Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(31.May.2011, 11:17 )geokasimir schrieb: wenn jetzt ein punktegeierunterstützender cacher wollte, könnte er einen multi bauen, dessen stationen aus tradis (mit bonuszahlen) bestehen, wenn diese min. 161m von einander entfernt liegen.
kurz: statt bonus-mystery könnt er auch einen bonus-multi auslegen, oder nicht? bauertrail wäre aber sicher einfacher ;-)
hmmmm... multi-bauertrail wo du bei X stehst..
Peile 161 Meter richtung 37°.
Dort findest die Dose.
Dort startet der nächste Multi:
QTA: Wenn Norden auf Landkarten meistens oben ist, dann peile 161 Meter richtung 37° dort findest du die nächste dose und der nächste spannende Multi beginnt?
ich glaub die haben mir heute den decaf-Kaffee vorgesetzt!!!
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(31.May.2011, 11:19 )pupSino schrieb: (31.May.2011, 11:17 )geokasimir schrieb: wenn jetzt ein punktegeierunterstützender cacher wollte, könnte er einen multi bauen, dessen stationen aus tradis (mit bonuszahlen) bestehen, wenn diese min. 161m von einander entfernt liegen.
kurz: statt bonus-mystery könnt er auch einen bonus-multi auslegen, oder nicht?
der kandidat bekommt 100 punkte!
bloß sind hier ein paar 'schönheitsfehler':
- um zu verhindern, dass multi und tradi icon nicht übereinanderliegen, müsste am multi startpunkt ein eigener hinweis gelegt werden.
- die finalkoords des multis dürfen sich nicht mit einem tradi decken, sondern auch wieder 161m distanz haben.
also ist es weit einfacher, den typ 'mystery' zu verwenden.
Ist es nicht so, dass sich in diesem Fall nicht nur die finalkoords mit einem tradi decken dürfen, sodern dass sämtliche Tradis "Stages of Multicache" wären und somit die Abstandsregel (Abstand zwischen Tradi und SoM = 0m) verletzen würden?
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(31.May.2011, 11:33 )traunseer schrieb: (31.May.2011, 11:19 )pupSino schrieb: (31.May.2011, 11:17 )geokasimir schrieb: wenn jetzt ein punktegeierunterstützender cacher wollte, könnte er einen multi bauen, dessen stationen aus tradis (mit bonuszahlen) bestehen, wenn diese min. 161m von einander entfernt liegen.
kurz: statt bonus-mystery könnt er auch einen bonus-multi auslegen, oder nicht?
der kandidat bekommt 100 punkte!
bloß sind hier ein paar 'schönheitsfehler':
- um zu verhindern, dass multi und tradi icon nicht übereinanderliegen, müsste am multi startpunkt ein eigener hinweis gelegt werden.
- die finalkoords des multis dürfen sich nicht mit einem tradi decken, sondern auch wieder 161m distanz haben.
also ist es weit einfacher, den typ 'mystery' zu verwenden.
Ist es nicht so, dass sich in diesem Fall nicht nur die finalkoords mit einem tradi decken dürfen, sodern dass sämtliche Tradis "Stages of Multicache" wären und somit die Abstandsregel (Abstand zwischen Tradi und SoM = 0m) verletzen würden? im prinzip ja. sofern die waypoints im multi eingetragen sind.
in der regel mache ich hier aber eine ausnahme, weil es im endeffekt fast egal ist, ob der owner jetzt einen multi oder einen mysty daraus macht solange die abstände zu anderen caches, die außerhalb der serie liegen, in ordnung sind.
die variante 'mysty' ist aber in einem solchen fall zweifelsohne die sauberste lösung.
**
Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
(31.May.2011, 11:59 )pupSino schrieb: ...
in der regel mache ich hier aber eine ausnahme, ...
(Fettung von mir!)
Und die werten Reviewerkollegen machen diese Ausnahme auch?
Wenn nicht, wie kann man sich in die gewünschte/geneigte Queue schmuggeln?
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(31.May.2011, 12:53 )cbba schrieb: (31.May.2011, 11:59 )pupSino schrieb: ...
in der regel mache ich hier aber eine ausnahme, ...
(Fettung von mir!)
Und die werten Reviewerkollegen machen diese Ausnahme auch?
Wenn nicht, wie kann man sich in die gewünschte/geneigte Queue schmuggeln?
???
wo ist das problem?
schlimmsten falls bekommst du eine aufforderung zum umlabeln.
**
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
... ich glaub das kann ein simpler user (owner) gar nicht machen, der müßte den cache archivieren und als neuen (Mystery) wieder anlegen.
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
(31.May.2011, 13:31 )traunseer schrieb: ... ich glaub das kann ein simpler user (owner) gar nicht machen, der müßte den cache archivieren und als neuen (Mystery) wieder anlegen.
solange ein listing nicht gepublished ist, kann der owner ALLES machen.
die frage oben bezog sich ja auf den review-prozess
**
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(31.May.2011, 13:33 )pupSino schrieb: (31.May.2011, 13:31 )traunseer schrieb: ... ich glaub das kann ein simpler user (owner) gar nicht machen, der müßte den cache archivieren und als neuen (Mystery) wieder anlegen.
solange ein listing nicht gepublished ist, kann der owner ALLES machen.
die frage oben bezog sich ja auf den review-prozess
Oh danke für die Aufklärung.
Ich hatte nämlich an dieses Listing gedacht, wo sich der owner beim Cachetyp verdrückt hat, aber wahrscheinlich ist ihm das auch erst nach dem publish aufgefallen.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(31.May.2011, 13:40 )traunseer schrieb: (31.May.2011, 13:33 )pupSino schrieb: (31.May.2011, 13:31 )traunseer schrieb: ... ich glaub das kann ein simpler user (owner) gar nicht machen, der müßte den cache archivieren und als neuen (Mystery) wieder anlegen.
solange ein listing nicht gepublished ist, kann der owner ALLES machen.
die frage oben bezog sich ja auf den review-prozess
Oh danke für die Aufklärung.
Ich hatte nämlich an dieses Listing gedacht, wo sich der owner beim Cachetyp verdrückt hat, aber wahrscheinlich ist ihm das auch erst nach dem publish aufgefallen. den hab ich selbst gelöst ;-)
Beiträge: 442
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
6
(31.May.2011, 14:22 )howc schrieb: (31.May.2011, 13:40 )traunseer schrieb: (31.May.2011, 13:33 )pupSino schrieb: (31.May.2011, 13:31 )traunseer schrieb: ... ich glaub das kann ein simpler user (owner) gar nicht machen, der müßte den cache archivieren und als neuen (Mystery) wieder anlegen.
solange ein listing nicht gepublished ist, kann der owner ALLES machen.
die frage oben bezog sich ja auf den review-prozess
Oh danke für die Aufklärung.
Ich hatte nämlich an dieses Listing gedacht, wo sich der owner beim Cachetyp verdrückt hat, aber wahrscheinlich ist ihm das auch erst nach dem publish aufgefallen. den hab ich selbst gelöst ;-)
Sehr gut howC! Kannst mir einen Tipp geben wie du zur Lösung gekommen bist?
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(31.May.2011, 14:27 )Jamessir Bensonmam schrieb: (31.May.2011, 14:22 )howc schrieb: (31.May.2011, 13:40 )traunseer schrieb: (31.May.2011, 13:33 )pupSino schrieb: (31.May.2011, 13:31 )traunseer schrieb: ... ich glaub das kann ein simpler user (owner) gar nicht machen, der müßte den cache archivieren und als neuen (Mystery) wieder anlegen.
solange ein listing nicht gepublished ist, kann der owner ALLES machen.
die frage oben bezog sich ja auf den review-prozess
Oh danke für die Aufklärung.
Ich hatte nämlich an dieses Listing gedacht, wo sich der owner beim Cachetyp verdrückt hat, aber wahrscheinlich ist ihm das auch erst nach dem publish aufgefallen. den hab ich selbst gelöst ;-)
Sehr gut howC! Kannst mir einen Tipp geben wie du zur Lösung gekommen bist?
Na ja, für paperless cacher, die sich nur gpx-erl auf ihr mobile device (oder wie halt dieses neumodische Klumpert halt heißt) laden, könnt die Sache doch glatt in einen D-5 ausarten .
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Genau, ich spiel mir ja nur Caches aufs GPS die bei der folgenden Bedingung TRUE ergeben:
unfound && (!Mysteries || corrected coordinates)
also wenn ich den nicht im Krankenstand gefunden und "gelöst" hätte, hätt ich ihn nicht am GPS. (gut, so oft komm ich nicht in die Gegend, aber wenn..... ;-) )
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(30.May.2011, 20:27 )Mr.Zeus schrieb: (alle Rechtschreibfehler die drinnen sind gehen auf das Konto des Rechtschreibprogramms!)
Passt eh, ich hab's zumindest verstanden.
Vieleicht kriegst du zum Geburtstag ein Sackl Beistriche...
Viele Grüße
alex.of.austria
* Level 4-Cacher
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
Ich strenge mich ab jetzt an! (riesengroßes Ehrenwort)
Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
paßt. und nie vergessen: unsereins schreibt auch öfter an ziemlich großen Bockmist zusammen ;-)
Beiträge: 1.185
Themen: 54
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
7
eben, drum dacht ich bei mir fällts net so auf *kopfrunter*
Vergrault von Jeeper.at
Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Zitat:Vieleicht kriegst du zum Geburtstag ein Sackl Beistriche
"Vieleicht", "vieleicht" aber auch nicht
|