Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Hallo,
Ich möchte mich hier bei unseren Reviewern bedanken!
Das unsere Österreichischen Reviewer schnell sind ist bekannt, aber das ist wohl neuer Rekord.
Habe heute Vormittag ein neues Mystery Listing eingereicht.
Nach gerade einmal 7 Minuten war der Cache schon freigeschaltet!
Das ist Service vom Feinsten!
Danke!!!!
Grüße aus Salzburg
Alex (blackaj)
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
20.Jan.2013, 21:16
Kann blackaj nur beipflichten!
Ich habe am 24.12.2012 einen Mystery eingereicht und nur kurze Zeit später war er auch schon freigeschaltet!! 
http://coord.info/GC434Q7
Also wer arbeitet schon gerne freiwillig an heilig Abend??
Da muss schon einmal D A N K E gesagt werden!!
lg
der Nightrider
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
20.Jan.2013, 23:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.Jan.2013, 23:06 von Tafari.)
Momentan liegt der Rekord bei unter 4 Minuten
Trotzdem Danke für die Blumen!
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1
Neuer Rekord von Qualiflyer: diesen meinen Cache hat er innerhalb von nur 32 Sekunden gepablischt: http://coord.info/GC459BG
Sag, wie macht das der Qualiflyer?
Wohin du auch gehst, suche eine Dose
Beiträge: 186
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
7
Vielleicht kennt er deine Festplatte besser als du selber. Während du noch am Listing gebastelt hast, hat er es schon kontrolliert und dann nur mehr aufs Knopferl gedrückt - fertig war der Zauber.
LiGrü von pure72
Beiträge: 84
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
2
(05.Feb.2013, 19:21 )The Munster-Family schrieb: Neuer Rekord von Qualiflyer: diesen meinen Cache hat er innerhalb von nur 32 Sekunden gepablischt: http://coord.info/GC459BG
Sag, wie macht das der Qualiflyer? 
Mag daran liegen dass du mir eine SMS geschrieben hast?
Beiträge: 14
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1
Ja, mag sein dass das an der SMS gelegen hat, die ich dir 2 Minuten vorher geschickt habe!
Wohin du auch gehst, suche eine Dose
Beiträge: 116
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
4
Ich nehm mal an, diese überaus praktische Service-Nummer zur prompten Veröffentlichung von Listings wird hier nicht auftauchen?
Aber ist auch nicht wichtig. Ich brauch für einen neuen Discworld-Cache immer so lange, da ist das bisschen Wartezeit aufs publish quasi nix.
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(05.Feb.2013, 19:21 )The Munster-Family schrieb: Neuer Rekord von Qualiflyer: diesen meinen Cache hat er innerhalb von nur 32 Sekunden gepablischt: http://coord.info/GC459BG
Sag, wie macht das der Qualiflyer?  Es mag zwar bei machen und u.U. auch bei diesem konkreten Cache kein Nachteil sein aber ich kann nicht verstehen warum eine blitzschnelle Freigabe (bei der offensichtlich nur Abstaende kontrolliert werden) als etwas so lobenswertes erachtet werden.
Mir waere viel lieber wenn sich Reviewer Zeit nehmen koennten, die Beschreibung lesen und gegebenenfalls Anregungen an die Owner geben wuerden.
Aber wenn wir schon von Reviewertaetigkeiten sprechen die ohne Qualitaetsverlust auch von einer Maschine uebernommen werden koennten:
Es waere schoen wenn Qualiflyer zu seinen automatisierten Reviewernotes (wie z.B. hier) etwas sagen koennte. Der konkrete Fall wird gerade hier diskutiert.
Eine zweiwoechige Fristsetzung fuer diesen Cache, in dieser Gegend zu dieser Zeit ist ein Unding. Ich bin zwar auch der Meinung, dass Owner an die Community kommunizieren sollten wann ungefaehr mit einer Wartung zu rechnen ist. Wenn diese Zeit kommentarlos verstreicht kann IMHO durchaus ein "friendly Reminder" eines *mitdenkenden* Reviewers einsetzen.
Sollten aber solche Caches (es handelt sich hier nicht um einen Pissecken Mikro in urbaner Umgebung) tatsaechlich innerhalb von zwei Wochen archiviert werden laeuft hier was wesentliches falsch.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Ich kann die Diskussion um die 14 Tage nicht verstehen. Hier wird bloß eine Reaktion eingefordert, ansonsten wird archiviert. Reaktion ist auch eine Note in der steht: "Hallo, ich komme erst in 2 Monaten dazu den Cache zu warten..." Fall erledigt.
Aber man kann es sich schon selbst schwer machen...
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 441
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
2
(06.Feb.2013, 14:13 )Jeeper.at schrieb: Ich kann die Diskussion um die 14 Tage nicht verstehen. Hier wird bloß eine Reaktion eingefordert, ansonsten wird archiviert. Warum findest du diese Vorgehensweise gut? Was wuerde durch diese Archivierung gewonnen werden?
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Was passiert, wenn der Owner des Listings z.b. 4 Wochen abschnur im Urlaub ist, dies nicht lesen und somit auch nicht mittels Note reagieren kann?
Wird der Cache dann einfach in die berühmte Tonne getreten?
Schwachsinn ...
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
@Hynz: Wenn ein Owner einen Cache ohne Reaktion aufgibt, ist die Archivierung eine Möglichkeit den Platz wieder freizugeben.
@Termite: na sind wir aggressiv? Wenn ich 4 Wochen meine Mails nicht abrufe, dann habe ich wohl kein Interesse mehr dran. Und wenn ich Urlaub im Urwald ohne Verbindung mache, dann schreibe ich diese Info in das Listing oder note und schon ist auch das kein Problem mehr. Man kann wirklich alles kompliziert machen.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 156
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
1
Das uinnötige, überflüssige Gegreine geht zumindest mir auf die Nerven. Ein Cache wird vom Owner gesperrt, weil eventuell nicht in Ordnung; nach vier Monaten kommt eine extrem höflich formulierte Erinnerung; und anstatt einer Notiz des Cache-Owners kommt ein Dutzend Unbeteiligte, um zu nörgeln.
Nörgelt lieber den Owner an -- ein simples "Wird nach der Winterpause repariert, so im April vielleicht" von ihm hätte gereicht, und Ihr hättet Euch die Energie fürs Matschgern erspart. (Als höflicher Mensch gehe ich davon aus, daß nicht um des Meckerns willen gemeckert wird ...)
Beiträge: 84
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
2
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz, die um diesen einen Cache entstanden ist. So, wie das im Cachelog und auf der Diskussionsseite dargestellt wird, könnte man meinen, ich hab es ganz besonders auf schöne Caches abgesehen.
Es macht keinen Unterschied ob es ein wertloser Tradi, oder ein schöner Multi ist - wenn der Cache, so wie in dem betreffenden Fall, ein halbes Jahr disabled ist, dann wird es Zeit, etwas zu tun. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich ohnehin ohne einen kleinen "Schubser" bei solchen Caches nicht mehr viel tun würde. Wenn man so will, kann man die Reviewer Note dann als Aufruf betrachten, doch einmal etwas zu tun. Und wie Jeeper schon richtig geschrieben hast: wenn du es in 14 Tagen nicht schaffst, dann schreib halt einfach eine Note mit einem konkreten Zeitraum, und dem Cache wird nichts passieren.
Und selbst wenn der Cache dann doch im Archiv landen sollte: es besteht die Möglichkeit, ihn da auch wieder rauszuholen, wenn alle Bedingungen dazu wieder gegeben sind.
(06.Feb.2013, 15:02 )Hynz schrieb: Warum findest du diese Vorgehensweise gut? Was wuerde durch diese Archivierung gewonnen werden?
Gegenfrage: was bringt dir ein deaktivierter Cache auf der Karte, den man sowieso nicht besuchen kann?
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
3
(06.Feb.2013, 15:46 )Jeeper.at schrieb: @Termite: na sind wir aggressiv? Wenn ich 4 Wochen meine Mails nicht abrufe, dann habe ich wohl kein Interesse mehr dran. Und wenn ich Urlaub im Urwald ohne Verbindung mache, dann schreibe ich diese Info in das Listing oder note und schon ist auch das kein Problem mehr. Man kann wirklich alles kompliziert machen. Es ist kompliziert mal im Urlaub 4 Wochen keine Mails zu checken?
Das nennt man "Erholung" und nicht "Kein Interesse"...
Du solltest Deine Prioritäten überdenken...
Und wo man heutzutage schon überall bekanntgeben muß, daß man Urlaub macht...
Mir reicht die OOO für die Firmenmail, sonst meld ich mich nirgends ab...
schubl
Sterne gehören in den Himmel und nicht auf die Straße...
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Meine Prioritäten kann ich schon ganz gut setzen.
Und wenn sich wirklich ein Owner auf viele Wochen ohne Mail in die Wildnis setzen will ohne höflicherweise Bescheid zu sagen, auch kein Problem. Irgendeinen anderen Cacher wird er ja wohl doch Bescheid sagen der im Fall der Fälle eine Note verfassen kann.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
(06.Feb.2013, 15:46 )Jeeper.at schrieb: @Termite: na sind wir aggressiv? Wenn ich 4 Wochen meine Mails nicht abrufe, dann habe ich wohl kein Interesse mehr dran. Und wenn ich Urlaub im Urwald ohne Verbindung mache, dann schreibe ich diese Info in das Listing oder note und schon ist auch das kein Problem mehr. Man kann wirklich alles kompliziert machen.
a) was hat das mit aggressiv zu tun? Vielelicht solltest du mal einige Aussagen überdenken, auf deren Fragen ich ja heute noch eine Antwort warte. Möchte den Fred jetzt nicht suchen ...
b) ich muss nicht im Urwald ohne Verbindung sein, wenn ich keine Mails oder sonst was checken möchte. Wenn ich z.b. dieses Jahr 3 oder 4 Wochen in Amistan verweilen werde, werde ich da genau auch null Mails checken.
Sollte während dieser Zeit dann so eine Aufforderung mit der Frist von 14 Tagen oder so bei einem meiner Caches kommen, werde ich dann bei meiner Rückkehr entsprechend reagieren und aus ergebener Dankbarkeit ALLE meine Caches in A auf einen Schlag archivieren. Geht ja ganz schnell und einfach und dann habe ich mit Cachelegerei in A feddich.
Werde mich dann also nur mehr aufs Suchen konzentrieren.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
06.Feb.2013, 19:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.Feb.2013, 19:40 von Jeeper.at.)
Ja, ne ist klar.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Die Aufregung ist wirklich kaum erklärbar.
Zuerst einmal droht niemand mit einer Zwangsarchivierung sondern wird der Owner ersucht zu reagieren. Das kann er, indem er
- den Cache repariert
- eine Note postet um die Sucher darüber zu informieren wie lange es noch bis zu Reparatur dauern kann, falls er nicht gleich dazu kommt
- das Listing selbst archiviert
In keinem dieser Fälle würde ein Reviewer das Listing archivieren. Die Note ist weder unfreundlich formuliert noch ist sie neu.
In die Tonne wird das Listing nur getreten, wenn der Owner gar nicht reagiert. Wir gehen dann davon aus, dass der Owner kein Interesse am Geocache hat.
Sollte der hier künstlich konstruierte Fall eintreten (ist seit dem ich Reviewer bin noch kein einziges mal passiert), dass der Owner gerade in einem Dschungelcamp urlaubt, könnte er danach reagieren. Eine Archivierung kann wieder rückgängig gemacht werden, wenn man den Reviewer seines Vertrauens kontaktiert. Das scheinen jene, die sich über diese seit Jahren bestehende Vorgangsweise nun aufregen, nicht bedacht zu haben.
Diejenigen können aber in jedem Fall wieder von der Palme runterkommen ... Es gibt keinen Grund Angst davor zu haben, dass die bösen Reviewer ein Listing zwangsarchivieren ...
Nemo me impune lacessit!
|