Beiträge: 561
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
16
Ich fühle mich zur Zeit immer mehr bestätigt, dass jetzt endgültig die T5/D5 Welle (wer legt höher, besser, gefährlicher), von Deutschland nach Österreich geschwappt ist.
Möglicherweise eine Aussage von einem zumindest im Moment noch nicht T5/D5 Cacher, welche vielleicht auch durch ein wenig Punkteneid motiviert ist.
Eine Entwicklung die beim Cachen schon einige Zeit anhält - vom brain- zum skystorming.
Ich habe ja nichts gegen Berg- und Klettersteigcaches, aber die Vielzahl der Baum und Brückencaches finde ich mittlerweile etwas übertrieben.
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Beiträge: 2.361
Themen: 53
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
also mir sind die lieber wie ein rätsel für das man 17 verschiedene programme braucht und google auswendiglernen muss damit so ungefähre koords rauskommen und dann kein checker dabei is
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Ich denke mal hier gilt der Grundsatz "Jedem das seine" ... Ich bin auch nicht der Terrain5-Fuzzi; aber wenns wem Spaß macht, soll er/sie doch ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
ähm, also die meisten Bergcaches die ich so kenne rangieren auf T3-4.
klettersteig ist halt per se mal a 5er, aber meines erachtens auch individuell zu werten.
Letztens war ich auf einem 2000er Bergal mit einem T2 Cache. A bissl niedrig fand ichs dann schon. für mich wars a 2 tagestour. wennsd nur diesen cache holen willst, mußt glaub ich auch 6 stunden gehzeit rechnen (Grobe schätzung)
und ich sag dir: Jeder Berg kann gefährlich sein.
das mit den (miener meinung nach unkreativen/öden/habeneigentlichoftgarnichtsmitkletternzutun) T5 auf Bäumen ignorier ich schon ziemlich gut.
einen T5/D5 hab ich mir ja eh schon "erschummelt". brauch ich also nimmer für die mission 81
Beiträge: 349
Themen: 27
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
6
für uns z.b. ist es momentan echt extrem nervig: branka ist im 9. monat schwanger, wir kommen so oder so bei dieser hitze kaum noch raus, und dann sind die neuen dosen sehr oft t5er...das geht dann leider echt nimmer für uns...
wir sind zwar auch der meinung, dass es okay ist, wenn es viele 5er gibt - soll auch so sein, damit jeder was davon hat, aber in den letzten wochenund monaten scheint es echt eine welle zu sein, die da über uns alle drüberschwappt...
bekennende sissi/sonntags/schönwetter-cacher mit kinderanhang
Beiträge: 2.361
Themen: 53
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
is mein radius zu klein oder von wo issn da die rede?
(21.Jul.2010, 22:34 )howc schrieb: öden/habeneigentlichoftgarnichtsmitkletternzutun) T5 auf Bäumen
da geb ich dir recht aber es is wieder mal eine abwechslung wenn man niemand findet der richtig klettern gehen mag und oder man halt nicht ein we frei hat um irgendwas richtig cooles zu machen und auch das seil braucht hinundwieder frischluft
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(21.Jul.2010, 22:25 )Tafari schrieb: Ich denke mal hier gilt der Grundsatz "Jedem das seine" ... Ich bin auch nicht der Terrain5-Fuzzi; aber wenns wem Spaß macht, soll er/sie doch ...
Genau das ist der Punkt. Ist doch schön, wenn jede Sub-Sekte unseres Sports ausreichend interessante Betätigungsmöglichkeit findet. Ich sehe da weniger eine Welle (kurzfristige Modeerscheinungen gibt es immer), sondern eine fortschreitende Spezialisierung durch Verbreiterung der Teilnehmeranzahl am Cachen. Das war bisher noch bei jedem Sport so und wird auch so bleiben.
Auch wenn ich persönlich (als mündiger Beherrscher des Ignore-Buttons) speziell bei diesen T5 nicht mitmache, sehe ich diese doch viel lieber als die aktuelle weit größere "Welle" an Brunzwinkerl/Müll-Dosen, die ungewartet ins Gelände geworfen werden, meist falsch klassifiziert sind und monatelang der Archivierung harren. Die Owner der T5 dagegen haben sich meist fast ausnahmslos etwas dabei überlegt, hatten Aufwand und sind oft mit Herzblut am Thema. Und bevor Tweety's Seil erstickt...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 1.411
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
2
Es gibt auch T5 wo man kein Seil braucht dazu!
Und ich bin auch der Meinung das sich Owner solcher Cacher mehr überlegt haben, als so mancher Punktegeier Cache!
Auf der einen Seite jammert ihr über die Qualität und das zuviel hingeworfen wird und wenn jemand einen Cache legt wo er sich was überlegt hat und Zeit investiert hat den zu legen ists auch net OK!
Beiträge: 986
Themen: 53
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
7
(21.Jul.2010, 21:20 )yeolino schrieb: Ich habe ja nichts gegen Berg- und Klettersteigcaches, aber die Vielzahl der Baum und Brückencaches finde ich mittlerweile etwas übertrieben.
Ein Trend der wie jeder Andere auch vergehen wird. Vor einiger Zeit waren genügend noch der Meinung einen Mysterie nach dem anderen aus dem Boden zu stampfen wo es a) darum ging irgend ein Sudoku oder sonstiges Rätsel zu lösen oder b) man nach extremen Google oder Wikipedia-Sessions zum Doserl aufbrechen konnte. Von daher sehe ich die derzeitige Entwicklung nur halb so schlimm und wie einige hier schon angemerkt haben: Ich muss sie nicht machen. Außerdem kann man als Pro diese ja schön brav auf die Ignore setzen.
Tweezer
Beiträge: 561
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
16
(21.Jul.2010, 23:06 )tweetykojote schrieb: is mein radius zu klein oder von wo issn da die rede?
speziell in OÖ, Großraum Linz
...
Ich war ja auch schon ab und zu auf einem Baum und es stimmt schon jedem das Seine, aber muß tatsächlich jedes Vogelnest auf 20m Höhe mit einem Cache versehen werden?
Die D5 bei Baumcaches ergeben sich ja hauptsächlich durch die spezielle Ausrüstung die man dazu haben sollte. Hier reicht leider ein normales Klettersteigset mit einem 20m Seil lange nicht mehr aus.
Natürlich sind diese Caches besser als die Müllhalden Micros welche uns in den letzten Jahren überschwemmt haben aber geht es nur mehr um möglichst viele Sterne in der Bewertung?
Sind das unsere zukünftigen Wervorstellungen in Sachen Geocachen?
Von Endorphine zu Adrenalin? Oder gehört dies einfach zusammen?
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(22.Jul.2010, 09:59 )yeolino schrieb: ... Sind das unsere zukünftigen Wervorstellungen in Sachen Geocachen?
Von Endorphine zu Adrenalin? Oder gehört dies einfach zusammen?
Also in diesem Zusammenhang von Wertvorstellungen zu reden, geht mir eine Spur zu weit. Ich halte das hier diskutierte Phänomen für ein kurzfristiges genauso wie viele andere Phänomene der letzten Jahre im Geoicaching-Bereich ebenso. Egal ob es die Nano-Flut war oder die 3-Stunden-durch-die-Stadt-latschen-Multi-Cache-Hysterie oder der Mystery-Tsunami oder ....
Genauso wird es auch mit den T5-Caches sein und es werden uns noch viele Phänomene, Wellen, Tsunamis, Modeerscheinungen überraschen, die ebenso schnell verschwinden, wie sie auftauchen. Das hat aber noch lange nichts mit Wertvorstellungen zu tun. Denn der Begriff Wertvorstellung geht für mich schon eher in die Reichtung Weltbild und ähnliches. So schlimm ist die T5-Welle aber nicht, dass sie mein Weltbild verändern würde ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 561
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
16
Na na möchte ja jetzt nicht wirklich in eine philosophische Diskussion ausarten, die Wertvorstellung von D5/T5 Cachern ändert auch nicht mein Weltbild, sowohl aber die Qualität vom Cachen in Österreich.
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Beiträge: 1.663
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
7
Vielleicht gilt die 161er Regel ja tatsächlich auch vertikal und es wurden einfach neue Platzerln aufgetan?
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
ähm, wie argumentiert man das D5 nochmal???
Beiträge: 2.361
Themen: 53
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
(22.Jul.2010, 19:28 )howc schrieb: ähm, wie argumentiert man das D5 nochmal???
ich glaub das geht so:
der owner is der meinung das kann nur er oder zumindest am besten und dann is schon 5
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
na, super. dann sind alle meine caches T5, D5 und überhaupt!
mich ärgern aber eher die D1, die Leute dorthin legen wo ich (wenn die 161er regel ned wäre) circa 200 Dosen unterbringen könnte.
Klar, D1 heißt.. Da ist EINE Dose... und für den Owner ists ein Griff.
wenn ihr so b.... unkreativ seids vorher in die falschen Löcher zu guggen, dann könnt ihr dort ja einen D5 verstecken ;-)
*rofl*
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
(22.Jul.2010, 21:22 )howc schrieb: na, super. dann sind alle meine caches T5, D5 und überhaupt!
Dann hab ich ja doch schon einen D5/T5.
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(22.Jul.2010, 07:16 )Lachwurzn schrieb: Ich sehe da weniger eine Welle (kurzfristige Modeerscheinungen gibt es immer), sondern eine fortschreitende Spezialisierung durch Verbreiterung der Teilnehmeranzahl am Cachen. Das war bisher noch bei jedem Sport so und wird auch so bleiben. Geocachen kann nicht wie *jeder weitere Sport* betrachtet werden weil es systembedingt viel zu wenige Regeln hat. Deswegen finde ich auch das gebetsmühlenartige "suchs halt nicht wenns dir nicht gefällt" im Allgemeinen nicht richtig (auch wenn es für den Einzelnen kurzfristig die beste Strategie ist).
Lachwurzn schrieb:Die Owner der T5 dagegen haben sich meist fast ausnahmslos etwas dabei überlegt, hatten Aufwand und sind oft mit Herzblut am Thema. Und bevor Tweety's Seil erstickt... Ich glaub du weisst nicht was (möglicherweise) auf uns zukommt. Stichwort "Vertikale Leitplanke"
Für diese von dir als Spezialisierung bezeichnete Entwicklung wäre eine vernünftige und verpflichtende Klassifizierung von Caches das Minimum. Aber wie wir GS kennen hab ich keine Hoffung, dass sich da was bewegen wird.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(23.Jul.2010, 11:15 )Hynz schrieb: Geocachen kann nicht wie *jeder weitere Sport* betrachtet werden weil es systembedingt viel zu wenige Regeln hat. Deswegen finde ich auch das gebetsmühlenartige "suchs halt nicht wenns dir nicht gefällt" im Allgemeinen nicht richtig (auch wenn es für den Einzelnen kurzfristig die beste Strategie ist).
Ich glaub du weisst nicht was (möglicherweise) auf uns zukommt. Stichwort "Vertikale Leitplanke"
Für diese von dir als Spezialisierung bezeichnete Entwicklung wäre eine vernünftige und verpflichtende Klassifizierung von Caches das Minimum. Aber wie wir GS kennen hab ich keine Hoffung, dass sich da was bewegen wird.
Ich hab' jetzt deine Statements 3mal gelesen, aber ich muß zugeben, ich versteh's noch immer nicht - obwohl ich mich wirklich bemühe. Welches Problem willst du aufzeigen, das durch eine bessere Klassifizierung in der Realität zu eliminieren wäre ?
Von welcher Größenordnung an "Welle" reden wir hier überhaupt ? Sind das Prozentwerte von den 1.1 Millionen weltweit oder doch nur tausendstel Promille - und wir sind hier Opfer selektiver Wahrnehmung ?
Auch gebe ich zu bedenken, daß für jeden, der für's Geocachen mehr Regeln fordert, mindestens ein anderer genausolaut "weg mit den Regeln, ich hasse z.B. die 161-Meter-Einschränkung" schreit. Alles immer sehr subjektiv...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(23.Jul.2010, 11:57 )Lachwurzn schrieb: Ich hab' jetzt deine Statements 3mal gelesen, aber ich muß zugeben, ich versteh's noch immer nicht - obwohl ich mich wirklich bemühe. Welches Problem willst du aufzeigen, das durch eine bessere Klassifizierung in der Realität zu eliminieren wäre ? Ich weiss passiert mir öfter, dass ich eigentlich nur kurz auf etwas hinweisen will (Vertikale Leitplanken) und dann etwas konfus abgleite, sorry.
Hab jetzt heute leider keine Zeit mehr für einen Erklärungsversuch ausser, dass es doch praktisch wäre wenn Kletterfreunde dezitiert nach Klettercaches suchen könnten bzw. ich sie ausfiltern könnte.
Auch die Hundekackeliebhaber könnten davon profitieren, dass sie sich nicht durch liebevoll gestaltete Cachebeschreibungen kämpfen müssen um zu Ihren bevorzugten Caches zu gelangen.
|