Beiträge: 766
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
(18.Jul.2009, 13:36 )Vagabund schrieb: Das kommt davon, dass man die Beschreibung nicht zuerst in einer Sprache abhandelt und dann in der anderen, sondern in wundervoll bearbeiteten, rot, grün und blau leuchtenden Kombinationsbeschreibungen darstellen muss.
Ich hasse sowas! da bemüht sich ein cacher und arbeitet ein listing aus und dann kommt so eine Stellungnahme? ich bin schockiert.... ich hoffe es handelt sich um eine "Einzelmeinung" !! 
und wenn die Listings nicht in das ( unausgereifte ) Oregon passen dann druckts es halt aus :confused: oder nehmt einfach ein PDA..... :lightbulb:
Edit Kottan: Abstimmung hinzugefügt.
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(18.Jul.2009, 13:51 )guenti schrieb: (18.Jul.2009, 13:36 )Vagabund schrieb: Das kommt davon, dass man die Beschreibung nicht zuerst in einer Sprache abhandelt und dann in der anderen, sondern in wundervoll bearbeiteten, rot, grün und blau leuchtenden Kombinationsbeschreibungen darstellen muss.
Ich hasse sowas! da bemüht sich ein cacher und arbeitet ein listing aus und dann kommt so eine Stellungnahme? ich bin schockiert.... ich hoffe es handelt sich um eine "Einzelmeinung" !!  Das hoffe ich auch. Ich find solche Listings eigentlich optimal.
Wenn die Übersetzung nicht ganz passt dann kann man bei der anderen Sprache nachlesen.
Die Formeln sind nur einmal drinnen. Damit ist es nicht so fehleranfällig bei der Wartung.
Ich bin dafür dass das Oregon lernt mit längeren Beschreibungen um zu gehen.
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(19.Jul.2009, 16:33 )Kottan schrieb: (18.Jul.2009, 13:51 )guenti schrieb: (18.Jul.2009, 13:36 )Vagabund schrieb: Das kommt davon, dass man die Beschreibung nicht zuerst in einer Sprache abhandelt und dann in der anderen, sondern in wundervoll bearbeiteten, rot, grün und blau leuchtenden Kombinationsbeschreibungen darstellen muss.
Ich hasse sowas! da bemüht sich ein cacher und arbeitet ein listing aus und dann kommt so eine Stellungnahme? ich bin schockiert.... ich hoffe es handelt sich um eine "Einzelmeinung" !!  Das hoffe ich auch. Ich find solche Listings eigentlich optimal.
Wenn die Übersetzung nicht ganz passt dann kann man bei der anderen Sprache nachlesen.
Die Formeln sind nur einmal drinnen. Damit ist es nicht so fehleranfällig bei der Wartung.
Ich bin dafür dass das Oregon lernt mit längeren Beschreibungen um zu gehen. 
Ich seh's wie Vagabund. Was habe ich davon, wenn ein Listing einen Design-Award gewinnen könnte aber außer im Browser und einem 24" Monitor nicht brauchbar ist. Das Selbe sind dann die Listings, bei denen die gesamte Information in Form eines JPG vorhanden ist. Beide Arten benötigen unnötig viele Resourcen beim Ausdrucken oder sind äußerst mühsam bis gar nicht in einem Paperless-Tool zu nützen.
Also wenn sich ein Owner schon bemüht, dann sollte er sich bemühen, kein künstlerisch wertvolles Listing zu schaffen sondern ein Brauchbares!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 913
Themen: 42
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
1
(18.Jul.2009, 13:51 )guenti schrieb: (18.Jul.2009, 13:36 )Vagabund schrieb: Das kommt davon, dass man die Beschreibung nicht zuerst in einer Sprache abhandelt und dann in der anderen, sondern in wundervoll bearbeiteten, rot, grün und blau leuchtenden Kombinationsbeschreibungen darstellen muss.
Ich hasse sowas! da bemüht sich ein cacher und arbeitet ein listing aus und dann kommt so eine Stellungnahme? ich bin schockiert.... ich hoffe es handelt sich um eine "Einzelmeinung" !! 
und wenn die Listings nicht in das ( unausgereifte ) Oregon passen dann druckts es halt aus :confused: oder nehmt einfach ein PDA..... :lightbulb:
Ich hasse solche Listings auch, und bevorzuge die getrennte Variante, wo ich bei Bedarf einen Teil rauslöschen kann oder einfach nur die Hälfte der Ausdrucke mitnehme.
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
es ist meines erachtens für den user des listigs für den ausdruck einfacher wenn die sprachlichen teile getrennt voneinander abgewickelt werden. hier kann man einfach den teil markieren den man nicht haben mag und einfach löschen. beim vielen suchen könnten sonst informationen verloren gehen. sicher ist der enduser selber schuld, aber das listung ist so nicht benutzerfreundlich.
und bunt ist meines erachtens vielleicht maximal für den bildschirm nett. beim ausdruck bedarf es schon eines farbdruckers um es wirklich lesbar zu machen. hat man nur einen s/w druckes sollten man bei der farbwahl darauf achten dass die farbe auch im s/w modus lesbar ist. und farbdrucke sind nun mal teurer als s/w drucke.
für mich ist das genannte beispiel für den ausdruck zu verspielt und unübersichtlich. also nicht userfreundlich.
dass der oregon nicht längere listings darstellen kann ist ein problem des oregons und hier hat sicher das listing keine schuld.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(20.Jul.2009, 09:49 )mausbiber schrieb: es ist meines erachtens für den user des listigs für den ausdruck einfacher wenn die sprachlichen teile getrennt voneinander abgewickelt werden. hier kann man einfach den teil markieren den man nicht haben mag und einfach löschen. beim vielen suchen könnten sonst informationen verloren gehen. sicher ist der enduser selber schuld, aber das listung ist so nicht benutzerfreundlich.
und bunt ist meines erachtens vielleicht maximal für den bildschirm nett. beim ausdruck bedarf es schon eines farbdruckers um es wirklich lesbar zu machen. hat man nur einen s/w druckes sollten man bei der farbwahl darauf achten dass die farbe auch im s/w modus lesbar ist. und farbdrucke sind nun mal teurer als s/w drucke.
für mich ist das genannte beispiel für den ausdruck zu verspielt und unübersichtlich. also nicht userfreundlich.
dass der oregon nicht längere listings darstellen kann ist ein problem des oregons und hier hat sicher das listing keine schuld.
Das kann ich nur unterschreiben. Es ist einfacher, wenn die sprachlich unterschiedlichen Texte örtlich voneinander getrennt sind und erspart auch eine Menge scorllerei. Und wer meint mit vielen Farben ein besseres Design zu schaffen, der irrt ohnehin. Das bedeutet ja nicht, dass ein Listing spartanisch ausgefertigt werden muss, aber es gibt Grenzen der Bedieungsfreundlichkeit, die man als Owner schon berücksichtigen sollte - als die Leute mit Farben zu überschütten.
Unabhängig davon kann das Oregano ja trotzdem lernen mehr als 3500 Zeichen anzuzeigen ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Ein besondersa "gelungenes" Beislpiel für ein Listing ist z.B. dieses
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(20.Jul.2009, 12:27 )Alferic schrieb: Ein besondersa "gelungenes" Beislpiel für ein Listing ist z.B. dieses
Naja, da bringt wenigstens der satirische Hintergrund etwas
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(20.Jul.2009, 12:36 )Stegi schrieb: (20.Jul.2009, 12:27 )Alferic schrieb: Ein besondersa "gelungenes" Beislpiel für ein Listing ist z.B. dieses
Naja, da bringt wenigstens der satirische Hintergrund etwas 
Sehe ich auch so.
Nachdem wir hier (Aufgrund meines Postings) doch schon etwas weg sind vom ursprünglichen Thema, verordne ich mir mal selber ein Schblieeed.
Werde auch gleich eine Abstimmung hinzufügen.
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Zur Umfrage: Die Option "Ich will die Formeln bei jeder Sprache." Habe ich nicht angeführt, weil für mich die Gefahr mich bei Änderungen zu verhauen und auf eine Formel zu vergessen zu groß ist.
Ich habe bewusst mehrere Antworten zugelassen, damit Leute denen mehrere Varianten recht sind, das zum Ausdruck bringen können.
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Blockweise mit separaten Formeln ist sicher am sinnvollsten
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
Ich mußte mit "ich will nur raunzen" abstimmen, da die anderen Antworten für mich nicht richtig sind. Ich hätte gerne übersichtlich gestaltete Listings, die einfach auszudrucken sind und auch auf diversen Offline-Geräten (Oregon/Colorado, PPC, iPhone,...) ohne verrenkungen lesbar sind. Ich will keine künstlerisch wertvollen Listings sondern einfach brauchbare. Da gehört weder ein *allesdrehtsichallesbewegtsich* dazu noch so ein klicki-bunti Design dazu.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(20.Jul.2009, 13:37 )Stegi schrieb: Ich mußte mit "ich will nur raunzen" abstimmen, da die anderen Antworten für mich nicht richtig sind. Ich hätte gerne übersichtlich gestaltete Listings, die einfach auszudrucken sind und auch auf diversen Offline-Geräten (Oregon/Colorado, PPC, iPhone,...) ohne verrenkungen lesbar sind. Ich will keine künstlerisch wertvollen Listings sondern einfach brauchbare. Da gehört weder ein *allesdrehtsichallesbewegtsich* dazu noch so ein klicki-bunti Design dazu.
Es geht hier auch nicht um künstlerisch wertvoll, weil "unterschiedliche Farben" oder "zusammenfassen zu Blöcken" sehe ich als unterschiedliche Wege zum übersichtlichen Gestallten von Listings.
Tatsache ist das mehrere Sprachen im Grund(sprech)system nicht vorgesehen sind und damit auch auf den Endgeräten nicht von der Software unterstützt werden können. Also nicht automatisch mit Auswahlboxen oder in den Optionen.
Mein Ziel ist es heraus zu finden welcher Workaround am besten ankommt.
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
(20.Jul.2009, 13:05 )Kottan schrieb: Zur Umfrage: Die Option "Ich will die Formeln bei jeder Sprache." Habe ich nicht angeführt, weil für mich die Gefahr mich bei Änderungen zu verhauen und auf eine Formel zu vergessen zu groß ist.
das mag für dich vielleicht gefährlich sein, ich finde diese variante als sinnvoll, und für diese würde ich auch stimmen.
denn die formeln nur in einer sprache hinzuzugeben ist korntraproduktiv (meiner meinung nach) da ich dann erst recht wieder die formeln (wenn ich die andere sprache haben will) in meinen text kopieren muss und mir vielleicht fehler unterlaufen? diese obsorge könnte man den listing ersteller schon zutrauen.
drum kann ich nicht abstimmen.
Beiträge: 92
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
(20.Jul.2009, 14:17 )mausbiber schrieb: (20.Jul.2009, 13:05 )Kottan schrieb: Zur Umfrage: Die Option "Ich will die Formeln bei jeder Sprache." Habe ich nicht angeführt, weil für mich die Gefahr mich bei Änderungen zu verhauen und auf eine Formel zu vergessen zu groß ist.
das mag für dich vielleicht gefährlich sein, ich finde diese variante als sinnvoll, und für diese würde ich auch stimmen.
Ich auch. Verwende aber kein Garmin-Gerät, sondern Handy+externer GPSr und ggf. Cachemate am Palm.
Beiträge: 1.663
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Was super wäre, wär wenn wir hier ein Tutorial für die FAQs zusammenbringen würden wie es für alle Gerätschaften am idealsten ist (natürlich schwer aufgrund von persönlichen Vorlieben).
Ich verwend derzeit auch die geblockte und farblich auseinandergehaltene DE/EN Variante. Für Oregon & Co sicher nicht ideal, aber durch das Blocken sollte es trennbar sein. Ich versuche immer ganze Blöcke DE/EN zu machen und nicht jeden Satz in zwei Sprachen untereinander stehen zu haben.
Dadurch hab ich aber auch etwaige Formeln und Fotos doppelt drinnen was wiederum Fehleranfällig ist. Aber sonst würden die Stages nicht in einer Sprache untereinander stehen und man müsste alles ausdrucken.
Cool wär eigentlich wenn geocaching.com und die Geräte eine Sprachauswahl oder sowas zulassen würden. Oder man baut ein Art Tag ein mit dem ein GSAK Makro die Sprachen auseinanderhalten kann...
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(20.Jul.2009, 14:43 )Heidels05.U schrieb: (20.Jul.2009, 14:17 )mausbiber schrieb: (20.Jul.2009, 13:05 )Kottan schrieb: Zur Umfrage: Die Option "Ich will die Formeln bei jeder Sprache." Habe ich nicht angeführt, weil für mich die Gefahr mich bei Änderungen zu verhauen und auf eine Formel zu vergessen zu groß ist.
das mag für dich vielleicht gefährlich sein, ich finde diese variante als sinnvoll, und für diese würde ich auch stimmen.
Ich auch. Verwende aber kein Garmin-Gerät, sondern Handy+externer GPSr und ggf. Cachemate am Palm. Danke das ihr mir das zutraut.  Aber ich bin Realist. Ich vergesse immer wieder mal bei einem Listing was zu aktualisieren. Und wenn ich nur kurz und schnell eine Änderung mache und dazwischen klingelt das Telefon oder ich muss weg oder was auch immer, dann vergesse ich auf die zweite Sprache. Also für mich ist das keine gangbare Methode.
Ich überlege aber ob ich den Punkt nachträglich noch in die Abstimmung aufnehmen soll. Ist blöd weil die welche schon abgestimmt haben, dann nicht mehr abstimmen können.
Beiträge: 2.796
Themen: 178
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(20.Jul.2009, 15:11 )Vicente23 schrieb: Was super wäre, wär wenn wir hier ein Tutorial für die FAQs zusammenbringen würden wie es für alle Gerätschaften am idealsten ist (natürlich schwer aufgrund von persönlichen Vorlieben).
Ich verwend derzeit auch die geblockte und farblich auseinandergehaltene DE/EN Variante. Für Oregon & Co sicher nicht ideal, aber durch das Blocken sollte es trennbar sein. Ich versuche immer ganze Blöcke DE/EN zu machen und nicht jeden Satz in zwei Sprachen untereinander stehen zu haben. So ein Tutorial wäre eine feine Sache. Nicht nur für die Formate sondern ganz allgemein für den Vergleich der Tools.
Natürlich kann keiner von uns alle Tools bewerten. D.h. man müsste mal eine Bewertungsliste (oder Guide) aufbauen und dann müsste jeder sein Lieblingstool bewerten.
Ich stelle mir das ungefähr so vor:
Code: Kann kursiven Text darstellen: Ja/Nein
Kann unterstrichenen Text darstellen: Ja/Nein
Kann fettgedruckt Text darstellen: Ja/Nein
Kann Text mit unterschiedlichen Schriftgrößen darstellen: Ja/Nein
Kann Bilder im Text darstellen: Ja/Nein
Kann Bilder überhaupt darstellen: Ja/Nein
Kann blinkende Bilder darstellen: Ja/Nein
Kann die Cache Atribute (Rollstuhlgerecht, Kinderfreundlich, usw.) anzeigen: Ja/Nein
Usw.
Vielleicht wäre ein Testlisting nützlich? Eines wo wirklich alle Schweinereien drinnen sind.
(20.Jul.2009, 15:11 )Vicente23 schrieb: Dadurch hab ich aber auch etwaige Formeln und Fotos doppelt drinnen was wiederum Fehleranfällig ist. Aber sonst würden die Stages nicht in einer Sprache untereinander stehen und man müsste alles ausdrucken.
Cool wär eigentlich wenn geocaching.com und die Geräte eine Sprachauswahl oder sowas zulassen würden. Oder man baut ein Art Tag ein mit dem ein GSAK Makro die Sprachen auseinanderhalten kann... Genau! Man müsste halt die Texte beim Waypoint eingeben können und dort dann für mehrere Sprachen. Das würde aber auch eine komplett neue Strucktur der GPX Dateien bedeuten. In der Übergangszeit müssten sie beide Formate unterstützen, weil sonst die alten Apps nicht mehr funktionieren. Und die Owner müssten alle ihre Listings umbauen.
Und nicht nur GSAK, alle könnten drauf aufsetzen.
Bodensprech hat eh angekündigt multilingual werden zu wollen. Im Jahr 2009.  Also kanns ja nicht mehr lange dauern. Einfluss werden wir wohl kaum drauf nehmen können, also lassen wir uns überraschen.
Beiträge: 1.663
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Jaa - genau so hab ich mir das vorgestellt
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(20.Jul.2009, 16:52 )Kottan schrieb: Ich vergesse immer wieder mal bei einem Listing was zu aktualisieren.
Hast Du Caches überhaupt lange genug, daß da schon Änderungen anfallen? 
SCNR
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
|