Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
Aus gegebenen Anlaß möchte ich mal eine Umfrage unter den Cacheownern machen und zwar wie oft muss ein Cache gemuggelt werden, bis Ihr ihn in die Tonne tretet archiviert?
Mich hat's jetzt letzte Woche 2x erwischt  und zwar interessanterweise bei Caches, wo ich es absolut nicht erwartet habe:
Beim einen handelt es sich um einen relativ komplizierten Multi und dem anderen um einen Tradi, die Dose befindet sich jedoch absolut in der Pampa. Beide Caches sind übrigens für PM only. Cacherkollegen würde ich also hiermit ausschließen. Das Einzige was für das Entwenden der Dosen sprechen würde ist, dass es relativ große und somit teure Log-Log-Dosen waren.
Beiträge: 372
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
6
Ehrlich gesagt - es gibt da "dieses Gefühl". Man hat damit angefangen Caches zu suchen und sie auch zu verstecken. Beim Verstecken hat man mit Tradis angefangen. Und irgendwann hat man sich weiterentwickelt und mit Multis und Mysterie-Multis weitergemacht. Und dann waren die anfänglichen Tradis und die Logs dazu nicht mehr zufriedenstellend, man hatte andere Anforderungen. Es war einfach dieses Gefühl da. Und die Archivierung begann...
Da mussten erst keine Dosen entwendet werden, irgendwann hat man seine "Kinder" nicht mehr so lieb...
Und es fehlt mir die Möglichkeit auszuwählen: "Dose wurde nicht entwendet, der Cache ist ein Schm...." ;-)
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(04.Jun.2012, 20:50 )yes_no_maybe schrieb: Und es fehlt mir die Möglichkeit auszuwählen: "Dose wurde nicht entwendet, der Cache ist ein Schm...." ;-)
Diese Möglichkeit habe ich bewußt ausgelassen, da es mir wirklich darum geht, ab wievielen "Dosenentwendungen" Ihr den Cache archiviert.
Mir ist schon klar, dass im Laufe eines Cacherlebens sich die Ansprüche ändern und somit ältere Caches als owner vielleicht nicht mehr interessant sind.
Ich persönlich habe als owner allerdings noch keinen einzigen archiviert (gut so viele sind es noch nicht  ), meine "Erstlingswerke" sind vielleicht von der Versteckart "suboriginell", allerdings geht es hier um die Gegend und die Foundlogs bestätigen dies meistens.
Beiträge: 372
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
6
(04.Jun.2012, 21:12 )traunseer schrieb: (04.Jun.2012, 20:50 )yes_no_maybe schrieb: Und es fehlt mir die Möglichkeit auszuwählen: "Dose wurde nicht entwendet, der Cache ist ein Schm...." ;-)
Diese Möglichkeit habe ich bewußt ausgelassen, da es mir wirklich darum geht, ab wievielen "Dosenentwendungen" Ihr den Cache archiviert.
Mir ist schon klar, dass im Laufe eines Cacherlebens sich die Ansprüche ändern und somit ältere Caches als owner vielleicht nicht mehr interessant sind.
Ich persönlich habe als owner allerdings noch keinen einzigen archiviert (gut so viele sind es noch nicht ), meine "Erstlingswerke" sind vielleicht von der Versteckart "suboriginell", allerdings geht es hier um die Gegend und die Foundlogs bestätigen dies meistens. Das geht jetzt in eine andere Richtung. Aber ich habe z.B. sehr wohl bewusst Caches archiviert. Ohne dass sie verteufelt wurden. Weil einfach dieses "Gefühl" zu den Logs da war und man selbst weitere Erfahrungen mit gefundenen Dosen gemacht hat...
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Es kommt darauf an, wie lieb mir ein Cache ist bzw. wie viel Arbeit/Zeit ich investiert habe.
Darum kann ich jetzt auch nicht wirklich abstimmen, da mir die Zahl 4 hier teilweise zu klein/zu hoch ist.
Wenn ich merke, dass ein Cache zu oft gemuggelt wird bzw. sich viele CacherInnen als "sch... mi nix - hauptsache ich hab den Punkt" benehmen, wird der Cache im ersten Schritt als PMO gelabelt. In den meisten Fällen hat mir das geholfen (und ich hol schon mal Chips und Bier ...)
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Wenn die dose ein zweites mal weg ist in kurzer zeit sollte man sich was ueberlegen....
Beiträge: 379
Themen: 13
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
18
Ich würde sagen, das hängt nicht direkt von der Anzahl der Zerstörungen ab. Das hat auch was mit der Frequenz zu tun. Wird eine Dose immer einen Tag nach dem auslegen entfernt, ists was anderes, als wenn sie in 5 Jahren 5 mal verschwindet.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(05.Jun.2012, 08:10 )Inem schrieb: Ich würde sagen, das hängt nicht direkt von der Anzahl der Zerstörungen ab. Das hat auch was mit der Frequenz zu tun. Wird eine Dose immer einen Tag nach dem auslegen entfernt, ists was anderes, als wenn sie in 5 Jahren 5 mal verschwindet.
Beispiel meines Wiener Innenstadttradis:
in 6 Jahren hatte er ca. 2.700 Besuche und musste 3 oder 4 mal ersetzt werden. Hält sich also in Grenzen.
Wenn ich ihm nicht den MOC-Status verliehen hätte, wäre er sicher öfter weg, hätte aber auch vielleicht ca. 500 Besuche mehr (mir ist da aber die verringerte Wartungstätigkeit lieber als die paar Besuche mehr ;-) )
Beiträge: 116
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
4
Ich glaub ja noch immer nicht, das *Premium-Member-sein* ein Indikator für "Besser-CacherIn" ist, ich kenn leute die seit dem ersten Fund PMs sind...
(und ja, ich bin PM, weil ich's geschenkt bekommen habe  )
Zum Thema:
Ich bin auch eher der Meinung, dass es wohl eher von der Frequenz des Dosenexitus und der Qualität meines Caches abhängt, als von der absoluten Anzahl der Dosenraube.
Und vielleicht auch noch von der Fund-Frequenz des Caches. Wenn da ein halbes Jahr schon nix mehr los war, und dann die Dose weg ist, werd ich vermutlich diese nicht mehr ersetzen...
Mein Erstlingswerk ist zum Beispiel so ein Fall: http://coord.info/GC2NTKR
Fundtendenz fallend, naja, typisch Mystie halt. Andererseits ist dort erst die zweite Dose versteckt (in 18 Monaten)
Beiträge: 176
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
2
(04.Jun.2012, 20:11 )traunseer schrieb: Beide Caches sind übrigens für PM only. Cacherkollegen würde ich also hiermit ausschließen.
Da muss ich entschieden widersprechen! 
Seit ich auch Münzen bei Groundspeak einwerf weiß ich: Die PM's sind noch schlimmer als die "normalen" Geocacher, weil sie das Hobby offenbar schon so mit Nachdruck betreiben, dass sie sogar Geld dafür bezahlen, noch mehr Punkte besuchen zu können. Aber gut, das is wieder eine andere Diskussion  .
Zum eigentlichen Thema: Wenn ein Cache (wie bei mir neulich) entfernt wurde (Ich vermute von einem Dienstleister, der die Rattenköder wieder eingesammelt hat), dann versuch ich auch oft, wenn es möglich ist, ein besseres Versteck vor Ort zu finden. Man kann ja die Formeln des Multis ausbessern und die Koordinaten im Listing ein wenig ändern. Und wenn man das so betreibt, und wie ![[Bild: termite-1.png]](http://www.termitesbrisbanegoldcoast.com.au/wp-content/themes/allied/images/termite-1.png) schon richtig geschrieben hat, einem der Cache selbst nur genug am Herzen liegt, (zusatz: und das feedback der Finder passt  ) dann wechselt man die Dose auch öfter als 4 mal aus.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
Manchmal reicht es auch, eine Lokation, an der Dosen mehrmals hintereinander verschwunden sind, etwas "abkühlen" zu lassen und den Cache für ein paar Wochen zu disablen. Mir ging's zum Beispiel mit einer gewissen Dose, die "nix für euch ist" so.
Letztlich ist aber die Entscheidung zur Archivierung sowieso 99.9% von den eigenen Umständen des Owners abhängig: Länge des persönlichen Geduldsfadens, verfügbare Zeit für die Wartungsaufwände (Dosenbastelei, Reiseaufwände, online-enable/disable, etc. etc.), langfristiges "commitment" zum Geocaching (die Mausbiber-Krankheit kann jeden mal erwischen). Manche platzieren niemals eine zweite Dose, andere lassen sich jahrelang durch nette Logs motivieren und sorgen immer&zeitnah für entsprechenden Ersatz. Ich versteh' emotional beide Seiten...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(05.Jun.2012, 10:33 )Lachwurzn schrieb: ... langfristiges "commitment" zum Geocaching (die Mausbiber-Krankheit kann jeden mal erwischen)...
ui ui ui .... gibbet da eine Schutzimpfung?
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
Mausbiber-Krankheit?
Hört sich ja schlimm an. Betrifft die nur Mausbiber oder vielleicht auch andere Tierarten oder kann's sogar Wasserbewohner auch treffen?
(Fragen über Fragen)
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(05.Jun.2012, 10:59 )traunseer schrieb: Mausbiber-Krankheit?
Hört sich ja schlimm an. Betrifft die nur Mausbiber oder vielleicht auch andere Tierarten oder kann's sogar Wasserbewohner auch treffen?
(Fragen über Fragen)
Als ich ihn das letzte mal sah (wir haben gemeinsam ein Doserl besucht), hat er eigentlich nicht krank gewirkt.
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(05.Jun.2012, 09:24 )BenniBanni schrieb: Mein Erstlingswerk ist zum Beispiel so ein Fall: http://coord.info/GC2NTKR
Fundtendenz fallend, naja, typisch Mystie halt. Andererseits ist dort erst die zweite Dose versteckt (in 18 Monaten)
BanniBenni, mach bitte keinen Sch*! 
Das Rätsel habe ich ja schon gelöst, nur abholen muss ich die Dose noch.
Nicht, dass mir wieder einmal ein Müsti wegarchiviert wird...
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 116
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
4
@alex.of.austria: Na war ja nur ein Beispiel...
Im Moment gehts der Dose eh gut, nur wenns halt dann irgendwann ein halbes Jahr oder Jahr nicht mehr geloggt wird, und sie dann irgendwann weg sein sollte, dann muss man sich halt überlegen, obs den Aufwand für ein neues Doserl wert ist... nicht?
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(05.Jun.2012, 14:30 )alex.of.austria schrieb: Das Rätsel habe ich ja schon gelöst, nur abholen muss ich die Dose noch.
Ist ja eh ganz einfach:
Er wartet, bis du die Dose abgeholt hast, dann verständigst du ihn. Er kann archivieren und ihr müsst euch nur mehr ausmachen, wie er wieder zur Dose kommt.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(05.Jun.2012, 15:03 )termite2712 schrieb: Ist ja eh ganz einfach:
Er wartet, bis du die Dose abgeholt hast, dann verständigst du ihn. Er kann archivieren und ihr müsst euch nur mehr ausmachen, wie er wieder zur Dose kommt.
LTF-Geier ?
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(05.Jun.2012, 15:05 )Lachwurzn schrieb: (05.Jun.2012, 15:03 )termite2712 schrieb: Ist ja eh ganz einfach:
Er wartet, bis du die Dose abgeholt hast, dann verständigst du ihn. Er kann archivieren und ihr müsst euch nur mehr ausmachen, wie er wieder zur Dose kommt.
LTF-Geier ? 
Genau.
Gibbet da auch Huldigungen / Urkunden / Geschenke (außer, daß er sich eventunell die abgeholte Dose behalten darf) dafür?
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(05.Jun.2012, 15:03 )termite2712 schrieb: (05.Jun.2012, 14:30 )alex.of.austria schrieb: Das Rätsel habe ich ja schon gelöst, nur abholen muss ich die Dose noch.
Ist ja eh ganz einfach:
Er wartet, bis du die Dose abgeholt hast, dann verständigst du ihn. Er kann archivieren und ihr müsst euch nur mehr ausmachen, wie er wieder zur Dose kommt.
Pah, das ist doch sicher ein Micro, der kommt einfach in die Micro-Tauschbörse!
(05.Jun.2012, 15:05 )Lachwurzn schrieb: LTF-Geier ? 
Wow, das wäre dann schon mein 3. LTF!
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
|