Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CacheWolf
pupSino schrieb:lieber mausbiber.
kann es sein, dass die Java version mac-tauglich ist?

da ich eher ein anwender bin... wie startet man sowas? bzw. wie installiert man so etwas... bin da wirklich nur ein user...
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
habe in den letzten tagen einige probs mit cachemate gehabt. drum werf ich weiterhin einen blick auf cachewolf (wenns auf mac gehen täte *wow das wär der hammer!!!)
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
mausbiber schrieb:
pupSino schrieb:lieber mausbiber.
kann es sein, dass die Java version mac-tauglich ist?

da ich eher ein anwender bin... wie startet man sowas? bzw. wie installiert man so etwas... bin da wirklich nur ein user...

Hier und hier findest Du Java zum Download/zur Installation.
Zitieren
DANKE!
teste ich morgen gleich!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
sodala... erste testerfahrung mit mac.

die cachewolf.jar datei funzt einwandfrei mit dem apple. dabei habe ich folgende konstellation eingerichtet.

die datenbank liegt auf der SD karte.

macwolf liegt auf dem mac mit datenpfad zum volume sd (rausnehmen aus ppc und rein in den kartenleser)
parallel hatte ich die pc version auf der sd karte (überlege mir ob ichs nicht genauso machen sollte wie beim mac)
und auf dem pda klarerweise auch cachwolf drauf.

datntechnisch einwandfrei....

nur schaffe ich es derzeit nicht vom mac die caches auf den 60csx zu spielen. habe mir zwar das gpsbabel ins mac verzeichnis kopiert, aber er spricht es nicht so direkt an. der menüpunkt "zu garmin" ist ausgegraut.
starten kann ich zwar das gpsbabel direkt, aber dort schiebe ich nur die klassischen symbole auf das csx.

gibts da irgendeine lösungsmöglichkeit? für:

a: symbole vom garmin verwenden bzw. übergeben

b: gamrin auf dem mac anzusprechen?

thx
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
So jetzt hab ich mir auch so ein neues PPC ding zugelegt, aber irgendwie bin ich zu blöd dafür!

Also Cachewolf ist drauf und mit Cache befüllt und funktioniert! Nur leider schaff ich es nicht das er mir auf das interne GPS nicht zugreift! Weis nicht was ich da falsch mache! Google Maps kann aufs GPS zugreifen! Sonst hab ich noch nichts drauf! Kann mir da wer helfen?
Zitieren
rix69 schrieb:So jetzt hab ich mir auch so ein neues PPC ding zugelegt, aber irgendwie bin ich zu blöd dafür!

Also Cachewolf ist drauf und mit Cache befüllt und funktioniert! Nur leider schaff ich es nicht das er mir auf das interne GPS nicht zugreift! Weis nicht was ich da falsch mache! Google Maps kann aufs GPS zugreifen! Sonst hab ich noch nichts drauf! Kann mir da wer helfen?

Ich bin mir mit deiner Aussage nicht ganz sicher was du damit meinst.
Verstehe ich das richtig, das der Cachwolf NICHT auf das interne GPS zugreifen soll, oder war die Frage nur falsch gestellt?
Zitieren
ROD schrieb:
rix69 schrieb:So jetzt hab ich mir auch so ein neues PPC ding zugelegt, aber irgendwie bin ich zu blöd dafür!

Also Cachewolf ist drauf und mit Cache befüllt und funktioniert! Nur leider schaff ich es nicht das er mir auf das interne GPS nicht zugreift! Weis nicht was ich da falsch mache! Google Maps kann aufs GPS zugreifen! Sonst hab ich noch nichts drauf! Kann mir da wer helfen?

Ich bin mir mit deiner Aussage nicht ganz sicher was du damit meinst.
Verstehe ich das richtig, das der Cachwolf NICHT auf das interne GPS zugreifen soll, oder war die Frage nur falsch gestellt?

Ich glaube die Frage war falsch gestellt! Der CW soll auf das interne GPS zugreifen, tut er aber net!
Er sucht immer nach COM3 und COM7 dort findet er aber anscheinend nix!
Zitieren
rix69 schrieb:Ich glaube die Frage war falsch gestellt! Der CW soll auf das interne GPS zugreifen, tut er aber net!
Er sucht immer nach COM3 und COM7 dort findet er aber anscheinend nix!

Eventuell kommt er mit der vorgegebenen Geschwindigkeit nicht klar.
Setze den Kerl mal manuel auf einen Baudrate von 9600.
Normalerweise verwendet er Com7, also probiers nochmals damit.
Zitieren
rix69, welchen PPC hast du dir zugelegt??

@ROD, meiner Erfahrung nach funzen die Dinger eher nicht auf 9600, sondern zumindest auf 4800 (da NMEA früher/defaultmäßig auch so definiert war/ist), bei Blauzahn ist es meistens 38400 bzw. 57600.

Der com-Port ist zuweilen auch stark vom Kastl abhängig, ich würde mal com4, dann com5 bzw.com7 versuchen.

Oder:
Lade dir mal das "VisualGPSce" (guckst du google) runter, der schreibt nämlich bei der Portauswahl auch den WM6-Namen hin, wie sich das Ding beim Windoof-Mobeil anmeldet.

Bei mir steht (Mio701, Smartphone):

com1: drivers\builtin\serial
com2: drivers\builtin\GPS_HWCOM
com3: drivers\builtin\IrCOMM
com4: system\currentcontrolset\...
com6: drivers\builtin\serial2
com7: drivers\builtin\GSM0710_1
com9: drivers\builtin\GSM0710_2

Das VisualGPSce benutzt com4 und baudrate 38400, im TomTom verwende ich com2 (HW_GPS) und baudrate 57600

HTH
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
- gelöscht -
Zitieren
So nach dem ich mir Earls VisualGPSce installiert hab, hat er mir jetzt auch im CW den Com4 Port geschluckt! Also danke an alle die mir geholfen haben!
Zitieren
(29.Jul.2008, 11:12 )mausbiber schrieb: sodala... erste testerfahrung mit mac.

die cachewolf.jar datei funzt einwandfrei mit dem apple. dabei habe ich folgende konstellation eingerichtet.

die datenbank liegt auf der SD karte.

macwolf liegt auf dem mac mit datenpfad zum volume sd (rausnehmen aus ppc und rein in den kartenleser)
parallel hatte ich die pc version auf der sd karte (überlege mir ob ichs nicht genauso machen sollte wie beim mac)
und auf dem pda klarerweise auch cachwolf drauf.

datntechnisch einwandfrei....

nur schaffe ich es derzeit nicht vom mac die caches auf den 60csx zu spielen. habe mir zwar das gpsbabel ins mac verzeichnis kopiert, aber er spricht es nicht so direkt an. der menüpunkt "zu garmin" ist ausgegraut.
starten kann ich zwar das gpsbabel direkt, aber dort schiebe ich nur die klassischen symbole auf das csx.

gibts da irgendeine lösungsmöglichkeit? für:

a: symbole vom garmin verwenden bzw. übergeben

b: gamrin auf dem mac anzusprechen?

thx

1) Einen MAC zu verwenden ist sowieso eine strafbare Handlung.
2) Die Garmin Symbole sind in den Datfiles vom Cachewolf enthalten
3) Garmin mit einem MAC ansprechen, keine Ahnung (geoclub.de hilft in diesem Fall)

Zu 2) In den Datfiles vom CacheWolf gibt es eine "Garmin User Symbols.zip", darin ist eine "readme.txt" Hilfe Datei enthalten. Außerdem gibt es eine "garminmap.xml" Datei, diese gehört nur in das CacheWolf Verzeichnis kopiert, alles andere funktioniert dann automatisch. Voraussetzung dafür ist, daß sämtliche "Wegpunktsymbol xxx.bmp" Dateien mit Garmin xImage, zuvor auf das Garmin Gerät als Benutzerdefinierte Symbole übertragen wurden!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GSAK vs. Cachewolf traunseer 10 8.351 06.Apr.2011, 19:19
Letzter Beitrag: Stahldorn
  Cachewolf im Querformat ? Richi_rich 3 1.555 03.Sep.2008, 21:57
Letzter Beitrag: tweetykojote
  Cachewolf 1.0 final erschienen salzkammergut- 1 1.009 25.Jun.2008, 20:39
Letzter Beitrag: Geo-Johnny-
  Cachewolf Problem Felsgeggi 29 7.427 18.May.2008, 10:02
Letzter Beitrag: PPete
  CacheWolf TeamSO 10 3.123 20.Jan.2008, 21:00
Letzter Beitrag: Kottan
  GSAK kontra CacheWolf Milkamann- 32 11.140 02.Nov.2007, 17:08
Letzter Beitrag: schurli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: