08.Dec.2012, 21:57
Wie manche von Euch inzwischen wissen, war meine Heberate bisher einfach schrecklich, sub omni canone, unter aller Sau. Dem musste ich Einhalt gebieten -- sonst wird man ja nie als echter Cacher akzeptiert!
Zum Kescher-aus-dem-Autofenster-Halten fehlen mir leider Auto und Kescher, aber man wird's doch noch schaffen, nach Baden zu hatschen und ein paar simple Tradis mitzunehmen, oder was.
Also auf zu GC1JN00 Mödling ---> Baden, ein angenehmer Wandercache-Multi. Nach nur 2 km Fußmarsch war der Startpunkt erreicht, und die Doserln verbargen sich nicht lange vor meinen tastenden Fingern. Außer das an einem bestimmten Aussichtspunkt, an dem 22 Gruppen von je 3-8 Wanderern in 50m Abständen vorbei spazierten. Eine geschlagene Viertelstunde lang!
Aber das kann einem echten Cacher nichts anhaben, und die verlorene Zeit wird im Eilmarsch wieder eingebracht.
Beim nächsten Doserl, ist alles da: Baum wie beschrieben, Logbankerl, Projektion vom Bankerl in eine bestimmte Richtung -- nur Doserl finde ich keines. Macht nichts, Multis sind eh nicht gut für's Verbessern der Heberate. Ich nehm' den ein anderes Mal mit, marschiere nach Pfaffstätten hinunter und sammele lieber noch ein paar einfache Dosen ein. Hmmm, was ist denn hier einfach?
Na wer sagt's denn! Zwei Tradis, im Abstand von 800 Metern, genau an der Hochquellenleitung! Nichts wie hin zu GC1X5E9 Badenblick! Ah -- das im Hint genannte Ding, und da ist ja auch ein loser Stein ... nanu? Hat den wer mit Gewalt hineingetreten? Er wackelt, kann aber nicht heraus? Und da kommt schon die nächste Partie Wanderer ... Na, auch egal. Im Meer schwimmen ja viele Fische, und Baden hat an jeder Ecke einen Cache.
Der nächste ist im Kurpark, der GC1XMFN Beethoven-Tempel. Aber das Ding hat nur eine Symmetrieachse, und ich bin zuversichtlich, daß in der Umgebung der Koordinaten auf dieser Achse kein Cache liegt, verklemmt oder nicht, weil da kein Loch ist, worin er sich verklemmt haben könnte. Aber ein Haribo-Cola-Flascherl finde ich, das eine ungarische Touristin in meiner Nähe fallen ließ. Sehe ich wirklich schon so verzweifelt und am Ende aus? <schluchz>
Multi -- Multi -- Mystie -- ja, gibt's denn gar nichts mehr hier? Doch: GC1JW56 Platform - das Ende! Die Nadeln sind schnell gefunden, aber ich habe so einen Verdacht, daß man da den Gleiskörper betreten muß. Ganz zu schweigen von den Passanten sonder Zahl, die mich schon anschauen, als wollte ich gleich ein kleines Kind verzahren.
Wenigstens *ein* lausiger Cache muß doch zu finden sein an so einem elenden Tag! Ha! GC2QCW2 Gelbes Gold - der Schatz von Baden ist gleich um die Ecke. Kein Risiko mehr eingehen, lieber gleich auf den Hint schauen (Loch in ...) -- da ist ja das "..." -- gleich hab' ich ihn, wenigstens einer, der zu finden ist --
![[Bild: P1020808-small.jpg]](http://kasza.org/20121208/P1020808-small.jpg)
NEEEIIIiiinnn...
Und dann bin ich halt 14 km (plus zwei Heimweg) zurück nach Mödling marschiert. Und die Operation Heberate ist hiermit beendet.
Zum Kescher-aus-dem-Autofenster-Halten fehlen mir leider Auto und Kescher, aber man wird's doch noch schaffen, nach Baden zu hatschen und ein paar simple Tradis mitzunehmen, oder was.
Also auf zu GC1JN00 Mödling ---> Baden, ein angenehmer Wandercache-Multi. Nach nur 2 km Fußmarsch war der Startpunkt erreicht, und die Doserln verbargen sich nicht lange vor meinen tastenden Fingern. Außer das an einem bestimmten Aussichtspunkt, an dem 22 Gruppen von je 3-8 Wanderern in 50m Abständen vorbei spazierten. Eine geschlagene Viertelstunde lang!
Aber das kann einem echten Cacher nichts anhaben, und die verlorene Zeit wird im Eilmarsch wieder eingebracht.
Beim nächsten Doserl, ist alles da: Baum wie beschrieben, Logbankerl, Projektion vom Bankerl in eine bestimmte Richtung -- nur Doserl finde ich keines. Macht nichts, Multis sind eh nicht gut für's Verbessern der Heberate. Ich nehm' den ein anderes Mal mit, marschiere nach Pfaffstätten hinunter und sammele lieber noch ein paar einfache Dosen ein. Hmmm, was ist denn hier einfach?
Na wer sagt's denn! Zwei Tradis, im Abstand von 800 Metern, genau an der Hochquellenleitung! Nichts wie hin zu GC1X5E9 Badenblick! Ah -- das im Hint genannte Ding, und da ist ja auch ein loser Stein ... nanu? Hat den wer mit Gewalt hineingetreten? Er wackelt, kann aber nicht heraus? Und da kommt schon die nächste Partie Wanderer ... Na, auch egal. Im Meer schwimmen ja viele Fische, und Baden hat an jeder Ecke einen Cache.
Der nächste ist im Kurpark, der GC1XMFN Beethoven-Tempel. Aber das Ding hat nur eine Symmetrieachse, und ich bin zuversichtlich, daß in der Umgebung der Koordinaten auf dieser Achse kein Cache liegt, verklemmt oder nicht, weil da kein Loch ist, worin er sich verklemmt haben könnte. Aber ein Haribo-Cola-Flascherl finde ich, das eine ungarische Touristin in meiner Nähe fallen ließ. Sehe ich wirklich schon so verzweifelt und am Ende aus? <schluchz>
Multi -- Multi -- Mystie -- ja, gibt's denn gar nichts mehr hier? Doch: GC1JW56 Platform - das Ende! Die Nadeln sind schnell gefunden, aber ich habe so einen Verdacht, daß man da den Gleiskörper betreten muß. Ganz zu schweigen von den Passanten sonder Zahl, die mich schon anschauen, als wollte ich gleich ein kleines Kind verzahren.
Wenigstens *ein* lausiger Cache muß doch zu finden sein an so einem elenden Tag! Ha! GC2QCW2 Gelbes Gold - der Schatz von Baden ist gleich um die Ecke. Kein Risiko mehr eingehen, lieber gleich auf den Hint schauen (Loch in ...) -- da ist ja das "..." -- gleich hab' ich ihn, wenigstens einer, der zu finden ist --
![[Bild: P1020808-small.jpg]](http://kasza.org/20121208/P1020808-small.jpg)
NEEEIIIiiinnn...
Und dann bin ich halt 14 km (plus zwei Heimweg) zurück nach Mödling marschiert. Und die Operation Heberate ist hiermit beendet.