Beiträge: 132
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
hallo gemeinde und besitzer vom garmin 6xx - irgendwie habe ich
probleme meine gefundenen caches im gerät zu finden. bin jetzt wieder im lande und finde meine founds aus new york nicht .... danke fuer zweckdienliche hinweise - norbert
--------------
GC Name: Boomerang Vienna
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Versuche es mal Als Field Note beim geocache.com. Oder schaue mal beim Kalender am garmin
Beiträge: 132
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
dane fuer die schnelle antwort - im garmin selbst sind sie nicht mehr zusehen, da ich ja weit über der magischen 60 oder 80 km grenze bin -
im verzeichniss über win habe ich sie dann gefunden...
da war/ist der 4xx besser zu bedienen
schoenen feiertag noch
norbert
... danke fuer den tip mit dem kalender - bin wieder ein bissl vesöhnt

norbert
--------------
GC Name: Boomerang Vienna
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Ich glaube, dass du die US GCs nicht mehr siehst, weil das PQ (sprich die GCs) am Garmin gelöscht hast, oder?
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 132
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
(06.Jan.2014, 09:43 )mariachi27 schrieb: Ich glaube, dass du die US GCs nicht mehr siehst, weil das PQ (sprich die GCs) am Garmin gelöscht hast, oder?
hallo - in der zwischenzeit ja - aber ich glaube vorher war das problem das der orgeon 6xx nur caches anzeigt die innerhalb von ca 80 km vom momentanen standort anzeigt und das sind um einige mehr von wien nach new york :-) - der kalender hinweis - siehe oben - hat aber das gewünschte ergebniss gebracht - danke nochmals und schoenen fiertag noch - norbert
--------------
GC Name: Boomerang Vienna
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Das machen alle Oregons so. Ab einer gewissen km Anzahl werden sie nicht mehr angezeigt (sind aber vorhanden).
Auch mein altes 60csx hatte bereits dieses Verhalten.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 132
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
(06.Jan.2014, 15:32 )Jeeper.at schrieb: Das machen alle Oregons so. Ab einer gewissen km Anzahl werden sie nicht mehr angezeigt (sind aber vorhanden).
Auch mein altes 60csx hatte bereits dieses Verhalten.
hi - allso ich glaube mir ziemlich sicher zu sein, das ich mit meinem alten oregon 400 immer erst nach dem urlaub geloggt habe und dafür den garmin für die gefundnen boxen zu rate gezogen habe..... aber der hat leider das zeitliche gesegnet :-) - norbert
--------------
GC Name: Boomerang Vienna
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Gut, das 400er hatte ich nicht. Möglich ist alles. Aber das loggen geht über GSAK und die Datei am Oregon eh viel besser. :-)
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Auch wenn es jetzt nichts mehr hilft: Ich habe gerade mit dem Dakota 20 getestet: Das D20 zeigt in Graz die auf Cook Island (ca. 17000km) gefundenen Cache an (The Needle,...)
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 132
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
(06.Jan.2014, 16:35 )mariachi27 schrieb: ..... die auf Cook Island (ca. 17000km) ...
ja - dort war ich auch schon einigemale - super schoene gegend ......
norbert
--------------
GC Name: Boomerang Vienna
Beiträge: 132
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
Nein cachen war ich dort noch nicht. Nur beruflich schon 2 oder 3 mal. In rarotonga und aitutaki. Servus
Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk
--------------
GC Name: Boomerang Vienna
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
(07.Jan.2014, 21:30 )Bavarix schrieb: @ schwadorf: Wie oft hast dort schon die beiden Tradis g'macht?
Oder stehst eba mehr auf die 3 earth? 
Sorry für den OT in deinem Beitrag.
Von den 2 Tradis ist nur noch einer "bedosd", der andere ist eher ein virtual.
Aber vielleicht gibts ja bald wieder einen "Alten" reaktiviert, mit neuer Dose und Logbuch.

Und damit wieder 2 echte Dosen auf den Cooks.
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?