Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
(10.Feb.2010, 17:09 )mausbiber schrieb: ich dachte die sind in europa preisgeregelt?
also bücher und ebooks, oder kommt das erst???
da ich meine bücher fast immer auf englisch kaufe hab ich mich in europa noch nicht viel umgeschaut. im amerikansichen kindle shop sind bei manchen büchern sogar die hardcovers billiger als die elektronische variante
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(10.Feb.2010, 17:06 )Charliemike schrieb: also wenn ich daran denk das viele ebooks teurer sind als das entsprechendes gedruckte taschenbuch ist das ganze kein schnäppchen sondern geldmacherei der verlage!
Zustimmung !
Wenn uns Amazon und iTunes doch eines gelehrt haben dann: man kann SEHR viel Geld im Internet machen, wenn es dem Kunden leicht gemacht wird und es den “1-Klick-Einkauf” gibt. Auf Libreka und ähnlichen Angeboten im deutschen Sprachraum zählt man schnell 20 Klicks und ist dann immer noch weit entfernt davon, etwas auf seinem eBook-Lesegerät zu haben. Und dann kostet es, wie Charliemike richtig feststellt, auch noch dasselbe wie als physisch gedrucktes Buch (oder sogar mehr, wenn man die Geduld aufbringt, auf die Taschenbuchausgabe zu warten).
Ich erspare dem Verlag und dem Buchhandel Druckkosten, Lagerkosten, Logistikkosten, Versandkosten und zahle trotzdem dasselbe ? Einfach lächerlich.
Ich kenne de facto keine Beispiele, wo es gelungen ist, Kunden zu “erziehen”. Solange der Kunde an seiner haptischen Empfindung festhält (was man nicht anfassen kann, muss ganz einfach billiger sein), wird er sich auch hier niemals erziehen lassen.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Immerhin ersparen sich die Verlage Druckkosten...
Meine Frau hat ja nun auch den Sony ebookreader. Sie ist ganz begeistert davon, hat schon ne Menge Bücher drauf und liest fleissig. Für sie ist das Ding ein Hit.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 75
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
2
(10.Feb.2010, 14:52 )howc schrieb: Ursache der Umfrage war der Sinn und Unsinn eines iPads.... Das iPad kann Bücher nicht ersetzen:
* Wie lege ich beim iPad ein von meinen Kindern gebasteltes Lesezeichen (Vatertagsgeschenk) ein?
* Kann ich beim iPad ein Eck zu einem Eselsohr umbiegen?
* Kann man beim iPad wie beim VOR-Magazin die Kubasta-Seite "Matscho" herausreißen?
* Verträgt das iPad Kaffee- und Jausenflecken genauso schadlos wie ein Buch?
* Kann ich mit dem iPad genauso gut einschlafen wie mit einem Buch oder muss in der Nähe des Kopfpolsters eine Steckdose sein, damit der Akku nicht leer wird?  
 Der eigentliche Titel müsste nach den vielen Babo999-Rätsel lauten:
Wer liest noch Bücher - wer sucht/entziffert schon Steine von Rosette (Rosetta) und ähnliches.
Jägermuggel-Slogan: statt hinter " Wild für die Jausendose" nun " wild hinter Jausendosen" her
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
(10.Feb.2010, 17:32 )laufente67 schrieb: * Wie lege ich beim iPad ein von meinen Kindern gebasteltes Lesezeichen (Vatertagsgeschenk) ein?
Was hast du für altmodische Kinder? Ein Kind 2.0 schickt dir natürlich das Lesezeichen als Miniapp per WLAN auf deinen IPod
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 75
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
2
(10.Feb.2010, 17:41 )frigschneck schrieb: (10.Feb.2010, 17:32 )laufente67 schrieb: * Wie lege ich beim iPad ein von meinen Kindern gebasteltes Lesezeichen (Vatertagsgeschenk) ein?
Was hast du für altmodische Kinder? Ein Kind 2.0 schickt dir natürlich das Lesezeichen als Miniapp per WLAN auf deinen IPod  Die Kinder 2.0 waren immer online, nur die Kindergartenpädagogin 6.0 war damals OFF-Line. 
Sie lernten in der Natur an der Liane hängend Äpfel essen, statt hinterm Bildschirm an der Glasfaserleitung hängend nach Redmond oder ins Apple-Land zu schauen.
Jägermuggel-Slogan: statt hinter " Wild für die Jausendose" nun " wild hinter Jausendosen" her
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
lieber Onkel 0.99 (nicht ganz stabil, aber geht schon) als Ehemann in der FINAL version ;-)
also irgendwie hat das schon ziemlich besseren Kult-faktor wenn Neffe 1.1 zuerst selber im Schrank das gewünschte Buch rauskramen darf, (3 Eselsohren, min 1. Seite fehlt, aber das könnte daran liegen dass das Buch ich vor 100 Jahren schon vorgelesen bekommen hab) ... und man bei den spannenden Stellen laaangsam umblättert usw...
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Seit ich ständig im Tafariforum bin, lese ich weniger
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(10.Feb.2010, 19:24 )Alferic schrieb: Seit ich ständig im Tafariforum bin, lese ich weniger
D.h. du schaust dir hier primär die Termiten-Bildlinks an und läßt den ganzen Text aus ?
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 1.623
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
39
Weiiiit über hundert hab ich gelesen...so an die 500, vorsichtig geschätzt. Tendenz steigend.
Und nein, e-books sind keine Alternative zum gedruckten Buch. Allerdings bin ich jemand, bei dem beim Wort "Erstausgabe" unkontrollierter Speichelfluss einsetzt und der bei der Beschreibung "in Leinen gebunden" völlig die Kontrolle über sich verliert. Ganz zu schweigen von "vom Autor signiert"...jössas....ich muß kurz kalt duschen gehen.
78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
ja, vom Autgor signiert wird beim EBook schwierig
Beiträge: 1.663
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
(10.Feb.2010, 14:20 )Stegi schrieb: Ich bin zwar kein Lektor, habe aber trotzdem schon weit mehr als 100 Bücher gelesen.
jaja Hannibal
ja, ich weiß, den schreibt ma anders....
Die Frage ist eigentlich gar nicht so einfach - hab ich mir noch nie gestellt, aber ich glaub schon > 100
Beiträge: 1.014
Themen: 50
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
33
Wir haben geschätzte (die Schätzung ist aber auch schon ein paar Jahre alt) 6.000 Bücher zu Hause. Manchmal stellen uns Besucher die unglaublich intelligente Frage, ob wir sie alle gelesen haben. Meine Standardantwort lautet: "Nööö, ich lese nur die Titel am Rücken. Damit bin ich eh schon belesen genug."
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
nur um mal wieder drauf aufmerksam zu machen:
bevor die Bücher verroten:
www.bookcrossing.com
Und die österreichweiten OBCZ (offizielle bookcrossingzonen mit Bücherregalen die sich immer freuen wenn wer Bücher BRINGT oder NIMMT) No Trade-Requirements... ist ja hier kein Geo-Caching ;-)
http://homepage.mac.com/pachydomo/austzones.htm#ob
ein paar Stamtische gibts auch!
Glaub in Vienna ein Ladies Only (war leider noch nie dabei), in Linz auch eines... kein Ladies only, aber wenn ich nicht dabei bin auch fast nur Mädels ;-)
glaub Männer können gar ned lesen
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
(10.Feb.2010, 21:36 )BakaGaijin schrieb: Wir haben geschätzte (die Schätzung ist aber auch schon ein paar Jahre alt) 6.000 Bücher zu Hause. Manchmal stellen uns Besucher die unglaublich intelligente Frage, ob wir sie alle gelesen haben. Meine Standardantwort lautet: "Nööö, ich lese nur die Titel am Rücken. Damit bin ich eh schon belesen genug."
du musst eine große wohnung haben. mind. 3cm buchrücken ergeben bei sorgsamer schlichtung 180 laufmeter bücher
oder du wohnst in einer buchhandlung
Beiträge: 1.623
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
39
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
(10.Feb.2010, 22:58 )Ejadis schrieb: @Mausbiber: Die Lösung des Platzproblems könnte "Reclam" lauten. 
Oder "Billy"...
Beiträge: 1.014
Themen: 50
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
33
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
|