03.Oct.2011, 13:19


(03.Oct.2011, 12:35 )fossie schrieb:(03.Oct.2011, 12:15 )Mr.Zeus schrieb: Häää????
Drück' noch ein paar Jährchen die Schulbank, dann wird das schon




Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
Zahlensender
|
03.Oct.2011, 13:19
![]() ![]() (03.Oct.2011, 12:35 )fossie schrieb:(03.Oct.2011, 12:15 )Mr.Zeus schrieb: Häää???? ![]() ![]() ![]() ![]() Mich werdens erst wieder ganz lieb haben wenn ich ganz tot bin. © Falco
05.Oct.2011, 15:51
(03.Oct.2011, 11:46 )fossie schrieb:(03.Oct.2011, 07:57 )Lachwurzn schrieb:Also ich denke, dass du dir auch mit noch so vielen Qbits bei OTP die Zähne ausbeissen wirst(02.Oct.2011, 19:30 )fossie schrieb: Da muss ich ein bisschen widersprechen: One-Time-Pad ist die einzige (auch mathematisch beweisbare) absolut sichere Verschlüsselung!Sicher ? War da nicht mal was mit Quantenkryptografie, die theoretisch auch ganz gut geeignet ist ? Ich meinte nicht Quantenkryptografie zur Entschlüsselung von One-Time-Pad, sondern als Alternative zu dieser. Aber is' eh' Wurscht... so mancher westliche Dialekt hier im Forum schlägt jede Verschlüsselung. ![]() Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
17.Mar.2014, 12:27
(01.Oct.2011, 12:14 )Mr.Zeus schrieb: Ich weiß, das hat nix mit Cachen zu tun, aber ich habe mitgekriegt dass es unter den unseren auch einige Funker gibt, drum frag ich einfach mal. Uraltthread ausgrab, weil ich irgendwie darüber gestolpert bin ![]() Hat doch etwas mit Geocaching zu tun: www.geocaching.com/geocache/GC39Z62_zahlensender und bringt mich auf eine Idee, wo ich eigentlich nur einen Lost Place geplant hatte. Wäre es ein Problem wenn dazu (zusätzlich zum Radio) ein Smarthone und die Installation einer App (irgendein QR-Code-Leser) zum herausfinden der Frequenz nötig ist? Habe an eine Steuerung per Bewegungsmelder gedacht, sonst lass ich den weg, und der Cacher soll eine Batterie mitbringen. lg Erich
17.Mar.2014, 17:38
(17.Mar.2014, 12:27 )unlocker schrieb: Wäre es ein Problem wenn dazu (zusätzlich zum Radio) ein Smarthone und die Installation einer App (irgendein QR-Code-Leser) zum herausfinden der Frequenz nötig ist?Warum einfach, wenns kompliziert auch geht? Welchen Grund sollte es haben ein Pickerl mit einem QR-Code irgendwo anbringen anstatt einfach ein Pickerl mit der Frequenz hinzupicken? Weils lustig ist? Weil nicht jeder ein Smartphone hat? Damit ein Muggel nix mit 103,6 anfangen kann? Ich glaube es kommt relativ selten vor, daß er grad zufällig ein Radio mithat, durch eine göttliche Eingebung den Entschlüsselungscode erfährt, weiß was er mit Koordinaten anfangen kann und das geeignete Navigationsgerät mithat... Wobei dann hat er sich verdient die Dose mit nach Hause zu nehmen... ![]() schubl
Sterne gehören in den Himmel und nicht auf die Straße...
|
|
Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: