Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oregon 450t und Topo Österreich v2
#21
Hab das 450; und bin zufrieden. Kamera brauch ich nicht am GPS sonst ziemlich gleich im Gelände. Und der Preis unter 300 ist auch OK.

Zitieren
#22
(19.Mar.2012, 16:34 )HUD1008 schrieb: Ich hab das 450, ebenfalls ohne "t". Kamera hab ich nämlich sowieso immer noch nebenbei dabei und Karte nutz ich mittlererweile die OSM.

Das Touch-Screen funzt eigentlich ganz gut. Man darf nur nicht zu "fest" drauf drücken. Mit Gefühl gehts besser. Wink

Gaaaaanz wichtig: bevor man es wo einsteckt - den Bildschirm sperren. Mir ist mal passiert, dass ich mir wirklich ALLES verstellt hatte (ich glaub auf Werkseinstellungen). GsD war die Sprache Englisch und nicht irgendwas total unverständliches. Blush

Ist mir auch schon mittlerweile 2x passiert, immer toll mitten unter einer längeren Cachetour, wenn man die Menüeinträge nicht mehr findet Angry.


(19.Mar.2012, 16:34 )HUD1008 schrieb: PS: Dass man trotzdem nicht alle Caches findet ... liegt vielleicht weniger am Gerät. Wink

... eh nicht, sondern an den Reviewern, die sind bekanntlich an allem schuld Big Grin.
[Bild: img.aspx?txt=Trau(in)nviertler&uid=6db1d...e4211&bg=2] [Bild: sigzee.php?munzeer=traunseer]
Zitieren
#23
Ruiniert habe ich es, weil ich im Winter auf Glatteis ausgerutscht bin, das Navi fiel aus meinem Rucksack und ich drauf.
Das Display hat das nicht überlebt. Und zwar nicht der Touchteil, sondern wirklich das darunterliegende Display. Leider ist das Display nirgens zu bekommen. Auch Garmin sagt njet.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#24
Also zum Touchscreen:
Ich habe das Dakota 20 und bin eigentlich kein Fan von Touchscreens allerdings im Vergleich zu einem recht altem e-Trex (keine Ahnung welches Modell) ist das Touchpad ein Segen würde nicht mehr ohne wollen. Navigation und Eingabe funktioniert sehr gut.
In 75% der Zeit (wenn ich viel scrollen muss - bei Multis zB.) geht mir die Steuerung mit einem Stift einfacher zur Hand.

Von mir ein eindeutiges pro zum Touchscrenn
Zitieren
#25
(19.Mar.2012, 16:44 )Jeeper.at schrieb: Ruiniert habe ich es, weil ich im Winter auf Glatteis ausgerutscht bin, das Navi fiel aus meinem Rucksack und ich drauf.
Das Display hat das nicht überlebt. Und zwar nicht der Touchteil, sondern wirklich das darunterliegende Display. Leider ist das Display nirgens zu bekommen. Auch Garmin sagt njet.

Und das wäre vielleicht auch mein Problem:
als ich 2008 mit meinem 60CSx in San Francisco aus einem Sprint einen filmreifen Fritze-Lacke hingelegt hatte und sich zwischen rechter Hand und Asphalt das Gerät befand (latürnich mit Display richtung Asphalt), ist dem Gerät fast nix passiert (nur leichte Abschürfungen an den Tasten).
Und wenn ich mich mit einer Gewürzgurke genauso patschert verhalte ...
Aber gut: ist mir seit damals auch nicht wieder passiert.

Was aber öfters passiert: Gerät fällt mal aus der Hand, aus der Jackentasche und knallt auf den Asphalt. Wie halten die Gewürzgurken so was aus?
Zitieren
#26
Das ist mir auch schon mehrmals passiert. Das hält es aus.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#27
(19.Mar.2012, 16:44 )Jeeper.at schrieb: Ruiniert habe ich es, weil ich im Winter auf Glatteis ausgerutscht bin, das Navi fiel aus meinem Rucksack und ich drauf.
Das Display hat das nicht überlebt. Und zwar nicht der Touchteil, sondern wirklich das darunterliegende Display. Leider ist das Display nirgens zu bekommen. Auch Garmin sagt njet.

http://www.ebay.at/itm/LCD-Display-Garmi...632wt_1136
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#28
Ich verwende nun schon seit Jahren das Oregon 550t und kann mir kein besseres vorstellen.
Habe mir vor ca.: 2 Monaten das 62s dazu gekauft und war mit dem Ding 2 mal Cachen. Seither ist mein Oregon wieder bei mir.
Das Display des Oregon hat die bessere Auflösung.
Weiters kann man das Display des 62iger nicht mehr mit dem 60iger vergleichen, den das war um etliches besser am Tage abzulesen.
Wenn mein Schwager nicht ein Outdoorgerät zum Reiten gebraucht hätte, damit er die Tracks aufzeichen kann, hätte ich es schon lange hier zum Kauf wieder eingestellt. Ich für meinen Teil bin von dem 62iger, wenn man vorher ein Oregon verwendet hat voll enttäuscht. Der einzige Positve Punkt ist, dass das 62 verdammt schnell mit dem finden der Satelitten ist, da braucht das Oregon schon länger.
Aber derjenige der beim Cachen einen Wegpunkt in das 62 hineinknüppel will ist arm dran. Ich bin meistens mit Steira_man unterwegs der ebenfalls ein 62 verwendet und wenn wir beide gleichzeitig einen Wegpunkt händisch eigeben, könnte ich einstweilen einen Kaffee trinken, bis das in seinem Gerät geschehen ist.
Einen großen Vorteil muss man dem Oregon noch anrechnen, das Display ist tiefer gesetzt, somit müsste es schon exakt mit dem Display wo aufknallen damit es beschädigt wird, den es liegt wirklich gut geschützt in der Vertiefung. Das 62iger schaut sogar über den seitlichen Rand drüber und ist somit mehr unliebsamen Stößen ausgeliefert.
Ebenso ist die Displaygröße kleiner als beim Oregon ausgefallen und somit mit der Knüppelantenne um etliches größer als das handliche Oregon.
Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung und viele haben vll vorlieben zu Tasten.
Ich werde sicher nie wieder ein GPS mit Tasten kaufen.

Aber du sollest vll mal beide Geräte persönlich in der Hand haben und damit herum spielen.
Bis jetzt kenne ich keinen Cacher der mal ein Touscreen GPS verwendet hat und wieder auf Tasten retour gegangen ist.

So, Termite und nun musst du dich entscheiden ... Big Grin
Zitieren
#29
(19.Mar.2012, 20:04 )ROD schrieb: So, Termite und nun musst du dich entscheiden ... Big Grin

Und wer macht die Susi, die alles zusammenfässt? Smile
(19.Mar.2012, 16:37 )traunseer schrieb: Ist mir auch schon mittlerweile 2x passiert, immer toll mitten unter einer längeren Cachetour, wenn man die Menüeinträge nicht mehr findet Angry.

Ich möchte jetzt gar nicht sagen, dass ich gescheiter bin als du, weil mir das nicht mehr passiert ist. Aber lag nur daran, dass ich einfach Glück hatte (denndasdisplayzusperrenhabichdochsichernochöftersvergessen Blush )


(19.Mar.2012, 16:37 )traunseer schrieb: ... eh nicht, sondern an den Reviewern, die sind bekanntlich an allem schuld Big Grin.

Asoooo. Na dann. Smile

[Bild: img.aspx?txt=Boom+de+Yada!&uid=8c52b366-...80c81&bg=2]
Zitieren
#30
Andere Fragen noch:
- wie sieht es mit dem Gewürzgurken-Display bei Tageslicht aus? Ist da immer Beleuchtung notwendig? (Vom 60 CSx bin ich ja verwöhnt, dass ich Licht wirklich erst ab Einbruch der Dunkelheit benötige)

- der Cousin eines Bekannten meiner Schwägerin hat mir mal erzählt, dass seit irgendeiner FW-Version der Gewürzgurken es nicht mehr möglich sein soll, dass man City Navigator Karten, die man bereits für ein anderes Gerät hat, mittels irgendwelchen dubiosen Freischaltcodes nicht auch für die Gewürzgurken verwenden kann. Ist da was dran?

- lt. Garmin Webseite ist der einzige Unterschied zwischen der 450er und der 550er Gewürzgurkenserie nur die Kamera. Speicher und sonst sind da alle Features gleich?
Zitieren
#31
(19.Mar.2012, 21:06 )termite2712 schrieb: Andere Fragen noch:
- wie sieht es mit dem Gewürzgurken-Display bei Tageslicht aus? Ist da immer Beleuchtung notwendig? (Vom 60 CSx bin ich ja verwöhnt, dass ich Licht wirklich erst ab Einbruch der Dunkelheit benötige)

Ich hab das Licht immer eingeschaltet.
[Bild: img.aspx?txt=Boom+de+Yada!&uid=8c52b366-...80c81&bg=2]
Zitieren
#32
(19.Mar.2012, 21:06 )termite2712 schrieb: Andere Fragen noch:
- wie sieht es mit dem Gewürzgurken-Display bei Tageslicht aus? Ist da immer Beleuchtung notwendig? (Vom 60 CSx bin ich ja verwöhnt, dass ich Licht wirklich erst ab Einbruch der Dunkelheit benötige)

Ich habe mein Licht auch am Tag bei jeder Displayberührung voll aufgedreht. Wenn man es aber in einem gewissen Winkel hält, benötigt man dieses am Tag aber nicht.
Ist mir aber egal da es einen kompletten"intensiven" Cachetag mit einer Akkuladung durchhält.

(19.Mar.2012, 21:06 )termite2712 schrieb: - der Cousin eines Bekannten meiner Schwägerin hat mir mal erzählt, dass seit irgendeiner FW-Version der Gewürzgurken es nicht mehr möglich sein soll, dass man City Navigator Karten, die man bereits für ein anderes Gerät hat, mittels irgendwelchen dubiosen Freischaltcodes nicht auch für die Gewürzgurken verwenden kann. Ist da was dran?

Also vom "hören und sagen" kann ich das nicht bestätigen, es funzt weiterhin mit dem CN 2012.4 tadellos. Angel

(19.Mar.2012, 21:06 )termite2712 schrieb: - lt. Garmin Webseite ist der einzige Unterschied zwischen der 450er und der 550er Gewürzgurkenserie nur die Kamera. Speicher und sonst sind da alle Features gleich?

Gerätespezifisch sind die Geräte ident, ausser der Karte und der Kamera. Bei dem Kauf eines 550t sind ein Ladegerät und zwei Akkus dabei. Das zahlt man aber durch den höheren Preis sowieso mit. Ich glaube das ist bei den 450 nicht dabei, aber vll können da 450Besitzer mehr dazu sagen.
Die Kamera verwende ich eigentlich bei Multis um die Cachebox zu fotografieren. Da habe ich dann das Versteck und die Koords in einem.
Weiters wird auf den Karte mittels Icon angezeigt, wo damit fotografiert wurde.
Zitieren
#33
(19.Mar.2012, 21:29 )ROD schrieb: Bei dem Kauf eines 550t sind ein Ladegerät und zwei Akkus dabei. Das zahlt man aber durch den höheren Preis sowieso mit. Ich glaube das ist bei den 450 nicht dabei, aber vll können da 450Besitzer mehr dazu sagen.

War bei mir nichts dabei. Und ich such immer noch einen durchsichtigen Deckel, damit man die Glitzerakkus sehen kann. Cool
[Bild: img.aspx?txt=Boom+de+Yada!&uid=8c52b366-...80c81&bg=2]
Zitieren
#34
Hier noch ein Link zum Vergleichen der 3 Geräte.

Zitieren
#35
- Bei der Vergleichsseite fällt auf, dass das teurere 450t nur 650 mb internen Speicher hat (das 400 aber 850 mb); beim 550 und 550t sind es jeweils 850 mb.
Haben die sich da nur verschrieben?

- zur Nutzung einer SD-Karte: ist das Kartenmaterial da auch auf 2 gb begrenzt (wie beim 60 CSx), oder kann man da zb. Kartenmaterial mit 4 gb oder mehr (ich glaube der CN 2012.40 ist schon bei ca. 3,6 gb oder so) nutzen?
Zitieren
#36
Das mit dem Cousin, war ich Big Grin
Nach einem FW update auf dem 300er waren die karten zwar auf dem Rechner aktiviert, konnten aber am gerät nicht gelesen werden (nicht aktiviert)

da ich aber seit ewigen Zeiten (damals) nur mehr osm karten drauf habe und damit mehr als zufrieden bin... hab ich damit kein problem mehr Big Grin

auf dem 300er habe ich ne 8 gig karte drinnen Big Grin geht tadellos Big Grin die größeren Modelle können sicher mehr!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#37
(19.Mar.2012, 22:13 )termite2712 schrieb: - Bei der Vergleichsseite fällt auf, dass das teurere 450t nur 650 mb internen Speicher hat (das 400 aber 850 mb); beim 550 und 550t sind es jeweils 850 mb.
Haben die sich da nur verschrieben?

Das kann stimmen, aber an dem Speicherplatz sollte es heutzutage nicht mangeln, da man diesen mittels der Micro SD Karte ausgleichen kann.

(19.Mar.2012, 22:13 )termite2712 schrieb: - zur Nutzung einer SD-Karte: ist das Kartenmaterial da auch auf 2 gb begrenzt (wie beim 60 CSx), oder kann man da zb. Kartenmaterial mit 4 gb oder mehr (ich glaube der CN 2012.40 ist schon bei ca. 3,6 gb oder so) nutzen?

Ich habe im 550t eine 8 GB Karte drinnen, weiss aber nicht wirklich was ich mit soviel Speicherplatz machen soll. Aber die Karten kosten ja nur mehr einen Pappenstiel.

PS : HIER kannst du dir (und natürlich auch andere) eine super Österreich Freizeikarte die sogar Routingfähig ist und nur 200MB Platz im Gerät braucht, gratis und frei herunterladen Exclamation
Kann ich nur empfehlen, da ich mit dieser seit etlichen Wochen unterwegs bin und sogar teilweise die Topo Austria V2 ersetzt. Mir gefällt diese Karte besonders, da sie mit der dezenten Farbauswahl und Übersichtlichkeit optimal ist.
Habe ebenso die OSM und die Reit und Wanderkarte in Verwendung, aber die habe ich nurmehr als letzten Ausweg am Gerät, den die beiden Karten können oft nicht einmal mittels Strichstärke die Feldwege von Hauptstrassen unterscheiden und mich praktisch mit ihren Farben und Informationen, erschlagen.
Aber da Speicheplatz nichts mehr kostet habe ich alle Karten am Gerät. Natürlich habe ich nicht den CN und alle anderen Karten komplett drauf, den die brauche ich auch nicht. Sollte ich diese mal brauchen kann ich diese ja seperat rüberspielen. Derzeit verwende ich 5GB auf der Speicherkarte und habe den CN2012.4, MTB-Karte, Reit-und Wanderkarte, Topo Austria, Topo Ungarn, Topo CZ, Topo Slowakei, Topo Polen und die Freizeitkarte drauf.
Aber das war nur am Rande erwähnt und kann oder soll jeder für sich selber entscheiden.
Einfach mal testen und haben machen fertig. Wink
Zitieren
#38
Danke für den link rod.
Verwende selbst die openmnt, die Osm und ganz selten die topo österreich. Die reit und wander ist glaub ich auch drauf, die ist aber nicht wirklich anders. Den cn hab ich gelöscht, bringt mir nichts. Aber vielleicht bei jemandem live sehen der die wirklich benutzt.
Swasti
Der mit dem [Bild: lawamonzter.png] geocachen geht. [Bild: img.aspx?txt=Lawamonzter&uid=8e46fbf9-b8...4f3b9cb540]
Zitieren
#39
Danke, ROD!

(20.Mar.2012, 18:59 )swasti schrieb: Danke für den link rod.
Verwende selbst die openmnt, die Osm und ganz selten die topo österreich. Die reit und wander ist glaub ich auch drauf, die ist aber nicht wirklich anders. Den cn hab ich gelöscht, bringt mir nichts. Aber vielleicht bei jemandem live sehen der die wirklich benutzt.

Ich habe den CN ja auf dem nüvi und sollte mich das mal im Stich lassen, habe sicherheitshalber ein BU davon auf dem 60CSx.
Bringt insofern was, da die TOPO A ja doch schon älter ist (gegenüber der CN) und lustigerweise wechseln beim 60er die Karten je nach Zoomstufe/Maßstab automatisch:
2 km - TOPO
1,2 km - CN
800 m - CN
500 m - TOPO
300 m - CN
200 m - CN
120 m und darunter - TOPO

Zitieren
#40
Das wechseln in verschiedenen Zoomstufen lässt sich einstellen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Oregon 450t schifra 62 21.186 22.Nov.2010, 08:12
Letzter Beitrag: schifra
  Softwareupdate 4.10 für Oregon 300 und Konsorten alex.of.austria 8 6.527 21.Oct.2010, 09:44
Letzter Beitrag: pure72
  Garmin Oregon und Fahrrad Moewe- 27 9.042 12.Jul.2009, 12:19
Letzter Beitrag: Tafari
  Garmin Oregon 550 und 550t CityRunner 52 20.032 06.Jul.2009, 15:11
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: