Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Terracaching pro/kontra [ex] Terracaching Sponsoren gesucht
#41
Hallo allerseits und vielen Dank, NikNik,

inzwischen hat man mir Rederechte in diesem Forum erteilt - auch dafür herzlichen Dank.

Habe mir dieser Tage spaßeshalber mal bei Google.alert den Suchbegriff "TerraCaching" vormerken lassen und siehe da, schon wurde ich zu der hier geführten interessanten Diskussion geführt.

Ich darf mich kurz vorstellen, ich/wir (Team-LU = Familie) sind Geocacher seit 2003 und sind vor gut 2 Jahren, der geocaching.com Entwicklung in Deutschland überdrüssig (Thema: Drive Ins, Filmdosen, belanglose Locations), zur Plattform TerraCaching.com gewechselt.

Wir haben bei uns in der Region (Raum Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg/Landau), die wir 'Kurpfalz' nennen, die Initiative ergriffen und -bei Null anfangend- mit einer Handvoll Leute eine Hochburg des TerraCachings geschaffen - es sollten so grob geschätzt 100 Caches in der Region zusammengekommen sein.

Aus dem oben bereits verlinkten pdf-File, das ich etwa vor einem Jahr anlässlich eines Crossover-Events zusammengestellt habe, gehen sicherlich schon die meisten Basics und Beweggründe der Plattform hervor.

Für uns war seinerzeit -und ist es noch- der Wechsel eine großartige Erfahrung. Wir haben genau das gefunden, was wir in 2003 bei geocaching.com so sehr schätzen gelernt haben, was aber in D dann über die Jahre mehr und mehr verloren gegangen ist:

-Aufbruchsstimmung
-eine eingeschworene Community, die ich gerne als eine große Familie bezeichne
-in aller Regel sehr engagierte, erfahrene Cacher
-wunderbare Naturerlebnisse
-traumhafte Wanderungen zu tollen Locations
-richtige Cacheboxen mit Trade Items
-urgemütliche, weil überschaubare Stammtische und Events
-keine Cacherautobahnen im Wald
-keine Presseartikel, keine Verkommerzialisierung
- u.s.w. .... u.s.w.....u.s.w

Daneben ist TC.com sehr viel offener, was die eigentlichen Caches angeht. LCs sind möglich, Virtuals, moving Caches. Erlaubt ist (mit wenigen Ausnahmen), was gefällt und was gefällt, entscheidet die Community im Rahmen eines sehr gut funktionierenden Berwertungssystems. 'Schrott' -so er denn im Ausnahmefall mal vorkommt- kann auf diese Weise wirkungsvoll durch die Community aussortiert werden - auch endgültig.

Jedes Mitglied hat zwei Sponsoren (reine Formsache), die anfangs helfen und auch die gelegten Caches reviewen. So ist jeder TerraCacher gleichzeitig auch 'Reviewer' für seine Sponsorees. Funktioniert völlig stressfrei bestens. Man kennt sich und schätzt sich.

Die Seite TC.com ist -insbesondere in Spitzenzeiten (Sonntag abends)- schon mal etwas lahm. Allerdings lässt sich damit sehr gut leben.

Sobald man zwei Sponsorenangebote akzeptiert hat, ist man Vollmitglied und hat vollen Zugang zur Seite. Hauptanlaufpunkt ist die Seite -> Tools -> TerraCentral, wo alle Owner spezifischen Daten aufgeführt bzw, abrufbar sind (Sponsoren, Sponsorees, eigene gefundene/gelegte Caches etc.)

Fotos bindet man über einen im Handumdrehen bspw. bei 'flickr' oder 'imageshack' eröffneten, kostenlosen Account ein, was sehr schnell in Fleisch und Blut übergeht.
Auch bei unseren Freunden von TerraCaching.EU lassen sich Logfotos hinterlegen.

In unserem Regionalforum sind darüber hinaus viele weitere Infos und Tools zum Thema TC abrufbar.

Und der Tatsache, dass es in manchen Regionen noch (fast) keine TCs gibt, lässt sich furchtbar einfach begegnen, indem man die Ärmel hochkrempelt und einfach mal ein paar schöne TCs legt. Hier zeigt die Erfahrung sehr deutlich, dass wenn erst einmal ein paar Caches vorhanden sind, sich auch interessierte Cacher dazu finden. Von alleine legen sich Caches nicht, was aber keine Besonderheit der Plattform TC.com ist.

Wäre wirklich super, wenn sich ein Gruppe Pioniere in Österreich fände, die das einfach mal anpackt und eine neue Region gründet. Ich wollte schon lange mal wieder Euer Land besuchen.

Bei Fragen oder Problemen sprecht mich bitte jederzeit an. Interssierten Cachern helfe ich gerne weiter -> michael.gehmatgmx.de

Beste Grüße aus der Pfalz

Michael (aka Team-Ludwigshafen)
Zitieren
#42
also wenn der näheste TC nicht über 2 Stunden entfernt wäre,... hätt ich es ja schon vor 1-2 Jahren mal probiert ;-)
Zitieren
#43
(10.Feb.2010, 19:27 )Team-Ludwigshafen schrieb: Hallo allerseits und vielen Dank, NikNik,
......

Hallo und Willkommen !

Ich hab mir die Mühe gemacht und mal Vorurteile und erste Eindrücke beiseite gelegt und der Plattform eine 2te Chance gegeben. Da das Wetter onehin nicht berauschend ist habe ich mir mal die Locationless gegeben, und auch gleich 4 davon gemacht.

O.K. wie ihr geschrieben habt gewöhnt man sich ein bissl an die "Eigenheiten" der Seite und mit ein bissl stöbern findet man sich auch zurecht. Ich bin einer alternativen Plattform auch nicht abgeneigt aber irgendwie will mir TC nicht so richtig gefallen. Folgende Eindrücke habe ich gesammelt:

1) Irgendwie kommt es mir vor als würde die Plattform nicht weiterentwickelt werden. Die Usability und das etwas altertümliche Design schreien förmlich nach einem update. Wie wenn die Entwicklung der Seite vor ca. 5Jahren stehen geblieben wäre.

2) Ohne externe Seiten wie terracaching.eu ist die Plattform praktisch nicht zu bedienen (Foto Hosting, Suchfunktion für LC, usw...) Warum wird das nicht implementiert :undecided:

3) Das Wertungssystem ist praktisch undurchschaubar :confused:
Nicht dass es mir um die Wertung ginge, aber da gibts TPS,MCS usw. usw....
und praktisch keinerlei verständliche Erklärung dafür

4) Das Terracentral ist mehr oder weniger inhaltslos....unter einer Zentrale stell ich mir ganz was anderes vor. Die gesamte Bedienung ist über zig Punkte verteilt und kein einziger ist davon intuitiv bedienbar.

Die Idee und das Konzept von TC finde ich gut und auch unterstützenswert, aber irgendwie kommt mir die Sache jetzt schon tot vor. Am cache legen solls nicht scheitern, aber wenn sich die Webseite und usability nicht weiterentwickelt macht das für mich wenig sinn. Und irgendwie hab ich das Gefühl da tut sich nix mehr ????

Habt ihr da mehr Infos ? Kommt da demnächst was oder wird das die nächsten jahre so bleiben ?

Herzlichen Dank für eure Informationen und eure Wissensweitergabe !!
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#44
>1) Irgendwie kommt es mir vor als würde die Plattform nicht weiterentwickelt werden. Die Usability und das etwas altertümliche Design schreien förmlich nach einem >update. Wie wenn die Entwicklung der Seite vor ca. 5Jahren stehen geblieben wäre.

*ggg* wenigstens DAS hat es mit geocaching.com gemein oder?

andererseits... Facebook ändert sich dauernd irgendwas... layout technik, keine ahnung und DAS ist auch keinem recht.
Zitieren
#45
(10.Feb.2010, 20:40 )howc schrieb: *ggg* wenigstens DAS hat es mit geocaching.com gemein oder?

Na ja, ned wirklich.....

Gegen TC ist geocaching.com ja sowas von Userfreundlich Wink

Kleines Beispiel gefällig:

Geh mal auf eine Cacheseite von TC und versuch mal ob du auf die Schnelle den Punkt findest wo du den Cache loggen kannst Rolleyes

Kleiner Tipp: Der kleinste Textlink in der unauffälligsten Farbe an der unvermutetsten Stelle is es Big Grin

Und so geht das durchgängig auf der ganzen Seite.......
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#46
da jammern immer alle: Zu viele leichte Drive In Caches... 1/1 ...

keine herausforderung...

ich hab mir jetzt schon mal meinen ersten Terrachache ausgedruckt. So ich ihn finde...
- wäre ich natürlich der erste der das in 2 Jahren macht...
- freue ich mich auf die Herausforderung die mir die Seite bietet!!!

;-)
obwohl.. angenehm wäre es schon wenn die cachemap meine Heimatkoordinaten zentriert aufmacht. ;-)
Zitieren
#47
herzlich willkommen im forum!!!!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#48
(10.Feb.2010, 20:14 )Defenseless schrieb: Ich hab mir die Mühe gemacht und mal Vorurteile und erste Eindrücke beiseite gelegt und der Plattform eine 2te Chance gegeben.

Danke für die freundliche Begrüßung und insbesondere die Bereitschaft erst einmal vorbehaltslos dem Thema zu begegnen und sich sachlich damit auseinanderzusetzen. Dies übersteigt die ansonsten so erlebte Bereitschaft schon einmal um gefühlte 300% Wink !

Zitat:O.K. wie ihr geschrieben habt gewöhnt man sich ein bissl an die "Eigenheiten" der Seite und mit ein bissl stöbern findet man sich auch zurecht.
Genau, alles Neue ist zunächst einmal unübersichtlich und unbequem - eben anders, als das Gewohnte. Das legt sich sich aber binnen Stunden, spätestens Tagen, bei aktivem Herangehen an die Seite. Als Hürde wird verständlicherweise oftmals auch die allein englischsprachige Aufmachung genannt. Aber das ist -wenn ich mich recht erinnere- bei GC auch nicht anders. Deutschsprachige Anlaufstellen hatte ich ja oben genannt.

Zitat:Ich bin einer alternativen Plattform auch nicht abgeneigt ...

Klar, das ist Grundvoraussetzung. Die ganz überwiegende Mehrheit der TerraCacher betreibt übrigens GC und TC parallel. Auch aus der Letterboxing Ecke sind bereits einige dazugestoßen. Die Interessen sind hier nämlich (ich kann immer nur für D sprechen) sehr ähnlich. Schöne, lange, naturnahe Multis.

Zitat:... aber irgendwie will mir TC nicht so richtig gefallen. Folgende Eindrücke habe ich gesammelt:

1) Irgendwie kommt es mir vor als würde die Plattform nicht weiterentwickelt werden. Die Usability und das etwas altertümliche Design schreien förmlich nach einem update. Wie wenn die Entwicklung der Seite vor ca. 5Jahren stehen geblieben wäre.


Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen und wird vornehmlich von der amerikanischen Community bemängelt. Hierzu ist zu sagen, dass die Seite gepflegt wird und ab und zu auftretende Bugs ausgeräumt werden. Es wird seit längerem ein Generalupdate angekündigt, aber ob und wann das kommt, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Kurz, die Seite funktioniert zuverlässig im Rahmen ihrer Kapazitäten und erfüllt vollständig ihren Zweck. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das reicht -soweit ich das beurteilen kann und ich kenne die allermeisten Aktiven der deutschen Community- erst einmal aus. Aber ich will Dir nicht widersprechen. Wer auf eine sich dynamisch entwickelnde Plattform Wert legt, was die Software angeht, wird aller Voraussicht nach hier nicht glücklich werden.

Zitat:2) Ohne externe Seiten wie terracaching.eu ist die Plattform praktisch nicht zu bedienen (Foto Hosting, Suchfunktion für LC, usw...) Warum wird das nicht implementiert :undecided:

Ja, sonderlich intuitiv und selbsterklärend ist TC.com tatsächlich nicht. Ein wenig Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen muss schon da sein (siehe auch oben). Anlaufstellen, die weiterhelfen gibt es aber -wie auch schon erwähnt- durchaus. Zum Beispiel mich Cool

Zitat:3) Das Wertungssystem ist praktisch undurchschaubar :confused:
Nicht dass es mir um die Wertung ginge, aber da gibts TPS,MCS usw. usw....
und praktisch keinerlei verständliche Erklärung dafür

Auch das ist zunächst richtig. Wenn das auch von vielen gerade als Stärke der Seite angesehen wird, zumindest von denen, die sich überhaupt etwas aus statistischen Werten und/oder dem Leaderboard (Rangliste) machen. Dies muss aber überhaupt nicht sein. Das (Natur)Erlebnis steht absolut im Vordergrund. Die eigentliche Cachebewertung, der 'Measure of Cache Excellence' (MCE) ist schnell erklärt. Der bewegt sich zwischen '0' (should be archived) und 10 (superb). Komplex und zudem dynamisch in beiden Richtungen ist der sogenannte TPS-Wert, das ist der Wert, den ein Cache als statistsichen Zählwert annehmen kann (zwischen 0 und 200). Es gibt ferner den 'UCR' der eine Beurteilung des TerraCachers selbst darstellt (umso mehr hochbewertete TerraCaches ein Owner sein Eigen nennen kann, umso höher ist dessen UCR. Es gibt weitere Werte. Ich werde mal sehen, dass ich diesbezüglich hier noch eine Zusammenstellung hereinstelle.

Zitat:4) Das Terracentral ist mehr oder weniger inhaltslos....unter einer Zentrale stell ich mir ganz was anderes vor. Die gesamte Bedienung ist über zig Punkte verteilt und kein einziger ist davon intuitiv bedienbar.

Nun, das ist vielleicht etwas Ansichtssache- guckst Du
(Bitte jetzt aber nicht von der Anzahl der Sponsorees blenden lassen. Die meisten davon sind leider inaktiv)

Zitat:Die Idee und das Konzept von TC finde ich gut und auch unterstützenswert, aber irgendwie kommt mir die Sache jetzt schon tot vor.


Die Seite wird togesagt, seit sie existiert. Und das sind jetzt immerhin schon 6 Jahre. Tatsache ist, dass sich die Plattform langsam aber kontinuierlich entwickelt, was ebenfalls überwiegend als Vorteil empfunden wird. Gründe sollten klar sein (s. mein Eingangsposting).

Zitat:Am cache legen solls nicht scheitern, aber wenn sich die Webseite und usability nicht weiterentwickelt macht das für mich wenig sinn. Und irgendwie hab ich das Gefühl da tut sich nix mehr ????

Was Usability und Dynamik der Website angeht, gilt das oben Gesagte. Ansonsten geht es tatsächlich auschließlich um das Anbieten neuer Caches. Es ist eindeutig feststellbar, dass im Falle TC eindeutig zuerst die Eier da sein müssen, damit dann weitere Hennen kommen Wink
Wenn es einem nichts ausmacht, wenn ein eigener Cache im ersten Jahr vielleicht nicht 30x, sondern nur 3x geloggt wird, dafür mit großer Freude, dann sollte man das unbedingt einmal ausprobieren. Ihr sollt mal sehen, von wo die Leute alle hergefahren kommen, um die Schmuckstücke zu suchen Cool

Ok, es sind vielleicht Individualisten und Pioniere gefragt und ja, es ist deutlich abseits des Mainstreams. Aber nein, es sind keine elitären Eigenbrödler, die bei TC unterwegs sind, sondern eine begeisterte Community engagierter Cacher.

Schönen Abend
Michael
Zitieren
#49
ok jetzt hast mir einen gusto gemacht. immerhin wäre TC eine möglichkeit der derzeit herrschenden "ich schmeisse meine dosen an jede ecke verpackt in einem rätsel" fraktion zu entkommen.

man hätte wieder spaß am cachen....

wie werden nochmals caches freigeschalten? wer prüft die qualität? wie kriegt man "pösepurchen" wieder weg?....
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#50
Wirds Zeit sich in ein komplett neues Forum abzuspalten? ;-)
ich hatte übrigens gestern nacht massiv spaß am cachen.
2 Dosen... in ca 4 Stunden...
eine davon war halt aus DER GUTEN ALTEN ZEIT (2007)

steigt der Spaß mit dem Aufwand?
Den widrigen Verhältnissen? (jedes zweite mal wenn ich mit redhunters cache durchdringt uns das Wasser in irgendeiner Form... sintflut, schneeberge, durch einen Fluß durch...)
Zitieren
#51
Wink 
(10.Feb.2010, 23:03 )mausbiber schrieb: ok jetzt hast mir einen gusto gemacht. immerhin wäre TC eine möglichkeit der derzeit herrschenden "ich schmeisse meine dosen an jede ecke verpackt in einem rätsel" fraktion zu entkommen.

So könnte man das sehen und so wird es wohl auch ganz überwiegend gesehen. Das heißt auch, dass gefühlte 99% der TerraCacher (ich kann das natürlich nicht belegen) bereits eine Karriere auf einer anderen Cacheplattform aufweisen können. Was überhaupt nicht bedeuten soll, dass nicht auch ambitionierte Neulinge gerne gesehen sind. Durch diesen hohen Grad an Erfahrenheit der Community und den üblicherweise identischen Gründen (auch) bei TC aktiv zu sein, ergibt sich automatisch ein gewisses gehobenes Grundniveau, was die 'Cachequaliät' angeht. Ich denke, Ihr versteht mich richtig, auch ohne den Begriff 'Qualität' an dieser Stelle zerpflücken zu wollen.

Zitat:man hätte wieder spaß am cachen....

Definitiv !

Zitat:wie werden nochmals caches freigeschalten? wer prüft die qualität? wie kriegt man "pösepurchen" wieder weg?....

Also, jeder TerraCacher hat zwei Sponsoren, die auch dafür verantwortlich sind dessen Caches freizuschalten, heißt zu reviewen. Die Sponsoren prüfen niemals die (vermeintliche) Qualität eines Caches. Das macht nachher auschließlich die Community im Wege ihrer Bewertungen. Die Sponsoren/Reviewer prüfen, ob die ganz wenigen Regeln, bzw Usancen eingehalten sind, als da wären:

-Alleinstellungsmerkmal bei TC (keine Crosslistings)
-nichts Illegales
-nichts was Leib und Leben der Mitcacher in Gefahr bringen kann (hier ist nicht der als solches ausgewiesene Abseilcache gemeint)

Natürlich würde ich als Sponsor versuchen, einen neuen Sponsoree, der vor hat einen Leitplanken-Micro zu legen (frei erfunden), zu überzeugen, dies nicht zu tun. Aber es wäre für mich letztlich kein Anlass, den Cache nicht freizugeben. Weil wie gesagt, entscheiden, was gut ist, tut die Community, nicht der Sponsor.

Ich bin jetzt nicht sicher, was mit 'pösepurchen' gemeint ist (Sprachbarriere ? Wink ). Ich nehme an 'böse Buben'.

Dazu folgendes Beispiel: Wir hatten vor etwa einem halben Jahr hier in der Region einen Fall eines Cachers von einer anderen Plattform, der uns TCler ganz offensichtlich verladen wollte. Was ihm zu 100% nicht gelang. Der Versuch wurde ganz schnell entlarvt. Der ehemalige, inzwischen archivierte Cache einer anderen Plattform war bekannt, die Location auch. Binnen kürzester Zeit war besagter Cache auf den Wert '1' runtergeratet und landete automatisch nach einiger Zeit 'im elektronischen Nirwana'. Und dies, ohne dass auch nur ein einziger TerraCacher vor Ort war. Auch dies eine Besonderheit bei TC, dass Caches (mit eingeschränkter Wirkung) auch auf die Entfernung bewertet werden können. Das, was auf den ersten Blick als paradox oder gar verwerflich erscheint, ist im Einzelfall durchaus erwünscht und sinnbringend. Die Community geht mit diesem Instrument sehr verantwortungsvoll um.

Etwas später war in einem großen deutschen Cacher-Forum genau das nachzulesen, dass es nicht gelungen sei, "diesen elitären Haufen zu verar....." ... oder so ähnlich Rolleyes Aber das war absolut ein Einzelfall - ein Spaßvogel eben. Die verschiedenen Plattformen koexistieren hier absolut problemlos. Warum auch nicht - stört ja keiner den Anderen.

Gruß
Michael
Zitieren
#52
>Ich bin jetzt nicht sicher, was mit 'pösepurchen' gemeint ist (Sprachbarriere ? Wink ). Ich nehme an 'böse Buben'.

Das Leben des Brian... wenn hier kein Weibsvolk Anwesend wäre, würd ichs näher erläutern ;-)
Zitieren
#53
Da muss ich doch mal in meine alte Heimat kommen. Bin nämlich in Oggerschem uffgewachse.
Zitieren
#54
(11.Feb.2010, 08:07 )Alferic schrieb: Da muss ich doch mal in meine alte Heimat kommen. Bin nämlich in Oggerschem uffgewachse.

In Kanzlertown, beim Bundeskohl hinne ! Alla hopp, dann wird's Zeit ferren Bsuch inner Heimat Cool

Michael
Zitieren
#55
pöser purche... sprachfehler von pontius pilatus im film leben des brian.

hmmm wenn ich es mir recht überlege wäre die cacherdichte der gc caches in wien ein perfekter TC schutz, denn wo ein bestehender gc cache ist wird im umkreis von 75m kein anderer suchen....Big Grin
so gesehen wäre die tradi schwemme für TC gar nicht so schlecht!

ok ich seh mir mal die seiten genauer an (wenn ich es schaffe durch den wust durchzukommen)
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#56
hihi. ich hab mir das auch schon so dacht. Die grindigen Müllinseln oder WICHTIGEN Wirtshaus/Pizzamann-Caches in Linz würden mich auch nicht in der Ausübung meiner Berufung (leichte Übertreibung... wohl zu viel Schnee in der Nase heute morgen) behindern
Zitieren
#57
(10.Feb.2010, 23:53 )Team-Ludwigshafen schrieb: ...-Alleinstellungsmerkmal bei TC (keine Crosslistings) ....

Das ist einer der Punkte, warum mich die Platform noch nie wirklich interessiert hat. Ich habe weder ein Problem mir auf geocaching.com die "tollen" Caches rauszusuchen um eine Cachetour oder einen Cachetag zu planen. Daher suche ich derzeit auch keine Alternativen. Ich denke mir auch, wenn man sich durch das Listen eines Caches auf einer Platform die Möglichkeit nimmt andere Platformen ebenfalls nutzen zu können, dass geht das IMHO am Sinn oder Unsinn der Sache vorbei. Ich glaube auch nicht, dass sich die Teracahcing-Community (falls es diese wirklich gibt) expansiv weiterentwickeln kann, wenn man sich derart vom Rest der Welt abkapselt.

Und solange die Website nicht zumindest die Qualitätsstandards erfüllt, die ich von geocaching.com gewöhnt sind (ja, die Latte liegt nicht sehr hoch ... Wink ) sehe ich da noch weniger Grund dafür dort einen Cache zu listen.

Nichts desto trotz herzlich willkommen in unseren Fora .... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#58
(11.Feb.2010, 10:45 )Tafari schrieb: Das ist einer der Punkte, warum mich die Platform noch nie wirklich interessiert hat.

.... ich nehme an dass da jetzt ein bissl der "Groundspeak Hut" den du als GS-Volunteer naturgemäß auf hast (aufhaben musst) mitspielt Wink

Ich seh das anders. Die Aussage mit den "Eiern" die zuerst da sein müßen gefällt mir ganz gut. Ich glaube wirklich dass es für uns als community kein "beinbruch" ist wenn wir der Plattform eine Chance geben und auch mal ein paar TC-Caches aus dem Boden stampfen.
Frisst ja kein Brot, wie man so schön sagt und was soll schon passieren ?

Ich glaub ich werde das demnächst mal ausprobieren und versuchen einen TC zu legen.

@Team Ludwigshafen:

Was ich auch noch nicht ganz geschnallt habe: Bei TC gibts ja auch eine PM (bezahl Mitgliedschaft) was bietet diese für Zusatz Features ?
Steigt dann die Usability mit der PM ? Weil z.B eine bessere Suchfunktion angeboten wird.

p.s: Ich denke wir sollten schön langsam aber sicher diese (meiner Meinung nach wervollen Infos) über TC in einen eigenen Thread in einer Art TC-FAQ raussplitten. Wenn ich ein bissl mehr Zeit hab werde ich das mal machen.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#59
(11.Feb.2010, 11:23 )Defenseless schrieb:
(11.Feb.2010, 10:45 )Tafari schrieb: Das ist einer der Punkte, warum mich die Platform noch nie wirklich interessiert hat.

.... ich nehme an dass da jetzt ein bissl der "Groundspeak Hut" den du als GS-Volunteer naturgemäß auf hast (aufhaben musst) mitspielt Wink ....

Da nimmst du falsch an. Hätte ich den GC-Hut auf, dann müsste ich eigentlich darauf pochen, dass es bei geocaching.com auch keine Crosslistings geben darf um in einem weiteren Schritt den Qualitätsanspruch zu erheben, den tc.com erhebt. Aber genau so ist es eben nicht. Ich finde, jeder Owner sollte seine Caches dort listen können, wo er will. Dem widerstrebt das Corsslisting-verbot total. Die Qualitätsvorzüge die TC bieten soll, wird es ja auch nur solange geben, bis die kritische Masse an Terracachern erreicht bzw. überschritten wird.

Letztendlich möchte ich nur nicht, dass der Eindruck entsteht, dass es auf geocaching.com keine qualitativ hochwertigen Caches gibt. Wäre ich böse, würde ich sagen, man ist nur zu faul zum suchen (man beachte den Konjunktiv Exclamation). Klar liegt auch einiges an Geomüll in der Gegend herum. Das würde bei Terracaching aber früher oder später auch passieren, sobald die Cache- und Cacherdichte zunimmt. Es handelt sich eben um ein Problem der Masse ....
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#60
aber es is unbestreitbar dass der Geomüll zunimmt. Vielleicht ist der Prozentsatz an Geomüll genau so groß wie vor 10 Jahren, nur ist halt eine Prozentrechnung auch immer schwierig.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  TerraCaching.com Tafari 32 7.914 18.Sep.2007, 15:47
Letzter Beitrag: Tafari

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: