Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
das bedeutet ja auch das wenn ich nach der frage nach der farbe der satschüssel die bei mir daheim montiert ist es darauf ankommt ob ich zufälligerweise irgendeine farbe gekauft habe oer ich mir die farbe "passend zum listing" ausgesucht habe...
deppate regelung! wär viel logischer wenn nur cachebehälter (bei dennen unter umständen ja einen verwechslungsgefahr bestehen könnte) unter die abstandsregel fallen würden!
Beiträge: 102
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
-5
(02.Mar.2011, 14:53 )BakaGaijin schrieb: Verdammt Schade. Ich wollte einen Multi durch die Stadt machen, wo ich bei eh schon bestehenden Tafeln und Aufschriften hie und da eine Ziffer oder einen Buchstaben mit einem UV-Stift hervorheben würde. Also statt "nimm den fünften Buchstaben von dieser Tafel" ein "was siehst du auf dieser Tafel?"
Prinzipiell hübsche Idee, aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass das nicht geht. Stellt euch einmal vor, es kämen mehrere auf die gleiche Idee: Der eine unterstreicht hier, der andere da, der eine mit blau, der andere mit gelb, der andere ringelt rot ein und ein anderer malt Männchen an die Wände (gibts das nicht schon?)... Gäbe sehr originelle Gedenktafeln.
Beiträge: 1.623
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
39
(02.Mar.2011, 15:41 )Leo2nardo schrieb: (...) ein anderer malt Männchen an die Wände (gibts das nicht schon?)... Gäbe sehr originelle Gedenktafeln.
Als ob du das nicht wüßtest...war das jetzt Ironie?
78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF
Beiträge: 1.014
Themen: 50
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
33
(02.Mar.2011, 15:41 )Leo2nardo schrieb: (02.Mar.2011, 14:53 )BakaGaijin schrieb: Verdammt Schade. Ich wollte einen Multi durch die Stadt machen, wo ich bei eh schon bestehenden Tafeln und Aufschriften hie und da eine Ziffer oder einen Buchstaben mit einem UV-Stift hervorheben würde. Also statt "nimm den fünften Buchstaben von dieser Tafel" ein "was siehst du auf dieser Tafel?"
Prinzipiell hübsche Idee, aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass das nicht geht. Stellt euch einmal vor, es kämen mehrere auf die gleiche Idee: Der eine unterstreicht hier, der andere da, der eine mit blau, der andere mit gelb, der andere ringelt rot ein und ein anderer malt Männchen an die Wände (gibts das nicht schon?)... Gäbe sehr originelle Gedenktafeln.
Den Einwand verstehe ich jetzt nicht ganz, würde mich aber gerne mit Dir freuen. Was genau spricht bitte dagegen, dass ich z.B. in den Ordinationsstunden eines Zahnarztes eine Ziffer unsichtbar markiere?
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(02.Mar.2011, 15:40 )charliemike schrieb: das bedeutet ja auch das wenn ich nach der frage nach der farbe der satschüssel die bei mir daheim montiert ist es darauf ankommt ob ich zufälligerweise irgendeine farbe gekauft habe oer ich mir die farbe "passend zum listing" ausgesucht habe...
deppate regelung! wär viel logischer wenn nur cachebehälter (bei dennen unter umständen ja einen verwechslungsgefahr bestehen könnte) unter die abstandsregel fallen würden!
So deppat is die Regelung gar nicht. Allerdings kann man sich immer ein Beispiel konstruieren, wo es in diesem einzelnen Fall vielleicht als ungünstige Regelung wirkt. Das sagt aber nichts über die Regelung selbst aus .... sondern ist nur das falsche Beispiel ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.623
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
39
Beiträge: 1.014
Themen: 50
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
33
(02.Mar.2011, 16:40 )Ejadis schrieb: Ich glaub, ich habs gerade kapiert, warum das alles Sinn macht...ohne Abstandsregel könnte es sich dann in beliebten Gegenden so treffen, dass in einem kleinen Umkreis ein paar Zetteln und Pickerl etc herumflacken. Jeder eine Stage, bei jedem eine kleinere oder grössere Ungenauigkeit beim Messen und bei meinem GPS- und dann kann ich mir aussuchen, welchem Hinweis ich folge. NED bled, die Regel! 
Allerdings kann man sich immer ein Beispiel konstruieren, wo es in diesem einzelnen Fall vielleicht als günstige Regelung wirkt. Das sagt aber nichts über die Regelung selbst aus .... sondern ist nur das falsche Beispiel ...
(Kann ich meinen Nick auf Guttenberg ändern?  )
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
...und dabei wäre es egal ob du oder dein mann oder dein hund das pickerl gepickt hast....
Beiträge: 102
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
-5
(02.Mar.2011, 15:49 )BakaGaijin schrieb: (02.Mar.2011, 15:41 )Leo2nardo schrieb: (02.Mar.2011, 14:53 )BakaGaijin schrieb: Verdammt Schade. Ich wollte einen Multi durch die Stadt machen, wo ich bei eh schon bestehenden Tafeln und Aufschriften hie und da eine Ziffer oder einen Buchstaben mit einem UV-Stift hervorheben würde. Also statt "nimm den fünften Buchstaben von dieser Tafel" ein "was siehst du auf dieser Tafel?"
Prinzipiell hübsche Idee, aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass das nicht geht. Stellt euch einmal vor, es kämen mehrere auf die gleiche Idee: Der eine unterstreicht hier, der andere da, der eine mit blau, der andere mit gelb, der andere ringelt rot ein und ein anderer malt Männchen an die Wände (gibts das nicht schon?)... Gäbe sehr originelle Gedenktafeln.
Den Einwand verstehe ich jetzt nicht ganz, würde mich aber gerne mit Dir freuen. Was genau spricht bitte dagegen, dass ich z.B. in den Ordinationsstunden eines Zahnarztes eine Ziffer unsichtbar markiere?
Freue ich mich denn? Ich finde die Idee hübsch, schrieb ich doch. Nur wenn jemand anderer auf der gleichen Tafel auch noch was markiert? Und ein dritter auch noch?
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
wobei ich mir jetzt mal die Vermutung erlaube: Nicht bei jedem Nachtcache ist jeder Reflektor eingetragen....
wenn dann 2 nachtcaches über Kreuz laufen, könnte man sich echt verlaufen, die falsche Dose loggen und ein Leben lang darob im Dunkeln tasten (1 Euro in die Schlechte Wortwitzkasse) welchen faux pas man sich da erlaubt hat.
(02.Mar.2011, 16:59 )Leo2nardo schrieb: (02.Mar.2011, 15:49 )BakaGaijin schrieb: (02.Mar.2011, 15:41 )Leo2nardo schrieb: (02.Mar.2011, 14:53 )BakaGaijin schrieb: Verdammt Schade. Ich wollte einen Multi durch die Stadt machen, wo ich bei eh schon bestehenden Tafeln und Aufschriften hie und da eine Ziffer oder einen Buchstaben mit einem UV-Stift hervorheben würde. Also statt "nimm den fünften Buchstaben von dieser Tafel" ein "was siehst du auf dieser Tafel?"
Prinzipiell hübsche Idee, aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass das nicht geht. Stellt euch einmal vor, es kämen mehrere auf die gleiche Idee: Der eine unterstreicht hier, der andere da, der eine mit blau, der andere mit gelb, der andere ringelt rot ein und ein anderer malt Männchen an die Wände (gibts das nicht schon?)... Gäbe sehr originelle Gedenktafeln.
Den Einwand verstehe ich jetzt nicht ganz, würde mich aber gerne mit Dir freuen. Was genau spricht bitte dagegen, dass ich z.B. in den Ordinationsstunden eines Zahnarztes eine Ziffer unsichtbar markiere?
Freue ich mich denn? Ich finde die Idee hübsch, schrieb ich doch. Nur wenn jemand anderer auf der gleichen Tafel auch noch was markiert? Und ein dritter auch noch?
das wird den Zahnarzt dann vielleicht weniger freuen, aber wenn die Putzfrau plötzlich das Schild mal abwischt, weils schon so abgegriffen aussieht... dann gibts kurz drauf ein Stage-Owner-Event.
das ganze ist vielleicht ein wenig überzeichnet *g* nichtsdestotrotz haben wir alle die Regeln irgendwann mal akzeptiert
Es hilft aber eh nix, wenn der GC-Stage-Owner einen Eintrag macht, und eine Zahl markiert, und der Opencaching(com/de/whatever) Owner dort sein Final hinmacht, oder seine Stage...
do kennt sich ja dann keiner mehr aus
Beiträge: 153
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
1
(02.Mar.2011, 12:06 )Tafari schrieb: Das Argument "Es gäbe keine Verwchselungsgefahr" ist Stumpfsinn pur, denn das ist nicht der einzige und schon gar nicht der wesentlcihste Grund, warum es den Mindestabstand gibt.
Mich interessiert was der wesentliche Grund ist und welche wichtigen Gründe noch vorhanden sind.
Einer wäre für mich naheliegend: Es sollen nicht alle Dosen an einer Hauptattraktion kleben während die Umbebung leer bleibt. Das trifft aber eher für Dosen zu, weniger für Stages. Weil bei Stages ist es ja kontraproduktiv: Dort wo ein Multi durchläuft (z.B. eine Zahl mit UV-Stift aufs Parkplatzschild gekritzelt wurde) darf es keine Dosen mehr geben (die z.B. auf wunderschöne Fresken in der Kapelle dahinter aufmerksam machen)?
Sonst fällt mir auf die Schnelle nichts mehr ein, was der gar wesentliche Grund für den Mindestabstand sein könnte und daher bitte ich den zitierten Reviewer um wohlwollende Erkläuterung seiner Worte.
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
(02.Mar.2011, 16:59 )Leo2nardo schrieb: Nur wenn jemand anderer auf der gleichen Tafel auch noch was markiert? Und ein dritter auch noch?
Bitte bleiben wir doch am Boden. Wie oft würde das in der Realität jemals vorkommen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass zwei QtA mit UV-Schrift einander im Wiener Stadtgebiet überlagern? Eigentlich kenne ich bisher nur einen Cache dieser Art von einem gewissen Guttenberg oder so ähnlich.
Sichtbares Markieren hingegen würde ich ohnehin mit meinem Hausverstand ausschließen. Da ist man rasch in der Nähe der Sachbeschädigung.
Beiträge: 102
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
-5
Naja, ich denke schon mehr in die Zukunft... Die reale Welt ist schon mit Stages vollgefüllt, also begeben wir uns in die unsichtbare Welt, wo alles nur im UV-Licht sichtbar ist. Und dort gibt es noch viele freie Plätze. Parallelwelt-Caching sozusagen.
Beiträge: 1.014
Themen: 50
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
33
(02.Mar.2011, 16:59 )Leo2nardo schrieb: Freue ich mich denn?
Öhm... "aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass das nicht geht" deute ich in der Tat nicht in der Richtung, als ob Du deswegen weinen würdest.
Ich weiß, dass man mit der Regelung leben muss und ich schlafe deswegen eh nicht weniger oder schlechter. Dass es Blödsinn wäre, wenn innerhalb von ein paar Metern um etwas Cooles zig Dosen und/oder Zettelstages wären, sieht auch jeder ein. Und vermutlich muss man es mit Regeln regeln, weil kaum ein künftiger Owner wirklich alle Mysties und Multis im gewünschten Zielgebiet kennt, also auch ohne böser Absicht oder ohne "mir doch wurscht" könnte es irgendwann zu unerwünschten Zuständen kommen, wenn die Reviewer über uns nicht wachen würden. (Obwohl, - drei sich kreuzende Trassen von verschiedenen Nachmultis, alle mit gleichen Reflektoren, könnten echt lustig sein.  )
Ich denke aber andererseits, es würde sich eh von alleine Regeln. Wenn (und da würden wir einige Beispiele in Wien finden) mehrere Multis das gleiche Objekt zeigen/abfragen/zählen etc., wird früher oder später gelästert.
Anyway, hat eh keinen Sinn darüber zu diskutieren, wie HowC sagt, es ist halt so.
Ich sage nur, mit einem Seufzer, und das kam auch schon in den Postings oben, dass eben die Regelung leider verhindert, dass jemand (z.B.) einen UV-Multi durch einen Bezirk legt, der ohne weiteres neben einem Multi, wo man (z.B.) sichtbare, unauffällige Farbpunkte irgendwo an Verkehrszeichenstangen oder so zahlen müsste, und einem, wo der Weg (z.B.) mit kleinen Pfeilen markiert wäre, existieren könnte. (Alles so angebracht, dass nichts beschädigt wäre, eh klar.) Und dass, wenn jemand so einen Cache mit lauter SotM durch einen Stadtgebiet legt, weil es geht ja auch jetzt, der Platz für alle anderen Weg ist.
So gesehen habe ich mit meinen depperten Wichten einen ordentlichen Streifen um Gürtel blockiert - und trotzdem meckern alle, der Cache sei zu kurz...
Beiträge: 102
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
-5
(02.Mar.2011, 17:40 )BakaGaijin schrieb: Öhm... "aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass das nicht geht" deute ich in der Tat nicht in der Richtung, als ob Du deswegen weinen würdest.  Also... die Wahrheit ist: Ich besitze keine UV-Taschenlampe.
(02.Mar.2011, 17:40 )BakaGaijin schrieb: So gesehen habe ich mit meinen depperten Wichten einen ordentlichen Streifen um Gürtel blockiert - und trotzdem meckern alle, der Cache sei zu kurz...  Der ist genau richtig. Bei diesem Multi stimmt alles.
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(02.Mar.2011, 17:10 )Leo2nardo schrieb: Naja, ich denke schon mehr in die Zukunft... Die reale Welt ist schon mit Stages vollgefüllt, also begeben wir uns in die unsichtbare Welt, wo alles nur im UV-Licht sichtbar ist. Und dort gibt es noch viele freie Plätze. Parallelwelt-Caching sozusagen.
Ich glaube, die Domain "uvcaching.com" ist noch frei, kannst sie dir ja reservieren lassen.
Die ganze Diskussion hatten wir schon einmal und ich hab sie damals auch nicht wirklich verstanden.
Die Regeln, die wir alle einmal akzeptiert haben (Zitat howc), werden aber laufend neu ausgelegt, präzisiert, umgedichtet und fallbezogen angewendet.
Ich erinnere mich mit Schrecken an die Diskussion, ob Header-Koordinaten zwingend Stages sind. Das Beispiel wurde an der Friedensbrücke durchexerziert, obwohl hier zwei Cache-Header knapp beeinander anstandslos gepublisht wurden.
Mitten in die Diskussion platze dann GSP hinein und stellte fest, dass Header nicht zwingend Stages sind, sofern dort keine Dose (physical container) liegt. Flugs wurde die allgemeine Meinung geändert und behauptet, das war eh immer schon so.
Ich bin noch immer der Meinung, dass eine Stage einen physical container braucht, also sowohl physical als auch container. Ist aber nur meine ganz private Meinung - falls ich einmal die Domain "aoacaching.com" aktiviere.
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
(02.Mar.2011, 19:43 )alex.of.austria schrieb: Ich bin noch immer der Meinung, dass eine Stage einen physical container braucht, also sowohl physical als auch container.
ganz meine rede!
ich frag mich gerade wo die regelauslegung mit QTA und SOMC eigentlich definiert ist, in den guidelines steht das nämlich nicht, dort findet sich nur:
Zitat:For virtual waypoints in puzzles and multi's, you can choose to code them as "question to answer" or "reference point" -- in which case the virtual waypoints can be closer than 528 feet from another cache -- or as "stages of a multicache" -- in which case your special virtual location will be protected from having a physical cache placed nearby.
also laut dem kann ich mir eine von 3 möglichkeiten aussuchen!
Beiträge: 1.623
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
39
...von denen aber zwei das Selbe ausdrücken und nur anders benamst sind. Da ändert sich genau nix in der Grundaussage - das Schlüsselwort ist hier "virtual".
78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
alle 3 sind virtual wennst da in text genau anschaust.
alles klar stages gibt es eigentlich nicht deswegen geh ich ab sofort bei einen jeden multi wos geht direkt zum final und wos ned geht poste ich ein NA weil der zwingende besuch von irgendwelchen punkten eine unzulässige logbedingung ist
Beiträge: 1.623
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
39
78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF
|