Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo aus dem nördlichen Österreich
#1
Hallo in die Runde Smile

Unterwegs bin ich, wie der Threadtitel schon sagt, in den nördlichen Bundesländern. Der erste Cache ist erfolgreich gehoben (juhu Wink) und viele weitere sollen folgen.

Dazu würde ich allerdings erstmal ein GPS-Gerät brauchen. Allerdings bin ich von den diversen Produktübersichten doch einigermaßen überfordert. Welche Features sind ein Muss, welche hilfreich und auf welche kann man als Neocacher noch einige Jahre verzichten? Mir fehlt da leider der Durchblick. Vielleicht könntet ihr mir ein Einsteigermodell empfehlen. Ich tendiere zu Garmin, preislich sind bis zu 300 € okay. Die Suchanfrage nach "Einsteigermodell" brachte leider kein Ergebnis, aber ich würde natürlich auch gerne alte Threads zum Thema lesen, so vorhanden und von mir nur nicht gefunden (oje, kann nur besser werden...).

Danke für eure Hilfe!

lg
Holunderbeere
Zitieren
#2
Hallo und Willkommen in dieser Runde! [Bild: smiley_emoticons_seb_hut1.gif]

Zum Gerät: um € 300,- sollte sich schon fast ein Garmin Oregon 300 ausgehen - da hast' dann kein Einsteigermodell sondern schon fast das Top-Modell.

LG
Stegi
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#3
Grüß Sie!
Zitieren
#4
ein dakota 20 geht sich um die 300€ leicht aus und das hat im gegensatz zum oregon 300 dann auch schon einen 3d kompass
Zitieren
#5
Ich sehe gerade, dass auf Amazon das Oregon 400t um ein Eck billiger ist als das Oregon 300. Ist doch das Nachfolgermodell, oder? Hat es irgendwelche versteckte Macken? Möglicherweise ist einfach nur die in den letzten Tagen ziemlich sprunghafte Bepreisung bei Amazon schuld.

lg
Holunderbeere
Zitieren
#6
Hallo Beere des Holunderbaumes,
also mit einem Oreganogewürz 400t bei Amazon um ca. 300 Euronen bist du in der besten Klasse. Dabei sollten mit etwas Erfahrung einige Caches rausspringen. Smile
Willkommen im Forum
PS: Pass auf mit der Garantie! Die österreichischen Garmininier reparieren nur Geräte, die in Austria gekauft wurden, sonst schicken sie die Dinger weiter zur Reparatur. Wie das mit Amazon ausschaut weiß ich leider nicht. Und bedenke auch das eine gute Karte nicht gerade billig ist.
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
#7
Das 400t hat im Gegensatz zum 300 eine TOPO mit an Bord. Es ist zwar nicht die beste Karte aber allemal besser als gar keine.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#8
willkommen im Club der Dosensüchtigen
Zitieren
#9
herzlich willkommen
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
#10
(27.Jan.2010, 00:29 )Stegi schrieb: Das 400t hat im Gegensatz zum 300 eine TOPO mit an Bord. Es ist zwar nicht die beste Karte aber allemal besser als gar keine.

aber ich glaub viele Leute nehmen mittlerweile eh schon die Openstreetmap. Gratis, und wird ständig weiter verbessert.

Und nur damit man nicht vergißt: Viele Cacher haben damals noch ohne Landkarte angefangen zu cachen. war teilweise ein anderes erlebnis, weil man wirklich nicht wußte wo man ankommt....
Zitieren
#11
Hallo und Willkommen! Smile
Zitieren
#12
Herzlich willkommen hier in unseren Foren.......

Was das GPS-Gerät betrifft, bist du mit einem Garmin aus der Oregon Serie sicherlich sehr gut bedient. Es kannalees, was man zum Finden einer Dose braucht. Ob nun ein 3D-Kompass drinnen ist und ein Höhenmesser ist da eher zwetirangig. Wichtig ist, dass es korrekte Postitionen anzeigt.... Wink

Hinsichtlich Karten (die nicht zwingend notwendig sind, aber meistens seeeehr hilfreich) gibt es ja mittlerweile auf open source Alternativen. Die Karten von Garmin sind nämlich nicht billig.

Im Endeffekt reicht aber auch ein älteres Modell zum geocahcen völlig aus. Also wenn du nicht ganz soviel Geld ausgeben willst, tuts ein eTrex um 100-150 Euronen auch -auch wenn es nicht mehr ganz "state of the art" ist .... Wink

Viel Spaß hier in den Foren und natürlich beim Suchen der Dosen ..... Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#13
Die OpenStreetmap-Karten sind mittlerweile in den meisten Gebieten sher gut, in manchen datails sogar besser als die Garmin-Karten.
Zitieren
#14
(27.Jan.2010, 00:24 )Bavarix schrieb: Hallo Beere des Holunderbaumes...............................
PS: Pass auf mit der Garantie! Die österreichischen Garmininier reparieren nur Geräte, die in Austria gekauft wurden, sonst schicken sie die Dinger weiter zur Reparatur. Wie das mit Amazon ausschaut weiß ich leider nicht. Und bedenke auch das eine gute Karte nicht gerade billig ist.

Das ist so nicht ganz richtig!
Eine Cacherfreundin von mir kaufte sich das GPX60 über amazon.de
Weit billiger als in Östewrreich, doch nach ca. einem Jahr streickte das Teil!
Eingesendet mit Rechnung an Garmin Austria, 8302 Nestelbach bei Graz, Hauptstrasse ? und bekam von Garmin Austria ein neus Gerät zugesannt, weil eine Rep. zu aufwendig gewesen wäre! Eh klar, dass sie es lieber sehen, wenn das Teil teuer in Österreich gekauft wird!
Vorsicht beim Kauf über eBay, sonst kanns dir so ergehen wie mir, das du erst nach 2 Monaten drauf kommst, das alles passt nur dass keine Rechnung dabei war!:angry:

Lg. Ernst
Zitieren
#15
Danke euch allen für die vielen Tipps und Hinweise! Smile

Oregon 400t und Dakota20, welches der beiden Geräte ist im direkten Vergleich besser?

lg
Holunderbeere
Zitieren
#16
(27.Jan.2010, 12:26 )Alferic schrieb: Die OpenStreetmap-Karten sind mittlerweile in den meisten Gebieten sher gut, in manchen datails sogar besser als die Garmin-Karten.

Das kann ich wirklich nur unterschreiben!

Tweezer
Zitieren
#17
(27.Jan.2010, 20:34 )Holunderbeere schrieb: Danke euch allen für die vielen Tipps und Hinweise! Smile

Oregon 400t und Dakota20, welches der beiden Geräte ist im direkten Vergleich besser?

lg
Holunderbeere

Kann ich dir nicht wirklich beantworten, aber der Kompas ist beim Dakota sicherlich besser, ich würde aber zum 400 Oregon greifen! Oder auch das 300er wenn der Preis passt, den diese beiden sind bis auf die Freizeitkarte gleich!
Aber da haben wir einige Profis unter un s, die dir bestimmt mehr sagen können!
Lg. Ernst
Zitieren
#18
(27.Jan.2010, 20:34 )Holunderbeere schrieb: Danke euch allen für die vielen Tipps und Hinweise! Smile

Oregon 400t und Dakota20, welches der beiden Geräte ist im direkten Vergleich besser?

lg
Holunderbeere

Mir persönlich wäre das Dakota zu klein. Aber das ist Geschmacksache. Am besten, beide einmal in Natura ansehen.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#19
(27.Jan.2010, 11:08 )Tafari schrieb: Im Endeffekt reicht aber auch ein älteres Modell zum geocahcen völlig aus. Also wenn du nicht ganz soviel Geld ausgeben willst, tuts ein eTrex um 100-150 Euronen auch -auch wenn es nicht mehr ganz "state of the art" ist .... Wink

Hallo und herzlich willkommen!
Der Tafari hat recht!
Ich geh immer mit so einem Ding cachen und das schon seit 534 Caches! Shy

LG, Schneeprinzessin
[Bild: img.aspx?txt=Der+Winter+naht.&uid=e55202...e72da&bg=2]
...geht lieber cachen.
Zitieren
#20
(27.Jan.2010, 20:34 )Holunderbeere schrieb: Danke euch allen für die vielen Tipps und Hinweise! Smile

Oregon 400t und Dakota20, welches der beiden Geräte ist im direkten Vergleich besser?

lg
Holunderbeere

Der Unterschied beschränkt sich meines Wissens nach eher nur auf die Größe des Gerätes. Das Dakota ist halt schon sehr klein. D.h. dem Vorteil, dass man es leichter in einer Tasche unterbringt steht das kleinere Display gegenüber. Würschtelfinger sollt eman dannhalt eher keine haben.... Big Grin Big Grin Big Grin

Ich hatte mal einen Garantiefall mit einem Garmingerät, wo ich in der Bucht gekauft habe. Das hat ihnen zwar nicht gefallen, aber sie sind Ihrer Garantieverpflichtung nachgekommen. Letztendlich war das Service bei Garmin Österreich voll OK.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Information Hallo aus dem Wienerwald Farad54 1 1.533 07.Oct.2016, 20:02
Letzter Beitrag: Jeeper.at
  Hallo aus der Großgemeinde Lockenhaus schmutzteufel 2 1.329 03.Oct.2016, 16:34
Letzter Beitrag: Tafari
  Schöne grüsse aus dem Salzkammergut Tomcosmium 2 4.656 04.Aug.2015, 22:04
Letzter Beitrag: Tafari
  Hallo aus Kottingbrunn bei Baden in NÖ... .:mOo:. 2 4.734 13.Jul.2015, 13:54
Letzter Beitrag: Tafari
  Schöne Grüße aus dem Mühlviertel, Daniiiela 3 4.159 12.Nov.2014, 23:38
Letzter Beitrag: Tafari
  Einer aus dem hohen Norden Papaschlumpf59 3 4.351 12.Nov.2014, 17:18
Letzter Beitrag: Tafari
  wieder aus dem Astloch gekrabbelt Die_Fremden 2 3.853 12.Nov.2014, 17:15
Letzter Beitrag: Tafari
  Hallo aus NÖ - WACHAU volloeko 4 4.740 04.Mar.2014, 12:48
Letzter Beitrag: Tafari
  Hallo aus dem schönen Baden bei Wien Cassiopeia1974 3 5.861 29.Oct.2013, 19:10
Letzter Beitrag: Cassiopeia1974
  Hallo aus Oberösterreich Pech und Schwefel 6 6.205 20.Oct.2013, 21:05
Letzter Beitrag: Danni79

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: