Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Caches nochmals loggen
#1
Vielleicht wurde das Thema ja schon mal behandelt, aber hier nochmals die Frage:

Darf ein Cache, der die Koordinaten von einer Location zu einer andern Location verlegt worden ist, auch zweimal geloggt werden?
Wenn ja, muss das in der Beschreibung stehen oder bestimmt das die Distanz, die der Cache verlegt worden ist.

Anlass der Frage ist ein Cache, den ich schon habe, der aber praktischerweise beinahe vor die Haustüre eines Familienmitgliedes gelegt wurde. Ich hatte anfangs nicht vor, den nochmals zu holen, nachdem er jedoch bereits von einem anderen Cacher doppelt gefunden wurde, denke ich mir, es wäre doch mal ein Versuch wert. Immerhin muss man ihm nun neu suchen, oder liege ich da falsch?

Es geht um den GC1CC1E - wo ich natürlich gerne die Logbedingung nochmals erfüllen würde, wenn ich den nochmals finden dürfte :-) .

Gibt es eine "Nochmalsfundregel"?
Tongue Move your ass - your mind will follow

Zitieren
#2
Denn sie ist jung und braucht den Punkt ... :-))))

Wie würde sich das denn dann mit den Automobilen vom Vagabund verhalten? Der ist mittels Formel und Dose von Wien nach Kärnten übersiedelt. Den habe ich schon mal errätselt, (in Wien) gefunden und gut ist.
Wenn ich dran denke, wie oft andere Tradis übersiedeln mussten (auch wenn's nur kleine Distanzen sind) - aber ein neues Versteck rechtfertigt doch noch keinen neuerlichen Punkt.
Was anderes wäre es, wenn es ein komplett neues Listing geben würde (eine "Reloaded"-Version)
Zitieren
#3
sagen wir mal die Philosophie des Cachens ist nicht der Punkt, sondern... du kommst an besonders tolle Orte....
Liegt der cache noch am selben "Ort".
naja, ist wirklich sehr philosophisch.... neue suche neuer Punkt? Ich für mich sag auf jeden fall: Doppelposintgs versauen mir die Statistik!
Zitieren
#4
@Termite & howc
Frauen sind ganz seltsame Geschöpfe, mit Logik geht da gar nix.
BTW hat zwei Gründe für ihre Frage:

1) Sie braucht einen Punkt, denn sie hat so wenige Wink

2) Für die Logbedingung möchte sie sich nochmals orientalisch verkleiden, diesesmal aber mit Kopftuch. Sie hat in ihrer näheren Umgebung (HomeLocation) an tausenden Beispielen Maß genommen. Big Grin

Also lasst ihr doch die Freude ...
Zitieren
#5
(23.Aug.2008, 11:22 )howc schrieb: ... du kommst an besonders tolle Orte....

Das trifft auch auf meine eigenen zu.
Darf ich die auch loggen? Wink
Zitieren
#6
(23.Aug.2008, 12:01 )Christian71 schrieb:
(23.Aug.2008, 11:22 )howc schrieb: ... du kommst an besonders tolle Orte....

Das trifft auch auf meine eigenen zu.
Darf ich die auch loggen? Wink
der scherz ist mir zu billig.
obwohl ganz unberechtigt ist die Frage nicht.... ein cache von mir war mal angeblich !"weg" habn dann 2 meter weiter woanders versteckt gefunden.

Das widerspricht zwar grad meiner eigenen Aussage bezüglich den Ort besuchen, entspricht aber dem: Ich hab eine Dose gefunden wo ich nur anhand des GPSses UNGEFÄHR wußte dass hier eine sein sollte.

Und das würd nicht mal die statistik versauen!!!

OK... in 5 min hab ich 37 funde mehr... jippie. nur welchen meienr caches nehm ich als 600er.... hmmm... natürlich meinen wherigo! Dann hab ich auch gleich einen FTF dazu.
Zitieren
#7
Manchmal wandert eine Dose von mir auch ein wenig herum, sodaß ich ich sie dann bei einer eventuellen Wartung auch selbst suchen muß. Darf ich sie dann auch logggen? :->
Zitieren
#8
Vielleicht hat der Cacher, der zwei Funde bei GC1CC1E loggte, ja um Erlaubnis beim Owner gefragt und wenn der Owner das erlaubt, loggt er halt, denke ich mir mal... Ist das dann nicht im Ermessen des Owners oder gibt es da tatsächliche Richtlinien?

Ich habe auch schon gehört, dass Owner ihre eigenen Caches loggen, aber das scheint in einem Land zu sein, wo es nur einen einzigen Cacher gibt und der leider nicht viel Auswahl hat (ich glaube, es war eine Geschichte aus Rumänien).

:-)
Tongue Move your ass - your mind will follow

Zitieren
#9
Nachdem ich mir eh nix merke könnt ich dann alle 2 Wochen die Caches in meiner Umgebung machen Big Grin
Also ich würd eher sagen nein - eine GC Nummer ein Log ein Punkt.
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren
#10
(23.Aug.2008, 13:30 )Vicente23 schrieb: Also ich würd eher sagen nein - eine GC Nummer ein Log ein Punkt.

Siehe auch am Beispiel Schnitzeljäger Wink
Zitieren
#11
(23.Aug.2008, 13:21 )Beutelteufelweibchen schrieb: Vielleicht hat der Cacher, der zwei Funde bei GC1CC1E loggte, ja um Erlaubnis beim Owner gefragt und wenn der Owner das erlaubt, loggt er halt, denke ich mir mal... Ist das dann nicht im Ermessen des Owners oder gibt es da tatsächliche Richtlinien?

Ich habe auch schon gehört, dass Owner ihre eigenen Caches loggen, aber das scheint in einem Land zu sein, wo es nur einen einzigen Cacher gibt und der leider nicht viel Auswahl hat (ich glaube, es war eine Geschichte aus Rumänien).

:-)

Das ganze isr gar nicht so abwegig.
Aber mal was anderes.
Wie sieht es eigentlich mit Caches aus, die einem früher gehört haben und die adoptiert wurden.
Demnach dürfte ich diese ja jetzt alles selber aufsuchen und loggen ... Wink

Cache werden zur Adoption freigegeben ...
Das wären dann insgesamt an die 80 Zähler dazu. Tongue
Zitieren
#12
(23.Aug.2008, 14:02 )ROD schrieb: Demnach dürfte ich diese ja jetzt alles selber aufsuchen und loggen ... Wink
Sicher doch, wer könnte Dir das verbieten?
Zitieren
#13
(23.Aug.2008, 14:02 )ROD schrieb: Wie sieht es eigentlich mit Caches aus, die einem früher gehört haben und die adoptiert wurden.
Demnach dürfte ich diese ja jetzt alles selber aufsuchen und loggen ... Wink

Cache werden zur Adoption freigegeben ...
Das wären dann insgesamt an die 80 Zähler dazu. Tongue
Pöser Purche! (= Strafpunkt für mich :->)

Willst du denn unbedingt sowas heraufbeschwören:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?...9190a0bd9c
Zitieren
#14
(23.Aug.2008, 14:06 )Geo-Johnny schrieb:
(23.Aug.2008, 14:02 )ROD schrieb: Demnach dürfte ich diese ja jetzt alles selber aufsuchen und loggen ... Wink
Sicher doch, wer könnte Dir das verbieten?

Der neue Owner. Wink

Wie auch immer, ich halte es als Owner so wie es Termite weiter oben beschrieben hat.

Wenn ich anzeigen will, dass man einen Cache nochmal logen darf, dann lege ich ein neues Listing auf. So geschehen am Cobencl. Wenn nicht dann eben kein neues Listing. So geschehen bei KW-Freudenau.

Aber ich kenne keine Regel von GC die das festlgegt. Wenn es einen konkreten Cache gibt, dann würde ich einfach mal die Owner fragen. Mehr als das sie nein sagen, kann ja nicht passieren.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#15
(23.Aug.2008, 14:18 )Kottan schrieb:
(23.Aug.2008, 14:06 )Geo-Johnny schrieb:
(23.Aug.2008, 14:02 )ROD schrieb: Demnach dürfte ich diese ja jetzt alles selber aufsuchen und loggen ... Wink
Sicher doch, wer könnte Dir das verbieten?

Der neue Owner. Wink

Wie auch immer, ich halte es als Owner so wie es Termite weiter oben beschrieben hat.

Wenn ich anzeigen will, dass man einen Cache nochmal logen darf, dann lege ich ein neues Listing auf. So geschehen am Cobencl. Wenn nicht dann eben kein neues Listing. So geschehen bei KW-Freudenau.

Aber ich kenne keine Regel von GC die das festlgegt. Wenn es einen konkreten Cache gibt, dann würde ich einfach mal die Owner fragen. Mehr als das sie nein sagen, kann ja nicht passieren.


Das ganze sollte eigentlich mehr als Scherzchen abgetan werden. Big Grin
So notwendig habe ich es nicht, dass ich meine eigenen Cache logen muss. Dodgy
Ausnahme ist der KW Freudenau, da ich diesen gefunde habe, bevor ich in adoptiert habe. Blush
Zitieren
#16
(23.Aug.2008, 14:28 )ROD schrieb: Das ganze sollte eigentlich mehr als Scherzchen abgetan werden. Big Grin
So notwendig habe ich es nicht, dass ich meine eigenen Cache logen muss. Dodgy
Ausnahme ist der KW Freudenau, da ich diesen gefunde habe, bevor ich in adoptiert habe. Blush
Andererseits:
es wäre super Futter für die heimische GECAPO und würde sie mal wieder ein bisschen auf den Plan rufen.
Strafpunkt wegen OT Big Grin
Und ich kenne jemanden, der dann auch große Freude hätte und gleich viele Caches loggen würde (Namen sage ich jetzt aber lieber nicht, denn sonst würde ich gleich wieder einen Punkt kriegen Big Grin)
Zitieren
#17
(23.Aug.2008, 14:28 )ROD schrieb:
(23.Aug.2008, 14:18 )Kottan schrieb:
(23.Aug.2008, 14:06 )Geo-Johnny schrieb:
(23.Aug.2008, 14:02 )ROD schrieb: Demnach dürfte ich diese ja jetzt alles selber aufsuchen und loggen ... Wink
Sicher doch, wer könnte Dir das verbieten?

Der neue Owner. Wink

Wie auch immer, ich halte es als Owner so wie es Termite weiter oben beschrieben hat.

Wenn ich anzeigen will, dass man einen Cache nochmal logen darf, dann lege ich ein neues Listing auf. So geschehen am Cobencl. Wenn nicht dann eben kein neues Listing. So geschehen bei KW-Freudenau.

Aber ich kenne keine Regel von GC die das festlgegt. Wenn es einen konkreten Cache gibt, dann würde ich einfach mal die Owner fragen. Mehr als das sie nein sagen, kann ja nicht passieren.


Das ganze sollte eigentlich mehr als Scherzchen abgetan werden. Big Grin
So notwendig habe ich es nicht, dass ich meine eigenen Cache logen muss. Dodgy
Ausnahme ist der KW Freudenau, da ich diesen gefunde habe, bevor ich in adoptiert habe. Blush

Ähäm! Sorry, da ist jetzt was falsch rüber gekommen.

Das KW-Freudenau habe ich verlegt, lange bevor du ihn übernommen hast. Ich habe damals bewust kein neues Listing aufgelegt, weil das Thema und die Stage1 (die für mich den historischen Teil des Caches ausmacht) gleich geblieben sind. Ich habe diesen Cache hier nur als Beispiel für, verlegen und keine neues Listing und deshalb kein neues Log, heran gezogen. Keines Falls wollte ich damit ein unlöbliches Verhalten deinerseits unterstellen!!!
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#18
(23.Aug.2008, 13:21 )Beutelteufelweibchen schrieb: Vielleicht hat der Cacher, der zwei Funde bei GC1CC1E loggte, ja um Erlaubnis beim Owner gefragt und wenn der Owner das erlaubt, loggt er halt, denke ich mir mal... Ist das dann nicht im Ermessen des Owners oder gibt es da tatsächliche Richtlinien?

Ich habe auch schon gehört, dass Owner ihre eigenen Caches loggen, aber das scheint in einem Land zu sein, wo es nur einen einzigen Cacher gibt und der leider nicht viel Auswahl hat (ich glaube, es war eine Geschichte aus Rumänien).

:-)
hab ich in Linz auch schon gesehen
Zitieren
#19
Jetzt im Ernst.
Für mich war eigentlich klar, dass ich ein und den selben Cache kein zweites Mal loggen darf. Auch wenn er wandert.
Eine "Reloaded-Version" ist ein neuer Cache mit neuem Listing. Da gibts sicher keine Diskussion.
Aber einen gewanderten Cache nochmals zu loggen würd ich nicht machen.
Da stellt sich bei so krassen Veränderungen für mich eher die Frage, ob der Owner den alten nicht archivieren hätte müssen?!
Gibt´s da eine offizielle GC Meinung dazu?

Zweite Frage: Wenn 2 oder mehrere einen Cache legen, dürfen dann der oder die "Nicht-Hinterlegten" loggen? Schliesslich und endlich ist jedem Cache nur ein Profil bzw. ein Cacher hinterlegt.

LG CH71
Zitieren
#20
(23.Aug.2008, 16:06 )Christian71 schrieb: Da stellt sich bei so krassen Veränderungen für mich eher die Frage, ob der Owner den alten nicht archivieren hätte müssen?!
Gibt´s da eine offizielle GC Meinung dazu?
Nicht das ich wüsste.
(23.Aug.2008, 16:06 )Christian71 schrieb: Zweite Frage: Wenn 2 oder mehrere einen Cache legen, dürfen dann der oder die "Nicht-Hinterlegten" loggen? Schliesslich und endlich ist jedem Cache nur ein Profil bzw. ein Cacher hinterlegt.
Auch da kenne ich keine Regel die das verbietet. Aber die gelebte Praxi, in Österreich, ist den Cache nicht zu loggen, wenn man als CoOwner genannt wird. Wenn ich mit anderen gemeinsam einen Cache lege, dann frage ich immer wie sie es gerne hätten. Abhängig von den persönlichen Vorlieben, und davon wie viel die Leute mit gewirkt haben an dem Cache, entscheiden die dann ob sie als CoOwner genannt werden oder den Cache loggen wollen.

Natürlich gäbe es auch die Option sich als CoOwner nennen zu lassen, den Cache zu loggen und dann das eine oder andere Gespräch zu führen. Für diese Variante hat sich bis jetzt aber noch niemand gefunden. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: