Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Umfrage: Sollen Reviewer in Hinkunft die Abstandsregel strikt einhalten und keine Ausnahmen mehr zulassen?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja
23.53%
16 23.53%
Nein
76.47%
52 76.47%
Gesamt 68 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage Abstandsregel
(16.Oct.2009, 14:21 )Tafari schrieb: Auch ein Irrtum. Denn in beiden Fällen habe ich Grodunspeak die Lösung vorgeschlagen.......mit einer entsprechenden Begründung......

Der war gut[Bild: smiley_emoticons_rofl3.gif].
Wir hingegen haben die Lösung Groundspeak vorgeschlagen. – Resultat in beiden Fällen: Veröffentlichung ohne Wenn und Aber.
Zitieren
gibs auf Tafari. mit heidels kann man genausowenig diskutieren wie kürzlich mit lefl
Zitieren
streiten sie schon wer zuerst die mail weggeschickt hat?
einerseits wird auf korrektheit und trennung zwischen der person tafari und reviewer bedacht gelegt und zwei sätze später wird gemeint man darf auch anders wenn man grantig ist?
was denn nun?

es erinnert mich ein bisschen an die geschichte mit guter polizist / böser polizist.

und damit meine ich nur die geschichten die hier im foum zu lesen sind.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
(16.Oct.2009, 12:10 )Stegi schrieb: Dann dürfte der "Stempel" aber nicht vom Reviewer selber kommen, denn er schließt nicht aus, daß der Reviewer trotzdem gelinkt wurde.

Der "Stempel" bekommt man ja nur wenn eine Ausnahme genehmigt wurde. Wie kann man da noch wesentlich betrügen? In dem man den die Koordinaten etwas weiter entfernt legt um den Mindestabstand weniger stark zu verletzen? In dem man in blühenden Farben von der Einzigartigkeit des langweiligen Verstecks schwärmt? Das ist doch jetzt auch schon gebräuchlich beim "Ausnahmenerbetteln".
(16.Oct.2009, 09:38 )Alferic schrieb:
(16.Oct.2009, 09:16 )Charliemike schrieb: Wo ist da ein Spoiler dabei wenn man einen Owner sagt das irgendwo in den 161m "Schutzkreis" um seine Dose eine andere Dose abgelegt wurde, das sind immerhin rund 81433,22m²!

Wenn man aus der Berechnung des Finals z.B. erst mal auf 4 potenzielle Ziel kommt und dann genau eines 60 m entfernt ist

Das "Problem" nutzen manche doch schon längst aus. Eben umgekehrt. Wenn von den 7 möglichen Lösungen 6 zu Abstandsproblemen führen ist es Lösung Nummer 7. Immerhin kann man getrost davon ausgehen das weniger als 5% der Caches Ausnahmen sind.
Zitieren
(16.Oct.2009, 16:39 )stafen schrieb:
(16.Oct.2009, 12:10 )Stegi schrieb: Dann dürfte der "Stempel" aber nicht vom Reviewer selber kommen, denn er schließt nicht aus, daß der Reviewer trotzdem gelinkt wurde.

Der "Stempel" bekommt man ja nur wenn eine Ausnahme genehmigt wurde. Wie kann man da noch wesentlich betrügen? In dem man den die Koordinaten etwas weiter entfernt legt um den Mindestabstand weniger stark zu verletzen? In dem man in blühenden Farben von der Einzigartigkeit des langweiligen Verstecks schwärmt? Das ist doch jetzt auch schon gebräuchlich beim "Ausnahmenerbetteln".

Eben! Was hätte dann der "Stempel" noch für einen Wert? Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, daß es sich dabei um eine Art von "Sensationsgier" handelt.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
(16.Oct.2009, 16:37 )mausbiber schrieb: streiten sie schon wer zuerst die mail weggeschickt hat?
einerseits wird auf korrektheit und trennung zwischen der person tafari und reviewer bedacht gelegt und zwei sätze später wird gemeint man darf auch anders wenn man grantig ist?
was denn nun?

es erinnert mich ein bisschen an die geschichte mit guter polizist / böser polizist.

und damit meine ich nur die geschichten die hier im foum zu lesen sind.

Ja das wirds sein. Ich werd gleich mal sicherheitshalber die logfiles meines mailservers runterladen, damit ich dann auf die Sekunde genau Antwort geben kann ..... Das wäre wirklich lächerlich Big Grin

Ja man muss es sich doch immer so richten wie man es gerade braucht, mausbiber. Verwundert dich das? .... Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(16.Oct.2009, 17:18 )Tafari schrieb: Ja man muss es sich doch immer so richten wie man es gerade braucht, mausbiber. Verwundert dich das? .... Wink

in einer ehe nicht, aber wir sind doch alle hier weil wir gerne dosen suchen gehen. oder?
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
Offensichtlich nicht ALLE ...
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(16.Oct.2009, 16:37 )mausbiber schrieb: streiten sie schon wer zuerst die mail weggeschickt hat?

Falls sich Obiges auf mein letztes Posting beziehen soll, dann versteh ich's nicht. Wo steht dort etwas von einem Streit über eine zuerst weggeschickte Mail?

In meinem Beitrag ist eigentlich nur zu lesen, dass wir von Groundspeak Recht bekamen.
Zitieren
(16.Oct.2009, 16:56 )Stegi schrieb:
(16.Oct.2009, 16:39 )stafen schrieb:
(16.Oct.2009, 12:10 )Stegi schrieb: Dann dürfte der "Stempel" aber nicht vom Reviewer selber kommen, denn er schließt nicht aus, daß der Reviewer trotzdem gelinkt wurde.

Der "Stempel" bekommt man ja nur wenn eine Ausnahme genehmigt wurde. Wie kann man da noch wesentlich betrügen? In dem man den die Koordinaten etwas weiter entfernt legt um den Mindestabstand weniger stark zu verletzen? In dem man in blühenden Farben von der Einzigartigkeit des langweiligen Verstecks schwärmt? Das ist doch jetzt auch schon gebräuchlich beim "Ausnahmenerbetteln".

Eben! Was hätte dann der "Stempel" noch für einen Wert? Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, daß es sich dabei um eine Art von "Sensationsgier" handelt.

?

Was hat die Abstandsregel für einen Wert? Es werden nur virtuelle Punkte abgefragt die keinerlei Entsprechung mit den Verhältnissen im Wald haben müssen. Es gibt keinen Anreiz die Additional Waypoints zu pflegen und ewiglich viel Spielraum den Reviewer zu linken.
Wer nun sagt: "Die Abstandsregel finde ich gut", und alle die bei geocaching.com unterwegs sind haben sich mit den Spielregeln (inklusive Abstandsregel) einverstanden erklärt, sollte sein möglichstes tun diese Regel umzusetzen. Foul-Spieler brauchen keine Angst haben erwischt zu werden.
Und wenn es so weitergeht wie bisher werden in zwei Jahren noch viel emotionalere Diskussionen stattfinden weil die Dosen immer dichter liegen und noch viel mehr auf die Idee kommen zu tricksen (macht ja jeder).
Zitieren
(16.Oct.2009, 17:18 )Tafari schrieb: Ja man muss es sich doch immer so richten wie man es gerade braucht, [...]

Er weiß, wovon er spricht, odr, Alferitsch?
Zitieren
(16.Oct.2009, 17:50 )stafen schrieb:
(16.Oct.2009, 16:56 )Stegi schrieb:
(16.Oct.2009, 16:39 )stafen schrieb:
(16.Oct.2009, 12:10 )Stegi schrieb: Dann dürfte der "Stempel" aber nicht vom Reviewer selber kommen, denn er schließt nicht aus, daß der Reviewer trotzdem gelinkt wurde.

Der "Stempel" bekommt man ja nur wenn eine Ausnahme genehmigt wurde. Wie kann man da noch wesentlich betrügen? In dem man den die Koordinaten etwas weiter entfernt legt um den Mindestabstand weniger stark zu verletzen? In dem man in blühenden Farben von der Einzigartigkeit des langweiligen Verstecks schwärmt? Das ist doch jetzt auch schon gebräuchlich beim "Ausnahmenerbetteln".

Eben! Was hätte dann der "Stempel" noch für einen Wert? Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, daß es sich dabei um eine Art von "Sensationsgier" handelt.

?

Was hat die Abstandsregel für einen Wert? Es werden nur virtuelle Punkte abgefragt die keinerlei Entsprechung mit den Verhältnissen im Wald haben müssen. Es gibt keinen Anreiz die Additional Waypoints zu pflegen und ewiglich viel Spielraum den Reviewer zu linken.
Wer nun sagt: "Die Abstandsregel finde ich gut", und alle die bei geocaching.com unterwegs sind haben sich mit den Spielregeln (inklusive Abstandsregel) einverstanden erklärt, sollte sein möglichstes tun diese Regel umzusetzen. Foul-Spieler brauchen keine Angst haben erwischt zu werden.
Und wenn es so weitergeht wie bisher werden in zwei Jahren noch viel emotionalere Diskussionen stattfinden weil die Dosen immer dichter liegen und noch viel mehr auf die Idee kommen zu tricksen (macht ja jeder).

Da sind wir jetzt aber bei einem völlig anderen Thema. Was du hier umschriebst ist eine Sache, die mit "Stempel" auch nicht eingedämmt werden wird können. Wie soll der Reviewer denn feststellen, ob die Koordinaten eines additional waypoints für den Final auch die sind wo die Dose liegt? Da müsste man bei jedem Cache zuerst mal einen Reviewer hinschicken, der die Koordinatne misst, denn den angaben des Owners kann man dann ja nicht mehr trauen....

Ich frage eher, von wievielen Foul-Spielern wir da reden. Ich glaube, dass wir da von einer kleinen Minderheit reden. Und die wird auch nicht verhindert werden können, wenn man dem Listing einnen "Stempel" aufdrückt.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(16.Oct.2009, 17:46 )Heidels05 schrieb:
(16.Oct.2009, 16:37 )mausbiber schrieb: streiten sie schon wer zuerst die mail weggeschickt hat?

Falls sich Obiges auf mein letztes Posting beziehen soll, dann versteh ich's nicht. Wo steht dort etwas von einem Streit über eine zuerst weggeschickte Mail?

In meinem Beitrag ist eigentlich nur zu lesen, dass wir von Groundspeak Recht bekamen.

im beitrag 101 zitierst du tafari wie er sagt dass er GS eine lösung vorgeschlagen hast und meinst aber selber dass ihr es wart.
da ihr beide per mail mit GS kommuniziert habt (nehme ich mal an) gehts wohl darum wer es zuerst gemacht hat...
frei nach dem motto. ich hab denen gesagt wies geht, nein ich, nein ich nein ich...etc.
zumindest kommt das posting so bei mir rüber.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
Die Reviewer sollten Spielraum haben (ist ja auch nur ein *Spiel*!Big Grin), dieser Spielraum sollte aber auch weiterhin NICHT vom Namen oder Punktestand des zukünftigen Owners abhängig sein, sondern nur von der Einzigartigkeit des Caches.

Habe zur Frage mit NEIN gestimmt, aber habe kein Interesse an der restlichen Diskussion weiter teilzunehmen.
....treu dem Tiroler Adler
Zitieren
(16.Oct.2009, 18:14 )Tafari schrieb: Da sind wir jetzt aber bei einem völlig anderen Thema. Was du hier umschriebst ist eine Sache, die mit "Stempel" auch nicht eingedämmt werden wird können. Wie soll der Reviewer denn feststellen, ob die Koordinaten eines additional waypoints für den Final auch die sind wo die Dose liegt? Da müsste man bei jedem Cache zuerst mal einen Reviewer hinschicken, der die Koordinatne misst, denn den angaben des Owners kann man dann ja nicht mehr trauen....

Ich frage eher, von wievielen Foul-Spielern wir da reden. Ich glaube, dass wir da von einer kleinen Minderheit reden. Und die wird auch nicht verhindert werden können, wenn man dem Listing einnen "Stempel" aufdrückt.
Ich will eben genau nicht das man überall erst einen Reviewer vorbei schicken muss. Ich will das die "Community" das regeln kann. Und das geht eben nur wenn die "Community" Foul-Spiel erkennen kann. Im Moment ist das unmöglich.

Und ich habe bisher über nichts anderes geredet.
Zitieren
@stafen
Von welcher Art Foul-Spiel sprichst Du? Bzw. welche Art von Foul würde diesen "Stempel" nicht bekommen?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
Posting 1......
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
(16.Oct.2009, 18:26 )mausbiber schrieb: im beitrag 101 zitierst du tafari wie er sagt dass er GS eine lösung vorgeschlagen hast und meinst aber selber dass ihr es wart.

T. behauptet, "Grodunspeak" die Lösung vorgeschlagen zu haben (die Lösung würde ich gerne kennen). Wir hingegen hatten uns mit Erfolg an Groundspeak gewandt. Das war der kleine orthographische Unterschied Wink.
Zitieren
(16.Oct.2009, 19:06 )stafen schrieb:
(16.Oct.2009, 18:14 )Tafari schrieb: Da sind wir jetzt aber bei einem völlig anderen Thema. Was du hier umschriebst ist eine Sache, die mit "Stempel" auch nicht eingedämmt werden wird können. Wie soll der Reviewer denn feststellen, ob die Koordinaten eines additional waypoints für den Final auch die sind wo die Dose liegt? Da müsste man bei jedem Cache zuerst mal einen Reviewer hinschicken, der die Koordinatne misst, denn den angaben des Owners kann man dann ja nicht mehr trauen....

Ich frage eher, von wievielen Foul-Spielern wir da reden. Ich glaube, dass wir da von einer kleinen Minderheit reden. Und die wird auch nicht verhindert werden können, wenn man dem Listing einnen "Stempel" aufdrückt.
Ich will eben genau nicht das man überall erst einen Reviewer vorbei schicken muss. Ich will das die "Community" das regeln kann. Und das geht eben nur wenn die "Community" Foul-Spiel erkennen kann. Im Moment ist das unmöglich.

Und ich habe bisher über nichts anderes geredet.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich könnte mir vorstellen, dass es Grundsprech zu weit ginge sich "ihren" Cachebestand auf die Art von der Community regeln zu lassen. Das fördert wahrscheinlich das GECAPO-Gehabe mehr als dass es Foulspieler aufdeckt. Was letztendlich mehr böses Blut machen könnte als die paar Foulspieler jemals erzeugen könnten. Da glaube ich, ist Groundspeak das geringere Übel wahrscheinlich lieber ...
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(16.Oct.2009, 19:12 )Stegi schrieb: @stafen
Von welcher Art Foul-Spiel sprichst Du? Bzw. welche Art von Foul würde diesen "Stempel" nicht bekommen?

Eine Unterschreitung des Mindestabstandes durch die Angabe falscher Koordinaten ist damit von jedem erkennbar. Jedoch ist nicht erkennbar wer gemogelt hat. Ist der Abstand zu klein und keiner der beteiligten Caches hat den "Stempel" ist etwas foul.

Es ist leider nicht möglich einen veralteten/falschen Wegpunkt zu entdecken der keinen Abstandskonflikt verursacht (und dazu ist mir noch nichts eingefallen wie man das prüfbar macht).

Ich will nicht durch die Gegend rennen und jeden Cache nachmessen. Aber die Möglichkeit erwischt zu werden wird manchen abhalten falsche Koordinaten einzutragen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  161m Abstandsregel Tafari 191 90.961 12.Jul.2012, 15:42
Letzter Beitrag: neum
  "Abstandsregel" zwischen Events? divingbrothers 34 14.958 12.Apr.2010, 12:14
Letzter Beitrag: termite2712

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: