Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Minimale Cachedistanz - auch in der dritten Dimension ?
#61
Das ist mir schon klar, dass Du das nicht wolltest. Aber Fragen wie die von Pupsino sollen einfach ignoriert werden und basta. Die Dose im Schönbrunn wurde eh schon besprochen. Ich dachte eher auf das erste Posting. Ah so, klar, das war nur eine brennende Frage zu einem sehr interessanten Aspekt der Richtlinien, man wollte auf keinen Fall, nein nein nein! auf die Dose mit dem Finger zeigen.
#62
(18.Mar.2011, 14:40 )BakaGaijin schrieb: Das ist mir schon klar, dass Du das nicht wolltest. Aber Fragen wie die von Pupsino sollen einfach ignoriert werden und basta...

Exclamation ein aufruf zum kollektiven ungehorsam?

das schreit nach punkterl! Dodgy
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
#63
Also den zoocache kann ich nur empfehlen, beeilts euch halt ein bissal. Warum gibts eigentlich noch kein LTF, wär mal was neues, ein statistikpunkterl vor der archivierung.
#64
Jetzt bin ich aber grantig! Da fahr ich als echter Punktegeier auf den Turm(woanders hab ich schliesslich auch schon für eine Punkt bezahlt, zB. Bergkirche in Eisenstadt, und da weiß der Eigentümer sicher auch nix davon), versäume den FTF, hab eine Sch..aussicht, werden aufgrund des Schlagregens in 150m Höhe klatschnass und dann kann ich nach getaner "Arbeit" nicht mal loggen. Danke!!!!!
Da Giovanni
#65
(18.Mar.2011, 15:34 )Da Giovanni schrieb: Jetzt bin ich aber grantig! Da fahr ich als echter Punktegeier auf den Turm(woanders hab ich schliesslich auch schon für eine Punkt bezahlt, zB. Bergkirche in Eisenstadt, und da weiß der Eigentümer sicher auch nix davon), versäume den FTF, hab eine Sch..aussicht, werden aufgrund des Schlagregens in 150m Höhe klatschnass und dann kann ich nach getaner "Arbeit" nicht mal loggen. Danke!!!!!
Da Giovanni

Dieses Leben ist eben eins der härtesten! Angel
Ich wär an deiner Stelle aber auch ordentlich angefressen... Dodgy

In letzter Zeit nimmt die Häufigkeit von Publish-Motschker-Archive/Retract-Dosen deutlich zu. Bei jeder neuen Dose muss man sich überlegen, ob man lieber gleich am ersten Tag hinrennt oder abwartet und dabei riskiert, dass die Dose dann schon wieder weg ist.

Keine gute Entwicklung des Sports.
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
#66
(18.Mar.2011, 14:50 )pupSino schrieb:
(18.Mar.2011, 14:40 )BakaGaijin schrieb: Das ist mir schon klar, dass Du das nicht wolltest. Aber Fragen wie die von Pupsino sollen einfach ignoriert werden und basta...

Exclamation ein aufruf zum kollektiven ungehorsam?

das schreit nach punkterl! Dodgy

Was das Punkterl betrifft - nur zu! Wink

Es ist übrigens kein Aufruf zur kollektiven Ungehorsam. Ich freue mich aber über (fast) jede Dose, die ein bisschen aus der Reihe tanzt, egal in welcher Richtung. Ehrlich gesagt denke ich mir jedesmal, dass sie der lebende Beweis dafür ist, unsere Reviewer sind nicht so engstirnig, wie manche ihnen nachsagen. Wenn Du aber gleich die Ordnerkappe aufsetzt und anfängst zu fragen "wo ist etwas, was nicht den geheiligten Richtlinien entspricht?" - denke ich mir "Suche dir das doch selbst..." und muss Dir dabei nicht noch helfen. Hat nix mit Ungehorsam zu tun, täte ich meinen.
#67
Wääähhhhh.... wenn da so gemotschkert wird, dann archiviere ich auch meine Doserl... immerhin bin ich letztens ordentlich beschimpft worden, dass in einer meiner Mircros nur ein Bleistiftstumpf drinnen war.... das ist immerhin ein driftiger Grund... wäääähhhhäää... ich geh' mich jetzt hinter meinen Ofen verkriechen.

Nö, just kidding! Lasst den Zoo-Cache leben! Büüütte. (Zumindest so lange bis ich dort war).
Tongue Move your ass - your mind will follow

#68
(18.Mar.2011, 15:34 )Da Giovanni schrieb: Jetzt bin ich aber grantig! Da fahr ich als echter Punktegeier auf den Turm(woanders hab ich schliesslich auch schon für eine Punkt bezahlt, zB. Bergkirche in Eisenstadt, und da weiß der Eigentümer sicher auch nix davon), versäume den FTF, hab eine Sch..aussicht, werden aufgrund des Schlagregens in 150m Höhe klatschnass und dann kann ich nach getaner "Arbeit" nicht mal loggen. Danke!!!!!
Da Giovanni

Ich versteeh dich voll und ganz. Ich wäre an deiner Stelle ebenfalls Megasauer. Aber was hätte ich anderes tun sollen? Die guidelines ignorieren? Einfach sagen. Ja, das Ding verletzt die Richtlinien aber mir is wurscht?

Wenn es das ist, was ihr von einem Reviewer erwartet, dann würdet ihr genauso angefressen sein, denn dann publishen wir nur mehr was wir wollen (analog einem bekannten Radiosender der nur spielt was er will).

Ich kann mir nciht vorstellen, dass das gewünscht ist. Also guidelines einhalten wollts ned. Guidelines ignoreiren auch ned. Ihr solltet euch schön langsam mal entscheiden .... Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
#69
(18.Mar.2011, 15:54 )Beutelteufelweibchen schrieb: Nö, just kidding! Lasst den Zoo-Cache leben! Büüütte. (Zumindest so lange bis ich dort war).

Tu ned so heucheln. Der Zoo und Cache ist dir doch egal. Du willst ja nur den Punkt..... Tongue
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
#70
(18.Mar.2011, 15:57 )Tafari schrieb: Also guidelines einhalten wollts ned. Guidelines ignoreiren auch ned. Ihr solltet euch schön langsam mal entscheiden .... Wink

Nein, die Guidelines sind schon sinnvoll und gut, keine Frage, aber mir fallen sponntan nur in Wien viele Dosen ein, die ihnen nicht ganz entsprechen. Platzierung, Entfernung zur nächsten Dose, falsch deklarierte Stages, was weiß ich. Sie gefährden trotzdem nix, tun niemandem weh, so what? Sich über eine Dose zu mokieren, wo man ein paar Euro bezahlen muss - und dabei u.U. etwas Cooles sieht - finde ich deppert. Ich war noch nie auf dem Donauturm, jetzt wäre ich hingegangen und ich hätte es vermutlich nicht bereut. Schönbrunn ditto. MIT der Dose gehe ich gerne zu beiden, ohne nicht wirklich. Wem es schadet oder wen es stört, wenn dort eine Dose ist, ist mir rätselhaft.
Übrigens: Sollte man nicht alle Events in Gasthäusern verbieten? Immerhin sind sie mit einem gewissen Konsumzwang verbunden und wer weiß, ob der Veranstalter mit dem Wirten nicht unter einer Decke steckt...?
#71
@Reviewer: Wenn eine Dose archiviert wird, bei der sich erst nach und nach herausstellt, daß was nicht paßt (Abstand etc) wird die Mehrheit das verstehen und akzeptieren.

Beim Donauturm stand brav im Listing, daß man Eintritt zahlen muß. Da wurde nichts verschleiert. Warum wurde der dann überhaupt gepublished?

Ich habe vollstes Verständnis dafür, daß ihr nicht jede Kleinigkeit kontrollieren könnt, aber wenigstens das Listing auf solche Sachen hin überfliegen erwarte ich mir schon von euch. Daß DaGiovanni jetzt angepisst ist, daß er nicht mal loggen kann, ist doch nachvollziehbar!
[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]
#72
(18.Mar.2011, 15:57 )Tafari schrieb:
(18.Mar.2011, 15:34 )Da Giovanni schrieb: Jetzt bin ich aber grantig! Da fahr ich als echter Punktegeier auf den Turm(woanders hab ich schliesslich auch schon für eine Punkt bezahlt, zB. Bergkirche in Eisenstadt, und da weiß der Eigentümer sicher auch nix davon), versäume den FTF, hab eine Sch..aussicht, werden aufgrund des Schlagregens in 150m Höhe klatschnass und dann kann ich nach getaner "Arbeit" nicht mal loggen. Danke!!!!!
Da Giovanni

Ich versteeh dich voll und ganz. Ich wäre an deiner Stelle ebenfalls Megasauer. Aber was hätte ich anderes tun sollen? Die guidelines ignorieren? Einfach sagen. Ja, das Ding verletzt die Richtlinien aber mir is wurscht?

Wenn es das ist, was ihr von einem Reviewer erwartet, dann würdet ihr genauso angefressen sein, denn dann publishen wir nur mehr was wir wollen (analog einem bekannten Radiosender der nur spielt was er will).

Ich kann mir nciht vorstellen, dass das gewünscht ist. Also guidelines einhalten wollts ned. Guidelines ignoreiren auch ned. Ihr solltet euch schön langsam mal entscheiden .... Wink

Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber der Unmut kommt deswegen auf, weil sich die 3 Reviewer nicht einig sind bzw. nicht zueinander stehen. Ob nun Guidelinekonform oder nicht, der Cache wurde reviewed und wurde freigeschaltet. Ob der Reviewer nun einen Fehler gemacht oder nicht ist auch Nebensache, aber das schlechte Licht kommt erst dann auf, wenn ein Reviewer den Cache published und der andere nimmt ihn wieder zurück. (oder noch schlimmer, der selbe Reviewer nimmt ihn wieder zurück).

Man sollte zu seinen Taten stehen und wenn einmal ein nicht ganz so konformer Cache gepublished wird, na mei was solls, 95% erfreuen sich daran und die restlichen 5% indirekt auch, weil dann haben sie wieder etwas zu meckern und können sich in den Cachelogs mit Notes und NAs verewigen ohne die warme, trockene Stube zu verlassen. Sollte der Cache ganz ganz böse sein, dann merkt man es eh sofort und kann ihn immer noch archivieren.

Ich muss im Berufsleben auch zu meinen Mitarbeitern stehen, ob es mir passt oder nicht. Wenn einer Scheiße baut, dann kann ich das unter 4 Augen mit ihm klären, aber ich falle ihm sicher nicht vor versammelter Mannschaft in den Rücken und mache das Gegenteil.

Just my 2 cents.....(und jetzt mach ich mich am Weg zu dem kommerziellen Grünspan Event Big Grin)
T5 war gestern - echte Männer loggen Challenges!

....:::: JollyJoker's Dosenwelt ::::....
[Bild: JollyJoker_Statbar.jpg]
#73
(18.Mar.2011, 14:50 )pupSino schrieb:
(18.Mar.2011, 14:40 )BakaGaijin schrieb: Das ist mir schon klar, dass Du das nicht wolltest. Aber Fragen wie die von Pupsino sollen einfach ignoriert werden und basta...

Exclamation ein aufruf zum kollektiven ungehorsam?

das schreit nach punkterl! Dodgy

juhu noch eines
PAPA bald gibts die punkte im forum und man muss garnimma raus gehen-is eh grad nass und kalt...
unwissender kaschperl
OCYVJ6
#74
(18.Mar.2011, 15:57 )Tafari schrieb: Aber was hätte ich anderes tun sollen? Die guidelines ignorieren? Einfach sagen...
Wenn es das ist, was ihr von einem Reviewer erwartet, dann würdet ihr genauso angefressen sein, denn dann publishen wir nur mehr was wir wollen (analog einem bekannten Radiosender der nur spielt was er will).

Ich kann mir nciht vorstellen, dass das gewünscht ist. Also guidelines einhalten wollts ned. Guidelines ignoreiren auch ned. Ihr solltet euch schön langsam mal entscheiden .... Wink

also, wenn du schon so fragst lieber tafari, dann hätte ich zumindest gern spannende cacheideen verwirklicht gesehen und kann mir vorstellen, dass das bei einigen anderen auch so ist ;-) manche dieser spannenden cacheideen lassen sich nur durch eine etwas größzügigere interpretation der guidelines verwirklichen und solange nicht leib und leben und der "gute" ruf der cacher massiv gefährdet sind, könnt ich persönlich mit den caches, die nicht ganz astrein sind wunderbar leben!!

es gibt doch eh soo viele caches, ist doch fast unmöglich für euch, da den überblick zu bewahren, denn ihr seid wohl eh schon schwer damit beschäftigt, jene caches zurecht zu archivieren, die gegen den "gesunden hausverstand" verstoßen. Big Grin

und jener radiosender, sieht sich und seine hörer, so interpretier ich das, als gemeinschaft und dann schließt ein "wir spielen was WIR wollen" eben zuhörer und pragrammmacher mit ein und genau so würd ich mir das eigentlich auch beim cachen wünschen SmileSmileSmileSmileSmile

dass jedes land, jede cachercommunity ein bissl interpretationsspielraum nützt, liegt auf der hand und ich finde wir sollten da nicht päpstlicher sein als der papst. ist mir schoon klar, dass es absolut unmöglich ist, mir offiziell zuzustimmen, aber eine pn reicht auch Big GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin

war das nicht schon immer so, dass nicht jede dose für jeden cacher machbar ist und es auch unterschiedliche vorlieben gibt? wenn jemand nicht 6,90 oder 12 euro für einen cache zahlen will, dann soll er es halt lassen und damit zurechtkommen, diesen punkt/dieses erlebnis nicht zu haben. ich muss schließlich auch auf die allermeisten t5 verzichten bzw gitbs sicherlich genug rätsel, die mir immer ein rätsel bleiben werden.

alles was nicht wesentlich mehr als 20 euro kostet, zusätzlich zum cache noch ein anderes schönes erlebnis bietet und nicht ganz offensichtlich vom betreiber selbst stammt, finde ich okay. die grenze mag für andere sogar noch höher liegen, aber dann steigt vielleicht wirklich irgendwann die gefahr der kommerzialisierung.

eine quasi basisdemokratische auslegung der guidelines, orientiert an den wünschen der suchenden fänd ich HeartHeart


#75
Vielleicht sollte grund... Mal ein eigenes icon für sogenante touristcaches ins auge fassen. Es gibt weltweit sicher einige super location die ich mir als tourist anschaue, z.B. Eifelturm, donauturm, tower of london, disneyland...und wen es dann noch ein pünktchen gibt ist es für uns cacher noch interessanter. Ob ich es dann mache, weil ich eintritt bezahlen muß, bleibt mir überlassen. Aber ich hab die möglichkeit dazu, und für den zoo in wien, wo der eintritt für renovierungen etc verwendet wird, zahl ich gern.
#76
Das mit der Auslegung finde ich auch zu päpstlich interpretiert:

Um zu einem Cache zu gelangen brauche ich ja auch schon so ein Geld.
Fahrkarte, Benzin, Luft im Reifen ...
Oder geht ihr alle zu Fuss zu jedem Cache?

Also darf doch auch ein geringer Betrag für manchen Eintritt drin sein.

Auserdem wenn der Betrag in der Cachebeschreibung drin steht, steht es mir doch frei den Cache zu machen oder nicht.

Und wenn ich schon mal mit der Familie einen Zoo-Ausflug mache soll doch jeder was davon haben.




Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

#77
(18.Mar.2011, 19:26 )Bavarix schrieb: Also darf doch auch ein geringer Betrag für manchen Eintritt drin sein
Und wenn ich schon mal mit der Familie einen Zoo-Ausflug mache soll doch jeder was davon haben.

WinkBig GrinWinkBig GrinWinkBig Grin

#78
(18.Mar.2011, 16:11 )BakaGaijin schrieb:
(18.Mar.2011, 15:57 )Tafari schrieb: Also guidelines einhalten wollts ned. Guidelines ignoreiren auch ned. Ihr solltet euch schön langsam mal entscheiden .... Wink

Nein, die Guidelines sind schon sinnvoll und gut, keine Frage, aber mir fallen sponntan nur in Wien viele Dosen ein, die ihnen nicht ganz entsprechen. Platzierung, Entfernung zur nächsten Dose, falsch deklarierte Stages, was weiß ich. Sie gefährden trotzdem nix, tun niemandem weh, so what?

Würden sie niemandem weh tun, würden wir nicht reagieren.

(18.Mar.2011, 16:11 )BakaGaijin schrieb: Sich über eine Dose zu mokieren, wo man ein paar Euro bezahlen muss - und dabei u.U. etwas Cooles sieht - finde ich deppert. Ich war noch nie auf dem Donauturm, jetzt wäre ich hingegangen und ich hätte es vermutlich nicht bereut. Schönbrunn ditto. MIT der Dose gehe ich gerne zu beiden, ohne nicht wirklich. Wem es schadet oder wen es stört, wenn dort eine Dose ist, ist mir rätselhaft.

Deine Meinung teile ich voll und ganz. Allerdings verstehe ich auch, dass es Leute gibt, die das eben stört. Des weiteren geht es in dem konkreten Fall ja nicht nur um den Eintritt. Die beiden Aspekte gemeinsam sind es, die ein Problem darstellen können. Die Frage ist jetzt natürlich ab wie vielen Abweichungen lassen wir ein Listing nicht mehr durch? Ich kann dir auch schon sagen, was dabei rauskommt: Eine noch schwammigere Regelung die noch weniger Leute verstehen und akzeptieren können.

Im Reviewprozess kann nicht ständig oder auch nur oft mit Toleranz und "Gnade vor Recht" argumentiert werden, weil sonst keiner mehr eine Orientierung hat, wo die Grenzen sind, die die guidelines aufzeigen. Daher gilt zu aller erst einmal: "Je weniger Ausnahmen es gibt, umso einfacher orientert sich der geschätzte Cacheowner an den guidelines.

(18.Mar.2011, 16:11 )BakaGaijin schrieb: Übrigens: Sollte man nicht alle Events in Gasthäusern verbieten? Immerhin sind sie mit einem gewissen Konsumzwang verbunden und wer weiß, ob der Veranstalter mit dem Wirten nicht unter einer Decke steckt...?

Guter Einwand, aber den muss ich mit Nein beantworten. Soweit ich das jetzt im Kopf habe, gelten die Commercial guidelines nur für physische Geocaches. Für Events gibts ja bekanntlich eigene Regeln und die stehen nicht im Widerspruch zu einem Wirtshausevent.

(18.Mar.2011, 16:20 )Ejadis schrieb: @Reviewer: Wenn eine Dose archiviert wird, bei der sich erst nach und nach herausstellt, daß was nicht paßt (Abstand etc) wird die Mehrheit das verstehen und akzeptieren.

Beim Donauturm stand brav im Listing, daß man Eintritt zahlen muß. Da wurde nichts verschleiert. Warum wurde der dann überhaupt gepublished?

Ich habe vollstes Verständnis dafür, daß ihr nicht jede Kleinigkeit kontrollieren könnt, aber wenigstens das Listing auf solche Sachen hin überfliegen erwarte ich mir schon von euch. Daß DaGiovanni jetzt angepisst ist, daß er nicht mal loggen kann, ist doch nachvollziehbar!

Im konkreten Fall hat sich erst nach und nach herausgestellt, dass nicht alle Anforderungen der guidelines erfüllt waren (s.o. es waren ja mehr als eine). Dass Da Giovanni sauer ist, verstehe ich voll und ganz; habe ich auch weiter oben schon geschrieben. Mir gings in seiner Situation wahrscheinlich genauso. Ich mache aber deswegen meinem Reviewerkollegen noch lange keine Vorwurf, dass er ein Listing veröffentlicht hätte, dass er nicht hätte veröffentlichen sollen.

Genauso sauer wäre ich auch, wenn ich hinauf gefahren wäre und oben feststellen hätte müssen, dass die Dose z.B. weg ist. Das kommt ja hie und da mal vor. Und ich möchte nicht wissen, wie viele Geocacher sauer geworden wären, wenn es ihnen gleich gegangen wäre.

(18.Mar.2011, 17:58 )JollyJoker schrieb: Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber der Unmut kommt deswegen auf, weil sich die 3 Reviewer nicht einig sind bzw. nicht zueinander stehen.

Uneinigkeit hat zu keinem Zeitpunkt bestanden. Das Prolem ist eher, dass wir nicht 24 Stunden am Tag miteinander reden (können). Ich verstehe nicht ganz, wie du darauf kommst, dass wir nicht zueinander stehen? Klarerweise wird es in vielen Fragen unterschiedliche Meinungen unter uns dreien geben. Das hat aber nichts damit zu tun, dass wir im Reviewprozess den guidelines zu folgen haben und nicht den Vorlieben der Community. Nur so kennt sich der Cacheowner aus und weiß was als Geocache durchgeht und was eher nicht. Und ist er sich nicht sicher, kann er immer noch vorher fragen.

(18.Mar.2011, 17:58 )JollyJoker schrieb: Ob nun Guidelinekonform oder nicht, der Cache wurde reviewed und wurde freigeschaltet. Ob der Reviewer nun einen Fehler gemacht oder nicht ist auch Nebensache, aber das schlechte Licht kommt erst dann auf, wenn ein Reviewer den Cache published und der andere nimmt ihn wieder zurück. (oder noch schlimmer, der selbe Reviewer nimmt ihn wieder zurück).

Genau; Fehler passieren. Aber ob nun Reviewer A oder Reviewer B ein Listing veröffentlicht oder zurückzieht hat in 99,9% aller Fälle rein technische Gründe. Da jetzt ein schlechtes Licht hinein zu interpretieren geht wohl einen Schritt zu weit.

In Wahrheit tut es nix zur Sache welcher Reviewer nun was tut. Der erste, der eine Arbeit aus fasst, reagiert. In dem Fall war Geschwindigkeit gefragt, damit nicht zig Geocacher sauer sind oder werden.

(18.Mar.2011, 17:58 )JollyJoker schrieb: Man sollte zu seinen Taten stehen und wenn einmal ein nicht ganz so konformer Cache gepublished wird, na mei was solls, 95% erfreuen sich daran und die restlichen 5% indirekt auch, weil dann haben sie wieder etwas zu meckern und können sich in den Cachelogs mit Notes und NAs verewigen ohne die warme, trockene Stube zu verlassen. Sollte der Cache ganz ganz böse sein, dann merkt man es eh sofort und kann ihn immer noch archivieren.

Wir stehen ja zu unseren Taten und zu unserer Verantwortung. Das zwingt uns aber noch nicht dazu ein veröffentlichtes Listing als in Stein gemeißelt zu betrachten. Wenn es Gründe gibt ein Listing zurück zu ziehen, dann werden wir das auch in Zukunft tun müssen. Wobei man gleich dazu sagen muss, dass dieser Fall ohnehin und zum Glück nur sehr selten eintritt.

(18.Mar.2011, 17:58 )JollyJoker schrieb: Ich muss im Berufsleben auch zu meinen Mitarbeitern stehen, ob es mir passt oder nicht. Wenn einer Scheiße baut, dann kann ich das unter 4 Augen mit ihm klären, aber ich falle ihm sicher nicht vor versammelter Mannschaft in den Rücken und mache das Gegenteil.

Kehren wir lieber zurück zum konkreten Fall. Da ist niemand jemandem in den Rücken gefallen. Dies würde nämlich einen Vorsatz voraussetzen und ich unterstelle weder El Krawallo noch dem Owner selbigen!

(18.Mar.2011, 18:51 )geokasimir schrieb: also, wenn du schon so fragst lieber tafari, dann hätte ich zumindest gern spannende cacheideen verwirklicht gesehen und kann mir vorstellen, dass das bei einigen anderen auch so ist ;-) manche dieser spannenden cacheideen lassen sich nur durch eine etwas größzügigere interpretation der guidelines verwirklichen und solange nicht leib und leben und der "gute" ruf der cacher massiv gefährdet sind, könnt ich persönlich mit den caches, die nicht ganz astrein sind wunderbar leben!!

Ich persönlich kann auch ganz gut damit leben. Nur ist meine persönliche Einstellung zu diesem Thema nicht gefragt, wenn ich als Reviewer arbeite.

(18.Mar.2011, 18:51 )geokasimir schrieb: es gibt doch eh soo viele caches, ist doch fast unmöglich für euch, da den überblick zu bewahren, denn ihr seid wohl eh schon schwer damit beschäftigt, jene caches zurecht zu archivieren, die gegen den "gesunden hausverstand" verstoßen. Big Grin

und jener radiosender, sieht sich und seine hörer, so interpretier ich das, als gemeinschaft und dann schließt ein "wir spielen was WIR wollen" eben zuhörer und pragrammmacher mit ein und genau so würd ich mir das eigentlich auch beim cachen wünschen SmileSmileSmileSmileSmile

Hör dir das Programm von dem Radiosender mal einen Tag lang an. Die spielen nicht immer das was die Hörer hören wollen. Wink

Abgesehen davon, geht es darum, dass die Cacheowner jene sind, die mit der Community spielen. Von denen muss diese Bereitschat als Gemeinschaft zu spielen vorhanden sein. Die Reviewer spielen da nur eine Nebenrolle. Und ich möchte nicht wissen, mit wieviel Leuten ich ständig diskutieren müsste, wenn die guidelines nicht das Maß der Dinge wären. Ein Zustand, den sich keiner wirklich wünscht.

(18.Mar.2011, 18:51 )geokasimir schrieb: dass jedes land, jede cachercommunity ein bissl interpretationsspielraum nützt, liegt auf der hand und ich finde wir sollten da nicht päpstlicher sein als der papst. ist mir schoon klar, dass es absolut unmöglich ist, mir offiziell zuzustimmen, aber eine pn reicht auch Big GrinBig GrinBig GrinBig GrinBig Grin

Niemand ist päpstlicher als der Papst. Und Interpretationsspielraum gibt es in den guidelines zu Hauf. Z.B. stehen die 46 Meter zu Bahnanlagen noch immer drinnen - und wird von uns ignoriert, weil die gesetzliche Grundlage für diese Regelung in Östereich nicht existent ist.

Aber man kann sich die guidelines nicht jedesmal für das konkrete Cachelisting zurecht biegen. Wir sehen ja, dass das in der Praxis imer öfeter passiert. Was in den letzten Wochen an T5-Caches eingereicht wurden und abgelehnt werden mussten, weil wir die Owner fragen wollten, ob sie gerne ins Gefängnis gehen wollen ist nicht mehr normal. Da wird auch immer argumentiert, geh, das is so eine dolle Idee....usw. Mag a alles stimmen, aber wenn die guidelines etwas vorgeben, dann hat das meistens auch einen Grund und vor allem einen Sinn.

(18.Mar.2011, 18:51 )geokasimir schrieb: ....eine quasi basisdemokratische auslegung der guidelines, orientiert an den wünschen der suchenden fänd ich HeartHeart

Das hat Bodensprech ja mit dem feedack Portal ermöglicht. Warum postet ihr nicht eure Ideen auch zu guidelineveränderungen dort? Vielleicht bekommt ja die eine oder andere Idee ein paar votes und wird in Seattle beachtet?

(18.Mar.2011, 19:18 )tschundi schrieb: Vielleicht sollte grund... Mal ein eigenes icon für sogenante touristcaches ins auge fassen. Es gibt weltweit sicher einige super location die ich mir als tourist anschaue, z.B. Eifelturm, donauturm, tower of london, disneyland...und wen es dann noch ein pünktchen gibt ist es für uns cacher noch interessanter. Ob ich es dann mache, weil ich eintritt bezahlen muß, bleibt mir überlassen. Aber ich hab die möglichkeit dazu, und für den zoo in wien, wo der eintritt für renovierungen etc verwendet wird, zahl ich gern.

Muss nicht mehr ins Auge gefasst werden, sondern gibts bereits seit über 5 Jahren hier ...
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
#79
Ich sage es nur ungern, weil ich fast zu 100% mit den Meinungen oben d'accord bin, - aber mit der Antwort kann ich leben.
#80
Jepp, ich auch - ich hab das dem Tafari zwar gestern schon persönlich gesagt, aber ich glaub, er hat mir ned ganz geglaubt. Wink
Danke für die Stellungnahme, du hattest recht: Sie hätte die Unterhaltung gestern obsolet gemacht. Hat mich aber trotzdem gefreut! Smile
[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]78 DNF bei 77 einzigartigen Caches, davon 15 FTDNF[Bild: smiley_emoticons_laola.gif]


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: