Beiträge: 55
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Mit welchem Attribut würdet ihr einen Schatz kennzeichnen, der im Winter zwar vor Ort ist, aber wegen der zeitweise hohen Schneedecke eher schlecht bis gar nicht zu finden ist (will man sich nicht großflächig durch den Schnee wühlen)?
Seasonal Access? Wäre das passend?
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
21.Jan.2013, 11:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.Jan.2013, 11:35 von Jeeper.at.)
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 55
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Das scheint mir nicht korrekt, denn dieses Attribut bedeutet "Not available during winter"? Das paßt nicht, denn sofern es die Schneelage zuläßt, ist der Cache sehr wohl im Winter hebbar.
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Najaaa... Wenn ich dieses Symbol sehe und es ist nicht alles verschneit, ignoriere ich es getrost. Mit "Winter" ist für meine Begriffe "Schneedecke" gemeint. Wenn's neben einem Gewässer vereist ist, fällt da auch noch rein.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Ich würde auch obiges Icon verwenden. In der Beschreibung kann man dann ja auf die genaue Bedeutung des Icons hinweisen (was ich in dem Fall empfehlen würde).
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Wenn's andere Gründe gibt, dass der Cache im Winter nicht gemacht werden kann (Fledermäuse,...), sollte man das ins Listing schreiben, gegebenenfalls den Cache zusätzlich zwischenzeitlich deaktivieren.
Beiträge: 55
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Hmmm.... Ich bin immer noch nicht ganz überzeugt, daß das obige Attribut für meinen Fall das richtige ist. Ich werde aber im Listing auf den Umstand hinweisen, daß der Cache im Winter zwar vorhanden, aber bei viel Schnee nur schwer bis gar nicht zu finden ist.
Ich danke euch für euer Feedback!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Es mag vielleicht nicht das richtige im Sinne von "passt zu 100%" sein, aber es gibt meines Wissens nach kein besser passendes - leider....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Die berühmt-berüchtigte Schneeflockendiskussion ... ich liebe sie (auch wenn sie schädlich für die Figur ist) :-)))
Beiträge: 84
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
2
In Österreich hat es sich eingebürgert, dass das Schneeflockenattribut verwendet wird, um zu signalisieren: bei normaler Schneelage wirst du den Cache wohl finden können. Wird die durchgestrichene Schneeflocke verwendet, dann will man meist damit sagen, dass der Cache am Boden liegt, und bei normaler Schneelage nicht mehr zu finden sein wird - und das wird wohl auch die Mehrheit aller Cacher so interpretieren.
Eine richtige Definition dazu wirst du nirgends finden. Attribute sind eigentlich nur eine "Serviceleistung" des Owners, denn abgesehen vom "Wheelchair Accessible" und "Wireless Beacon" ist kein Attribut zwingend vorgeschrieben (wobei ich aber finde, dass ein guter Cache unbedingt sinnvolle Attribute haben sollte).
Für deinen konkreten Fall ist es wohl das Beste, du schreibst in den Hint, bis wieviel Zentimeter Schnee dein Cache zu finden sein wird. Das hat sich in der Praxis ganz gut bewährt
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(21.Jan.2013, 20:32 )Qualiflyer schrieb: Für deinen konkreten Fall ist es wohl das Beste, du schreibst in den Hint, bis wieviel Zentimeter Schnee dein Cache zu finden sein wird. Das hat sich in der Praxis ganz gut bewährt  Aber hoffentlich zusaetzlich zu einer allgemeineren Information in der Beschreibung bzw. Attributen. Nur im Hint ist wohl der schlechteste Platz fuer solche Information.
Beiträge: 84
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
2
(22.Jan.2013, 11:06 )Hynz schrieb: Aber hoffentlich zusaetzlich zu einer allgemeineren Information in der Beschreibung bzw. Attributen. Nur im Hint ist wohl der schlechteste Platz fuer solche Information.
Wieso meinst du? Ich kenne kaum einen Cacher, der nicht einen Blick auf den Hint wirft. Wenn du nicht zuviel verraten willst, wäre das meiner Meinung nach der ideale Ort. Ist anscheinend Ansichtssache.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
22.Jan.2013, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.Jan.2013, 15:16 von Tafari.)
Sicher zusätzlich, was sonst?
Ich bin dafür so viel Info wie nur möglich in ein Listing zu verpacken ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
Den Hint schau ich prinzipiell erst vor Ort an. Wichtige Hinweise haben meiner Meinnung nach im Hint nichts verloren. Wenn man z.B. bei der Cachelocation ist und da steht dann im Hint, dass ein Schraubenzieher benötigt wird, schaut man blöd aus der Wäsch. Und zuviel wird im aktuellen Fall bezüglich des Caches ja nicht verraten werden...(?)
Beiträge: 55
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Ich bin in diesem Punkt auch der Meinung, daß das ins Listing, und nicht in den Hint gehört. Ein Hint ist dazu da, vor Ort bei Bedarf eine zusätzliche Hilfestellung zu geben. So allgemeine Sachen, wie Werkzeug und (Un-)Auffindbarkeit bei zu viel Schnee gehören auf jeden Fall in den allgemeinen Teil.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Beiträge: 40
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
(22.Jan.2013, 18:22 )Der Große Bär (DGB) schrieb: Ich bin in diesem Punkt auch der Meinung, daß das ins Listing, und nicht in den Hint gehört. Ein Hint ist dazu da, vor Ort bei Bedarf eine zusätzliche Hilfestellung zu geben. So allgemeine Sachen, wie Werkzeug und (Un-)Auffindbarkeit bei zu viel Schnee gehören auf jeden Fall in den allgemeinen Teil.
Leider kommt es auch immer wieder vor, dass der Hint bezüglich Werkzeug fehlt - für den Fall ist der Leatherman immer mit dabei
The nice part about being a pessimist is that you are constantly being either proven right or pleasantly surprised. 
George Will
|