Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
finally Bundesländer
#21
Was aber alles nix mit den Bundesländern zu tun hat ... Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#22
Meine Neugierde in Kombination mit Unerfahrenheit bezüglich der möglicherweise schon zu Tode diskutierten Themen in diesem Therapie-Theater zwingt mich hin und wieder dazu, Fragen zu stellen, die ich später öfters bereue. Jetzt ist es wieder soweit: meine "sensitive emotional expectations" (manche sagen auch "Bauchgefühl" dazu) bringen meine OberstübchenNeuronen seltsam zum Schwingen, wenn es um das Thema "Bundesländer" geht.

Einfacher ausgedrückt: ein "häh ?" rutscht mir über die Lippen. "Za wos ?"

Ich versuche, mir ernsthaft vorzustellen, was die Entität "Bundesland" in einer Cache-Datenbank dem DurchschnittsDosenSuchSchnüffelschwein an Vorteilen bringt:

- Geographisch einschränkbare PQs ? Quatsch - die Bundesländergrenzen sind rein virtuelle Grenzlinien und haben mit diesem Hobby nix zu tun. Mir ist es "gefüllte Haut mit zwei Enden", ob das originellste Doserl zwischen Scheibbs und Nebraska jetzt noch in Wien oder schon in NÖ ist.

- Politisches Interesse ? Mega-egal, ob der theoretische Besitzer eines 161-Meter-Dosen-Grundstücks jetzt Häupl oder Pröll heißt. Und sogar die patriotischesten Verfechter unter den Tirolern oder Kärtnern sind schon das eine oder andere Mal über "inlandsösterreichisch-ausländische" Tupperdosen gestolpert.

- Kombination mit anderen Abfragekriterien wie Entfernung oder Routen ? Möglich, aber da fallen mir alle guten Beispiele dafür ad hoc sowas von nicht ein...

Ich bitte daher die geschätzte Community um Erleuchtung. Was kann ich potentiell besser/einfacher/überhaupt, sobald unsere je nach persönlicher Einstellung hochgelobten/hochkritisierten Freunde aus dem Land der unbegrenzten Fettleibigkeit dieses Feature implementiert haben ?

Schmiert sich mein Butterbrot dann von selber ?
Ist es nur die Vorstufe, bis ich auch die Schuhgröße des Owners als Selektionskriterium bekomme ?
Müssen wir dann noch 20 Jahre warten, falls sich Südtirol entscheidet, wieder zu Österreich zurückzukehren ?
Bekommt Österreich die Mariahilferstraße von den Ungarn wieder, wenn wir dafür das Burgenland abtreten ?
Fragen über Fragen. Aber hier wird einem ja geholfen... ;-)



Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Zitieren
#23
(26.Jul.2009, 20:29 )Lachwurzn schrieb: Fragen über Fragen. Aber hier wird einem ja geholfen... ;-)[/size]

Die einzelnen Caches , neue, aus Bookmarklisten etc. könnten auf den ersten Blick besser zugeordnet werden.

Weiter liegt ganz einfach an der Datenmenge, ein PQ mit allen österreichischen Caches hätte XX MB und könnte von (fast) keinem PDA etc. verarbeitet werden, weiter schränkt Grundsprech PQ auch auf 500 Stück ein.

Also muss irgendeine Einteilung gefunden werden um die PQ zu stückeln. Im Moment wird z.B: Östereich am besten nach Legedatum der Caches aufgeteilt. Ergibt so ungefair 40 PQ welche schon jetzt kaum mehr von Grundsprech angefordert werden können.

Eine geographische Einteilung scheint am sinnvollsten bzw. auch am übersichtlichsten. Für einem Cacher wie mich mit Mittelpunkt im Oberösterreich würde sich schon fast ein einzelnes PQ mit den noch ungefunden Caches ausgehen.

Natürlich kann jetzt auch schon geographisch aufgeteilt werden, nur versuche mal Österreich in verschiedene Suchradien zu zerlegen ohne möglichts wenig Überschneidungen etc. eine fast unmögliche und ganz unübersichtliche Mission.

-------> ergo, eine Bundeslandeinteilung,... wäre eine ganz super Sache
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Zitieren
#24
(26.Jul.2009, 20:29 )Lachwurzn schrieb: Einfacher ausgedrückt: ein "häh ?" rutscht mir über die Lippen. "Za wos ?"

Ganz einfach, weil uns dafür:

http://www.tafari.at/forum/showthread.php?tid=582

die PQs nicht mehr reichen (GC beschränkung), und weil es keinen sinn macht die caches von Tirol mitzuschleppen wenn du im osten wohnst.
Da aber bisher einfach kein weiteres Filterkriterium möglich war, gings nicht anders. Jetzt wird dadurch vieles einfacher und die PQs reichen wieder für die nächsten 5 Jahre

Ollas kloar ? Wink Big Grin
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#25
na ja es wäre noch eine erleichterung wenn die grenze von 500 caches erhöht werden würde, da dies aber ned geht (warum auch immer) ist das mit den bundesländern eine gute lösung!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#26
Für mich als Statistikfetischisten bringts eine Vereinfachung. Solch Statistiken, wie sie ich und viele Andere auf ihren Profilseiten haben, können dann ohne fehleranfällige Macros erstellt werden.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#27
apropos... is scho fertig?
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#28
Ich find´s auch schön auf meiner Profilseite zu sehen, welche Ecken des Landes schon besucht wurden und welche fehlen
Zitieren
#29
<Vermutung>
Aus der Sicht von Bodensprech gibt es den Reviewer die Möglichkeit sich ihr Revier vernünftig auf zu teilen.
</Vermutung>
[Bild: banner.at.gif]
Zitieren
#30
(26.Jul.2009, 21:49 )Defenseless schrieb: Ollas kloar ? Wink Big Grin
Nur bedingtBig Grin

Ich find es zwar ganz OK, dass man dann schneller beim Überfliegen einer Cacheseite oder einer Liste den Cache einer Region zuordnen kann, den Vorteil bezüglich der PQs kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen.
Jedes Bundesland hat (glaub ich) mehr als 500 Caches, d.h. man wird in den meisten Fällen erst wieder mehrere PQs mit der Datumsaufteilung brauchen.
Das gleiche kann man aber jetzt schon machen wenn man einen grossen Kreis zieht.
Zitieren
#31
(26.Jul.2009, 22:45 )Stegi schrieb: Für mich als Statistikfetischisten bringts eine Vereinfachung. Solch Statistiken, wie sie ich und viele Andere auf ihren Profilseiten haben, können dann ohne fehleranfällige Macros erstellt werden.

Naja - die Bezirke habens jetzt aber nicht bei gc implementiert Tongue
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren
#32
(27.Jul.2009, 10:43 )Vicente23 schrieb:
(26.Jul.2009, 22:45 )Stegi schrieb: Für mich als Statistikfetischisten bringts eine Vereinfachung. Solch Statistiken, wie sie ich und viele Andere auf ihren Profilseiten haben, können dann ohne fehleranfällige Macros erstellt werden.

Naja - die Bezirke habens jetzt aber nicht bei gc implementiert Tongue

Wobei die Bezirke selbst mir als Statistikfreak zu weit gehen. Deshalb ist eine derartige Auflistung in meinen Stats auch nicht zu finden - mal ganz abgesehen davon, daß ein weiterer Grund fürs Nichtvorhandensein, die unkorrekte Zuteilung ist. Tongue
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#33
(27.Jul.2009, 10:04 )Hynz schrieb:
(26.Jul.2009, 21:49 )Defenseless schrieb: Ollas kloar ? Wink Big Grin
Nur bedingtBig Grin

Ich find es zwar ganz OK, dass man dann schneller beim Überfliegen einer Cacheseite oder einer Liste den Cache einer Region zuordnen kann, den Vorteil bezüglich der PQs kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen.
Jedes Bundesland hat (glaub ich) mehr als 500 Caches, d.h. man wird in den meisten Fällen erst wieder mehrere PQs mit der Datumsaufteilung brauchen.
Das gleiche kann man aber jetzt schon machen wenn man einen grossen Kreis zieht.

wenn du große kreise ziehst hast du wie bei kreisen üblich immer überlappungen! stell dir das bundesland als kreis vor.... dann siehst den vorteil.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#34
(27.Jul.2009, 11:15 )mausbiber schrieb: wenn du große kreise ziehst hast du wie bei kreisen üblich immer überlappungen! stell dir das bundesland als kreis vor.... dann siehst den vorteil.
Sorry, hab mich vielleicht unklar ausgedrueckt. Genau so meinte ich das: ein Kreis der 1, 2 oder mehrere Bundeslaender abdeckt. Also immer nur einen Kreis des Gebietes, dass mich interessiert.

Mir fehlt die Fantasie wofuer man die nur mit Bundeslandeinteilung moeglichen Abfragen (z.B. NOe+Burgenland ohne Steiermark und Wien) in der Praxis brauchen kann. Als theoretische Spielerei hab ich nichts dagegen und steh auch drauf Tongue

Ich muss jetzt aber zugeben, dass "NOe" (also ohne Wien) eigentlich fuer viele eine praktische PQ sein koennte. Ich nehm somit alles zurueck und behaupte das Gegenteil Big Grin Aber um die Aufteilung auf mehrere PQs kommt man halt weiterhin nicht herum.
Zitieren
#35
Zitat:Naja - die Bezirke habens jetzt aber nicht bei gc implementiert

Dafür haben wir es ja gemacht! - Weil bis die Amis dies implementieren dauert das sicher noch Jahre!

Zitat:Wobei die Bezirke selbst mir als Statistikfreak zu weit gehen. Deshalb ist eine derartige Auflistung in meinen Stats auch nicht zu finden - mal ganz abgesehen davon, daß ein weiterer Grund fürs Nichtvorhandensein, die unkorrekte Zuteilung ist.

So schlecht ist die Zuordnung aber wieder auch nicht, und die paar Caches die falsch zugeordnet werden, können mittels der Korrekturliste leicht geändert werden.
Gruß, Fatmax
[Bild: Hightec+Dosensuche.jpg]
[Bild: LAGC_Banner%20mit%20Adresse.jpg]
Zitieren
#36
Welche Einteilung auch immer, eine zusätzlich Einteilung nach Gebieten kann nur vom Vorteil sein um Caches in verschiede PQ genauer zu listen.

Die neuesten Geräte können mittlerweile schon sehr viele Querys speichern und verarbeiten. Als OÖer würde ich z.B. im Moment nur mehr die angrenzenden Bundesländer mittragen falls sich diese abgrenzen liesen.

Mit der im Moment einzig sinvollen Einteilung nach Legedatum habe ich aber von Wien bis Vorarlberg mit und das nicht besonders genau und eher unübersichtlich.

Jede zusätzliche Einteilungsoption kann also nur Vorteile bringen.
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Zitieren
#37
(27.Jul.2009, 18:05 )yeolino schrieb: Als OÖer würde ich z.B. im Moment nur mehr die angrenzenden Bundesländer mittragen falls sich diese abgrenzen liesen.
Nur der Vollstaendigkeit halber, weil das genau in meine Kerbe schlägt:

Du wirst dann in Zukunft OÖ, S, St, NÖ haben (d.h. den 200km entfernten Cache an der slovakischen Grenze aber nicht den 120km entfernten Cache in Oberkaernten)

Was du jetzt schon koenntest waere einen Kreis mit Radius 150km und Einschraenkung auf Oesterreich ziehen. Du haettest dann schoen das Zentrum von Oesterreich ohne die Wiener, Vorarlberger und Tiroler Caches aber trotzdem z.B. die Caches vom westlichen NÖ.

Aber es stimmt; eine zusaetzlich Einteilung kann nicht schaden.
Zitieren
#38
(27.Jul.2009, 12:52 )Hynz schrieb:
(27.Jul.2009, 11:15 )mausbiber schrieb: wenn du große kreise ziehst hast du wie bei kreisen üblich immer überlappungen! stell dir das bundesland als kreis vor.... dann siehst den vorteil.
Sorry, hab mich vielleicht unklar ausgedrueckt. Genau so meinte ich das: ein Kreis der 1, 2 oder mehrere Bundeslaender abdeckt. Also immer nur einen Kreis des Gebietes, dass mich interessiert.

Sorry, aber das haben wir jetzt schon mindestens 200x durch und jedesmal wieder kommt einer mit seinen "Kreisen" Dodgy

Wenn du mit einer "Kreis-" Abfrage weniger PQs brauchst als mit einer Zeitabfrage dann zeig uns das. Fang am besten mit Wien an und dann erzähl uns mal wie groß deine Kreise geworden sind um nicht über 500 pro PQ zu kommen. Und bitte keine großen Überlappungen, aber auch keine Caches auslassen Tongue

Forget it.....

Mit der Zeitabfrage nach Legedatum und Bundesland wird dann schon eher ein Schuh draus Big Grin

p.s: Ja i weiß ajgps kann das einfacher, aber eh scho wissen..... Wink

p.p.s: Und ja, caches along a route geht auch wenn mann sich genügend Schneckenartige Routen zusammenbastelt, wissen wir auch bereits, machts aber auch um nix einfacher.
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#39
(27.Jul.2009, 19:36 )Hynz schrieb: Was du jetzt schon koenntest waere einen Kreis mit Radius 150km und Einschraenkung auf Oesterreich ziehen.

Der größter Radius für OÖ wäre im Moment ca. 90km um das ganze Bundesland abzudecken. Von meinen Homekoords fast ideal um es zu übernehmen. Ich habe mal versucht OÖ mittels Radien in drei Bereich zu teilen und bin an der Cachemenge gescheitert welche speziell aus den angrenzden Bundesländer zwangsläufig mitgenommen werde. Mit einer zusätzlichen Einschränkung nach Bundesland könnte ich im Moment mit ca. 3 PQ ganz OÖ abdecken (abzüglich meiner finds,..). Mit 5 Radien könnte ich auch die Überschneidungen der einzelnen PQ recht gut reduzieren.

Im Moment ziehe ich PQ von meinen Homekoords 500 Stück und von geplanten Touren,... eigene. Ich komme immer wieder in die blöde Situation gewisse Beschreibungen einfach nicht mitzuhaben.

Ich bin kein Powercacher und die Verwaltung von wöchentlich 35 PQ und mehr bzw. die erneute Zusammenführung,... ist mir einfach zu mühsam.

Für meine Zwecke ist eine Gebietseinteilung eine ganz tolle Sache, nachdem ich eigentlich leider nur sehr selten außerhalb der Landesgrenzen Cache.
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Zitieren
#40
(27.Jul.2009, 19:57 )yeolino schrieb: .. und die Verwaltung von wöchentlich 35 PQ und mehr bzw. die erneute Zusammenführung,... ist mir einfach zu mühsam.

Macht GSAK mit genau 2 Mausklicks (get data via mail).

Was ist da zu mühsam ? Huh
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  geocaching.com: Eingabe der Bundesländer als Land Vagabund 60 13.240 06.Apr.2008, 14:30
Letzter Beitrag: Kottan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: