Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
Ist das irgendeinem Oregon Benutzer auch schon passiert: Das Gummiding der Ein/Ausschalttaste ist gebrochen und dadurch lässt sich das Ding nicht mehr ein- bzw. ausschalten (oder nur noch nach unendlichem Gefrickel).
Ich möchte nicht unbedingt ein neues Device kaufen. Und vielleicht weiß ja irgendjemand hier im Forum Rat, was man da tun könnte!
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Beiträge: 1.489
Themen: 58
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
27
dr berndie hat doch mal eine operation am offenen oregonherzen durchgeführt, war aber wohl mehr ein scherz (?) oder vielleicht gibts sonst irgendeinen spezialisten oder bastler?
Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
(13.Sep.2012, 19:46 )Bavarix schrieb: Mir ist das bei einem Etrex passiert. Garmin sagte dann, es wäre hin, ich könnte ein Austauschgerät bekommen. Das war aber nur wenige Euro billiger als ein Neugerät. Jetzt habe ich auch ein Oregon und hoffe das passiert nicht.
Tut mir leid für dich. Hoffentlich hast du mehr Glück.
Da hebt sich mein Optimismus ja gleich in Höhen, wo sogar dem Baumgartner schwindlig würde!

Aber danke mal für die Info, dass ich nicht der einzige Mensch bin, dem sowas passiert!
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Ich tät das Teil einschicken. Denn die einzige ALternative wäre den Knopf zu verkleben. Aber ob sich dann das teil noch irgendwie schalten lässt, ist fraglich.....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
(14.Sep.2012, 08:16 )Mausbiber schrieb: dr. berndie (doc) hat an einem 60csx operiert und musste zwecks panikattacken von dr. termite wieder aufhören
(oder so ähnlich)
Schwester: Schere .... Tupfer .... mehr Tupfer ..... Sterbeurkunde
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Das 60CSx hat es aber überlebt.
Es hat aber dann eine zweite Operation gegeben (unter Ausschluß der Öffentlichkeit), bei der dem 60CSs dann eine Hülle eines 60Cx transplantiert wurde, mit dem es heute noch glücklich und zufrieden lebt.
Zur ersten Operation beim Dilber gibbet doch einen Dokumentationsfilm?
Da isser:
Dilberungen und Dönerstage können schon was ... :-)
Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
3
Vielen Dank für den Link - ich würde den Gehäusewechsel eh auch mit einem Digitizer-Tausch verbinden!
![[Bild: 81ded62a-8b7e-4838-b6e6-8317a15d7410.jpg]](http://img.geocaching.com/user/thumb/81ded62a-8b7e-4838-b6e6-8317a15d7410.jpg)
"Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm nur so selten dazu..."
Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
Dank der Tipps mit dem Link und die gemeinsame Besorgung des notwendigen Gehäuseteiles (zwecks Teilen der Versandkosten) konnte heute eine erfolgreiche Wiederbelebung durchgeführt werden!

Die DIY-Anleitung zum Tausch des Digitizers auf
Youtube war natürlich auch nicht hinderlich!
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions
Beiträge: 715
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
10
Bitte was ist der Digitizer? Und warum/wann sollte man den tauschen?
Beiträge: 406
Themen: 14
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
8
(10.Oct.2012, 12:01 )viennacache schrieb: Bitte was ist der Digitizer? Und warum/wann sollte man den tauschen?
Der Digitizer ist der Teil, der langläufig und nicht ganz korrekt als Display benannt wird.
Der Digitizer ist eigentlich ist der Teil, der über dem Display liegt und die Touchscreenfunktionalität umsetzt und deshalb auch oft zerkratzt wird.
Und wenn der Digitizer zerkratzt ist, braucht man ihn nur vom Display zu trennen und zu erneuern.
Alles unklar?
GPS = Old Indian Word For: Wise man who never asks for directions