08.Apr.2010, 16:01
Wie lange sollte ein Cache bestehen? I.d.R. für die "Ewigkeit" oder eine gewisse Anzahl von Monaten/Jahren?
Dosen für die Ewigkeit oder temporär
|
08.Apr.2010, 16:01
Wie lange sollte ein Cache bestehen? I.d.R. für die "Ewigkeit" oder eine gewisse Anzahl von Monaten/Jahren?
08.Apr.2010, 16:14
2 Jahre 4 Monate 1 Woche 3 Tage 7 Stunden und 44 Minuten genau. Danach sollte es eine Zwangsarschivierung durch den Rviewer geben.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
08.Apr.2010, 18:23
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
08.Apr.2010, 18:59
(08.Apr.2010, 18:23 )Lachwurzn schrieb:(08.Apr.2010, 16:14 )Stegi schrieb: ...Zwangsarschivierung... Bitte darum eine Warnung vor solchen Threads anzubringen! Hab' eben mein gutes Bier durch die Nas'n rausg'lacht ![]() _______________________________________________________ Was hat dieser Körperteil mit unseren löblichen ®viewern zu tun? Und das noch unter Zwang? ![]()
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand" Albert Einstein (und Billa)
08.Apr.2010, 19:03
a paar Monate sollte er min. stehen. guggst du guidelines ;-)
08.Apr.2010, 22:17
Pauschal kann man meiner Meinung nach nichts zum Thema sagen. Ich finde es kommt ganz auf den Cache an.
Tweezer
08.Apr.2010, 22:42
sicher kann man pauschal was sagen. Nämlich:
Cache Permanence When you report a cache on the Geocaching.com web site, geocachers should (and will) expect the cache to be there for a realistic and extended period of time. Therefore, caches that have the goal to move ("traveling caches"), or temporary caches (caches hidden for less than 3 months or for events) most likely will not be published. If you wish to hide caches for an event, bring printouts to the event and hand them out there. We realize that it is possible that a planned long-term cache occasionally becomes finite because of concerns with the environment, missing or plundered caches, or the owner’s decision to remove the cache for other valid reasons. Please do your best to research fully, hide wisely, and maintain properly for a long cache life. pauschal würd ich sagen, wenn da Zirkus 2 Monate in der Stadt ist und du willst für die 2 Monate einen cache aufs Zirkuszelt stecken... dann solltest das nicht bei geocaching machen sondern wo anders. Wenn du einen Cache legst, und nach 2 Monaten ist die Dose weg weil der Zirkuselefant draufgestiegen ist... dann hast halt Pech ghabt. Kannst den Cache ja erneuern wenn der Elefant runtersteigt, oder die Dose archivieren. Ist ok. ist doch einfach oder?
09.Apr.2010, 09:47
(08.Apr.2010, 22:42 )howc schrieb: Wenn du einen Cache legst, und nach 2 Monaten ist die Dose weg weil der Zirkuselefant draufgestiegen ist... dann hast halt Pech ghabt. Kannst den Cache ja erneuern wenn der Elefant runtersteigt, oder die Dose archivieren. Ist ok. Auch da muß man noch ein wenig differenzieren. Elefanten-Draufsteigen ist ok... ![]() Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
09.Apr.2010, 10:19
glaub caches dürfen ned in der ERDE eingegraben sein ;-)
09.Apr.2010, 10:53
Ist ja bloß zugedeckt, aber mal nicht mit Hasengrill
09.Apr.2010, 11:38
Wenn man einmal davon ausgeht das ein Cache einem einen interessanten/schönen/bemerkenswerten Ort zeigen will, dann ist dieser Ort nach dem Fund immer noch intessant/schön/bemerkenswert. Ein neuer Cache wird dann auch nichts neues zeigen. Deswegen bin ich der Meinung ein Cache hat so lange eine Berechtigung wie der Ort der gezeigt werden soll interessant/schön/bemerkenswert ist.
09.Apr.2010, 12:37
hmmm wir haben ja im Grunde ein Problem:
Ist ein Cache erstmal gemacht dann ist er auch schon wieder uninteressant. Weil kein Mensch geht zu einem Cache zweimal (Von sonderfällen jetzt mal abgesehen). Stellts euch mal vor im Fernsehen wird ein Fußballspiel immer wieder gezeigt, und zwar immer wieder das selbe. O.K. Für die die es noch nicht gesehen haben sicher spannend, aber für alle anderen eher langweilig. Das bedeutet jetzt, irgendwann wird ein Cache seine Zielgruppe erreicht haben und dann tut sich da eigentlich nicht mehr viel, was dann noch maximal kommt sind Newbies und Cachetouristen, alle anderen lokalen Cacher haben den bereits durch. Daher bin ich der Meinung dass Caches durchaus ein "Ablaufdatum" haben dürfen. Natürlich macht das nicht bei allen caches Sinn, z.B. kann man sicher Touristcaches (wie z.b. das Burgtor) bis zum Sanktnimmerleinstag am Leben erhalten, ebenso ein paar echte "Klassiker". Warum aber mal nicht eine Dose archivieren und etwas Neues gestalten? (Klar bringts nix wenn ich die selbe Dose, mit der gleichen Idee nur 2m weiter verstecke) Meine Caches werden daher im Regelfall irgendwann so nach ein bis zwei Jahren archiviert, auch wenn sie gute Kritiken bekommen haben. Lediglich Caches die überhaupt keine Probleme machen und von den Fundzahlen her laufend gesucht werden bleiben auch mal länger. Ich hänge da nicht an meinen caches, wenn die Zeit reif ist kommt einfach mal was Neues. So entsteht auch die Möglichkeit für andere cacher die Location zu benutzen, vielleicht haben die ja noch viel bessere Ideen, wer weiß.....
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
09.Apr.2010, 12:54
da es einen regen cacherzuwachs gibt wird die dose auch immer wieder gefunden werden.
so gesehen finde ich ein ablaufdatum nicht zwingend erforderlich (wenn es nur um funde geht) gerade wenn es um echte caches, also caches mit einem interessanten ort, geht sollten die bleiben. die dahingeworfenen, können nach meinem fund ruhig archiviert werden ![]() ![]()
09.Apr.2010, 13:38
(09.Apr.2010, 12:54 )mausbiber schrieb: ..die dahingeworfenen, können nach meinem fund ruhig archiviert werden Und warum nur die? Was ist bei den dahingeworfenen anders? Gehst zu den "nicht dahingeworfenen" auch öfters hin? Warum machst du da einen Unterschied?
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
09.Apr.2010, 13:50
(09.Apr.2010, 12:37 )Defenseless schrieb: Ich hänge da nicht an meinen caches, wenn die Zeit reif ist kommt einfach mal was Neues. So entsteht auch die Möglichkeit für andere cacher die Location zu benutzen, vielleicht haben die ja noch viel bessere Ideen, wer weiß..... Applaus ! Leider geben da 99% der Owner ein schlechtes Beispiel für den Rest, der so denkt wie du... ![]() Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
09.Apr.2010, 13:52
Es obliegt doch schon heute jedem Owner, seine Caches nach Gutdünken zu archivieren. Es macht heute schon keiner (mit Ausnahme vom Kottan), warum sollte das in der Zukunft anders sein?
Oder denkt ihr hier über eine Zwangsarchivierung nach? Eine solche birgt aber auch reichlich Probleme. Wer räumt die Dosen weg - um nur eines zu nennen. Ich kann mir vorstellen, daß ein betroffener Owner kein gesteigertes Interesse daran hat, die Dose weg zu räumen. Dann wird die nächste Dose hin gelegt und es dauert nicht lange, bis in den ersten Logs von zwei Dosen gesprochen wird. Überhaupt verstehe ich nicht, was es bringen soll. Es liegt z.B. eine Dose bei der Gloriette. Diese "muß" nach 2 Jahren archiviert werden. 1 Woche später liegt die Nächste von einem anderen Owner dort. Wozu? Ist die Gloriette eine andere? Geht's darum, daß auch andere Owner eine Chance haben sollen, die Gloriette zu bedosen? Gehts um einen weiteren Punkt der eingesammelt werden kann?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
09.Apr.2010, 15:21
(09.Apr.2010, 13:52 )Stegi schrieb: Oder denkt ihr hier über eine Zwangsarchivierung nach? Natürlich nicht, das ist quatsch. Einfach mal das Bewusstsein schaffen, dass es auch völlig O.K. ist eine Dose nach 2 jahren mal zu archivieren. bzw. einfach mal darüber nachdenken ob es noch Sinn macht, die filmdose die zum 4ten mal verschwunden ist wieder zu reloaden. Wärs da manchmal nicht besser man gibt den cache auf? Ich hätte einfach mal gern aus den Köpfen raus dass so ein Cache für die Ewigkeit gelegt sein muß. Schaaade dass es die Logbedingung nicht mehr gibt, ich hätte mir z.b. einen Cache gewünscht der als Bedingung hat dass der schlechteste der eigenen caches dafür archiviert werden muß ![]()
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
09.Apr.2010, 15:30
(09.Apr.2010, 15:21 )Defenseless schrieb: ... bzw. einfach mal darüber nachdenken ob es noch Sinn macht, die filmdose die zum 4ten mal verschwunden ist .... Jahr für Jahr verschwinden hunderte Dosen, wo kommen die alle hin? Treffen sie sich vielleicht mit den verschwundenen Socken aus der Waschmaschine oder gar mit den verlorenen Kugelschreibern aus dem Büro? ![]()
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
09.Apr.2010, 15:34
(09.Apr.2010, 13:52 )Stegi schrieb: Überhaupt verstehe ich nicht, was es bringen soll. Es liegt z.B. eine Dose bei der Gloriette. Diese "muß" nach 2 Jahren archiviert werden. 1 Woche später liegt die Nächste von einem anderen Owner dort. Wozu? Ist die Gloriette eine andere? Geht's darum, daß auch andere Owner eine Chance haben sollen, die Gloriette zu bedosen? Gehts um einen weiteren Punkt der eingesammelt werden kann? Nein, les bitte nochmal genau nach was ich geschrieben habe. Bei deinem Beispiel machts keinen Sinn, aber sag mir z.B. warum die Telefonzelle am Bisamberg bis in die nächsten 10 Jahre bedost bleiben soll? (09.Apr.2010, 13:52 )Stegi schrieb: Geht's darum, daß auch andere Owner eine Chance haben sollen, die Gloriette zu bedosen? Ja z.B. (nur kenn ich jetzt den cache auf der Gloriette nicht) Wenn mich z.b. jemand anschreiben würde dass er eine super Cacheidee hat nur ist ihm leider eine meiner Dosen bzw. Stages im Weg, dann würd ich vermtl. keine Sekunde zögern und den Platz räumen... Klar wenn eine "Drecksdose" durch eine andere "Drecksdose" ersetzt wird macht das auch keinen Sinn. Es ist wieder einmal nicht alles nur schwarz/weiß, auf die Situation und die Umstände kommt es an. Möcht nicht wissen wieviele "gute Caches" nicht gepublisht wurden weil als Antwort vom reviewer kam: "Sorry geht nicht weil da liegt schon was" Umso ärgerlicher wenn es sich dabei um dem Final von irgendeinem unnötigen Mystery oder Telefonzellencache handelt.... Verstehst was ich mein?
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
09.Apr.2010, 15:35
(09.Apr.2010, 13:52 )Stegi schrieb: Es liegt z.B. eine Dose bei der Gloriette. Diese "muß" nach 2 Jahren archiviert werden. 1 Woche später liegt die Nächste von einem anderen Owner dort. Wozu? Ist die Gloriette eine andere? Geht's darum, daß auch andere Owner eine Chance haben sollen, die Gloriette zu bedosen? Gehts um einen weiteren Punkt der eingesammelt werden kann? Die frühere Dose bei der Gloriette war seit vielen Monaten disabled, und ganz offensichtlich ein Fall von Nicht-Wartung durch den Owner. Die Zwangsarchivierung war sicherlich berechtigt und notwendig - unabhängig von der prominenten Location. Und dass sich dort rasch eine neue Dose findet ist nicht wirklich überraschend. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Magneten für Dosen? | kamiu | 42 | 14.697 |
31.May.2012, 19:41 Letzter Beitrag: schurli |
Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: