Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Cachetyp ist am besten geeignet?
#1
Hallo!
Ich habe folgendes vor: Ich montiere auf einem Baum einen Motor mit Spule. Mit diesem kann man dann den Cache von unten aus herunterlassen. Das Kabel geht vom Baum runter und ich werde es so ca. 10 m vom Baum entfernt eingraben. Man muss so das Kabel finden und Batterien mitnehmen. Wenn ich einen Tradi mache, müsste ich ja normalerweise die Koordinaten des Caches nehmen, also den Baum. Bei einem Multi besteht ein Abstandskonflikt. Dann wird wohl nur ein Mysterie übrig bleiben. Oder?
Oder kann ich da auch einen Tradi mit irgendwelchen Hinweisen nehmen?
[Bild: img.aspx?txt=Show+my+profile!&uid=cd76b3...80f84&bg=1]
Zitieren
#2
gleichmal vorweg: Gehört dir der Baum? das waldstück?

Eingraben.... ausgraben... da müßte man noch mal genau in die guidelines schauen. Cache eingraben ist jedenfalls nicht wirklich nett.
"Stages" oder "Requirements" hört sich nach präzedenzfall an (schreibt man das so?)

Abstandskonflikt? Zu wem? dein eigener Cache und deine eigenen stages (vom selben Doserl) unterliegen nicht den abstandsregeln .... wie es schon öfter kommuniziert wurde und sicher an 2-3 Stellen dokumentiert ist.
PS: Ein- Ausgraben...
Hast eh auch daran gedacht, dass es im Winter mitunter sehr schwer ist etwas auszugraben und wenns 3 Wochen geregnet hat (wir nennen das Sommer) das mitm Graben vielleicht auch "lustig" ist.
Zitieren
#3
Nein der Baum gehört nicht mir. Wird ein Baum entlang eines Wanderweges werden. Eingegraben wird eh nur das Kabel, welches sonst am Boden liegen würde. Und das Ende des Kabel schaut dann eh aus dem Boden heraus.
Aso bei der eigenen Dose und den eigenen Stationen gibt es keinen Abstandskonflikt. Wusste ich nicht.
[Bild: img.aspx?txt=Show+my+profile!&uid=cd76b3...80f84&bg=1]
Zitieren
#4
Etwas einzugraben, ob Cache oder Zubehör, halte ich für eine schlechte Idee. Jetzt wär halt ein offizielles Statement von einem Reviewer zielführend. Ist einer anwesend? Wink
[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]
Zitieren
#5
Beim Bergen des Caches muss man eh nix graben. Das Kabel wird irgendwo rausschauen wo es einen Steinhaufen oder ähnliches gibt. Und dort ist dann auch noch eine zusätzliche Box mit den Batterien und Batteriehalter für den Motor.
[Bild: img.aspx?txt=Show+my+profile!&uid=cd76b3...80f84&bg=1]
Zitieren
#6
(04.Jul.2011, 18:37 )Ejadis schrieb: Etwas einzugraben, ob Cache oder Zubehör, halte ich für eine schlechte Idee.

[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]
Zitieren
#7
(04.Jul.2011, 18:28 )neum schrieb: Nein der Baum gehört nicht mir. Wird ein Baum entlang eines Wanderweges werden. Eingegraben wird eh nur das Kabel, welches sonst am Boden liegen würde. Und das Ende des Kabel schaut dann eh aus dem Boden heraus.
Aso bei der eigenen Dose und den eigenen Stationen gibt es keinen Abstandskonflikt. Wusste ich nicht.

ich müßte den Beitrag grad noch mal raussuchen, aber da gabs doch letztens eine Info-Veranstaltung wo die Reviewer waren und den Jägern und Waldverantwortlichen erklärt haben, dass Geocacher nicht den Wald umgraben.
Wir zertreten nur Pflanzen und erschrecken das Wild.

Alles in allem würd ich daraus sicher keinen Tradi machen, eher einen Multi.

Oder Mysty mit "Field-Puzzle"-Attribut.

(Persönlich würd ich das gar nicht machen, alleine schon weil mir das mit dem Motor und der nötigen Wartung zu viel Aufwand wäre. wie schnell ist sowas kaputt? oder "verloren gegangen" aber... das ist die Meinung von einem faulen cacheverstecker)...
Zitieren
#8
OK ich könnte natürlich das Kabel auch direkt am Baum befestigen und nicht eingraben.
[Bild: img.aspx?txt=Show+my+profile!&uid=cd76b3...80f84&bg=1]
Zitieren
#9
Und was hält den geneigten Sucher eigentlich davon ab, einfach die Dose vom Baum zu holen? Sag jetzt nicht, weil du dir das so nicht gedacht hast, die Realität schaut anders aus! Big Grin "Baum kann nicht erklettert werden" ist ebenfalls kein Argument, die Dose wird ja auch nicht oben gewachsen sein. Wink
[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]
Zitieren
#10
Wie montierst du denn diesen Motor samt Spule am Baum? Wird das Ding direkt am Baum angeschraubt oder genagelt, ist das keine gute Idee.
Mit Kabelbinder eventuell. Wobei ich auch da nicht glaube, dass das lange unentdeckt bleibt. Weiss es zwar nicht ganz genau, aber sooo klein kann so ein Motor nicht sein, oder?
[Bild: img.aspx?txt=Out%20of%20Order&uid=410e5600-7...6a9fc190e5]
_______________________________________________________________
Ich habe keine Lösung für das Problem, aber ich bewundere es.
Zitieren
#11
Ja ich werde selbst mit Kletterausrüstung raufklettern und den Motor mit Draht befestigen. Natürlich kann man auf jeden Baum klettern, aber nur mit Kletterausrüstung. Und wenn ich den Cache mit T2 oder so deklariere, wird sicher keiner eine mitnehmen.
[Bild: img.aspx?txt=Show+my+profile!&uid=cd76b3...80f84&bg=1]
Zitieren
#12
(04.Jul.2011, 20:18 )neum schrieb: Und wenn ich den Cache mit T2 oder so deklariere, wird sicher keiner eine mitnehmen.

...es braucht auch nicht jeder eine...Tongue
[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]
Zitieren
#13
An und für sich find ich neum's Idee gut! Eine gut überlegte Umsetzung einer technischen Sache.
Jetzt bräuchten wir nur um die Ausführung feilen. (z.b.: Baumschonend)
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#14
(04.Jul.2011, 20:27 )Bavarix schrieb: An und für sich find ich neum's Idee gut! Eine gut überlegte Umsetzung einer technischen Sache.
Jetzt bräuchten wir nur um die Ausführung feilen. (z.b.: Baumschonend)

Wir eigentlich nicht...Wink
[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]
Zitieren
#15
(04.Jul.2011, 20:18 )neum schrieb: Und wenn ich den Cache mit T2 oder so deklariere, wird sicher keiner eine mitnehmen.


genau.

dafür erschlagen dich die, die keine mithatten, obwohl eine notwendig gewesen wäre ....

ein korrektes T-rating wäre schon wünschenswert ...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#16
Es ist ja nicht notwendig auf dem Baum zu klettern, wenn man ja den Cache per Motor runterlassen kann. Da ist also T2 gerechtfertigt. Es soll ja kein Klettercache werden.
[Bild: img.aspx?txt=Show+my+profile!&uid=cd76b3...80f84&bg=1]
Zitieren
#17
(04.Jul.2011, 20:43 )earlgrey schrieb:
(04.Jul.2011, 20:18 )neum schrieb: Und wenn ich den Cache mit T2 oder so deklariere, wird sicher keiner eine mitnehmen.


genau.

dafür erschlagen dich die, die keine mithatten, obwohl eine notwendig gewesen wäre ....

ein korrektes T-rating wäre schon wünschenswert ...
Was meinte er mit T2 (eine Batterie für den E-Motor) die hätte doch jeder Cacher dabei?

Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#18
Du brauchst aber Spezial Equipment. Also muss es als D5 gelabelt
werden Smile
-)
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#19
(04.Jul.2011, 20:48 )Jeeper.at schrieb: Du brauchst aber Spezial Equipment. Also muss es als D5 gelabelt
werden Smile
-)

Echt? Obwohl das in jeder Gurke drin ist ? Smile

Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#20
Nun es gibt ja auch die unsäglichen Smartphonecacher.........
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cachetyp: Letterbox-Hybrid, was ist das ? Janus101 30 8.293 10.Dec.2007, 10:16
Letzter Beitrag: termite2712

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: