Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Gegend der Erde weist derzeit die höchste Cachedichte auf?
#21
Pazifik schrieb:hmmm. is des jetzt ehrenrührig, keinen einzigen dieser caches jemals aus der nähe gesehn zu haben?

Ehrenrührig ist es vielleicht nicht, aber ein Besuch beim Augenarzt kann nicht schaden. Big Grin Cool
Zitieren
#22
Stegi schrieb:160 other people have also found caches placed by Werwolf

Jo! Jo!
Ich bin ja auch ein Bekennender! Tongue
Daran, daß ich "nur" Platz 11 belege, ist Werwolfi schuld, weil er viiiiiiiiiel zu früh archiviert hat Wink Big Grin

Jaja, das kennen wir. Bei dem mit den Zwergen waren wir unfreiwilliger Past-Beta-Tester aufgrund eines Formelfehlers... Wir wollten uns den aufheben. Beim Bonus-Cache rund um Sigleß hatte ich mir leider auch zuviel Zeit gelassen. Alle anderen gemacht und die Koordinaten gespeichert. Wink

Aber eines muß zu den Werwolfi-Caches trotzdem gesagt werden. Erstens mal Angebot und Nachfrage und zweitens waren wirklich einige wirklich an sehr schönen Plätzen. Die Quantität hat natürlich vieles wieder zunichte gemacht weil sich niemand mehr gemerkt hat wo die eigentlich gelegen sind. Aber wie man an den Finds bei den Caches baba10 und eisenstädter sieht wollen die Leute anscheinend mehr Founds. Auch ich konnte bei einem meiner Caches mehr Founds registrieren seit noch ein paar mehr Caches in der Umgebung liegen. Vorher waren nur ein paar vereinzelte dort. Die Richtung dürfte eben schon auf Punktegeier gehen.

P.S.: Also werde ich einen typischen, kleinen, gemeinen Punktegeier-Multicache im Burgenland legen müssen. Wink


So long

Georg
Zitieren
#23
Die Ranglisten bei baba10 und eisenstädter Caches. Wo sind die Punktegeier? Einzig die Mausbibers bleiben dem Burgenland treu. Werwolfi darf jetzt endlich auch mal Caches in der Umgebung suchen und wie man sieht auch alle finden. Wink

Number Percent
1 - Werwolfi 54 100 % 54
2 - M.W. 34 62,9 % 34
3 - mausbiber 29 53,7 % 29
4 - Da.Verna&Di.Andre 24 44,4 % 24
5 - peter_e 18 33,3 % 18
6 - CrazyGustav 17 31,4 % 17
7 - erstermai 17 31,4 % 17
8 - harrylime 15 27,7 % 15
9 - divingbrothers 15 27,7 % 15
10 - Vagabund 15 27,7 % 15
11 - schnuffls 14 25,9 % 14
12 - MedicusBabs 13 24,0 % 13
13 - wuli 11 20,3 % 11
14 - Tina77 10 18,5 % 10
15 - josefm 10 18,5 % 10
16 - kairu 10 18,5 % 10
17 - Berndie 10 18,5 % 10
18 - Cybercook 10 18,5 % 10
19 - karcsi9641 9 16,6 % 9
20 - TJ-Locke 9 16,6 % 9
These didn't make it to the top:
klausi9999 (9) schurli (9) Janus101 (9) cundee (8)
Chuligan (8) AnInGuMi (8) TIM25 (8) JoLiRa (7)
DieReisenden (7) Baba10 (7) jongletti (7) Leas Team (6)
ckrieh (6)

Placed: 54
Total finds: 539 finds in 50 total days, 10,78/day, 75,46/week, 328,14/month
Hide with most finds: 36, Erholung GC15XJX
Hide found most frequently: Every 1,1 days, Kreuz 1933 GC16HQ6


So long

Georg
Zitieren
#24
Bezüglich Cache Dichte fällt mir z.B. nachfolgende Location "Angel island" ein. Beachtet den Durchmesser der Insel.

http://www.geocaching.com/seek/gmnearest...=-122.4308
Zitieren
#25
Wow. Rundherum ist auch ganz schön dicht. Aber die Insel rockt.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#26
Nachdem ich eigentlich nicht vorhatte, eine Diskussion über ehemalige Werwolfi-caches loszutreten – denn dazu ist mir das zu unwichtig – hier also die Ergebnisse meiner Recherche:

Auf einer Vergleichsfläche von etwas mehr als 100 km² hat die größte Cachedichte der Welt derzeit *tätää*

Wien mit 2,48 Caches pro km² (268 Caches)

Dann kommt lang nix.

Dann folgen

Hamburg: 1,95 (211 Caches)

Berlin 1,91 (206 Caches)

München: 1,55 (184 Caches)

Los Angeles: 1,53 (166 Caches)

London: 1,40 (151 Caches)

Zürich: 1,13 (122 Caches)

Ziemlich abgeschlagen einige andere Millionen-Metropolen:

New York: 0,88 (96 Caches)

Paris: 0,37 (40 Caches)

Tokio: 0,24 (26 Caches)

Rom: 0,19 (21 Caches)

Mexico City: 0,17 (18 Caches)

Hongkong: 0,08 (9 Caches)

Lediglich auf einer Vergleichsfläche von ca. 430 km² (24 x 18 km, also 1 Zoomfaktor weniger) hab ich einen einzigen Platz auf der Welt gefunden, wo mehr als 490 Caches (=Vergleichswert Wien) liegen: Los Angeles mit 491 *grins*
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
#27
Wow, wer hätte das gedacht, damit Wien der Spitzenreiter ist.
Ich nicht.
Zitieren
#28
Sollten wir mal dem Touristenverband melden und Subventionen verlangen. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#29
Kottan schrieb:Sollten wir mal dem Touristenverband melden und Subventionen verlangen. Wink
Ich abs ja eh immer schon gewusst. Die Steirer mit eanare paar Doserl do in Graz können da einpacken. VIenna is the best...Big Grin

Aber dass dies auch weltweit so ist (relativ zur Fläche) hätte ich mir nicht gedacht.....Cool
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#30
Also, wer legt schnell 2 Caches aus, Los Angeles ist doch auf 430 km² zu schlagen, denk ich mal.
Zitieren
#31
Ja,ja scheint also doch was dran zu sein an den "Beton-Fraktions-Vorwürfen".... Wink

Jedenfalls danke fürs recherchieren der Information
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wann kommt der Millionste Cache auf geocaching.com Defenseless 220 60.599 11.Mar.2010, 17:58
Letzter Beitrag: Tafari
  Virtual Caches auf geocaching.com [split] Großeinsatz der Polizei wegen Geocache 8008- 20 5.679 18.Jul.2008, 13:46
Letzter Beitrag: termite2712
  Neue Kartenfunktion auf der Travelbug Seite Vagabund 10 2.069 25.Jan.2008, 14:09
Letzter Beitrag: Tafari
  Welche Vorteile bietet Opencaching? Kottan 28 10.585 25.Oct.2007, 20:55
Letzter Beitrag: schurli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: