Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
03.May.2010, 00:04
Hier kann man ein PDF downloaden, das von den Erfindern des Geocachens in Niederösterreich verfasst wurde. Am Ende der zweiten Seite findet man folgenden Hinweis:
Niederösterreich schrieb:Schwarzcacher aufgepaßt!
Vergiß nicht, den Cache-Fund unter www.geocaching.com einzutragen. Fu?r jeden gefundenen Cache gibts einen Punkt auf der Community-Seite.
Jetzt erheben sich für mich drei Fragen:
1.) Was ist ein "Schwarzcacher"?
2.) ich habe den Fund auf der Community-Seite eingetragen. Bin ich jetzt Schwarzcacher?
3.) der Terminus "Schwarzcacher" klingt für mich irgendwie negativ besetzt. Wie werde ich diesen Status wieder los?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Das habe ich mich
hier auch schon gefragt.
Vielleicht sollte man Fa. Niederösterreich unter der im Cache angegebenen
Mehladresse mal fragen?
Eine kleine Vermutung hätte ich noch:
vielleicht sind alle Cacher, die nicht im Besitz einer Niederösterreichcard sind, sogenannte Schwarzcacher?
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(03.May.2010, 00:04 )Stegi schrieb: 1.) Was ist ein "Schwarzcacher"?
Wenn diese Frage beantwortet wurde, erhebt sich gleich die Nächste: wer oder was ist dann der pflichtgemäß vorhandenseinmüssende "
Schwarzkappler" (oder equivalent) ? Weil ein ordentlicher Beamtenprozeß (und um einen solchen handelt es sich wohl angesichts des finanziellen Aspekts der Dose) braucht auch entsprechende Überprüfung, Messung und rechtsentsprechende Folgehandlungen, für welche entsprechendes Personal beaufgabt werden will...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(03.May.2010, 07:22 )Lachwurzn schrieb: (03.May.2010, 00:04 )Stegi schrieb: 1.) Was ist ein "Schwarzcacher"?
Wenn diese Frage beantwortet wurde, erhebt sich gleich die Nächste: wer oder was ist dann der pflichtgemäß vorhandenseinmüssende "Schwarzkappler" (oder equivalent) ? Weil ein ordentlicher Beamtenprozeß (und um einen solchen handelt es sich wohl angesichts des finanziellen Aspekts der Dose) braucht auch entsprechende Überprüfung, Messung und rechtsentsprechende Folgehandlungen, für welche entsprechendes Personal beaufgabt werden will... 
Vielleicht hat der/die Erfinder des Geocachings in NÖ auch eine eigene Spezialeinheit der GECAPO erfunden, die unter dem Decknamen "Gelbblauer Piepmatz" (analog Cobra, Kraniche, ...) als Schwarzkappler fungieren und alle pösen Schwarzcacher durch gezielten Verkauf von NÖ-Cards und zu verpflichtenden Besuchen von NÖ-Lokationen verdonnern?
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Die Caches sind gesichert mit einem Codeschloss, das nur durch Einführen der NÖ-Card geöffnet wird
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
dabei wird gleich ein Betrag der Diff * Terrain * Fundanzahl abgebucht ;-)
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(03.May.2010, 08:43 )mausbiber schrieb: Oidi des is ja genial!
Bist du auch einer der suspekten Schwarzcacher?
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
ich bin bestenfalls ein suspekter maximal pigmentierter!
ich bin PM ist das ein schwarzcacher?
aber ich habe keine NÖ Card ... bin ich nun ein maximal pigmentierter cacher?
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Und in Kärnten dürfen nur Orangencacher aktiv sein?
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie und wo man EU-Förderung beantragen kann? Ich werde das jetzt für meine Dosen in NÖ und das kommende Event versuchen. Vielleicht geht sich auch noch eine Ehrenpatronanz vom Erwin P. aus.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Stell ne grosse Videokamera hin, dann kommt Erwin P ganz von alleine..
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(03.May.2010, 12:41 )Stegi schrieb: Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie und wo man EU-Förderung beantragen kann? Ich werde das jetzt für meine Dosen in NÖ und das kommende Event versuchen. Vielleicht geht sich auch noch eine Ehrenpatronanz vom Erwin P. aus.
Sehr geehrte/r Herr/Frau/Firma Stegi!
Anbei wie gewünscht der Link zum EFRE:
http://www.eu-foerderungen.at/foerderpro...php?id=280
Es steht Ihnen natürlich auch frei, ein entsprechendes Spezialseminar zum Thema "Wie Fördermittel aus EU-Strukturfonds beantragen?" zu besuchen:
http://www.eu-foerderungen.at/calls___detail.php?id=322
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(03.May.2010, 12:41 )Stegi schrieb: Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie und wo man EU-Förderung beantragen kann? Ich werde das jetzt für meine Dosen in NÖ und das kommende Event versuchen. Vielleicht geht sich auch noch eine Ehrenpatronanz vom Erwin P. aus.
Ich dachte immer, diese EU-Strukturfonds wären nur bei bestimmten minderbemittelten Gebieten anwendbar. Umgelegt auf deine geistigen Fähigkeiten würde das aber auch die potentielle Gefahr einer Einweisung in eine Anstalt für abnorme Dosenleger bedeuten. Sei vorsichtig mit solchen Anträgen...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Der Nutzen für diverse Geocaching-Shops ist aber auch nicht zu verachten, wenn die das übernasern, auf den Zug aufspringen und diverse
T-Shirts oder
Geocoins auf den Markt schmeissen