Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die ungeschriebenen Cacherregeln [Diskussion]
#41
@ bavarix: Danke für deine Unterstützung
@ howc: Ich bin blond und habe es jetzt kapiert - nur TFTC...Dennoch ist es für mich Pflicht...
@ kerni2005: Ich betreibe das als Hobby und mache keine Wissenschaft daraus...;-)
Zitieren
#42
(06.May.2009, 20:08 )kerni2005 schrieb: Also, nochmal, V1.5

1. Wenn ein Tauschgegenstand aus einem Cache genommen wird, soll auch wieder etwas hineingegeben werden.

2. Sollte ein TB/GC aus einem Cache genommen werden, dann sollte er auch wieder in einen neuen rein - nicht zuhause versauern lassen. Der Owner freut sich über jeden km, jedes Foto, jede Nachricht zu seinem Reisenden.

3. Im späteren Log nicht zu viel über den Cache verraten (zB. Position, Foto, Hinweise auf den Fundort etc.) = Text des Caches WIRKLICH lesen, ein Blick auf Vorlogs kann auch nicht schaden, einfach Hirn einschalten beim Loggen im Internet.

4. Keine TB oder GC in Caches legen, die nur alle 6 Monate besucht werden, das ist sehr fad für den Eigentümer.

5. Wenn man andere Cacher trifft: Ein kurzer Plausch kann nicht schaden, Geocaching muss keine Einzelsportart sein!

6. Der Log im Internet sollte ausdrücken, wie der Cache auf dich gewirkt hat: War er für dich toll, gibt es einen tollen Log, womöglich gar mit Foto. War er eine Zumutung, steht das auch drin - wenn möglich höflich formuliert. Schließlich ist der Cache von einem Cacher, ein ganz schlechter Mensch kann das daher nicht sein!

7. Logge deinen eigenen Cache nicht als Fund, auch wenn das gehen würde. Das ist wirklich letztklassig.

8. Lasse Spitzer, Kuli, Bleistift im Cache - das sind keine Tauschgegenstände. Und gib keine Lebensmittel in den Cache, das lockt nicht nur Cacher an, sondern auch Wildschweine.

9. Verstecke den Cache wieder so, wie du ihn vorgefunden hast oder - falls er offensichtlich in der Gegend herumliegt - wo ihn der Owner versteckt hat/hätte. Beim Wiederverstecken nicht schlampig sein!

10. Wenn der Cache pfutsch/beschädigt/nass/unterm Hund ist, dann nutze die entsprechende Funktion "Need Maintenance" um dem Eigentümer die Chance zu geben, einzuschreiten.

11. Bei hohem Muggelaufkommen: Versuche den Cache so zu heben, dass er nicht 2 Minuten nach deinem Verschwinden gemuggelt und in den Bach geworfen wird. Denk dir einfach, das wäre dein eigener Cache, dann verhältst du dich richtig.

12. Wenn du selbst einen Cache legst: Schreibe in den Text Hinweise auf notwendige Körpfergröße, Dauer des Rundganges, o.ä. - damit sicher der Sucher ein Bild machen kann, was ihn in etwa erwartet. Nicht jeder Cache ist für jeden Cacher geeignet, und das sollte er schon an der Beschreibung erkennen. Das spart Sprit und Nerven.

*****

So, das war mein 2. Versuch, bin schon gespannt auf den Verriss !!

lg

Nö gar kein Verriss, passt doch wunderbar im großen und ganzen!

Wart ma noch ein bissl ob noch was dazukommt dann kopieren wir den Beitrag weg und pappen in ganz oben in den FAQ Bereich fest (natürlich nur wenns dir recht ist ?)
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#43
(06.May.2009, 13:38 )Termite2712 schrieb: zu 2): TBs sollte man immer mitnehmen, außer ein am TB klar ersichtliches Ziel/Mission sagt was anderes.
Klares Ja, TBs sollen reisen, das seh ich auch so. Auch dass sie schnellstmöglich geloggt werden sollen (auch wenn in 2 Wochen die schnellste Möglichkeit ist.)
(06.May.2009, 14:54 )pupSino schrieb: .......was mich gleich zu einem beliebten zitat führt: nicht jeder cache ist für jeden.
Jo. Jeder hat andere Vorlieben, wünschenswert wär nur oft, dass man zumindest einen Hauch davon in der Description mitbekommt, um welche
Art von Cache es sich handelt. Oftmals sind die Logs (@yes_no_maybe) aussagekräftiger als die Beschreibung (nur TFTC = naja, halt ein Punkt, aber der Cache war schei....
(06.May.2009, 17:55 )howc schrieb: sackerln halten keine Feuchtigkeit fern sondern DRIN!
Untererd und Baumstumpfdosen sollten schon ein Plastiksackerl herum haben, stell so ein Ding ohne Sack mal in die Erde und lass es ordentlich draufregnen, dann viel Spass beim Heben!
Bei trockenen und sauberen Verstecken ist das Ding aber voll unnötig.Big Grin
....treu dem Tiroler Adler
Zitieren
#44
(06.May.2009, 19:53 )Defenseless schrieb:
(06.May.2009, 19:35 )Bavarix schrieb: Wo bekommt man dann ein kleines Leihkind....

Nix da leihen, selber machen! Tongue

Hast Du Dir mal mein Alter angeschaut? (Meine Cachergemahlin ist ein bisserl jünger)
Also wo kriegt man eine Leihmutter? Blush um eine(n) Cache-Schnüffler zu machen?
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#45
Nachtrag:Sollte aber keinen Verriss darstellen! Defensless war nur schneller. Ab zu den FAQ´s
....treu dem Tiroler Adler
Zitieren
#46
@ Defensless:

Festpappen klingt gut, aber nur wenn der Segen von Tafari und Kottan vorliegt, vorher halte ich das für unverschämt Big Grin
Zitieren
#47
(06.May.2009, 21:21 )entmuggler schrieb: Untererd und Baumstumpfdosen sollten schon ein Plastiksackerl herum haben, stell so ein Ding ohne Sack mal in die Erde und lass es ordentlich draufregnen, dann viel Spass beim Heben!
Bei trockenen und sauberen Verstecken ist das Ding aber voll unnötig.Big Grin

Also auch in diesen Fällen, ist ein Plastiksackerl fehl am Platz. Der Dreck rinnt dann erst recht hinein und bleibt dann auch noch schön im Sackerl. Dazu gesellen sich dann ein paar Schnecken - hmm, gschmackig......

Meiner Meinung nach, hat ein Sackerl um eine Cachedose nichts verloren, egal wo sie platziert ist.
T5 war gestern - echte Männer loggen Challenges!

....:::: JollyJoker's Dosenwelt ::::....
[Bild: JollyJoker_Statbar.jpg]
Zitieren
#48
(06.May.2009, 21:21 )entmuggler schrieb: Untererd und Baumstumpfdosen sollten schon ein Plastiksackerl herum haben, stell so ein Ding ohne Sack mal in die Erde und lass es ordentlich draufregnen, dann viel Spass beim Heben!
Bei trockenen und sauberen Verstecken ist das Ding aber voll unnötig.Big Grin

Ja und genau dann gehört da sicher kein Sackerl rundherum! Es gibt nix grauslicheres als ein feuchtes Sackerl und viell. noch ein wenig feuchte Erde drann und was weis ich was da noch alles drinn herumkrabelt!

Keine Plastiksackerl rund um Cachedosen! Eine feuchte schmutzige Dose ist sicher net so grauslich wie ein Sackerl!
Zitieren
#49
(06.May.2009, 21:38 )rix69 schrieb: Ja und genau dann gehört da sicher kein Sackerl rundherum! Es gibt nix grauslicheres als ein feuchtes Sackerl und viell. noch ein wenig feuchte Erde drann und was weis ich was da noch alles drinn herumkrabelt!

Keine Plastiksackerl rund um Cachedosen! Eine feuchte schmutzige Dose ist sicher net so grauslich wie ein Sackerl!

***unterschreib***
Um eine Dose gehört kein Feuchthaltesackerl. Wenn's die Dose ohne Sackerl nicht aushält, sollte man die Wahl der Dose nochmals überdenken.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#50
hab an einer exponierten stelle mal die Dose rund um dose-varinte gestestet.... mal shcaun was der nächste finder meint
Zitieren
#51
(06.May.2009, 20:39 )Bavarix schrieb: Stimmt ein TFTC oder T4TC oder ähnliches ist einfach Pflicht. (Natürlich auch Datum und vieleicht Uhrzeit).

Ich schreibe am Ende eines jeden Logs "TFTC" und das war NIEMALS abwertend gemeint.
Wenn ich einen Cache loben will, so mache ich das im Logtext. Wenn ich über einen Cache raunzen will, ebenfalls!
Ein TFTC gibt's auf jeden Fall, entweder weil's mir gefallen und einen Punkt gebracht hat oder weil's halt "nur" einen Punkt gebracht hat.

(06.May.2009, 20:39 )Bavarix schrieb: Nur mit der Körpfergröße komme ich nicht klar Rolleyes

Ich glaube, das sollte "Körbchengröße" heißen, weiß aber auch nicht so recht, wo da der Zusammenhang mit der Cachebeschreibung wäre... Blush
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#52
dann seh ma das TFTC eh ungefähr gleich
Zitieren
#53
(06.May.2009, 21:31 )kerni2005 schrieb: @ Defensless:

Festpappen klingt gut, aber nur wenn der Segen von Tafari und Kottan vorliegt, vorher halte ich das für unverschämt Big Grin

Keine Sorge, das trau ich mich auch ohne Admins zu entscheiden. Lassen wir die Admins die wirklich wichtigen Entscheidungen treffen Wink

@Sackerldiskussion: Vewendet ordentliche Dosen mit Dichtung, dann ist jedes Sackerl mehr als hyperfluid. Lock-lock Dosen mit Dichtung gibts ab 3 € dass sollte es dem Owner schon wert sein. Dann erübrigt sich auch jedes Nasse-Logbuch tauschen. Ich hatte noch nie eine nasse Dose, wurscht wie exponiert die Dinger auch waren. Bitte kein Sackerl !!!

Edit: Ich hab den Beitrag mit den Regeln mal herauskopiert und ganz oben im FAQ-Bereich fixiert da mir das Thema wichtig erschien und nicht im Diskussionsfred untergehen sollte. Falls die Regeln ergänzt werden trage ich das im ersten Beitrag gerne nach. Danke an kerni für die Arbeit.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#54
also ich hatte letztens eine innen nasse dose mit komplett unbrauchbaren logbuch obwohl die dose selber 100% dicht ist. wenn es dilos gibt die bei strömenden regen logen ohne sich wo unterzustellen hält eine gute dose die feuchtigkeit perfekt über längere zeit im inneren gefangen Smile
Zitieren
#55
wie meine wasserdichte Uhr. Wenn mal Wasser drin ist, geht´s nimmer raus
Zitieren
#56
(07.May.2009, 11:51 )Alferic schrieb: wie meine wasserdichte Uhr. Wenn mal Wasser drin ist, geht´s nimmer raus

Schon, aber a Sackerl hätt da auch nix geholfen, außer dass du vorher 10 grindige Schnecken und Gatsch angreifen mußt um an die Dose zu kommen, die dann erst waschlnass ist weil es in wirklichkeit ein Eisbecher ist.

Kann einer ein sinnvolles Argument für ein Sackerl liefern ? (einziges Argument wäre ein braunes oder dunkles Sackerl aus Tarngründen, das könnte man aber auch eleganter lösen wenn man sich ein bissl bemüht)

Es soll sogar Alt-cacher geben die sowieso jedes Sackerl erbarmungslos entfernen falls sie eines wo entdecken (hab ich zumindest mal so gehört)
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#57
(07.May.2009, 12:17 )Defenseless schrieb: ... 10 grindige Schnecken ...
Na geh - sei doch net so streng.
Woanders zahlt man/frau viel Geld dafür Wink
Zitieren
#58
soll ich euch a paar mitnehmen? Sind im Supermarkt gerade im Sonderangebot
Zitieren
#59
(07.May.2009, 12:17 )Defenseless schrieb: Es soll sogar Alt-cacher geben die sowieso jedes Sackerl erbarmungslos entfernen falls sie eines wo entdecken (hab ich zumindest mal so gehört)

Ich hab bei meinen eigenen Caches hin und wieder Sackerl geschenkt bekommen. Die hab ich immer sofort entsorgt. Bei fremden Caches hab ich zu beherrschen versucht, aber manchmal musste ich die Dinger einfach wegschmeißen.

Die Spender wollten dem Cache (und mir) sicher Gutes tun. Aber die Dinger tun nicht gut. Die Münchner haben dafür den Ausdruck "Tütenterror" geprägt. Den finde ich sehr prägnant.
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#60
Ich find Sackerl auch grauslich. Am besten noch leuchtende Werbetüten 3fach übereinander, damit sie auch auf jeden Fall voll Wasser laufen und genügend Platz für Schneck&Co bieten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die ungeschriebenen Cacherregeln [FAQ] reisek 1 2.153 07.May.2009, 10:50
Letzter Beitrag: Defenseless

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: