Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Caches für AnfängerInnen (Wien)?
#1
Hallo liebe Community Big Grin

Als Neuling habe ich bis jetzt zwar nur ein Cache gefunden, aber hab das geocaching trotzdem schon mal zu meinem neuen Hobby deklariert Wink
Nur leider ist es als Anfängerin ziemlich deprimierend weil man nie die Caches findet, die man sich vornimmt..

Deswegen habe ich gedacht, vielleicht könntet ihr mir ja einige Caches in Wien (vorzugsweise Transdanubien) nennen, die sich für Anfänger eignen würden?

Danke, danke schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Wien! Big Grin
Zitieren
#2
Ich kenn das Problem nur zu gut - am Anfang weiß man nicht so recht wonach man suchen muss...

Aber Anfängercaches ist irgendwie schwierig... Vor allem bei so Stadtmicros (da tu ich mir heute noch nach fast 1600 Funden noch oft genug schwer)...

Außerdem bin ich in Transdanubien noch nicht besonders aktiv gewesen. Spontan fällt mir aber der Donaupark ein: da gibt´s mittlerweile ein paar und auch ganz verschiedene...

Ah, noch welche sind mir eingefallen in Transdanubien:

Z.B. diese kleine Serie: HeaaH sucht Geist 1 (= quasi Beginn)

Die werden dir gefallen!
Zitieren
#3
Danke!

Ja, habe jetzt versucht ein paar zu suchen, aber bin immer noch erst bei 2 Caches, die noch dazu beide komplett verschieden waren :-) Ich glaube, das ist das Hauptproblem.. dass es so viele verschiedene Arten gibt, dass ich nicht weiß wonach ich eig genau suche.

Danke für die Tipps :-) Mache mich am Wochenende auf die Suche!
Zitieren
#4
Kaprizier dich nicht auf Caches wie "Microsoft pickt hinter Tafel Irgendwasgasse" deren es viele in Transdanubien gibt, sondern such dir mal einen schönen Multi raus und freu dich übers Ergebnis.

gesendet von meinem Nokia 6310i mit Tapadingsbums
Zitieren
#5
Danke für die Antwort, Termite!

Ja, ich habe versucht ein Multi zu machen (Pimp your ghetto #1), aber da verstehe ich zum Beispiel nicht, wie die Rechnung funktioniert:

Zitat:N1 = No - Nummer des Bezirkes + 3
E1 = Eo + Nummer des Bezirkes + 6

Wenn jetzt die Koordinaten wären:

N 48° 15.345 E 016° 27.746 (randomly ausgesucht Wink), wie würde ich das dann rechnen?

Danke für die Hilfe schon im Voraus!! Smile
Zitieren
#6
(16.Aug.2013, 22:28 )schria schrieb: Danke für die Antwort, Termite!

Ja, ich habe versucht ein Multi zu machen (Pimp your ghetto #1), aber da verstehe ich zum Beispiel nicht, wie die Rechnung funktioniert:

Zitat:N1 = No - Nummer des Bezirkes + 3
E1 = Eo + Nummer des Bezirkes + 6

Wenn jetzt die Koordinaten wären:

N 48° 15.345 E 016° 27.746 (randomly ausgesucht Wink), wie würde ich das dann rechnen?

Danke für die Hilfe schon im Voraus!! Smile

In Milliminuten, die scheinen in Ostösterreich üblich zu sein: Ist der Bezirk etwa 10. so gibt das:

N1=15345-10+3, also 15338 --> 15.338'
E1=27746+10+6 --> 27.762'

Meistens bleibt das Ergebnis in den drei letzten Stellen, und Du siehst etwas wie "15.ABC" -- dann sind A, B, C einzelne Ziffern -- oder "15.a+b+c*2+d/3", dann ist "a+b+c*2+d/3" unter Beachtung der Vorrangregeln zu berechnen und als dreistellige Zahl einzusetzen.

Weniger oft siehst Du "15.(a+c)(b-d)(a+e)", wo jede Teilrechnung eine Ziffer liefert.

Selten werden die Minuten in die Rechnung einbezogen (N1=N0+x, wobei sich ein Übertrag von den Milliminuten in die ganzen Minuten ergibt).

Und ganz selten finde ich jemanden, der weiß, wie Dezimalkommata funktionieren und dessen Formeln einfach in Minuten rechnen: "15.348 + (a+b-c)*33/1000". Das kann man, wie es ist, ausrechnen oder in den Taschenrechner klopfen.

Hilft das, oder habe ich Dich jetzt ganz verwirrt?

LG,
Felix.
Zitieren
#7
Unglaublich. Idea Da fühlt man sich ja glatt wieder in die Schule zurückversetzt Big Grin

Jedenfalls vielen Dank für die Erklärungen! Ich glaube, ich habs jetzt kapiert, zumindest den Ansatz!

Danke, Danke! Big Grin
Zitieren
#8
fk@mvps.org war schneller :-)

Hier übrigens zwei Beispiele von guten Wiener Multis, die lehrreich bzw. unterhaltsam sind:

http://www.geocaching.com/seek/cache_det...wp=GC12YZ6
http://www.geocaching.com/seek/cache_det...?wp=GCWDQH

Du wirst dich dann bei deinem ersten Tradi in Form einer Filmdose, die hinter einem Strassenschild pickt und dir sagen wird, dass der Owner dir bloss dieses Strassenschild zeigen möchte (nur weil da halt noch keine Dose war) und wie sie zuhauf im 22. Bezirk auftreten, mit Freuden an sie erinnern.
Zitieren
#9
(17.Aug.2013, 19:50 )termite2712 schrieb: Hier übrigens zwei Beispiele von guten Wiener Multis, die lehrreich bzw. unterhaltsam sind:

http://www.geocaching.com/seek/cache_det...wp=GC12YZ6
http://www.geocaching.com/seek/cache_det...?wp=GCWDQH

Ich muss sagen, ich bin im Moment noch ganz zufrieden mit den einfachen Tradis. Für mich, ist es (noch) nicht so einfach, die schnell zu finden, selbst wenn sie nur hinter irgendwelchen Straßenschildern picken Wink

Aber der zweite Cache (Aschenmarkt) klingt absolut genial! Big Grin Der wird sofort gespeichert! Freu mich schon, den zu machen!

Nochmal großes großes Danke! Big Grin
Zitieren
#10
(18.Aug.2013, 01:02 )schria schrieb: Ich muss sagen, ich bin im Moment noch ganz zufrieden mit den einfachen Tradis. Für mich, ist es (noch) nicht so einfach, die schnell zu finden, selbst wenn sie nur hinter irgendwelchen Straßenschildern picken Wink

Ich glaube, was man versucht Dir zu vermitteln, ist, dass eben GERADE die Nano-Dosen, die hinter irgendwelchen Schildern kleben, NICHT einfach zu finden sind. Ich persönlich mag die auch überhaupt nicht und finde die, im Gegenteil, sogar viel schwerer als irgendwelche "regular-Dosen" im Grünland.
Zitieren
#11
(18.Aug.2013, 01:02 )schria schrieb:
(17.Aug.2013, 19:50 )termite2712 schrieb: Hier übrigens zwei Beispiele von guten Wiener Multis, die lehrreich bzw. unterhaltsam sind:

http://www.geocaching.com/seek/cache_det...wp=GC12YZ6
http://www.geocaching.com/seek/cache_det...?wp=GCWDQH

Ich muss sagen, ich bin im Moment noch ganz zufrieden mit den einfachen Tradis. Für mich, ist es (noch) nicht so einfach, die schnell zu finden, selbst wenn sie nur hinter irgendwelchen Straßenschildern picken Wink

Aber der zweite Cache (Aschenmarkt) klingt absolut genial! Big Grin Der wird sofort gespeichert! Freu mich schon, den zu machen!

Nochmal großes großes Danke! Big Grin

Ich finde die beiden Beispiele nicht sehr geeignet für Anfänger.

Die Zahnradbahn gehört zu meinen absoluten Favoriten, aber ist doch zetlich aufwändig und einige Hinweise habe ich eeeewig gesucht. Da ist "Routine" definitiv von Vorteil.

Und Aschenmarkt hat mir auch gut gefallen, ist aber sehr fehleranfällig (es gibt doch einige Variablen zu ermitteln - da schleicht sich schnell mal ein Fehler ein)...
Zitieren
#12
Die Zahnradbahn ist gut, aber nicht für Anfänger. Die bin ich selbst mit einiger Erfahrung noch mehrmals auf und abgefahren.

Als Anfänger hat mir der Döblinger Steg gut gefallen. Die Location ist schön und ohne Erfahrung hab ich einige Zeit gesucht bevor ich das Versteck gefunden hatte.

Sonst hatte ich noch positive Eindrücke von Multis in der Innenstadt. Ich wusste damals noch nicht wie viele Details an Fassaden zu Beobachten sind. So gesehen hat Geocaching meinen Blick verändert.

Dann wären da noch die Event-Caches, die für Anfänger wegen der Kontaktmöglichkeiten besonders wichtig sind. Ich selbst mag dabei mehr die Events mit Anlass (z.b eine Führung in der Nationalbank) als die reinen Wirtshaustreffen. Aber als Anfänger nimm das nächste, das für dich erreichbar ist. Rede mit den Leuten und du findest sicher mehr Ratschläge als du brauchen kannst.

Im 22. bin ich zwar aufgewachsen, aber die Cachebegeisterung hat sich dort für mich noch nicht eingestellt. Ausser den per Rad absolvierten Caches in der Lobau, die bieten immer schöne Landschaft. - und gelegentlich muss man dazu auch unter Wasser. Das kann in der Lobau und bei der alten Donau solang es noch warm ist, ein besonderer Reiz sein (solange sie nicht zu tief sind, aber das sollte aus den bestehenden logs zu erkennen sein). Ob das für dich was ist, kommt auf deine Abenteuerlust an. Mir hat es gefallen.
Zitieren
#13
Mach die Lachwurzn-Altstadt-Multis! Die sind unterhaltsam, lehrreich und man kann irgendwo immer auch einkehren. Aber das Listing bitte genau lesen, manchmal hat das Schlitzohr ein paar Bommots eingebaut. Tongue
Der "Franz"-Multi von Leo2nardo ist auch empfehlenswert. Aber wundere dich über nichts. Die Endberechnung ist bisserl kompliziert. Smile
Multis machen für Nicht-Punktegeier mehr Spass und bringen ein schöneres Gesamterlebnis am Cachen.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#14
(19.Aug.2013, 18:10 )abrasax schrieb: Als Anfänger hat mir der Döblinger Steg gut gefallen. Die Location ist schön und ohne Erfahrung hab ich einige Zeit gesucht bevor ich das Versteck gefunden hatte.

Danke, nur blöderweise ist der Döblinger Steg nur für Premium Mitglieder sichtbar! Wink

Das einzig dumme bei Innenstadt-Caches ist, dass man da wirklich sehr vorsichtig sein muss.. Habe versucht ein Cache beim Parlament zu finden, aber da kommt man sich mit den vielen Passanten und neugierigen Blicken schon ziemlich blöd vor Wink

Danke für den Tipp mit den Events! Werde wohl demnächst einige besuchen! Big Grin
Zitieren
#15
hö hallo, was habts denn mit eurem lehrreich? zawos muss ein multi/cache lehrreich sein?

im 22. habe ich bisher nur das donauspital-doserl gefunden, da kann ich leider keine tipps geben.

ich würde eher (wenn schon multi) einen kurzmulti empfehlen um mit der hiesigen unsitte des koordinatenherumrechnens vertraut zu werden.

die eisserie z.b. finde ich sehr anfängertauglich. ein bissl zählen, ein bissl rechnen und das doserl ist nicht in trübsdrü sondern in der nähe.

im stadioncenter “eisfall“ und auch das bei der donaumarina sind recht einfach zu finden.

ansonsten ist es auch übungs- und talentsache. für nanos bin ich zu blind, fklein findet sie treffsicher. doserl im wald oder zwischen steinen finde ich dafür viel besser - gräm dich also nicht, vielleicht liegt dir einfach eine andere versteckart mehr.

der beim parlament ist auch wirklich mistig zu finden!
Zitieren
#16
(19.Aug.2013, 21:51 )schria schrieb: Das einzig dumme bei Innenstadt-Caches ist, dass man da wirklich sehr vorsichtig sein muss.. Habe versucht ein Cache beim Parlament zu finden, aber da kommt man sich mit den vielen Passanten und neugierigen Blicken schon ziemlich blöd vor Wink

Dann muß ich dir allerdings ganz dringend von den vom Kollegen Bavarix empfohlenen Innenstadt-Multis abraten. Besonders "Stephansdom-Oper" ist nur was für abgehärtete Gemüter.

*satanisch grins*



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#17
(19.Aug.2013, 23:38 )maharet_vie schrieb: ich würde eher (wenn schon multi) einen kurzmulti empfehlen um mit der hiesigen unsitte des koordinatenherumrechnens vertraut zu werden.

die eisserie z.b. finde ich sehr anfängertauglich. ein bissl zählen, ein bissl rechnen und das doserl ist nicht in trübsdrü sondern in der nähe.

im stadioncenter “eisfall“ und auch das bei der donaumarina sind recht einfach zu finden.

Hallo!
Kannst du mir einen kurzmulti empfehlen? Mach mir jetzt eine liste mit den Sachen, die ich mal probieren könnte.. Eisfall steht schon drauf, aber welchen meinst du mit "donaumarina"? Huh
Danke! Smile
Zitieren
#18
(20.Aug.2013, 00:06 )schria schrieb: Eisfall steht schon drauf, aber welchen meinst du mit "donaumarina"? Huh
Danke! Smile

Ich nehme mal an es ist der "Marina, Marina, Marina" ...
Zitieren
#19
ja genau, das ist er.

ad kurzmultis: z.b. “Sachertorte“ oder die besagte Eissalon-Serie (heißen alle “Eis ......“)
Zitieren
#20
(20.Aug.2013, 09:41 )maharet_vie schrieb: ad kurzmultis: z.b. “Sachertorte“ oder die besagte Eissalon-Serie (heißen alle “Eis ......“)

Alles klar, Sachertorte ist leider schon archiviert.. Eissalon-Serie hört sich gut an! Danke!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: