Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
Wer mit seinem Smartphone im Ausland als Cacher unterwegs ist, kennt ja das Problem: am einfachsten wäre es, wenn man die Geocaching-App seines Vertrauens aufdrehen und ganz simpel damit live und online auf geocaching.com zugreifen könnte. Wenn da nicht die unverschämt hohen Roaming-Kosten für Datentransfer wären.
Ich kann aus kürzlicher Erfahrung berichten, daß es vereinzelte Möglichkeiten dagegen gibt - vielleicht hilft es ja irgendeinem Kollegen: ich habe mir bei Prepaid Global um 10 Euro eine "unlimitierte-Daten-für-ein-Monat" prepaid-Datenkarte besorgt und war letztes Wochenende damit in Köln cachend unterwegs.
Das hat ganz gut funktioniert. Die Firma bietet außer Deutschland auch für Italien, Spanien, Südafrika, Holland, Grossbritannien, Irland, Hongkong, Schweiz, Dänemark, Schweden, Australien jeweils Lösungen an. Die SIM-Karte wurde binnen 3 Tagen ab Bestellung nach Österreich geliefert, dazu gab es eine eMail mit der genauen Anweisung zur Aktivierung vor Ort (per SMS).
Die jeweils landesspezifischen Angebote sind genau zu lesen. Zwar gibt es keine versteckten Tricks, aber ich empfehle Achtung auf Dinge wie z.B. Bandbreitenreduzierung nach gewissen verbrauchten Volumina.
Sollte noch jemand anderer Erfahrung mit solchen (leider eher seltenen) prepaid-Datenkarten haben, wäre zumindest meinereiner an Infos interessiert...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 1.613
Themen: 52
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
3
Ich geh in DE mit dem Datenstick von ALDI ins Netz. 1,99 €/24 h (nicht pro Kalendertag). Netz ist E+
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
öm.... bin auch gerne offline unterwegs, aber wenn Internet notwendig wird, geh ich auch mal gerne zum nächsten Schachtelwirt ;-)
Inet kostet gor nix, saubere Toiletten und sowas ähnliches wie essen kriegt man dort auch gezeigt
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(05.Aug.2010, 10:29 )howc schrieb: öm.... bin auch gerne offline unterwegs, aber wenn Internet notwendig wird, geh ich auch mal gerne zum nächsten Schachtelwirt ;-)
Jo, eh'... nur ist nicht wirklich ein Schachtelwirt direkt 3 Meter neben jeder Dose im Ausland (obwohl erstere sich scheinbar fast genauso schnell ausbreiten). Und in vielen Ländern funkt leider eben doch kein freies WLAN in den geheiligten Burgerhallen.
Ich sprach ja von " now, here, live"-Zugriff aufs Notwork, nicht auf ein schnell-mal-wohin-zum-Nachschauen. Und da sieht's mit WLAN zumindest in Germanien (anscheind seit einer kürzlichen neuen Rechtsprechung) sehr traurig aus. In Amerikanien dagegen würde ich mir eher einen rostigen Nagel ins Knie hämmern als Geld für Internet-Datenzugriff auszugeben - aber bad old Europe ist anders...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
Hört sich gut an!
Letztens in Polen, hab ich nach Aktivierung des Datenroamings zum Glück eine Tarifinfo SMS bekommen. €0,86/100kb  . Das Datenroaming hab' ich schnell wieder deaktiviert.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
Ich habe auch meine negativen Erfahungen gemacht: Die Firma Orange (ja, ich nenne sie gerne!) hat mir für drei Tage ein bisschen nebenbei Cachen in Göttingen eine Rechnung über 350 Euro geschickt. Und, nein, ich habe da nicht die halbe Nacht vor lauter Einsamkeit einschlägige Videos gesaugt, das waren etwa zehn Tradis über die GC App am Eierphone und vielleicht zweimal Emails bei GMX angesehen.
Ich habe das natürlich beeinsprucht, da zuvor keine ordnungsgemäße Verständigung über die Höhe der Roaminggebühren erfolgt ist. Das Verfahren bei der Schlichtungsstelle habe ich in der ersten Runde nicht gewonnen und überlege derzeit eine Klage wegen "Verkürzung über die Hälfte", da die Roaminggebühren meiner Rechtsmeinung nach in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen (die Überteuerung liegt bei weit über 300 Prozent).
Aber das nur nebenbei.
Nun meine Frage: Geht diese Prepaidkarte auch mt dem iPhone?
LG
PS: Interessant ist, dass die EU zwar den Roamingirrsinn bei der Sprachtelefonie geregelt hat, nicht jedoch bei den Daten. Das ist der letzte Bereich, wo sie ihre Kunden hemmungslos ausnehmen können...
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Vor allem tät mich interessieren - gibts auch micro SIM Karten von denen????
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(05.Aug.2010, 12:04 )baumi27 schrieb: Nun meine Frage: Geht diese Prepaidkarte auch mt dem iPhone?
Zufälligerweise hatte ich sie ausgerechnet in einem iPhone - also ja. Ende August wird die Karte nochmal in Deutschland verwendet, allerdings dann in einem Huawei-E5 Krebsfütterschachterl, das sowas wie ein "mobiles WLAN" aufbaut, damit ich noch ein paar andere Geräte parallel ins Internet glotzen lassen kann.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(05.Aug.2010, 12:40 )Lachwurzn schrieb: ...in einem Huawei-E5 Krebsfütterschachterl, das sowas wie ein "mobiles WLAN" aufbaut, damit ich noch ein paar andere Geräte parallel ins Internet glotzen lassen kann.
Yep - das ist ein geiles Ding.
(wenn es das ist, das du uns mal im zuge einer Dilberung vorgeführt hast)
Beiträge: 219
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
1
hört sich gut an, thx fürn Hinweis
ich nehm mal stark an, dass dazu mein Smartphone entsperrt werden muss, oder?
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
(05.Aug.2010, 12:55 )Tosog schrieb: hört sich gut an, thx fürn Hinweis
ich nehm mal stark an, dass dazu mein Smartphone entsperrt werden muss, oder?
Nicht wenn du es wie Lachwurzn über das Huawei-E5 machst und das Smartphone dann über W-Lan ansprichst
Geile Sache!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Gibts da ein Büdl von dem Stick?
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(05.Aug.2010, 14:02 )Tafari schrieb: Gibts da ein Büdl von dem Stick?
Ist kein Stick, eher ein Nager - aber wesentlich kleiner als ein Router:
Das Kabel brauchst du nur zum Laden (geht aber außer am Laptop auch wesentlich schneller an jedem dieser immer häufigeren USB-Stromstecker) und der Akku hält bei mir mindestens einen ganzen Tag durch.
Seit ich das Ding habe, gibt's beim Dilber immer Gratis-WLAN, wenn ich dabei bin...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
0
grad nachgesehen: 143,12 Euronen bei den Amazoniern.
"Noch zwei Stück auf Lager."
Jetzt nur mehr eins
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Klingt sehr interessant.......danke für den Hinweis!
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.623
Themen: 34
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
39
(05.Aug.2010, 12:04 )baumi27 schrieb: Ich habe auch meine negativen Erfahungen gemacht: Die Firma Orange (ja, ich nenne sie gerne!) hat mir für drei Tage ein bisschen nebenbei Cachen in Göttingen eine Rechnung über 350 Euro geschickt. Und, nein, ich habe da nicht die halbe Nacht vor lauter Einsamkeit einschlägige Videos gesaugt, das waren etwa zehn Tradis über die GC App am Eierphone und vielleicht zweimal Emails bei GMX angesehen.
Sorry, aber selber schuld - wie viel Datenroaming kostet, ist kein Geheimnis und kann jederzeit herausgefunden werden. Spätestens durch die EU Roaming Info SMS.
(05.Aug.2010, 12:04 )baumi27 schrieb: Ich habe das natürlich beeinsprucht, da zuvor keine ordnungsgemäße Verständigung über die Höhe der Roaminggebühren erfolgt ist. Das Verfahren bei der Schlichtungsstelle habe ich in der ersten Runde nicht gewonnen und überlege derzeit eine Klage wegen "Verkürzung über die Hälfte", da die Roaminggebühren meiner Rechtsmeinung nach in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen (die Überteuerung liegt bei weit über 300 Prozent).
Wie gesagt: Du hast eine SMS bekommen. Eine "erste Runde" gibts bei einem Schlichtungsverfahren nicht - und wenn die RTR schon sagt, die Rechnung ist ok, hast du vor Gericht auch kaum Chancen.
(05.Aug.2010, 12:04 )baumi27 schrieb: PS: Interessant ist, dass die EU zwar den Roamingirrsinn bei der Sprachtelefonie geregelt hat, nicht jedoch bei den Daten. Das ist der letzte Bereich, wo sie ihre Kunden hemmungslos ausnehmen können...
Stimmt nicht. Seit dem 1.Juli sperren wir (ja, WIR - was heißt das wohl...  ) dich, wenn du 60,- durch Datenroaming verbraucht hast. Bei 70% des Betrages gibts eine Warnung. Du kannst dann selbst entscheiden, ob du das Limit raufsetzen magst oder ganz ausschalten - oder eben auf Datenroaming verzichten. Das ist eine Vorgabe der RTR.
Und, auch ganz nebenbei - mir geht diese Suderei, "ich hab nur gaaaanz kurz...." sehr auf die Nerven. Wenn ich nicht weiß, wie viel was kostet, mach ich's nicht. Ist ja keine Zauberei, vorm Wegfahren mal schnell nachzuschauen, welche Kosten auf einen zukommen könnten. Stichwort: Eigenverantwortung.
Wenn du magst, kannst mir deine Nummer oder auch nur die RSTR Nummer per PN schicken - ich hab jetzt zwei Wochen Urlaub, aber danach könnte ich mal nachschauen, ob man noch was machen kann. Versprechen kann ich dir aber nix.
78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(05.Aug.2010, 14:14 )Lachwurzn schrieb: Ist kein Stick, eher ein Nager - aber wesentlich kleiner als ein Router:
und kann ein paar giga einer kleinen sdkarte auch noch sharen, soweit ich weiss....
(06.Aug.2010, 15:40 )Ejadis schrieb: ... "ich hab nur gaaaanz kurz...." ....
offtopic
die paar beschreibungen haben wahrscheinlich stunden benötigt, wenn ich so an die netzperformance in außerstädtischen regionen der angesprochenen betreiber (und eu-derivate) denke und es war ein zeittarif ... aber das ist eine andere geschichte
offtopic-ende
SCNR
ich versuche sonst auch immer mit einem wlan durchzukommen, auch über diesen weg die sprache zu transportieren (sip, 0,- weltweit, und auch um 0,- aus OE erreichbar)
wobei die 4 euro prepaid in südafrika gefühlt ewig gehalten haben und die netzabdeckung dort überraschend sehr gut war, auch am sprichwörtlichen AdW - der dort aber noch viiiiel weiter am AdW ist, wie unsere AdWs hier...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
Gibt's jemanden unter uns, der vor dem 20.September 2010 zum Geocachen in Deutschland unterwegs ist und dazu ein Smartphone verwendet (und sich gerne Roaming-Kosten ersparen will) ?
Meine "O2-Prepaid-Daten-Flatrate" SIM hat ihren Zweck erfüllt, wäre aber zu schade für den Müll, da sie noch einige Wochen funktioniert - ich VERSCHENKE sie daher. Wer also ein iPhone, Android-Gerät oder ähnliches mit Geocaching-App besitzt und in den funktechnischen Grenzen Germaniens unterwegs ist, möge mir eine PM/eMail/Brieftaube zukommen lassen. Bei mehreren Interessierten entscheide ich subjektiv nach Anwendungs-Story.
Funktioniert übrigens auch großartig in einem "MiFi-Kisterl", d.h. diese kleinen mobilen WLANs. PIN-code der SIM-Karte wird von mir natürlich mitgeliefert. Die Karte hat aber KEINE Gesprächsminuten, sondern ist nur für's Daten-Surfen verwendbar (außer man Skypt sich einen runter).
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(30.Aug.2010, 06:41 )Lachwurzn schrieb: (außer man Skypt sich einen runter).
Klingt oarg!
Is des hiaz wos Perverses?
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(30.Aug.2010, 08:40 )termite2712 schrieb: (30.Aug.2010, 06:41 )Lachwurzn schrieb: (außer man Skypt sich einen runter).
Klingt oarg!
Is des hiaz wos Perverses?
Kommt drauf an, was Du daraus machst
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
|