Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Cacherutensilien habt Ihr dabei ?
#1
Ich weiß, dass dieses Thema in anderen Foren mehr als zu Tode diskutiert wurde und dementsprechend wird man dort geohrfeigt, aber mich würde es trotzdem ernsthaft interessieren, mit welchen Programmen ihr eine Cachetour vorbereitet, welches Handwerkszeug (GPS, Autonavi, Schaufel Wink, Bagger Big Grin, usw) nehmt ihr mit, usw.
Wollt ihr darüber reden oder [Bild: a213.gif] ?




Edit Defenseless 4.4.08: Beitragsüberschrift geändert.
Zitieren
#2
Ich habe immer mit:

* GPSr
* Stift
* PDA und UMTS Handy = Internet
* Anleitung (meist am PDA)
* kleine Taschenlampe


bei besonderen Anlässen habe ich mit:

* Nachtsichtgerät
* MAG 4D
* 55W Strahler (1-2km Sichtweite)
* Leatherman
* Kamera
* Stirnlampe

wenn ich mit dem Auto unterwegs bin
alter 4X4 Kübel:


* Schaufel
* Abschleppseil
* Starterkabel
* analoge Topo Karten (mit dem Kübel kommt man fast überall hin, da braucht man keine Strassen)

neuer 4x4 Kübel:

* eingebautes Offroadnavi
Zitieren
#3
für die waypoints, beschreibungen und spoilerpics:

geocaching.com pocket queries
gsak
spoilersync
mobisync

dafür gibt's dann diverse macros zum auf's garmin bzw. auf den pda schaufeln.

am pda hab ich dann gpxsonar und cachemate. cachemate deshalb, weil es immer funzt. gpxsonar deshalb, weil es eine tolle exportfunktion hat, die cachemate nicht bietet. allerdings zeigt gpxsonar bei mir aus unerfindlichen gründen nicht jede beschreibung an.

ansonsten hab ich dabei, was sein muss.

pda, garmin, schreiberling.

alles andere wähle ich bei bedarf.
jetzt, wo die tage kürzer werden, ist eine taschenlampe sehr ratsam. da nehm ich meistens eine stirnlampe.

da gibt's sicher noch eine 1 million dinge die man mitnehmen sollte. das wird sich dann schon aus dem anlass ergeben.Rolleyes
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#4
Vagabund schrieb:Ich habe immer mit:

* PDA und UMTS Handy = Internet
ohne jetzt Werbung zu betreiben - Internet mit PDA über welchen Anbieter
Vagabund schrieb:bei besonderen Anlässen habe ich mit:

* Nachtsichtgerät
das klingt aber teuer - zu welchem Anlass brauchst du das?

pupSino schrieb:für die waypoints, beschreibungen und spoilerpics:

gsak
spoilersync
mobisync
gsak hab ich mir mal angeschaut - bin aber nicht schlau daraus geworden
was ist spoilersync und mobisync
Zitieren
#5
mit spoilersync kannst du dir die eventuell vorhandenen spoilerbilder runterziehen. dafür müssen die aber im namen irgendwo das wörtchen 'spoiler' tragen.
mit mobisync hab ich dann zugriff auf die gesamte ordnerstruktur des pda.
mit activesync hast du nur zugriff auf einen einzigen ordner
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#6
Milkamann schrieb:bin aber nicht schlau daraus geworden
so ging's uns allen mal
[Bild: 12567.gif]**[Bild: stat.aspx?id=10009077]
Zitieren
#7
Milkamann schrieb:Ich weiß, dass dieses Thema in anderen Foren mehr als zu Tode diskutiert wurde und dementsprechend wird man dort geohrfeigt, aber mich würde es trotzdem ernsthaft interessieren, mit welchen Programmen ihr eine Cachetour vorbereitet, welches Handwerkszeug (GPS, Autonavi, Schaufel Wink, Bagger Big Grin, usw) nehmt ihr mit, usw.
Wollt ihr darüber reden oder [Bild: a213.gif] ?

* GPSr (etrex summit)
* Ausdrucke (the old way Cool)
* Mio A701 mit TomTom bzw. I-GO zum Navigieren
* GPX-Sonar, falls mal was nachzuschauen ist.
* Alter fahrbarer Untersatz
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#8
ad PDA und UMTS:
Ich hab einen Palm TX und ein A1 Handy. Das ganze geht aber mit jedem anderen Anbieter (außer Telering) und jedem PDA (Palm/PPC)

ad Nachtsichtgerät:
Ich habe das "Night Owl Explorer Marine NOCX3M", und verwende es bei Nachtcaches oder in Höhlen/Minencaches.
Zitieren
#9
Zum Thema GSAK, gibt es irgendwann demnächst 2 Termine. (Schulung sozusagen). Sind glaube ich schon im Kalender eingetragen.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#10
Die 2 Termine habe ich schon gesehen, nur der Ort ist über 700 km entfernt.
Zitieren
#11
naja ich verwende:
60csx mit topo und routingfähigem citynavigator

pda (dell 51v)mit:
gpxsonar, PPC-GC tools, rechner

papierausdrucke (dafür ist susanna zuständig)
schnur, magnete, ersatzdoserln, stirnlampe, mag 2D mit LED birne, kleine lampe mit 11 leds drauf (forstinger)
seit heute auch ausziehbares staberl mit magnet drauf *gg*, kompass (bussole) und wenn vorhanden original BEV karten.
uuuuund ganz wichtig eine ncolt python mit hohlspitzgeschossen um sich beim jeweiligen owner für nette gemeinheiten zu bedanken Big Grin Big Grin
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#12
Milkamann schrieb:Ich weiß, dass dieses Thema in anderen Foren mehr als zu Tode diskutiert wurde und dementsprechend wird man dort geohrfeigt, aber mich würde es trotzdem ernsthaft interessieren, mit welchen Programmen ihr eine Cachetour vorbereitet, welches Handwerkszeug (GPS, Autonavi, Schaufel Wink, Bagger Big Grin, usw) nehmt ihr mit, usw.
Wollt ihr darüber reden oder [Bild: a213.gif] ?
Na warum nicht :
Ich bin ein ziemlich einfach ausgestatteter Cacher.
Im Ziel- oder Cachgebiet wirft mein B52 Bomber meinen Hummer ab, mit dem ich mich weiter zum Cache durchkämpfe.
Ich selber komme im Apache Kampfhubschrauber ins Zielgebiet.
Dort angekommen wird in den Hummer umgestiegen, der mittels Boden Luftraketen, Flammenwerfer und anderen kleiner Spielerein ausgestattet ist, da man ja auf Muggles stoßen könnte.
Für den Einsatz in der Nacht stehen noch Wärmebildkameras, Leuchtsensoren, Nachtsichtgeräte und ein paar Navy Seals zur Verfügung ...

Nein Spaß beiseite, ich gehe cachen wie die meisten anderen auch.
Der Großteil ist schon das paperless cachen gewöhnt und lässt die Technik für sich arbeiten.

Verwendet wird von meiner einer :

1 HP rx4240 mit W-Lan, bluetooth Sirf III GPS Maus auf dem auch das GPS Sonar und sonstige Cacherbehelfnisse laufen.
1 HP rx5953 mit Sirf III GPS Empfänger eingebaut der mich auch auf der Strasse mittels iGo und TomTom navigiert. Der geht nur als eiserne Reserve aus dem Auto mit.
1 Garmin 60CSx ( mit den Tasten auf der richtigen Seite ) das jeglichen Wetter trotzt Smile aber gerade etwas kränkelt Sad
Ein Fahrradrucksack, der ziemlich viele Seitenfächer zum verstauen hat.
PM Sprechfunkgerät, Reservekulis, Reservelogbuch, Taschenrechner, Bussole, Handschuhe, Schnur, Letterman, Digicam inkl. Reserveakkus, Handy, Reservehandy, Maglite 2AA inkl. Reserveakkus, Maglite3D mit Umbau auf LED inkl. Reserveakkus, Stirnlampe inkl. Reserveakkus, kleines Fernglas, Nachtsichtgerät inkl. Reserveakkus das sich auch normalsterbliche leisten können ( Hier die billge Version) Reservecachebox in verschiedenen Größen, Taschentücher, Beschriftungsgerät, Tradingitems, Sturmfeuerzeug, Ziploc Sackerl, die verpönnten Plastksackerl für Tarnzwecke, Reflektormaterial, Reisnägel, Kabelbinder, kleine Schere ...
Das sind so meine Utensilein die ich mit mir rumschleppe.
Des weitern gehört noch ein Cachemobil dazu der auf der Anhängekupplung noch ein Mountainbike hängen hat, dass bei diversen Lokationen zum Einsatz kommt.
[attachment=20]
Zitieren
#13
Hier mein Ausrüstung:
Papierausdruck (die Druckerkosten erschlagen mich irgendwann einmal)
GPSmap 60 CSx mit Topo A, CH und D
TomTom GO Europe
mag 2D, Schnur, Magnet, Handschuhe, kl. Taschenrechner, Taschenmesser, Ersatzbatterien, Notizblock, ACHT Kugelschreiber (man weiß ja nie), Umrechnungstabelle (A=1, B=2, usw; römische Zahlen; Primzahlen, Morsezeichen, usw.)
Und für kleinere Verletzungen eine kleine Apotheke mit Zeckenzange

Was kauf ich mir in der nächsten Zeit:
Stirnlampe
Teleskopspiegel
und mit dem Weihnachtsgeld einen PDA [Bild: e022.gif] und dazu die entsprechenden Programme (welche?)
Zitieren
#14
ROD schrieb:... Nachtsichtgerät inkl. Reserveakkus das sich auch normalsterbliche leisten können ( Hier die billige Version) ...
ROD, hast du dieses Gerät? Ist das Gerät das Geld wert? Wenn ja, werde ich mir um den Preis auch eines zulegen.
Zitieren
#15
Am Mann:
  • Von irrelevanten Teilen „entrümpelter“ und ggf. mit Anmerkungen versehener Ausdruck der Cachebeschreibung in Klarsichtfolie
  • Kartenausschnitt mit eingezeichneten Wegpunkten auf der Rückseite
  • GPS-Empfänger
  • Walther Tactical 3.7000 Taschenlampe (2 x 3V-Batterien)
  • 1 Druckbleistift
  • 1 Kugelschreiber
  • Zigaretten
  • Feuerzeug
  • Mobiltelefon zum schnellen Rechnen
Im Rucksack:
  • 1 MagLite (2 x AA-Batterien)
  • 1 Stirnlampe „Erba“ (3 x AAA-Batterien)
  • ca. 20 Ersatzbatterien/Akkus w.o.
  • „Nano“-Regenschirm
  • 50 x 50cm ISO-Matte (gefaltet)
  • Digitalkamera
  • Kleines Stativ
  • 2 Taschenrechner
  • Klammerlmaschine und Log-Visitenkarten
  • 2 permanente Folienschreiber breit
  • 1 Rolle Leukoplast
  • 1 Messer
  • Taschentücher
  • 1 Fleece-Jacke
  • 2 Paar Handschuhe
  • Tauschartikel
  • 2 Kugelschreiber
  • 3 Druckbleistifte
  • 3 Einweg-Feuerzeuge
  • schon wieder Zigaretten
  • etliche Dosen Weißbier
  • 1 Dose Dosenbrot
  • 1 Futterkonserve
  • mindestens 0,5 kg Schokolade – natürlich lila Smile
„Cache-Maintaining-Kit“ (im Rucksack)
  • Tuch zum Trocknen
  • Stashnotes leer in verschiedenen Größen
  • 5 große Plastiksäcke
  • 20 wiederverschließbare Plastiksackerl
  • 5 Spitzer
  • 5 kleine Bleistifte
  • 2 Reserve-Cache-Boxen
Im Auto
  • 3 fertig gepackte Caches mit entsprechender Klarsicht-Selbstklebefolie, Tixo-Abroller und Schere
  • 2 Scheinwerfer 4 Ah mit Autoladekabel, Leuchtweite ca. 1 km
  • 1 Paar schwere Bergschuhe
  • 1-2 Paar Reserveschuhe
  • 1 wasserdichte Gummijacke
  • 1 Paar Gummistiefel
  • 1 Rolle Kraftklebeband
  • 1 Schlafsack
  • 1 Biwaksack
  • Reservebekleidung
  • noch mehr Zigaretten
und noch mehr Weißbier Smile
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
#16
Wooooooouw, Pazifik, wie lange brauchst du bis du alles ins Auto geladen hast!
Zitieren
#17
Milkamann schrieb:
ROD schrieb:... Nachtsichtgerät inkl. Reserveakkus das sich auch normalsterbliche leisten können ( Hier die billige Version) ...
ROD, hast du dieses Gerät? Ist das Gerät das Geld wert? Wenn ja, werde ich mir um den Preis auch eines zulegen.

Ja dieses hab ich. Ich habe soeben mal in vollkommener Dunkelheit ein paar Bilder zum anschauen gemacht.
Alle Bilder zeigen den Rasenmäher.
[attachment=21] [attachment=22] [attachment=23]
Zitieren
#18
Milkamann schrieb:Wooooooouw, Pazifik, wie lange brauchst du bis du alles ins Auto geladen hast!
Ist nur ein Handgriff. Der Rucksack ist sowieso immer gepackt (alle Kleinteile befinden sich in der Deckel- und in den Seitentaschen) und der Rest wohnt sowieso im Cachemobil in einer Klappkiste.
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
#19
Milkamann schrieb:Die 2 Termine habe ich schon gesehen, nur der Ort ist über 700 km entfernt.

Für 2kg Nussschoko können wir schon mal über eine Privatvorstellung reden. Wink
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#20
hmm ich hab derzeit erst 2 Cachedosen die mit mir (je nach Cache und Anlass) mitkommen
eine kleine = Filmcontainer mit Ersatzlogblättern, Bleistift, Trades
eine große = Plastikdose mit selbigem wie oben + Taschenlampe, Ersatzbatterien, viel mehr Trades Smile

Bisher hats gereicht, aber es wird wirklich von Mal zu Mal mehr
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: