Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(14.Jan.2012, 13:14 )termite2712 schrieb: (14.Jan.2012, 13:02 )howc schrieb: hmm... und was tradest du statt dessen dorthin?
FlusyRay-Plaketten
(16.Mar.2012, 07:42 )Lachwurzn schrieb: (15.Mar.2012, 19:59 )Beutelteufelweibchen schrieb: Danke fuer diese Infos... heute hab ich nebenbei eine Handvoll gemunzeed und festgestellt: Donauzentrum scheint weg zu sein, ich fand vor ein paar Tagen nur die Befestigung, schade, haette ich gerne gesehen.
Hmmmm... den habe ich schon vor ebensovielen Tagen "undeployed", da hast anscheinend gerade die Nanosekunden erwischt, wo er weg war. Kommt aber wieder - das Versteck hat sich leider als theoretisch großartig, aber praktisch doch nicht so ganz funktionierend erwiesen.
(15.Mar.2012, 19:59 )Beutelteufelweibchen schrieb: Angerissene oder zerrissene Dinger kann man nicht scanen (Schwedenplatz oder Salvador).
Deswegen wird es immer wichtiger, auch mal einen Blick ins "Journal" eines Munzees zu werfen, bevor man vor Ort ist. Dort sind manchmal DNFs mit genau solchen Kommentaren. Generell sind davon vor allem jene Munzees betroffen, die auf selbstklebendem Papier ohne weiteren Schutz gedruckt wurden - die werden dann hin und wieder von irgendwelchen (Putz-)Muggles beim Entfernungsversuch zerstört. Ich laminiere meine Munzees immer, weil sie das erstens widerstandsfähiger gegen Witterung macht und zweitens irgendeine seltsame Hemmschwelle bei Muggles auslöst.
(15.Mar.2012, 19:59 )Beutelteufelweibchen schrieb: Einige sind furchtbar hoch oder ich bin furchtbar klein (Graben, Sights of Vienna oder so)
Sagt eine, die wieviele T5 in ihrer Beute-Statistik hat ? 
@Howc: der derzeit höchstgelegene Munzee der Welt ist "Lonely Chimney" (United States; California; 7175 ft) auf 2186 Meter. Das kannst du doch auf einer deiner Touren mal so nebenbei locker überbieten (hier in Wien geht's nicht so leicht) ? 
challenge accepted
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
(16.Mar.2012, 17:44 )Lachwurzn schrieb: Ich war zu sehr mit kryptologischen Aufgaben im Wiener Burggarten beschäftigt... 
[\veräppelungs-modus ein]
Und, hast du's geschafft? Ist halt doch ein bisschen schwieriger als capturen 
[\veräppelungs-modus aus]
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(17.Mar.2012, 01:08 )viennacache schrieb: Und, hast du's geschafft? Ist halt doch ein bisschen schwieriger als capturen 
Ja, siehe hier. Aber sogar ICH habe mir beim zurücklegen der Dose am sonnigen Nachmittag fast in die Windeln gemacht. Den sollte man wirklich nur in der Nacht machen - zumindest macht das mit dem (vom Owner logbedingungsgewünschten) notwendigen meist rechteckigen leuchtenden Tool im Dunkeln noch mehr geheimdienstagentlichen Spaß.
Ich geb's zu: gegen so einen Cache tausche ich 100 Munzee-Punkte.
(16.Mar.2012, 23:15 )howc schrieb: challenge accepted
Wenn ihr jetzt auch noch den KAC bügelt, bist du sowieso so groß, daß du das Pickerl mit gestreckten Händen von Zuhause aus auf einen Gipfel kleben kannst.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
Die Dose dort ist wirklich einzigartig. Kostet auch richtig Geld, echtes Messing. Naja, hoffen wir das Beste für ihr Bestehen.
Beiträge: 1.489
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
27
Wer's Doserl noch nicht hat.... Es ist wirklich besser, es sich nach Einbruch der Dunkelheit anzuschauen, da fällt der stealthmode nicht mehr gar so schwer und das muggleaufkommen ist minimal. Nach 19h, wenn die Tore am Ring schon zu sind, kann man durch das tor in dem verbindungsgasserl zwischen albertina und Ring rein.
Wär ja wirklich extremst schade, wenn das Doserl wegkäme....
P.s. Hab heut keine Lust, die autokorrektur zu korrigieren :-(
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(14.Jan.2012, 13:14 )termite2712 schrieb: Wenn ihr jetzt auch noch den KAC bügelt, bist du sowieso so groß, daß du das Pickerl mit gestreckten Händen von Zuhause aus auf einen Gipfel kleben kannst. 
So wäre der Plan ;-)
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
Die Munzerl werden auch immer persönlicher... hier ein Beispiel aus Amerikanien (die Owner heissen "The4DirtyDogs"):
Für die iPhone/iPad-Munzeteers unter uns: es gibt eine neue Version 0.91 im Appstore.
Die wichtigste Neuerung: es gibt einen "Filter"-button recht oben auf "Hunt->Map", der einem erlaubt, bereits gefundene und eigene Munzees auszublenden. Funktioniert recht gut.
Wer Probleme nach dem Upgrade hat ("weißer screen auf Hunt-Funktion"), sollte einfach die App löschen und neu installieren.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
Wie ich heute festgestellt habe, geht zwar die Kartenanzeige auf der Munzee-Seite wieder mit allen Munzees (vor allem wesentlich schneller  ), Betonung allerdings auf allen, denn die Filter für eigene und bereits gefundene wurden erstmal wieder wegrationalisiert
Edit: Und die Funktion "Nearby Uncaptured Munzees" meint derzeit ebenfalls, keine Munzees in einem 3.2km Radius zu finden, was seltsam ist, da sich meine Home-Koords am Stephansplatz befinden
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(22.Mar.2012, 11:47 )fossie schrieb: Wie ich heute festgestellt habe, geht zwar die Kartenanzeige auf der Munzee-Seite wieder mit allen Munzees (vor allem wesentlich schneller ), Betonung allerdings auf allen, denn die Filter für eigene und bereits gefundene wurden erstmal wieder wegrationalisiert 
Etwas Geduld - Kollege Dafi wird sein Scripterl für die Webseite sicher bald angepaßt haben... 
Am iPhone gibt's ja eh' schon die bequemsten Filter für die Map; Android folgt.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 739
Themen: 24
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
15
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(22.Mar.2012, 11:52 )fossie schrieb: Gibbet da ein Greasmonkey-Skript, welches ich noch nicht im Einsatz habe 
Jo, hier. Aber wie gesagt... muß erst wieder angepaßt werden.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
Mir ist gerade nach dem deployen eines Munzees aufgefallen, daß sie zwar vom System angelegt werden und auf der Website auch editiert werden können, aber auf der neuen MAP der Webseite nicht angezeigt werden. Dieser bug wurde mittlerweile im offiziellen Forum bestätigt.
Übrigens... kleiner Hint für Wiener Munzeteers: ich arbeite gerade an einem (beabsichtigt SINNVOLLEN, d.h. nicht einfach in die Landschaft geworfenen) Powertrail auf der gesamten Donauinsel bis zum Sommer. Grundidee ist es, die Munzee-Jäger aus dem Betondschungel etwas mehr in die grüne Natur zu bekommen und die bei Läufern, Radfahrern, Skatern, Spaziergängern,... so beliebte Insel mit ebensofarbigen QRs zu versorgen. Fast zwei Dutzend sind schon verteilt, aber wer Geduld hat und noch wartet, kann dann mit Eröffnung des Badesommers noch einige mehr gleich in einem Aufwaschen erledigen und dabei (soferne er/sie die Listings konsumiert) das eine oder andere zusätzliche sinnlose Wissen erhaschen.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 4.869
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
28
ich dachte mir ich klebe die codes im billa auf milchpackerln und immer wenn die kassierein drüberfährt... beeep krieg ich punkte  geht das?
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(22.Mar.2012, 16:52 )Lachwurzn schrieb: Mir ist gerade nach dem deployen eines Munzees aufgefallen, daß sie zwar vom System angelegt werden und auf der Website auch editiert werden können, aber auf der neuen MAP der Webseite nicht angezeigt werden. Dieser bug wurde mittlerweile im offiziellen Forum bestätigt.
Es sieht so aus, als ob es nur alle 4 Stunden ein update der Map auf der Webseite gibt (" the Web map will update and 12am, 4am, 8am, 12pm, 4pm, and 8pm") - was das "Problem" erklärt.
(22.Mar.2012, 17:05 )Mausbiber schrieb: ich dachte mir ich klebe die codes im billa auf milchpackerln und immer wenn die kassierein drüberfährt... beeep krieg ich punkte geht das? 
Mausbiber, das ist nicht zu Ende gedacht. Was ist mit Spar, Hofer, Zielpunkt, Lidl, Merkur, Penny, Adeg etc. ? Und ich glaub nicht, daß Milchpackerl das quantitativ meistverkaufte Produkt sind...
Wie dünn der Firnis der Zivilisation ist, merkt man sobald im Supermarkt eine neue Kasse eröffnet wird.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
1
ah du hast die gekletbt ich hab zwei davon am mittwoch gefunden... hast du dich absichtlich an schon vorhandenen Caches orientiert,der eine ist bei dehnfuge und nippel und ein anderer bei der Endlocation eines 5km Multis.
Ich muss gestehen die Platzierung am Ende vom Multi find ich ein bisschen merkwürdig...
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(23.Mar.2012, 09:36 )OloEopia schrieb: der eine ist bei dehnfuge und nippel
Der Geocache "Dehnfuge, Nippel und Lasche" ist von Winnie51. Der Munzee "Dehnfuge" ist von Winnie51. Da braucht es wohl keine Diskussion.
Und bezüglich unabsichtlichen Munzees in der Nähe vom Ende von Geocaching-Multis hatten wir schon ein paar Dutzend Seiten vorher in diesem Fred ein Geplauder. Man kann nicht davon ausgehen, daß Munzee-Mitspieler überhaupt Geocacher sind oder sämtliche Multis/Mysties gelöst haben (und daher die Finals kennen), die es in einer Gegend gibt.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
1
Oh hab die Brücke verwechselt. Ich hab ja kein Problem damit auch bei Multis oder so, allerdings sollten sie so Plaziert sein das man die Dose nicht zufällig findet...
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(23.Mar.2012, 09:59 )OloEopia schrieb: Oh hab die Brücke verwechselt. Ich hab ja kein Problem damit auch bei Multis oder so, allerdings sollten sie so Plaziert sein das man die Dose nicht zufällig findet...
Jo, eh - bin ja mit dir. Und ich würde das für meine Munzees auch sofort tun.
Aber woher soll denn der Munzee-Owner wissen, daß es dort auch ein Doserl gibt ? Es ist ja eher die Ausnahme, daß er AUCH Geocacher ist UND Multis löst UND den betreffenden schon gelöst hat UND sich auch noch daran erinnern kann ( UND nicht von jemand anderem im Doserl-Log eingetragen wurde  ).
Außerdem gibt es vielleicht noch eine Menge anderer Hobbies, von denen wir nichts wissen, wo jemand unabsichtlich irgendwo in die Nähe einer Dose hinweist. Wir Geocacher haben schon manchmal einen erstaunlichen Drang, die Welt auf unsere singuläre Sichtweise zu beziehen...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 2.739
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
19
(23.Mar.2012, 10:05 )Lachwurzn schrieb: Aber woher soll denn der Munzee-Owner wissen, daß es dort auch ein Doserl gibt ? Es ist ja eher die Ausnahme, daß er AUCH Geocacher ist UND Multis löst UND den betreffenden schon gelöst hat UND sich auch noch daran erinnern kann (UND nicht von jemand anderem im Doserl-Log eingetragen wurde ).
Meinem Eindruck zufolge sind die meisten Münzler aktive oder ex-Cacher. Zumindest die paar Münzln, die ich gekäptschert habe, waren doch alle von Szenebekannten. Außer obelixo, den kenne ich nicht.
Sehe nur ich das so?
Du hast doch sicher eine Statistik dazu, die du selbst gefälscht hast?
(23.Mar.2012, 10:05 )Lachwurzn schrieb: Wir Geocacher haben schon manchmal einen erstaunlichen Drang, die Welt auf unsere singuläre Sichtweise zu beziehen... 
Ich glaube nicht, dass es so viele Spiele gibt, bei denen etwas Dosenförmiges in Stadt und Wald versteckt wird. Beim oben vermuteten Zusammenhang liegt halt der Verdacht nahe, dass Münzln sehr knapp bei Dosen hingepickt werden.
Vielleicht ist das aber nur eine Folge der begrenzt vielen "schönen" Verstecke.
Viele Grüße
alex.of.austria
![[Bild: img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-...e5ec2867d1]](http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Brodogollator&uid=7b49eb38-d46c-4805-95db-9fe5ec2867d1) * Level 4-Cacher
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(23.Mar.2012, 13:10 )alex.of.austria schrieb: Sehe nur ich das so?
Du hast doch sicher eine Statistik dazu, die du selbst gefälscht hast? 
Ja. Und ja. Ich hab' dir die Liste als PM geschickt. Ich kenne zumindest 30% davon NICHT als Geocacher. Und in der Theorie reicht schon ein einziger aus.
(23.Mar.2012, 13:10 )alex.of.austria schrieb: Vielleicht ist das aber nur eine Folge der begrenzt vielen "schönen" Verstecke.
Scheinbar gutes Argument. Wobei es bei Finals von Multis oder Mysties eh' meistens kein "schönes" Versteck ist - was es wieder relativiert. Tradis in der Nähe von Munzees sind sowieso vollkommen Blunzn...
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
|