21.Jun.2011, 07:29
Warum fällt mir da nur sofort John Cleese ein? Ich glaub daß man manchmal wirklich nicht hinterfragen sollte. Ein spitzer Stock, ein tödlicher Witz oder eine Banane hätte vielleicht auch noch geholfen. 
8<---- snip
ZELTWEG 20.06.2011
Soldaten vertreiben Störche mit Blicken
Die "Kommandoaktion Storch" gegen die etwa 25 Weißstörche rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg scheint zu wirken: Die Vögel lassen sich durch die Soldaten vertreiben - gerade noch rechtzeitig vor der Airpower.
Prinz: "Prinzipiell sollen die Störche einfach keine Ruhe zur Nahrungsaufnahme finden."
Vertreibung durch direkten Blickkontakt
Zwei Tage lang wurden die Störche genau beobachtet, um herauszufinden, wo ihre liebsten Futterplätze im Aichfeld sind und wann sie dorthin kommen.
Seit einigen Tagen versuchen nun Unteroffiziere und Rekruten des Bundesheeres, die Umgebung des Fliegerhorsts für die artengeschützen Vögel so unattraktiv wie möglich zu machen: Lassen sich die Störche nieder, werden sie durch die Soldaten, die auf sie zugehen und direkten Blickkontakt mit den Vögeln suchen, vertrieben.
Siegfried Prinz, Leiter des Naturschutzzentrums in Bruck/Mur, erklärt das Prinzip hinter der Methode: "Der direkte Blick eines potenziellen Feindes stellt für die Vögel offensichtlich eine größere Gefahr dar als Knallkörper oder andere Lärmentwicklung. Prinzipiell sollen die Störche einfach keine Ruhe zur Nahrungsaufnahme finden und sich freiwillig andere Futterplätze suchen."
"Hoffen, dass es den Vögeln zu blöd wird"
Kommen die Soldaten den Störchen auf 50 Meter nahe, fliegen sie auf. "Wir hoffen, dass es den Vögeln rasch zu blöd wird, das Gelände überhaupt noch anzufliegen", so der Experte: "Ich bin optimistisch, und die Soldaten bleiben zäh."
Erste Bilanz bis Mitte der Woche
24 Soldaten sind derzeit von etwa 5.00 bis 22.00 Uhr in Sachen "Storchenvergrämung" im Einsatz. "Die Strategie geht auf, die sanfte Methode zeigt Effekte. Wir können sie durch dieses einfache Mittel lenken", meint Prinz.
Bis Mitte der Woche will der Experten beurteilen können, ob damit die Flugsicherheit auf dem Fliegerhorst gegeben ist. Noch in dieser Woche beginnen die Eurofighter mit ihren Probeflügen für die Airpower 11.
8<---- snip

8<---- snip
ZELTWEG 20.06.2011
Soldaten vertreiben Störche mit Blicken
Die "Kommandoaktion Storch" gegen die etwa 25 Weißstörche rund um den Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg scheint zu wirken: Die Vögel lassen sich durch die Soldaten vertreiben - gerade noch rechtzeitig vor der Airpower.
Prinz: "Prinzipiell sollen die Störche einfach keine Ruhe zur Nahrungsaufnahme finden."
Vertreibung durch direkten Blickkontakt
Zwei Tage lang wurden die Störche genau beobachtet, um herauszufinden, wo ihre liebsten Futterplätze im Aichfeld sind und wann sie dorthin kommen.
Seit einigen Tagen versuchen nun Unteroffiziere und Rekruten des Bundesheeres, die Umgebung des Fliegerhorsts für die artengeschützen Vögel so unattraktiv wie möglich zu machen: Lassen sich die Störche nieder, werden sie durch die Soldaten, die auf sie zugehen und direkten Blickkontakt mit den Vögeln suchen, vertrieben.
Siegfried Prinz, Leiter des Naturschutzzentrums in Bruck/Mur, erklärt das Prinzip hinter der Methode: "Der direkte Blick eines potenziellen Feindes stellt für die Vögel offensichtlich eine größere Gefahr dar als Knallkörper oder andere Lärmentwicklung. Prinzipiell sollen die Störche einfach keine Ruhe zur Nahrungsaufnahme finden und sich freiwillig andere Futterplätze suchen."
"Hoffen, dass es den Vögeln zu blöd wird"
Kommen die Soldaten den Störchen auf 50 Meter nahe, fliegen sie auf. "Wir hoffen, dass es den Vögeln rasch zu blöd wird, das Gelände überhaupt noch anzufliegen", so der Experte: "Ich bin optimistisch, und die Soldaten bleiben zäh."
Erste Bilanz bis Mitte der Woche
24 Soldaten sind derzeit von etwa 5.00 bis 22.00 Uhr in Sachen "Storchenvergrämung" im Einsatz. "Die Strategie geht auf, die sanfte Methode zeigt Effekte. Wir können sie durch dieses einfache Mittel lenken", meint Prinz.
Bis Mitte der Woche will der Experten beurteilen können, ob damit die Flugsicherheit auf dem Fliegerhorst gegeben ist. Noch in dieser Woche beginnen die Eurofighter mit ihren Probeflügen für die Airpower 11.
8<---- snip
So long
Georg