Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Hallo!
Ich habe seit kurzem das Garmin Oregon 450, ich hab's heute eingeweiht, und mir ist aufgefallen, dass der Positionspfeil mehrmals "eingeschlafen" ist, also stehengeblieben, obwohl ich in Bewegung war. Nach Aus- und wieder Einschalten ging's dann wieder. Das ist heut sicher 10x passiert, und das nervt sowohl beim Fahren, als auch bei der Finalsuche extrem. Ist das ein bekanntes 450er-Problem oder hab ich da ein Montags-Gerät bekommen?
LG Chris.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Hast du den Kompass kalibriert?
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Wie, was? Nö, hab ich nicht.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Eigentlich nach jedem Batteriewechsel nötig, aber so genau nehme ich das nicht. Geh auf die Kompasssicht und durch länger drücken kommst zur Kalibrierung.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(03.Jun.2012, 20:35 )Jeeper.at schrieb: Eigentlich nach jedem Batteriewechsel nötig, aber so genau nehme ich das nicht. Geh auf die Kompasssicht und durch länger drücken kommst zur Kalibrierung.
hab ich seit 2 jahren nicht mehr gemacht... und auch noch nie gebraucht ;-)
nebenbei: Firmware aktuell?
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Da steht: Software Version 5.20 und GPS Software-Version 5.00.
Hab das Gerät diese Woche gekauft, ich nehm schon an, dass da alles aktuell ist.
Muß mich auch noch mit der Karte rumärgern. Mein Oregon 200 hab ich verloren, und jetzt muß ich irgendwie eine TopoV2 herbekommen; eine Österreichkarte aus dem Netz hat heut nur minimal getaugt.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(03.Jun.2012, 21:18 )loveissuicide schrieb: Muß mich auch noch mit der Karte rumärgern. Mein Oregon 200 hab ich verloren, und jetzt muß ich irgendwie eine TopoV2 herbekommen; eine Österreichkarte aus dem Netz hat heut nur minimal getaugt.
Gibbet hier im Angebot.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Beiträge: 1.547
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
25
Vergiss die Topo. OSM ist besser. Mehr Schleichwegerl. Und die Höhenangaben brauchst selten.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Danke für die Karten-Tipps. Bleibt noch der eingeschlafene Pfeil. Ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, dass es mit einer Kompass-Kalibrierung getan ist, weil ja viele das nicht machen. Das Problem gab's, soweit ich mich zurückerinnern kann, zumindest meistens im Wald. Mit dem 200er hatte ich dieses Problem aber nie, und soo dicht war der Wald gestern auch nicht.
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
Ich hatte letztens im Wald auch ein paar Mal den "eingeschlafenen" Pfeil. Es hat damals ein bisschen geregnet, sodass die Blätter nass waren. Hab es nicht so beachtet, weil der Weg eh klar war, aber jetzt fällt es mir wieder ein. Seither - eher alles offenes Gelände - war das nicht mehr.
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(03.Jun.2012, 21:18 )loveissuicide schrieb: Muß mich auch noch mit der Karte rumärgern. Mein Oregon 200 hab ich verloren, und jetzt muß ich irgendwie eine TopoV2 herbekommen; eine Österreichkarte aus dem Netz hat heut nur minimal getaugt.
Vergiss die TopoV2!
Ooops, hat das Bavarix auch schon gesagt?
Die ist ja schon uralt und war auch ganz am Anfang nicht wirklich gut.
Schau dir mal die Freizeitkarte Österreich an, das ist mE die derzeit beste OSM-Karte fürs Cachen, Wandern, Biken, ...
Der "einschlafende Pfeil" ist entweder ein Hardware-, Firmware- oder Kartensoftwarebug. Mein Oregon 300 macht das manchmal in der Kartenansicht mit der Straßenkarte. Plötzlich wird beim Fahren die Karte nicht mehr nachgeführt, sondern es wächst eine weiße Zone ins Bild. Track wird auch keiner mehr aufgezeichnet. Aus- und Einschalten heilt den Zustand sofort.
Der Kompasspfeil bleibt manchmal stehen, wenn das Gerät glaubt, dass du dich auch nicht bewegst. Dieses "Feature" heißt SN, static navigation. Früher konnte man es ausschalten, inzwischen glaubt die Software, selbst viel schlauer zu sein.
Ich verwende daher im städtischen Gebiet viel lieber die Kartenansicht bei der Suche nach einer Dose, da kann man sich an Straßen und gebäuden orientieren. In der Pampas nützt dir das allerdings nix.
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 913
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
1
Ich und 2 andere Cacher mit einem 450er und 550er Oregon hatten das in letzter zeit auch schon ein paar mal.
Verhält sich eher so, wie wenn er den Track auf der Straße weiter zeichnen wollte. Dafür gibt es auch einen eigenen Menüpunkt.
Wir haben es immer auf einen schlechten SAT-Empfang geschoben, der es aber definitiv nicht gewesen ist.
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Scheinbar lag das Problem an der miserablen Karte, die ich am WE drin hatte. Mit der von howc vorgeschlagenen Karte gab's heute keine Probleme, weder auf der Straße, noch im Wald. Schön, dass da wirklich auch die mickrigsten Wege eingezeichnet sind. Die Höhenlinien vermiss ich ein wenig, aber das kann ich in Kauf nehmen.
Beiträge: 1.547
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
25
Sorry, aber ich hatte das Problem heute auch mit der OSM-Karte.
Der Pfeil blieb manchmal hängen und sprang dann plötzlich auf die neue Position. Er folgte nicht wie früher dem Wegverlauf.
Vermutlich wollten die Programmierer die ständig leichte Positionsverschiebungen bei Pausen ausgleichen. Nur ist das bei langsamer Bewegung sehr lästig. Also für Fußgänger. Und gerade die benutzen ja dieses Gerät.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
|