Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
pupSino schrieb:Geo-Johnny schrieb:pupSino schrieb:ich hab es am E65 installiert. allerdings bin ich dann irgendwann beim registrierprozedere ausgestiegen. das war mir dann zu blöd MEMME ! 
ich geb doch einer software nicht den pin code meines handies. noch dazu ohne sternderl
du kannst einen frei wählbaren pin definieren. also keine sorge!
Edit: hab auch bewusst bei meiner Telefonnr. diese ohne Vorwahl angegeben - war kein Problem. Vermutlich kann man auch da irgendwas eingeben und es geht nur um die Identifikation des Telefons.
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 783
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Ich mach gern ein Tutorial daheim dann. In der Arbeit hab ich nicht die Zeit dazu
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
CROW1973 schrieb:Ich mach gern ein Tutorial daheim dann. In der Arbeit hab ich nicht die Zeit dazu 
Ja, Tutorial wär super!
Und, apropos: es ist interessant für mich zu beobachten zu welchen (Büro)-zeiten wer hier wann posted  Es ergeben sich mit der Zeit gewisse Muster die auffallen....
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
CROW1973 schrieb:Ich mach gern ein Tutorial daheim dann. In der Arbeit hab ich nicht die Zeit dazu  Das wäre ja eine super Sache. Achte aber darauf, dass es einen eigene Diskssionsfred und einen FAQ-Fred gibt, indem nix herumdiskutiert wird, sondern Infos gesammelt werden sollen. ALso leg doch bitte gleich zwei Freds an....Danke :exclamation:
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
frigschneck schrieb:pupSino schrieb:Geo-Johnny schrieb:pupSino schrieb:ich hab es am E65 installiert. allerdings bin ich dann irgendwann beim registrierprozedere ausgestiegen. das war mir dann zu blöd MEMME ! 
ich geb doch einer software nicht den pin code meines handies. noch dazu ohne sternderl
du kannst einen frei wählbaren pin definieren. also keine sorge!
Edit: hab auch bewusst bei meiner Telefonnr. diese ohne Vorwahl angegeben - war kein Problem. Vermutlich kann man auch da irgendwas eingeben und es geht nur um die Identifikation des Telefons.
Richtig! Es geht nur um die Indentifikation des Handys auf geocaching.com. In den Einstellungen findest Du dann die ID, die man auf geocaching.com gemeinsam mit dem (freiwählbaren)PIN eingeben muß. Und schonn kann man am Handy loggen. Die Bezeichnungen sind etwas unglücklich gewählt. Es handelt sich um Username und Passwort für dein Telefon auf geocaching.com.
Wobei, wenn ichs richtig verstanden habe, werden die Logs in ein spezielles "Verzeichnis" geschrieben. Dort kann man sie nachbearbeiten und online stellen.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
Stegi schrieb:Es handelt sich um Username und Passwort für dein Telefon auf geocaching.com.
Prägnanter kann man's nicht sagen!
Stegi schrieb:Wobei, wenn ichs richtig verstanden habe, werden die Logs in ein spezielles "Verzeichnis" geschrieben. Dort kann man sie nachbearbeiten und online stellen.
Das dürften dieselben "field notes" sein, die es auch am Colorado gibt. Habs aber auch da noch nicht verwendet.
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 783
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Genau.
http://www.geocaching.com/my/fieldnotes.aspx
Alles was man am Handy loggt (Mark as Found), steht dann hier drinnen.
Da muss man dann auch beim ersten mal seine Telefonnummer + frei gewählten PIN eintragen.
Beiträge: 913
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
1
frigschneck schrieb:Stegi schrieb:Wobei, wenn ichs richtig verstanden habe, werden die Logs in ein spezielles "Verzeichnis" geschrieben. Dort kann man sie nachbearbeiten und online stellen.
Das dürften dieselben "field notes" sein, die es auch am Colorado gibt. Habs aber auch da noch nicht verwendet.
Wir haben das heute beim Colorado getestet.
Funktioniert einwandfrei.
Wenn man beim Cachen die Dose immer brav aufmacht, schreibt das Colorado das in einem File mit.
Dieses kann man dan über GC uploaden und dann bekommt man eine Liste mit den geänderten Statusmeldungen inkl einem Link zu den Cache-Logs. Man kann diese Einträge dann aber auch einfach löschen ohne etwas damit weiter zu unternehmen (zB Fehleintrag während dem cachen).
Schaut recht brauchbar aus wenn man mehrere caches gleichzeitig zum Loggen hat. Das Log-Datum wird auch angeführt.
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
Sodale, bin zurück von Testen dieses (Un)Dings (ich rede jetzt nur von diesen CacheNavigator).
Mein Ergebnis:
.) zum schnellen Absolvieren eines Tradis für zwischendurch sicherlich recht gut geeignet.
.) für einen Multi unbrauchbar! Man bekommt die Headerkoordinaten und die Headerinfos (Cacheowner, Sternderln, Dosengröße, Legedatum,...) und aus! Keine Cachebeschreibung.
.) wenn man die Headerinfos eines Caches downloadet, fängt das Ding automatisch damit an, den Weg zu diesen Koordianten zu weisen - so weit, so gut. Errechnet man die neue Stage, hat man keine Möglichkeit die neuen Koordinaten einzugeben ohne dabei den Bezug zum Cache zu verlieren.
.) Gibt man händisch neue koordinaten ein, ist das in etwa einem e-trex yellow gleich zu setzen - ein Pfeil weist irgendwo hin. Es gibt keine Möglichkeit, den Cache als gefunden zu loggen, weil er einfach nicht weiß welchen Cache man meint.
.) Das Dings führt alle naslang einen Download von geocaching.com durch. Keine Ahnung, was er da macht. Die nächste Handyrechnung wird bei entsprechendem Tarif nach einer Cachetour im Ausland sicher prickelnd.
.) da kann jetzt der CacheNavigator nichts dafür, aber der Empfang so eines Handies ist mehr als bescheiden. Kommt ein Baum in die Nähe, ists vorbei. Als verwöhnter Sirf3-Nutzer kann und will man mit solchen Erscheinungen nicht mehr leben. Da könnte aber einen GPS-Maus Abhilfe schaffen.
Das sind nur die ersten Eindrücke weil ich es recht schnell aufgegeben habe, dieses Ding weiter zu benutzen. Es ist durchaus möglich, daß ich etwas übersehen habe aber dann verdient es eine -5 für intuitive Menüführung.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 783
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Ich kann jetzt nur von mir reden da ich nichts anderes kenne als den Geocache Navigator
Zu deinen Punkten:
.) Richtig
.) Stimme ich nicht ganz zu. Wenn du über "Find Cache" einen Multi suchst, dann hast du genau so alle Daten die man benötigt.
Die Entfernung beim suchen des Multis ist einstellbar. Du kannst 100km weiter weg suchen auch.
.) Richtig. Sobald man die Koordinaten händisch eingibt, ist die Beschreibung und alles andere weg.
.) Wenn ich den Cache gefunden habe, dann kann man unter "Find Cache" nochmals den Cache suchen und dann über das Handy loggen. Habe ich heute beim Prater Jungle genauso gemacht. Das dauert viell. 2min (wenn man langsam ist).
.) Wie es im Ausland ist, ist fraglich. In Österreich ist es mir egal da ich 3gb Datenvolumen am Handy habe und das reicht für 3 Jahre  Was ich aber im Ausland mache, keine Ahnung. Ich hab es noch nicht probiert ohne Internet. Ob das möglich ist? Werde es mal beizeiten testen.
.) Empfang. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Der Empfang ohne GPS Maus ist hundsmiserabel. Deswegen habe ich mir eine GPS Maus gekauft und der Empfang ist super perfekt. Konnte heute mit den Profi Geräten locker mithalten.
Beim nächsten Treffen kann ich es gern mal vorführen.
Für mich armen Schlucker ist es allemal eine sehr günstige Variante fürs Cachen. Ein extra GPS Gerät kann ich mir nicht leisten.
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
Stegi schrieb:.) für einen Multi unbrauchbar! Man bekommt die Headerkoordinaten und die Headerinfos (Cacheowner, Sternderln, Dosengröße, Legedatum,...) und aus! Keine Cachebeschreibung.
CROW1973 schrieb:.) Stimme ich nicht ganz zu. Wenn du über "Find Cache" einen Multi suchst, dann hast du genau so alle Daten die man benötigt.
Die Entfernung beim suchen des Multis ist einstellbar. Du kannst 100km weiter weg suchen auch.
Da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Das mit dem Finden des Caches in der Datenbank ist kein Problem. Wie Du richtig schreibst funktioniert das sogar sehr gut mit div. Suchkriterien.
Ich meinte, wenn ich einen Multicache in der Datenbank gesucht und gefunden habe, ihn dann auswähle, bekomme ich alles bis auf das Cachelisting selber (zumindest habe ich es nicht gefunden). Ich kann also nicht nachlesen, welche Aufgaben man bei den einzelnen Stages lösen muß. Dazu braucht man dann entweder einen Cacheausdruck auf Papler oder ein weiteres Tool am PDA oder Handy. Möglicherweise habe ich auch zuviel von diesem Ding erwartet. Aber so wie es jetzt ist, ist es für mich persönlich uninteressant. Da bleibe ich lieber bei meiner Methode mit Papierausdruck und GPSr. Das Handy habe ich eingestckt und verwende es nur um einen Telefonjoker anzurufen.
Disclaimer: natürlich war das alles reine Theorie. Nie und nimmer würde ich einen Telefonjoker belästigen und mir so vielleicht einen Punkt zu erschwindeln - bin ja kein Punktegeier
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 783
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Aso, so meintest du das. Ich druck mir auch lieber einen Multi aus. Muss ja rechnen (verrechnen  ) auch.
Wobei .. ich hab Word und Excel auch am Handy. Könnte ich mir ja ins Word kopieren und dann von dort ablesen. Berechnen kann ich es dann bequem per Excel 
In ein PDF könnte ich es auch konvertieren.
Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen 
Muss das nur noch mit dem Ausland Datentransfer gelöst werden.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
02.Apr.2008, 03:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.Apr.2008, 03:08 von Tafari.)
Also ich hab das Ding heute auch getestet und den Lateinstein damit gesucht (und gefunden  )
Ich gebe Stegi recht, was Multicaches betrifft. Habe zwar heute keinen Multi gemacht, aber ich wüßte nicht, wie ich einfach und unkompliziert rechne(n lasse) ohne die Beschriebung nicht abdrehen (wegklicken) zu müssen um sie danach wieder über UMTS oder GPRS neu zu laden um weitermachen zu können. Die volle Cachebeschreibung zeigt mir mein Handy aber - wie auch bei allen anderen Cachetypen - schon an. Da dürfte Stegi ein feature noch nicht entdeckt haben...
Im Ausland würde ich das Ding niemals einsetzen, wegen der Kosten für den Datentransfer.
Bei dem heute absolvierten Tradi hat es sich aber als sehr praktikabel erwiesen. Ich konnte die Beschreibung studieren, mir die Richtung und Entfernung anzeigen lassen das gleiche auf dem Radarschirm und auf der Straßenkarte anzeigen lassen (die Topokarte und die Satelitenfotos funzen bei mir auch nicht  ) und der GPS-Empfang meines Nokia 6110 Navigator ist mit SIRF III durchaus vergleichbar. Selbst an Stellen wo ich keinen direkten Sichtkontakt zum Himmel hatte, hat das Ding ganz normale Werte angezeigt. Obwohl eine Anzeige der GPS-Genauigkeit fehlt. Allerdings verwendet der 6110 Navigator auch die Telefonnetzinformatioenn zur Positionsbestimmung. Vielleicht hilft ihm das ja. Ob das der Communicator auch kann weiß ich nicht. Bzw. weiß ich ja nicht mal, ob Stegi mit Blutooth-Maus gearbetiet hat oder auch einen integrierten GPS-Empfänger in seinem Nokia hat....
Als seeehr angenehm habe ich das Loggen empfunden. Habe den Cache auf dem Handy einfach als gefunden markiert und zu Hause den Rechner angeworfen. Ein Klick auf der My-account-Seite (access my filed notes for.....) und schon wurden mir alle Caches präsentiert, die ich unterwegs als gefunden markiert hatte (indem Fall jetzt nur mal einer). Man braucht nur mehr den Logtext verfassen und gut is. Was mir an Cachemate besser gefällt ist, dass ich schon unterwegs das Log schreiben kann (und wenn es nur Stichworte sind), was das loggen über Geh-Sack noch bequemer macht, denn da hab ich dann die Stichworte als field notes in der Datenbank und brauch mich nicht mehr daran erinnern was ich getradet habe.......auch Trackingcodes für TB und coins kann ich im Cachemate abspeichern, sodass ich selbst wenn der TB schon wieder in einem anderen Cache liegt die codes erhalten sind und die items geloggt werden können ohne die Tracking codes irgendwo separiert aufschreiben zu müssen.
Fazit: Der einfache Tradi für den kleinnen Hunger zwischendurch ist absolut kein Problem mit dem Ding. Einen Multi oder Mystery würde ich damit (auch im Inland) nicht machen; da ist mir der PDA und mein GARMIN doch lieber zumal ich weder excel noch Word auf meinem Handy mitschleppe....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
Sodale - ich hab' mir das Ding heute nochmals angeschaut (gestern ging's nicht, da ich Intelligenzbolzen mein Handy daheim vergessen hatte).
Jetzt hab' ich's gefunden. Die Cachebeschreibung wird doch angezeigt. Aber sie ist sehr schwer zu lesen da sie sämtliche Formatierungen verliert - der Text wird in einer Wurscht angezeigt
LG
Stegi
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 783
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Ich hab Word und Excel am Handy. Da kann ich daheim die Berechnung eingeben und dann nur noch am Handy die einzelnen A, B, C... usw eingeben.
Möglich ist es. Halt nur umständlicher als bei euch.
Bissl vorbereiten muss man sich daheim schon für einen Multi.
Einziger Minuspunkt ist wie schon gesagt der Datentransfer im Ausland. Aber wie oft bin ich im Ausland
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
CROW1973 schrieb:Einziger Minuspunkt
Na, da fallen mir ein paar mehr ein:
.) Akkulaufzeit eines Handies gegenüber eines GPSr
.) Robustheit - was machst, wenn Dir das Handy im Wald runter fällt und direkt in einer Gatschlacke landet? Das GPSr wasche ich unter der Wasserleitung ab 
.) Genauigkeit des GPS-Empfängers im Handy. OK,mit Maus gehts aber es wieder ein Trumm mehr zum Mitschleppen.
Aber wie schon erwähnt, für spontane Tradis, sicherlich eine Gute Erweiterung des Equippements.
Weil Du in vorigen Postings die Preisfrage aufgeworfen hast. Die GPS-Maus wird Dir auch nicht geschenkt die mußt Du auch kaufen. Ein GPSr, der die gleichen Funktionen wie das GPS im Handy hat kostet auch nicht mehr als eine Maus. Man darf halt diese "Handynotlösung" nicht mit dem High-End Produkt von Garmin vergleichen.
jm2c
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 783
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Meine GPS Maus hat 89,90€ gekostet. Das kostet ein GPSr auch ? 
Vergleichen kann man das eh niemals. Klar ist das ein echtes GPS Gerät um einiges besser ist. Ich denke jedoch das sich die Entwickler dahinter setzen um die Software zu verbessern und mehr Sachen dazu geben werden.
Für mich reicht es einstweilen. Werde aber auf ein echtes GPS Gerät sparen 
Mein Handy fällt mir nicht runter  Niemals.
Lasse doch nicht 900€ runter fallen
PS: Hab 3 Akkus. 2 originale Nokia Akkus und einen Power Akku + ein Solarladegerät 
Also um den Akku mache ich mir die wenigsten Sorgen.
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
CROW1973 schrieb:Lasse doch nicht 900€ runter fallen 
puuh. um das geld kriegst du schon 3 gpsr...
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 2.964
Themen: 126
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
1
pupSino schrieb:CROW1973 schrieb:Lasse doch nicht 900€ runter fallen  puuh. um das geld kriegst du schon 3 gpsr... Bevor ich mir um €900.- ein Handy kaufe, hau i ma a Klaumpfn ins Knia.
Beiträge: 783
Themen: 32
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Wenn man es ohne Erstanmeldung/Vertragsverlängerung kauft kostet es so viel. Hab eh "nur" 300€ dafür bezahlt.
|