Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch etwas zu GC-Vote!
Ich verwende GC Vote aktiv nicht. Nicht weil ich es nicht mag (es ist mir fast egal), sondern weil ich meine cachessuche nach anderen kriterien gestalte. Wenn ich mir, jetzt nicht wien gemeint, eine tour zusammenstelle, so lese ich mir meist auch das listing durch um festzustellen ob dieser cache von mrs. mausbiber und mir zu machen ist. speziellere caches die nur ich machen kann, weils sie für mrs. mausbiber zu lang zu schwer zu gefährlich sind versuche ich mit freunden zu machen oder such mir einen passenden termin für mich aus.
so ist mir gc vote egal (weil ich auch einen browser habe der nicht unterstützt wird). wenn alles implementiert wäre (bei GS) so würde ich sicherlich beim loggen auch meine gc vote bewertung abgeben. so ist es mir zu aufwendig.
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
@Tweezer:
Also da muss ich dir leider widersprechen. Die bisherige Nutzung dieses Tools zeigt, dass eine breite Masse bereits erreicht wurde. Man braucht also keine Einbindung in die Website. Ich verstehe auch nicht, warum man die Verwendung eines Bewertungstools davon abhängig macht wo es läuft. Seids ma net harm, aber das ist ja wohl das geringste Problem. Die Bewertungen fielen ja nicht anders aus nur weil das Tool eingebunden ist......Die Akzeptanz des Tools ist nicht das Thema, die ist im deuschen Sprachraum voll da.

Im Übrigen gebe ich dir recht. Ich bilde mir meine Meinung auch aus den Logs. Das erspart man sich auch weiterhin nicht. Es geht aber um die Aussortierung des Geomülls. Also BEVOR ich anfange Logs zu lesen sind schon jene ausgeblendet, wo mehrere andere Sucher bereits meinen, der Cache sei Müll. Was glaubst wieviele Logs dir da zum lesen ersparst. ..... Big Grin Wink

[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(27.Aug.2010, 08:59 )cbba schrieb: Also mir gefällt das als Information sehr gut, was man in CACH'EYE angezeigt bekommt:

[Bild: cache_neu.jpg]

Muss mir ja wohl auch gefallen Big Grin

Tafari gefällt das. Big Grin
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(27.Aug.2010, 09:09 )Tafari schrieb:
(27.Aug.2010, 08:59 )cbba schrieb: Also mir gefällt das als Information sehr gut, was man in CACH'EYE angezeigt bekommt:

[Bild: cache_neu.jpg]

Muss mir ja wohl auch gefallen Big Grin

Tafari gefällt das. Big Grin

Stegi gefällt das! Vor Allem die ewigen Kommastellen bei den Koordinaten. Da kann man dann auf den cm genau suchen. Big Grin
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
(27.Aug.2010, 09:32 )stegi schrieb: Stegi gefällt das! Vor Allem die ewigen Kommastellen bei den Koordinaten. Da kann man dann auf den cm genau suchen. Big Grin

Ist bekannt und wird in der 1.2.0 nur noch auf 3 Nachkommastellen angezeigt werden! Dodgy
Die Version ist im Moment als RC im Test.

Zitieren
@Tafari: Ehrlich gesagt kann ich mir nicht so ganz vorstellen, dass die breite Masse GC-Vote verwendet. Leider kann man nichts in Relation stellen, da ich nirgends die Anzahl der aktiven Geocacher in Deutschland bzw der Schweiz finden konnte. Mausbiber hat es meiner Meinung nach schön ausgedrückt wo der Knackpunkt liegt. So geht es ihm und sicherlich dem Großteil der im deutschen Raum aktiven Geocacher. Vor allem hätte eine Implementierung noch den zusätzlichen Vorteil, dass die Votes international wären. dH zB Caches im Waldviertel werden vielleicht von dem ein oder anderen österreichischen Geocacher gevoted, doch was ist mit den ganzen Tschechen? Die wissen nicht einmal, dass es solch ein Tool gibt.

Tweezer
Zitieren
Ich glaub gar nicht dass GCVote nur bei uns bekannt ist. Vor allem erhöht man die Bekanntheit wenn man bei ein paar Cacherln die GCVote Signatur hinterläßt. Das mach ich persönlich genau dann wenn mir der Cache besonders gut gefallen hat und ich gut bewerte - oder aber auch wenns extrem schlecht ist.
Ich verwends jetzt eigentlich regelmäßig und sehe auch sehr wohl, dass sich mein persönlicher Eindruck häufig mit den Wertungen deckt. Wobei man halt bei normalen Durchschnitts-Caches immer rund um den 3er ist und nicht viel Aussage hat. Bei besonders guten oder besonders schlechten hat man aber sehr wohl eine Aussage, und da reichen wirklich meist wenige Votes.

Mittlerweile find ich auch wenig Caches die noch keine Votes haben! (außer sie sind gesperrt)
[Bild: img.aspx?txt=und%20weiter%20gehts&uid=23386f...47146&bg=1][Bild: stat2.aspx?id=10023574][Bild: GeoFortress_1.gif]
Zitieren
(27.Aug.2010, 09:04 )Tafari schrieb: Die Akzeptanz des Tools ist nicht das Thema, die ist im deuschen Sprachraum voll da.

Burgtor (Most found) / 3795 Finds / 197 GCVotes ==> 5,2 %
Squirrels Treasure (Most found Multi) / 594 Finds / 33 GCVotes ==> 5,6 %
Waterfall (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 181 Finds / 15 GCVotes ==> 8,3%
Little Cacherwood (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 55 Finds / 9 GCVotes ==> 16,3%
Silent Guardians - Riesen (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 270 Finds / 26 GCVotes ==> 9,6%

Ganz gut aber "voll da" ist etwas uebertrieben.
Zitieren
(27.Aug.2010, 12:03 )Hynz schrieb: Burgtor (Most found) / 3795 Finds / 197 GCVotes ==> 5,2 %
Squirrels Treasure (Most found Multi) / 594 Finds / 33 GCVotes ==> 5,6 %
Waterfall (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 181 Finds / 15 GCVotes ==> 8,3%
Little Cacherwood (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 55 Finds / 9 GCVotes ==> 16,3%
Silent Guardians - Riesen (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 270 Finds / 26 GCVotes ==> 9,6%

Ganz gut aber "voll da" ist etwas uebertrieben.

Naja, zumindest Burgtor und Squirrels Treasure gab es laaaange bevor es GCVote, ja fast bevor es GC gab, gab. Wink
Da werden die früheren Hundertschaften kaum jetzt nach-GCVoten, daher ist dort der Anteil natürlich geringer.

Glaube nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast Big GrinBig Grin
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
danke, genau so hätte ich diese zahlen auch interpretiert!
[Bild: sigzee.php?munzeer=Mausbiber&lang=de]
Zitieren
Also mir kommts eigentlich nicht drauf an wieviel Prozent der Found Logs auch eine Wertung haben, sondern auf die absolute Zahl der Votings - die muss nämlich hoch genug sein, um statistisch signifikant zu sein.

Da find ich zb 197 votes beim Burgtor schon recht aussagekräftig.

Ob man sich das Plugin installieren will oder nicht ist für mich so ein bisschen eine Glaubensfrage wie welchen Browser man verwendet oder welches Betriebsystem. Jedenfalls integriert es sich so schön in die geocaching.com-Seite, dass es wirklich nur ein Mausklick ist, um die eigene Bewertung abzugeben. Ich denke einfacher gehts nicht.

Die Frage wie man die Votes in die Auswahl seiner Caches einfliessen lässt, bleibt ja sowieso immer jedem persönlich überlassen - man kann ja nach wie vor nur in die Logs schauen. Ich würde empfehlen was glaub ich auch Tafari gemacht hat: einfach mal eine Weile parallel nach der "alten" Methode (Logs, etc.) auswählen, und schauen ob der GCVote zur eigenen Einschätzung passt. So kriegt man ein Gefühl, wie sehr man sich drauf verlassen kann.

Gloria Gaynor, October 1978!
Zitieren
(27.Aug.2010, 09:48 )Tweezer schrieb: @Tafari: Ehrlich gesagt kann ich mir nicht so ganz vorstellen, dass die breite Masse GC-Vote verwendet. Leider kann man nichts in Relation stellen, da ich nirgends die Anzahl der aktiven Geocacher in Deutschland bzw der Schweiz finden konnte. Mausbiber hat es meiner Meinung nach schön ausgedrückt wo der Knackpunkt liegt. So geht es ihm und sicherlich dem Großteil der im deutschen Raum aktiven Geocacher. Vor allem hätte eine Implementierung noch den zusätzlichen Vorteil, dass die Votes international wären. dH zB Caches im Waldviertel werden vielleicht von dem ein oder anderen österreichischen Geocacher gevoted, doch was ist mit den ganzen Tschechen? Die wissen nicht einmal, dass es solch ein Tool gibt.

Tweezer

GC-Vote wird bereits von einer breiten Masse verwendet. Viellicht noch nicht in Östereich aber in Deutschland. Und die Tschechen haben GC-Vote auch schon entdeckt. Es gibt ja meines Wissensn anch auch schon eine mehrsprachgie Version. Das Dornröschen-dasein, dass du vermutest, hat GC-Vote bereits lange hinter sich.

(27.Aug.2010, 12:03 )Hynz schrieb:
(27.Aug.2010, 09:04 )Tafari schrieb: Die Akzeptanz des Tools ist nicht das Thema, die ist im deuschen Sprachraum voll da.

Burgtor (Most found) / 3795 Finds / 197 GCVotes ==> 5,2 %
Squirrels Treasure (Most found Multi) / 594 Finds / 33 GCVotes ==> 5,6 %
Waterfall (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 181 Finds / 15 GCVotes ==> 8,3%
Little Cacherwood (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 55 Finds / 9 GCVotes ==> 16,3%
Silent Guardians - Riesen (Multi, nur deutsche Beschreibung) / 270 Finds / 26 GCVotes ==> 9,6%

Ganz gut aber "voll da" ist etwas uebertrieben.

Dann denk bitte noch einmal darüber nach, was rund 3.000 Finder des Bugtores ausmachen, die zum Zeitpunktk des Fundes noch kein GC-Vote hatten. Deine Zahlen bzw. besse gesagt deine daraus gezogenen Relationen sind schlicht und ergreifend falsch.

Statistisch gesehen ist es auch völlig egal, wie die Relation von Funden vs. Votings ist. Wichtig ist lediglich dass die kritische Masse an Votings überschritten wird, damit das Gesamtvoting eine Aussagekraft erhält. Nicht mehr und nicht weniger. Das beduetet, du kannst die Verbreiterung von GC-Vote nicht an den Votings messen, sondern nur daran, wie wichtig es bei der Auswahl von Caches ist. Und da arbeitet die Zeit gegen euch .... Big Grin

Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt. GC-Vote hat sich in den letzten 6 Monaten extrem entwickelt. Diverse Animositäten gegenüber dem Script und daraus abgeleitete Argumente bringen uns da nicht weiter, weil die Idee, die dahitnersteckt ist gelinde gesagt genial. Es ist auch nur mehr eine Frage der Zeit wann GC-Vote auch volstädnig in geocaching.com integriert werden wird, da sich Bodensprech einer solchen Etnwicklung nicht gänzlich entziehen wird können. Zu meinen, man verwende es erst dann gerne, wenn es implementiert ist, erscheint mir hingegen eine Verhöhnung der Entwickler zu sein.
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
(27.Aug.2010, 14:18 )Tafari schrieb: Statistisch gesehen ist es auch völlig egal, wie die Relation von Funden vs. Votings ist. Wichtig ist lediglich dass die kritische Masse an Votings überschritten wird, damit das Gesamtvoting eine Aussagekraft erhält. Nicht mehr und nicht weniger.

100% ACK

Bei 197 Votes, die z.B. das Burgtor hat, fallen auch einzelne Freundschafts- bzw. Feindschaftsvotes nicht mehr ins Gewicht.

Ich persönlich verwende GC-Vote sehr gerne. Meiner Erfahrung nach, ist die "kritische Masse" ca. 10 Votings. Ab da treffen die Sternderl die Wahrheit sehr genau.

(27.Aug.2010, 14:18 )Tafari schrieb: Und die Tschechen haben GC-Vote auch schon entdeckt.

Das ist richtig! Ich war überrascht, wieviele Caches in Ostrava und Brünn schon besternderlt sind.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
Ich nutze GC-Vote nicht mehr, als Glegenheitscacher (bei jeder Gelegenheit) hat es für mich zu wenig Aussagekraft bzw. ist es auch zu umständlich mittels Grasaffen in die Seite implementiert. Gerade wenn gleichzeitig mehrere Zusatzscripts verwendet werden kann es unterwegs auf einem kleinen Netbookbildschirm schon mal ganz schön eng werden. Ich lese eigentlich recht gerne Beschreibungen und Logs. Um aus der Masse auf "fremden Terrain" die Besseren schneller zu filtern (besonders wenn cachen nicht der Hauptaufenthalt in der Gegend ist) kann ich es mir noch vorstellen. In der "Homezone" ist es für mich überflüssig geworden.
ТΛGΛUS, ТΛGΞłЛ SUЯŦТ HΛЛΞШΛϾКΞЯ - ΞЯ ШΛЯÐ łЛ SΞłЛΞM ШΛHЛΞ HΛϾКΞЯ.
Zitieren
In der Statistik, und GCVotes ist ja nichts anderes als eine solche, kommt es halt nicht nur auf die Anzahl der Werte an, sondern auch wie groß die Streuung ist (Standardabweichung).
Sprich: wenn ich nur 5 Votes hab und die haben alle denselben Wert, dann hat das für mich auch eine Aussage.
Aus 100 Votings die gleichmäßig von 1-5 Sternchen verteilt sind, lässt sich auch eine Aussage ableiten, aber halt keine eindeutige.
Zitieren
Eben darum gibt es den Median! Damit fallen alle extremen Werte nach unten wie oben weg.
Übrigens das Statistische Bundesamt nimmt auch den Median: Das mittlere Einkommens aller Österreicher ist nicht das durchschnittliche Einkommen eines Österreichers, sondern eben der Median.
Meiner Meinung eine Statistik-Verfälschung: Es gibt ja mehr Gering-Verdiener als Superverdiener. Aber das ist eine andere Sache...
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)

Zitieren
Oder man schaut es sich so an
   
Dazu braucht man nur auf die Sternchen klicken.
Zitieren
@Bavarix und cbba
Da ist aber jetzt schon etwas pingelig bzw. Jammern auf hohem Niveau. Wink
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
(27.Aug.2010, 09:48 )Tweezer schrieb: ...., doch was ist mit den ganzen Tschechen? Die wissen nicht einmal, dass es solch ein Tool gibt.

Tweezer

na, na da wär ich mir nicht so sicher, ich hab die letzten Tschechen caches auch gevoted und viele votes gesehen. Smile

Eigentlich eh wurscht, das Tool wird sich weiter durchsetzten (solang nix gröberes passiert mit dem server der erst mal mit dem traffic zurechtkommen muß), und die Cacher in 2 Lager teilen. Die einen nutzen es und schätzen es, die anderen (Verweigerer) bekommen gar nicht mit dass es das gibt. So who cares... Wink

Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kannst, so fälle die Bäume und du wirst feststellen dass da gar kein Wald ist.
Zitieren
ich versuch mal die Diskussion so halb umzudrehen... da sagen immer alle Leute.. die Bewertung sagt so gar nix aus man soll logs lesen, nur das zählt. (Klor... wenn da steht: sent with my mobile device)

Wenn ein Cache bei 10 oder 20 Bewertungen (median) besser als 4.0 ist, dann schau ich ihn mir mal an und les 3 logs ;-)
dann bin ich schon viel schlauer und bisher wurde ich noch nicht enttäuscht.

wenn ein Cache schnitt weniger als 1.5 hat... spar ich mirs logslesen. wenn ichs dann aber doch tue kommt mir auch die Erkenntnis: Des is Müll..

und in der Wahrheit: Ich cache oft so im vorbeifahren oder wo ich halt gerade beruflich bin, oder ich such mir fürs wochenende irgendwas zum wandern. und such die Ziele nicht nachm Cache aus. Egal wo ich mit meine Mädels hingeh wandern, da ist meist irgendwo a Dose. also ich verwende eigentlich WENIG Zeit damit alle Logs zu lesen (wie anderswo auch oft gepredigt wird) noch filtere ich wirklich oft nach den bestgevoteten caches... aber ich finds trotzdem gut und bewerte gerne. und loggen tu ich auch mehr als ich finger an meiner linken hand habe
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: