01.Apr.2011, 15:29
Semmering-Serie
|
01.Apr.2011, 15:36
(31.Mar.2011, 23:01 )Rabiz schrieb: Hmmm.. widersprichst du dir da nicht selber? Ich meine, die Antworten auf genau die Fragen, die du stellst, gehören auch ins Listing! Nun, genau das wars, was ich rausfinden wollte. Wenn es wirklich so ist, dass man Wegstrecke, Ansteigungen und so weiter genau darlegen muss, dann sind aber so einige Listings nicht brauchbar. Weil, was nutzt es mir, zu wissen, dass dort ne schöne Kirche steht, wenn ich am halben Weg schon dem Herzrasen und der Atmennot erliege? @Tafari ... danke für den Link!! Werd das mal studieren @JollyJoker ... Ja, neue luminus.cc Caches, mit KÜB1 Verstecken ... sollte genial werden
01.Apr.2011, 15:40
01.Apr.2011, 15:44
Kennst du die Gegend dort? Wie werdet ihr die angehen? Meinst, ist das an einem Tag schaffbar? Oder nehmts ihr euch gleich mehrere Etappen vor?
01.Apr.2011, 15:49
Nein ich kenne den Wanderweg nicht. Aber die Steigungen sind sicher nicht zu verachten. In einem Tag ist es mit unserer derzeitigen Kondition nach dem Winter, sicher nicht machbar Ich muss mir die Strecke erst anschauen, aber ich denke wir werden das schon auf 2 Tage aufteilen, dann macht es auch mehr Spass und ist nicht so unter Zeitdruck.
01.Apr.2011, 16:58
23.Apr.2011, 14:57
Hallo
Bin durch Zufall über dieses Forum gestolpert. Interessanter wäre es natürlich diese hier gestellten Fragen an den Owner zu schicken. Dann weiss er gleich was fehlt und kann entsprechend reagieren. Gott sei Dank gibt es auch Cacher die den Weg machen und dann die Verbesserungsvorschläge loggen bzw. mailen. Hier abseits zu diskutieren bringt ja niemanden was. Mittlerweilen wurde[/size][/font] durch verschiedenste Anregungen einiges verbessert. Auch das Listing und das A4 Sammeldatenblatt. Qualitatives Feedback ist eben wichtig. Einen Trail mit 41 Caches zu legen ist eine andere Sache als darüber zu diskutieren. Beim Bahnwanderweg geht es um´s Wandern. Da können die Caches natürlich nicht die gleiche Qualität wie in der Johannesbachklamm haben. Aber erfahrenen Cachelegern brauche ich das ja wohl nicht zu sagen. Viele Grüsse luminus.cc (Teammitglied von KÜBINUS)
23.Apr.2011, 21:05
Hallo beinand,
Barbara und ich haben die Tour in den letzten Tagen gemacht. Am ersten Tag sind wir von Klamm nach Payerbach gewandert. Das sollte sozusagen zum aufwärmen sein. Am nächsten Tag haben wir das Auto nach Gloggnitz gebracht und sind mit dem Zug zurück nach Semmering, damit wir keinen Stress mit dem Fahrplan bekommen. Für die Wanderung Semmering-Gloggnitz haben wir zehn Stunden benötigt. Wir dachten, wir hätten genug Wasser mit (pro Person mehr als einen Liter), das aber in Klamm alle war und wir haben Anrainer um Leitungswasser gebeten. Wir geben zu bedenken: 41 Dosen und sagen wir durchschnittlich ca. 5 min. für suchen, eintragen und zurücklegen. Das ergibt mehr als drei Stunden. Es war anstrengend, aber es hat uns gefallen. Danke an die Owner.
28.Apr.2011, 20:45
Ich hatte am Ostermontag das Vergnügen, Teil des zuerst 8-köpfigen, später dann nur mehr 7-köpfigen Osterrudels auf dieser Strecke zu sein. Und wir waren nicht die einzigen Cacher an diesem Tag.
Wir ließen die Autos in Gloggnitz und fuhren per Zug nach Semmering. Der Masterplan (nicht von mir) lautete, von 09:00 Uhr Früh bis etwa 15:00 nach Gloggnitz zu wandern und dabei 36 Dosen zu finden. Das war wohl zu ambitioniert. Nachdem wir am Anfang ein bisschen Zeit verbrieten, ging's dann flott voran. Der Weg war aber teilweise recht anspruchsvoll, das Tempo daher nicht übermäßig groß. Nach einer Mittags- und Regenpause in Breitenstein erreichten wir gegen 17:30 Klamm. Da es inzwischen wieder zu regnen angefangen hatte, setzte ich mich mit meinem Vorschlag, den Rest der Reise wieder per Zug zurückzulegen, durch. Die Hochrechnung für den weiteren Fußmarsch ergab eine Ankunft frühestens um 20:00. Das wären dann 11 Stunden gewesen, was sich gut mit den Efahrungen von kokarl deckt. Bin ich froh, dass wir das nicht gemacht haben. Somit fanden wir an diesem Tag die Dosen 1 bis 25, eine gute Ausgangsposition für einen zukünftigen Wandertag, um dieses Abenteuer abzuschließen. Der Weg war anders als ich ihn erwartet hatte. Anstatt weitgehend der Bahn zu folgen, verlief der Weg eher kreuz und quer und bot daher viele schöne Blicke auf die Bahnstrecke, die Viadukte und die Tunnelportale. Unterwegs ging es immer bergauf, bergab, an einer Stelle wählten wir unbewusst einen höchst interessanten Weg, der uns 1 Stunde schweres Gelände einbrachte. Der Regen tat dann noch ein Übriges. Conclusio: Schön, aber anstrengend. Fortsetzung folgt.
28.Apr.2011, 20:57
Wow, der Einblick wird immer konkreter. Danke!
Allerdings auch die Erkenntnis, dass ich es in momentanem Zustand entweder nicht, oder nur mit Maulesel und Gebirgsführer machen kann
07.May.2011, 14:24
(28.Apr.2011, 20:57 )cosheen schrieb: Wow, der Einblick wird immer konkreter. Danke! Du kannst diese Strecke irgendwann mal mit uns machen. Wir sind den Bahnwanderweg schon zweimal gegangen und finden ihn immer wieder schön. Es ist natürlich ein Irrglaube, dass der Weg immer genau entlang der Gleise führt (würde auch nicht möglich sein) - hier kannst du dir einen schönen Einblick geben: http://www.bergfex.at/sommer/niederoeste...dern/3432/ http://www.bergfex.at/sommer/semmering-r...dern/3432/ Ich weiß aber nicht, ob wir das mal an einem Tag oder an zwei Tagen machen (voraussichtlich werden wir die Strecke aufteilen und nicht auf Basis "nur schnell die Punkte abkassieren und tschüss" machen)
07.May.2011, 20:02
Bei einem Wander-Rudel (aufgeteilt auf zwei Tage) würde ich auch gerne mitkommen, mit dem Mountainbike eher nicht.
Move your ass - your mind will follow
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: