Beiträge: 84
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
2
Gerüchteweise soll ja eine kleine Gruppe Linzer Munzee-Enthusiasten 100 Mystery-Munzees gekauft haben, die jetzt deployed werden sollen
Wie geht man denn am Besten vor, wenn man nicht die Originale auslegen will, sondern lieber Aufkleber verteilen würde? Meine Idee wäre gewesen, die URLs mit einem normalen Barcode-Reader auszulesen, dann wieder am Computer Codes daraus zu generieren und die dann zu drucken. Klingt aber kompliziert und langwierig - gibt es da auch einen Workaround?
Ich hoffe ja auch, dass die Dinger nicht an einen Account gebunden sind, aber soweit ich das richtig nachgelesen habe, sollte das ja nicht mehr der Fall sein.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
Meines Wissens sind es ja ohnehin nicht mehr die blaurunden HartPlastikBomber, sondern irgendetwas papiermäßiges. Und wenn das so ist, warum sollte man nicht gleich die Originale in die Welt setzen ?
Die QRs lassen sich ja problemlos über die "deployed"-Liste neu Drucken, falls mal einer den amtlichen Putztruppen zum Opfer fällt.
Ich seh' das Problem nicht so wirklich - außer du möchtest grafische Sonderanfertigungen basteln. Was ich aber nicht glaube, wenn ich mich so an unsere offline-Plaudereien erinnere... ;-)
Beiträge: 84
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
2
Achsooooo, naja ich hab die Bestellung nicht aufgegeben, und so wusste ich nicht, wie die Dinger aussehen werden. Ich dachte, da bekommen wir dann 100 von diesen Poker-Chip-ähnlichen Dingern.
Na wenn das so ist, dann kann es ja bald losgehen...
Beiträge: 38
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
1
(13.Mar.2013, 19:29 )Qualiflyer schrieb: Gerüchteweise soll ja eine kleine Gruppe Linzer Munzee-Enthusiasten 100 Mystery-Munzees gekauft haben, die jetzt deployed werden sollen 
Wie geht man denn am Besten vor, wenn man nicht die Originale auslegen will, sondern lieber Aufkleber verteilen würde? Meine Idee wäre gewesen, die URLs mit einem normalen Barcode-Reader auszulesen, dann wieder am Computer Codes daraus zu generieren und die dann zu drucken. Klingt aber kompliziert und langwierig - gibt es da auch einen Workaround?
Ich hoffe ja auch, dass die Dinger nicht an einen Account gebunden sind, aber soweit ich das richtig nachgelesen habe, sollte das ja nicht mehr der Fall sein.
Das mit den 100 Stück ist kein Gerücht
Familiencacher
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Masse statt Klasse?
Gut bei den Munzees eh nix neues. Ich kann noch immer nicht nachvollziehen was man an dem Ameisenhaufen findet.
Beiträge: 156
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
1
(16.Mar.2013, 21:20 )Jeeper.at schrieb: [...] was man an dem Ameisenhaufen findet.
Nicht "an dem", sondern "in dem" -- nämlich Punkte.
Ich habe nach einer Kurz-Konversation mit einem Munzee-Dingser einmal nachgelesen. Der erste Hauptunterschied zum Caching scheint zu sein, daß die Munzee-Aufseher die Zügel fest in der Hand halten und sich enorme Mühe geben, keine Konkurrenz entstehen zu lassen.
Ich bin ein absoluter Fan von freier Wirtschaft und Profit -- ich lebe ja nicht von sowjetischen Fünf-Jahres-Plänen -- aber hier nutze ich _meine_ Freiheit und lehne dankend ab, glaube ich.
Der zweite ist, laut Munzee-site, daß Munzeeing institutionalisierte Punktegeierei ist. Vom Mindestabstand bis zu den multiplen nebeneinander hingeklatschten Stickern auf jedem öffentlichen Mistkübel, es ist alles nur darauf ausgerichtet, möglichst billig und ohne Aufwand möglichst viele Punkte zu ergattern. So wie ein Powertrail, aber nicht so aufwendig beim Abgrasen; dort muss man sich ja immerhin noch aus der Autotür beugen. Ich glaube, ich gehe lieber 12 km in den Wald, bücke mich nach einem Tradi und gehe 12 km nach Hause.
LG,
Felix.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(17.Mar.2013, 02:51 )fk@mvps.org schrieb: Der erste Hauptunterschied zum Caching scheint zu sein, daß die Munzee-Aufseher die Zügel fest in der Hand halten und sich enorme Mühe geben, keine Konkurrenz entstehen zu lassen.
Mir sind die negativen Kommentare übers das Spiel Munzee hier völlig blunznwurscht, weil es außer Wayne keinen interessiert. Ich poste hier nur noch, um spezifische Anfragen von einigen, welche dieses Forum als Kommunikationskanal bevorzugen, zu beantworten und zu helfen.
Aber dein obiges Statement ist schon Schwachsinn allererster Güte. Vor allem in einem Forum, welches sich vorwiegend mit einem Spiel der Firma Groundspeak beschäftigt, welche z.B. das Wort "Munzee" in Listings, Forums und Logs verbietet.
Munzee hat viele negative Aspekte und es gibt dutzende persönliche gute Gründe, warum man es nicht spielen will. Aber das mit der Konkurrenz gehört nicht dazu.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 156
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
1
(18.Mar.2013, 09:49 )Lachwurzn schrieb: Munzee hat viele negative Aspekte und es gibt dutzende persönliche gute Gründe, warum man es nicht spielen will. Aber das mit der Konkurrenz gehört nicht dazu.
Nett bleiben, bitte. Ich nenne Munzee-Spieler ja auch nicht schwachsinnig, nur weil wir in manchen Punkten abweichende Meinungen haben.
Was die Konkurrenz betrifft, übersiehst Du, glaube ich, einen wichtigen Aspekt. Caching ist ein Spiel mit dem Gedanken, sich und/oder sein Gehirn zu bewegen. Ob ein Cache auf opencaching.de oder geocaching.com gelistet ist, oder ob mir jemand zuflüstert, daß dort hinten was liegt, ist egal; mein Ziel ist ein schöner Spaziergang (Deine/Fossies Alt-Wiener haben mir sehr gefallen), nicht noch ein Punkt.
Aber ein Wettbewerb, in dem es primär nur darum geht, mehr Punkte zu ergattern als der Nachbar, ist natürlich davon abhängig, daß der Nachbar und Du auch das gleiche Scoreboard benützen. Und deswegen funktioniert Munzeeing nur, wenn es ein Monopol bleibt. Damit wäre wohl hinreichend erklärt, warum Munzee ein Patent auf Dein Hobby hat, GS aber nicht.
Du kannst sagen, daß Dir das gleich ist, und daß Du Munzeeing ausreichend gerne hast, um solche kleinen Makel zu übersehen; aber ist das Argument wirklich "Schwachsinn"?
LG,
Felix.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(19.Mar.2013, 17:36 )fk@mvps.org schrieb: Nett bleiben, bitte. Ich nenne Munzee-Spieler ja auch nicht schwachsinnig, nur weil wir in manchen Punkten abweichende Meinungen haben.
Ich habe nicht DICH schwachsinnig genannt, sondern ein spezifisches Argument. Großer Unterschied. Ich trenne sehr zwischen Personen und Argumenten: meine besten Freunde reden oft Blödsinn daher. Außerdem halte ich ganz generell deine restlichen Beiträge im Forum für sehr gut.
(19.Mar.2013, 17:36 )fk@mvps.org schrieb: Aber ein Wettbewerb, in dem es primär nur darum geht, mehr Punkte zu ergattern als der Nachbar, ist natürlich davon abhängig, daß der Nachbar und Du auch das gleiche Scoreboard benützen. Und deswegen funktioniert Munzeeing nur, wenn es ein Monopol bleibt. Damit wäre wohl hinreichend erklärt, warum Munzee ein Patent auf Dein Hobby hat, GS aber nicht.
Warum soll das so sein ? Geocaching funktioniert genauso nur dann, wenn es AUSREICHEND Mitspieler gibt, welche deine Vorlieben für bestimmte Cachearten teilen (Powertrails für Punktegeier, Mysteries für Rätsel-Liebhaber, T5-Platzierer für Baumkraxler usw usw).
Das ist unabhängig davon, wieviel Konkurrenz es dazu gibt. Letztlich konkurrieren eine ganze Menge schon existenter und zukünftiger "Sport"arten alle darum, mit einem GPS-System Spaß zu haben.
Was ich damit eigentlich ausdrücken wollte, ist, daß Munzee.com zu keiner Zeit irgendwelche Aktionen gesetzt hat, sein System gegen andere aktiv zu verteidigen. Es gibt kein Verbot der Nennung von Konkurrenzspielen im eigenen Forum, in den Listings, in den Logs oder sonstwo - im Gegensatz zu (z.B.) Groundspeak.
Versteh' mich nicht falsch... ich kenne SOWOHL Geocaching als auch Munzee sehr gut (und auch noch ein paar andere verwandete Spiele, die mir aber nicht so gut gefallen haben) - vielleicht besser als die meisten anderen. Vielleicht deswegen nervt es mich auch mehr als andere, wenn subjektive Aussagen aufpoppen, die auf Halb- oder Viertelwissen basieren oder zusammengereimt wurden. Ich sollte mir das aber abgewöhnen und etwas mehr zum chinesischen Reissack tendieren.
Als ersten Schritt dazu stelle ich meine Aktivitäten hier im Forum (aus ZEITgründen, ich muß Prioritäten setzen) ein. Weitere Anfragen zu Munzee (und natürlich gerne auch Geocaching) gerne per eMail.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
-7
Ich habe mich mit dem Thema noch nicht intensiv beschäftigt, aber ein Munzee ist doch nichts anderes als ein ganz normaler QR Code. Die 100 Stk. sind im Prinzip schnell neu generiert und druckfertig gesetzt. Ich selbst habe schon mehrmals QR-Codes auf Aluminiumplatten lasern lassen, was die Lebensdauer deutlich gegenüber einem Ausdruck erhöht. Nur bin ich mir nicht sicher, ob der Preis dann noch unterhalb dem des Originals liegt. Wenn Du Interesse hast schreib mir kurz dann schick ich Dir den Link zu dem Produzenten. Der produziert von PDF Dateien weg sehr sauber und dauerhaft haltbar.
|