18.Jun.2013, 06:04
Hallo Gemeinde,
am letzten Wochenende, unter einer Brücke hängend, ist mir folgende Frage eingefallen:
Annahme: Ein GCler macht ungesichert einen Brücken- Baum- was auch immer T5, und gerade als er den halben Nic eingetragen hat,verlassen ihn die Kräfte. Rücklings mit Kugelschreiber und dem halbausgefüllten Logstreifen in der Hand gehts abwärts und die GC-Karriere ist abrupt zu Ende.
Frage: Dürften die Nachfahren jetzt den Cache als gefunden loggen? (Ich denke schon)
am letzten Wochenende, unter einer Brücke hängend, ist mir folgende Frage eingefallen:

Annahme: Ein GCler macht ungesichert einen Brücken- Baum- was auch immer T5, und gerade als er den halben Nic eingetragen hat,verlassen ihn die Kräfte. Rücklings mit Kugelschreiber und dem halbausgefüllten Logstreifen in der Hand gehts abwärts und die GC-Karriere ist abrupt zu Ende.
Frage: Dürften die Nachfahren jetzt den Cache als gefunden loggen? (Ich denke schon)
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?