Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Falls sie dieses ... verkaufen wollen...
#21
Was kauft er sich auch eine Ziddern .... Big Grin Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#22
(10.Sep.2009, 10:52 )Tafari schrieb: Was kauft er sich auch eine Ziddern .... Big Grin Wink

Jo eh ....

Vorallem wenn man dagegentritt kommt nur ein kevlarartiges dumpfes unschönes "Dummmb", ned zu vergleichen mit einem frühren metallenen "Ditsch"

Fad irgendwie heute ...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#23
(08.Sep.2009, 19:13 )Defenseless schrieb:
(08.Sep.2009, 16:26 )alex.of.austria schrieb: .. wegen eines Rostloches in einem Träger, das man bei uns nicht reparieren darf....

Alles darf ma, wenn es Fach- und Sachgerecht gemacht wird spricht da nix dagegen. Ab einer gewissen Größe ist aber dann das übliche: "..schweiß ma gschwind a fleckerl drüber" nicht mehr fachgerecht, und mehr zahlt sich einfach nicht mehr aus Wink

Eben nicht!
Ich habe damals extra bei einem bekannten Automobilclub nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass Reparaturen an tragenden Teilen [evt. des Fahrgestells] eben nicht erlaubt sind. Das Einschweißen von Blechstückerln in den Träger wäre eben pickerltechnisch ganz pöse gewesen.

Es wäre nur ein Austausch des Trägers in Frage gekommen und der war dann definitiv zu teuer.
Außerdem war's eh Zeit, den Reiskocher abzustoßen... Tongue
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#24
(10.Sep.2009, 14:47 )alex.of.austria schrieb:
(08.Sep.2009, 19:13 )Defenseless schrieb:
(08.Sep.2009, 16:26 )alex.of.austria schrieb: .. wegen eines Rostloches in einem Träger, das man bei uns nicht reparieren darf....

Alles darf ma, wenn es Fach- und Sachgerecht gemacht wird spricht da nix dagegen. Ab einer gewissen Größe ist aber dann das übliche: "..schweiß ma gschwind a fleckerl drüber" nicht mehr fachgerecht, und mehr zahlt sich einfach nicht mehr aus Wink

Eben nicht!
Ich habe damals extra bei einem bekannten Automobilclub nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass Reparaturen an tragenden Teilen [evt. des Fahrgestells] eben nicht erlaubt sind. Das Einschweißen von Blechstückerln in den Träger wäre eben pickerltechnisch ganz pöse gewesen.

Es wäre nur ein Austausch des Trägers in Frage gekommen und der war dann definitiv zu teuer.
Außerdem war's eh Zeit, den Reiskocher abzustoßen... Tongue

seh ich auch so
an tragenden teilen wird nix rumgezündelt richtbank wenns verzogen ist und in die tonne wenn durchrostet

aber nur weil es die werkstatt nicht darf darf man es selber machen wenns keiner schnallt
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#25
(10.Sep.2009, 17:32 )tweetykojote schrieb: seh ich auch so
an tragenden teilen wird nix rumgezündelt richtbank wenns verzogen ist und in die tonne wenn durchrostet

aber nur weil es die werkstatt nicht darf darf man es selber machen wenns keiner schnallt

Jo, eh!
Ich wollt aber noch ein Weilchen weiterleben und hab daher aufs Selbermachen verzichtet. Soll'sd doch der Käufer selbermachen...
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#26
(10.Sep.2009, 18:38 )alex.of.austria schrieb:
(10.Sep.2009, 17:32 )tweetykojote schrieb: seh ich auch so
an tragenden teilen wird nix rumgezündelt richtbank wenns verzogen ist und in die tonne wenn durchrostet

aber nur weil es die werkstatt nicht darf darf man es selber machen wenns keiner schnallt

Jo, eh!
Ich wollt aber noch ein Weilchen weiterleben und hab daher aufs Selbermachen verzichtet. Soll'sd doch der Käufer selbermachen...

wos hod des mitn radlfoarn zum tuan?
unwissender kaschperl
OCYVJ6
Zitieren
#27
(10.Sep.2009, 14:47 )alex.of.austria schrieb:
(08.Sep.2009, 19:13 )Defenseless schrieb:
(08.Sep.2009, 16:26 )alex.of.austria schrieb: .. wegen eines Rostloches in einem Träger, das man bei uns nicht reparieren darf....

Alles darf ma, wenn es Fach- und Sachgerecht gemacht wird spricht da nix dagegen. Ab einer gewissen Größe ist aber dann das übliche: "..schweiß ma gschwind a fleckerl drüber" nicht mehr fachgerecht, und mehr zahlt sich einfach nicht mehr aus Wink

Eben nicht!
Ich habe damals extra bei einem bekannten Automobilclub nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass Reparaturen an tragenden Teilen [evt. des Fahrgestells] eben nicht erlaubt sind. Das Einschweißen von Blechstückerln in den Träger wäre eben pickerltechnisch ganz pöse gewesen.

Es wäre nur ein Austausch des Trägers in Frage gekommen und der war dann definitiv zu teuer.
Außerdem war's eh Zeit, den Reiskocher abzustoßen... Tongue

Ähhhm, hab ich ja gesagt....ein teilweiser Austausch des Trägers ist ja dann wieder fachgerecht und dann geht das schon, und der wird ja auch nur eingeschweißt. (zahlt sich bei so einer schüßel nieeee aus)

Aber so nebenbei, mit so einer Rostschüßel geht ma auch nicht zum ÖAMTC a pickerl machen, da kommst bei denen nie durch das probiert ma erst gar nicht. Wenn mans eh weiß und sich sagt "ein Jahr noch dann weg damit" dann geht ma eben zur Hinterhofwerkstatt des vertrauens und gut is Wink
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
#28
(10.Sep.2009, 19:12 )Defenseless schrieb: Aber so nebenbei, mit so einer Rostschüßel geht ma auch nicht zum ÖAMTC a pickerl machen, da kommst bei denen nie durch das probiert ma erst gar nicht. Wenn mans eh weiß und sich sagt "ein Jahr noch dann weg damit" dann geht ma eben zur Hinterhofwerkstatt des vertrauens und gut is Wink

In diesem Fall war das Loch wohl schon so groß, dass nicht einmal die Hinterhofwerkstatt ein Pickerl hergeben wollte.
Den Öamtc habe ich nur angerufen, weil ich kurz geglaubt hab, die Werkstatt will mir da was reindrücken. Die haben das aber bestätigt.

Die Reparatur hätte so etwa ATS 10.000 ausgemacht, genau so viel hätte ich wahrscheinlich danach beim Verkauf bekommen.
So habe ich ATS 5.000 bekommen und hatte keine Scherereien und ein Jahr früher ein neueres Auto.
Viele Grüße
alex.of.austria

[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1] * Level 4-Cacher
Zitieren
#29
glaub meine kaputte Zylinderkopfdichtung ist immerhin noch aus eigener Kraft nach Polen gefahren ;-)
aber auch auf meinem nicht ganz billigen Volvo hatte ich einmal so einen Zettel.
Zitieren
#30
Weils gerade dazupasst (mein nicht-mehr-Vignetten-wuerdiges Auto dreht inzwischen in Afrika seine Runden weils ichs vor einem Monat an einen "Kärtchenverteiler" verscherbelt hab):

Den Versicherungsbonus behalt ich ja nur wenn ich innerhalb eines Jahres wieder ein Auto auf meinen Namen anmelde. Ich glaub aber, dass ich es länger (aber nicht ewig) ohne Auto aushalten möchte.

Kennt jemand kreative Lösungen für dieses Problem?
Zitieren
#31
Kein Problem: ein Auto kaufen, die Versicherung zahlen - und halt jemand anderem zur Nutzung überlassen Wink
Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
#32
(24.Sep.2009, 16:40 )Hynz schrieb: Weils gerade dazupasst (mein nicht-mehr-Vignetten-wuerdiges Auto dreht inzwischen in Afrika seine Runden weils ichs vor einem Monat an einen "Kärtchenverteiler" verscherbelt hab):

Den Versicherungsbonus behalt ich ja nur wenn ich innerhalb eines Jahres wieder ein Auto auf meinen Namen anmelde. Ich glaub aber, dass ich es länger (aber nicht ewig) ohne Auto aushalten möchte.

Kennt jemand kreative Lösungen für dieses Problem?

Kannst eh länger den Bonus behalten wenn dir deine Company glaubhaft bestätigt das du während dieser Zeit unfallfrei öfters ein Dienstauto benutzt hast. Angel Geht glaube ich bei machen Versicherungen bis zu 2 Jahren.
Aber nimm dir dann auch eine Versicherung bei der du, auf Grund des Bonus als Hauptbenutzers des Fzg., günstigere Konditionen hast. (Z.B.: geringer Selbstbehalt als Mitbenützer des Fahrzeugs). Solche Konditionen zahlen sich aus. Oft lohnt sich da auch ein guter Versicherungsmakler.

Zahlte früher mit Stufe 0 das Doppelte für Teilkasko, was ich jetzt für eine Vollkasko mit sehr geringen Selbstbehalt zahle.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#33
(08.Sep.2009, 13:06 )alex.of.austria schrieb: 2x kEUR-Klasse...
Auto um 2.000 €? Na bumm :confused: Was kost' der neu Huh

(08.Sep.2009, 12:27 )Tafari schrieb: Wenn du dein Auto nciht versilbern willst,...
Müßt das nicht "verdilbern" heißen? Big Grin
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen
Zitieren
#34
(25.Sep.2009, 20:02 )Pazifik schrieb: Müßt das nicht "verdilbern" heißen? Big Grin

Dönermobil?
Zitieren
#35
(25.Sep.2009, 20:16 )Alferic schrieb:
(25.Sep.2009, 20:02 )Pazifik schrieb: Müßt das nicht "verdilbern" heißen? Big Grin

Dönermobil?

3er BMW voll krass tiefergelegt?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Falls jemand im April noch nichts vor hat ... termite2712 9 2.802 20.Jan.2011, 15:21
Letzter Beitrag: Mausbiber
  Und es gibt sie doch! termite2712 5 1.835 13.Jun.2010, 20:34
Letzter Beitrag: tweetykojote
  “Darf ich sie nach ihrer Postleitzahl fragen?” Lachwurzn 74 21.590 11.Oct.2009, 22:51
Letzter Beitrag: Mausbiber
  Schlagzeilen, die ich dieses Jahr noch lesen möchte Lachwurzn 32 8.550 11.Aug.2009, 20:32
Letzter Beitrag: termite2712

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: