Beiträge: 5
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
1
Seit einigen Wochen kann man der populäre Koordinatenchecker "EVINCE" (evince.locusprime.net) nicht benutzen.
---------------------------------------------
Thank you for contacting Geocaching HQ.
We are aware the website for the evince geochecker is suspended. The geocacher who built evince no longer plans to maintain the website.
Therefore, cache owners will need to use another geochecker. We recommend contacting the cache owner to suggest they add a different geochecker (such as Certitude or Geochecker) to their cache page. If it is not possible to find the geocache without the geochecker, the CO must replace the geochecker or the cache may get archived by a community volunteer reviewer or Geocaching HQ.
Best regards,
Paul
Geocaching Community Manager
Beiträge: 128
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Frage mich ja sowieso warum geocaching.com nicht ein paar tsd $ in die Hand nimmt und so etwas selber umsetzt. Ist ja nun wirklich nix schwieriges.
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
Viel spannender ist es doch komplett ohne Geochecker. Ich habe bei meinen Caches nie einen eingebaut.
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
1
Sorry, finde ich eigentlich nicht. Ich bin der Ansicht, dass bei einem "?" ein Geochecker eigentlich zum Standard im Listing gehören sollte. Oder aus Höflichkeit gegenüber denjenigen Personen, die alleine das "?" lösen. Bei "?", wo ein Mathematik- oder Technikstudium Lösungsvoraussetzung ist, sowieso. Oftmals kommen aber - auch bei einfachsten Recherchecaches - mehrfache Antworten oder divergierende Schreibweisen als Ergebnis heraus, und da ist es schon angenehm, wenn ich, womöglich bei oder nach einer weiten Anreise weiß, dass ich den Cache auch an den ermittelten Koordinaten finden sollte.
Heuer im Winter habe z. B. die Lainzer Tiergarten-Multis absolviert, wo auch für Zwischenstages Geochecker eingebaut waren. Gerade bei langen Mulits war das ein total "angenehmer" Service des Owners, da Du auch hier immer die Gewissheit hattest, noch am richtigen Weg zur Dose zu sein.
Keinen Geochecker bei Bonus-Caches, wo ich bei jeder Dose eine Zahl aufschreibe, könnte ich allerdings auch gerne tolerieren.
Liebe Grüße
hiking lion
(...das Leben ist zu kurz, um alle Caches zu heben...Schade!

)
Beiträge: 128
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Ich würde sogar noch viel mehr als nur einen Geochecker gut finden.
Eine Art Hilfesystem welches der Owner selber designen kann um bei schwierigen Multis Hilfe zu geben (persönlich ist man nun immer bei der Hand und kann via Handy Hilfe geben).
Manchmal frage ich mich schon was die im GC-IHQ den ganzen Tag so machen. In den Foren gibt es einige gute Ideen - umgesetzt wird aber nie etwas...
btw: auch ein netter Artikel zum Thema Cacher und deren Zufriedenheit http://www.gocacher.de/geocaching-2016-erneut-weniger-caches-und-cacher/
Beiträge: 2.243
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
19
@Herbert
Klar ist das ein angenehmer Service.
Noch angenehmer wäre es allerdings, wenn der Owner die Dose gleich zum signieren vorbeibringt.
Wo bleibt da der Nervenkitzel ob man sich verrechnet hat oder nicht. Liegt es beim DNF am schlechten rechnen, oder am schlechten Auge.
Das ist Spannung. Und um den Werten Suchenden diese Spannung nicht zu nehmen werde ich auch in Zukunft keine Geochecker einbauen.
Lg
Günther
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.