Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Es gibt in ganz Östistan einige TRadis, die nur aus einem einige milimeter dicken Metallblattel bestehen, dass magnetisch ist und auf dessen Rückseite man logen kann. Hat daher auch keine Dose ist trotzdem ein Tradi.
Mir ist auch keine Stelle der guidelines erinnerlich wo steht, dass ein Tradi eine Dose (sprich ein Volumen) haben muss ........
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Das waere doch was fuer blog/reviewersite oder spoert das?
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Gibts glaub ich schon irgendwo. Aber ich werde nachforschen ...
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 148
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
6
(25.Oct.2012, 17:26 )Zweiauge schrieb: hab ich erst gestern eine gefunden... uninteressant, mitten in Wien und keine Dose, nur ein unter das betreffende Objekt geklebter Logzettel... in Linz hätt ich vielleicht deutlicher ins Log geschrieben, dass das irgendwie nicht so ok ist, aber auswärts meckere ich nicht (so viel )
Gibts mehrere in Wien. Ich möchte nur an den (in der Zwischenzeit archivierten) Who is Who erinnern, wo der Logstreifen unter Magnetischen Buchstaben versteckt war (und ich mindestens 6x dort war, weil ich die "Dose" ned gfunden hab) ;o)
(25.Oct.2012, 17:31 )Tafari schrieb: ...
Mir ist auch keine Stelle der guidelines erinnerlich wo steht, dass ein Tradi eine Dose (sprich ein Volumen) haben muss ........
In den Guidelines steht nur, dass bei einem Tradi das Logbuch (oder der Logstreifen) an den Header Koordinaten liegen muss. Es ist in keiner Weise beschrieben, dass dort eine Dose oder irgend ein Behältnis sein muß.
A mein C tut W wenn ich T holen G
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Logbuch oder streifen kann man a interpretieren ;-) es gab da mal ein auto...
Beiträge: 350
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
13
(25.Oct.2012, 17:40 )wottles schrieb: Gibts mehrere in Wien. Ich möchte nur an den (in der Zwischenzeit archivierten) Who is Who erinnern, wo der Logstreifen unter Magnetischen Buchstaben versteckt war (und ich mindestens 6x dort war, weil ich die "Dose" ned gfunden hab) ;o)
ja, sowas fänd ich ja auch ganz ok, aber im konkreten Fall ist das Logbuch einfach unten an das "Board" in einer Telefonzelle gekleistert. Du musst dich (was eh ganz witzig ist, irgendwie) auf den Boden der Telefonzelle setzen, um loggen zu können. Also entweder dich stören die (an dieser Stelle unvermeidlichen) Muggels nicht und du machst dich zum Affen (Gefahr für die "Dose" seh ich keine.. sie klebt ja fest..) oder du kommst mitten in der Nacht.
(25.Oct.2012, 17:31 )Tafari schrieb: ...
Mir ist auch keine Stelle der guidelines erinnerlich wo steht, dass ein Tradi eine Dose (sprich ein Volumen) haben muss ........
Na, dann passts eh, dann ist es einfach nur ein origineller Dreckscache.. und dafür kann nur der Owner und die Jubelposter was.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Beiträge: 130
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
1
(25.Oct.2012, 17:31 )Tafari schrieb: Mir ist auch keine Stelle der guidelines erinnerlich wo steht, dass ein Tradi eine Dose (sprich ein Volumen) haben muss ........
Aha, das ist mir allerdings neu. Ich hab dem Owner diesen Link geschickt:
http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx
...This is the original geocache type consisting of, at minimum, a container and a log book or logsheet...
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
(25.Oct.2012, 17:26 )Zweiauge schrieb: .... auswärts meckere ich nicht (so viel )
Ach schade, gerade der Blick von außen bringt's manchmal
Beiträge: 350
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
13
naja, aber gerade auswärts kann ich mir- so es soviel Auswahl wie in Wien gibt- eher die Caches aussuchen als zuhause (wo ich dann ja doch mehr oder wenger alles mache) .. Und wenn dan ein mieser Tradi wie jener gestern zwischen drie wirklich, wirklich nette andere Caches kommt, frag ich mich halt, ob ich nicht überkritisch bin, weil jeder Durchschnittscache nebem netten wie den anderen Drei dreiviertel von gestern einfach furchtbar mies wirken muss. (Ich hab gestern "der Tod ist ein Wiener gemacht", "Aula" und "Philiphof"... alles drei sehr liebevolle Caches in ihrer Art. (Und noch nicht gefunden, aber die Stages besucht vom Schwerpunkt Wiens (ich konnte in der Dunkelheit die dummen Buchstaben am Schlüsselbart nicht lesen) und vergelich den Sacher- Multi gesucht. (blöde Ecken!)
Auf gut Deutsch: Ich hab mir ein paar Innenstadtschmackerln rausgesucht, und als ich bei dem Tradi vorbeigekommen bin, war ich angesichts der interessanten anderen etwas enttäuscht.
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
Eh klar, dass man sich in neuen Städten die Leckerbissen raussuchen kann. Ich meinte ja nur, dass man sich immer trauen darf/soll, das zu sagen, was zu sagen ist. Solange man anständig formuliert.
Beiträge: 350
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
13
ich hab eh geschrieben, dass ich den Cache nicht so spannend fand. Also entbehrlich. Fast schade, dass im qualitativ hohen ersten Bezirk wo (wie wir ja auch anderen aktuellen THreads wissen, schon wegen Finals geschummelt wird, weil kein Platz da ist) sowas herumliegt.. obwohls eh auch irgendwie witzig ist. Und letztendlich mag ich nicht als Auswärtige über eure Caches jammern.. manachmal steckt ja vielleicht mehr dahinter, als man als Zuseher aus der Ferne zu sehen vermag. (vielleicht hab ich übersehen, dass der Cache ewig alt ist, oder der Owner ist besonders beliebt, oder er ist besser als der Cache, der davor dort war, oder es ist ein Insiderschmäh... da kann man ja schon zuhause in so manches Fettnäpfchen trampeln.. )
Na egal, ich lass mir eh nicht den Mund verbieten, auch wenn dann diverse Menschen einem hier gleich als Meckerziege hinstellen.. aber damit kann ich leben. Lieber Meckerziege als Jubelposter.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(25.Oct.2012, 18:29 )loveissuicide schrieb: (25.Oct.2012, 17:31 )Tafari schrieb: Mir ist auch keine Stelle der guidelines erinnerlich wo steht, dass ein Tradi eine Dose (sprich ein Volumen) haben muss ........
Aha, das ist mir allerdings neu. Ich hab dem Owner diesen Link geschickt:
http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx
...This is the original geocache type consisting of, at minimum, a container and a log book or logsheet...
Und wo ist das minimale Volumen des Behälters vorgeschrieben?
Eine magnetische Platte ist auch ein Behälter, wenn sie Logs enthält (wenn auch nur an ihrer Oberfläche).
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 121
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
3
Enthalten impliziert in meinem Sprachverständnis aber eine (zumindest teilweise) Umhüllung des Logbuchs...
Und container war bei mir im Englischunterricht immer noch ein Behälter...
Nicht daß ich da prinzipiell dagegen bin, hab schon ein paar Dosen gefunden, die nicht hohl waren (Unter anderem auch den etwas anderen, netteren Telefonzellencache), oder nur ein Plastiksackerl (das ja wiederum ein Behälter "ist") aber bei klaren Übersetzungen kann sich nicht mal ein Tafari rausreden... ;-)
Denke aber auch, daß man hier durchaus Willkür (gegen Seattle) walten lassen kann...
schubl
Sterne gehören in den Himmel und nicht auf die Straße...
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
(26.Oct.2012, 00:50 )schubl schrieb: Denke aber auch, daß man hier durchaus Willkür (gegen Seattle) walten lassen kann...
Ich fahre da nächsten Sommer hin, ihr könnt mir ja eure Beschwerden mitgeben
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
Kritik an Seattle ..... die kannst ja ins Feedback Forum posten...
ach... das wurde abgedreht?
Wegen Kritik an Seattle?
na so was...
Beiträge: 3.252
Themen: 125
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
52
(25.Oct.2012, 23:19 )Tafari schrieb: Eine magnetische Platte ist auch ein Behälter, wenn sie Logs enthält (wenn auch nur an ihrer Oberfläche).
Das mit den Übersetzungen ist aber auch wirklich ein Flohsack. Während ein "container" blöderweise vom englischen Wortstamm und der Bedeutung her per definitionem eindeutig etwas mit "Grenzen" zu tun hat, ist das beim deutschen "Behälter" nicht so ganz klar.
BEhalten, ENThalten, FESThalten, ZURÜCKhalten, EINhalten, HALTEN. Das Objekt muß etwas HALTEN, sonst gar nix. Ergo ist ein mit einem Reißnagel an die Holzwand getackertes Logpapierl sehr wohl eine Dose. Und aus.
Ich frage mich, wie ich früher ohne GPS überhaupt nach Hause gefunden habe. Muß immer Zufall gewesen sein.
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
1
http://www.geocaching.com/seek/cache_det...wp=GC1T7JF
Da ists genauso, wenn ich das richtig verstanden hab schreibt man da seinen Namen ja "nur" an eine Wand..
Find das schon okay so, ob das jetzt genau der Definition eines Tradis entspricht kann ich nicht sagen, wenns stört kann man ja einen eigenen Cache-Type machen
Beiträge: 88
Themen: 13
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
1
Sorry für den Doppelpost, Bearbeitungsfrist ist vorbei..
Wie siehts eigentlich mit solchen Behältern aus? Sind die regelkonform?
Beiträge: 763
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
4
(30.Oct.2012, 16:36 )FranzJoseph schrieb: Sorry für den Doppelpost, Bearbeitungsfrist ist vorbei..
Wie siehts eigentlich mit solchen Behältern aus? Sind die regelkonform?
Sücha, warum sollen die nicht regelkonform sein? Noch dazu, handelt es sich ja da um "richtige" Behälter.
|