Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Lieber Termite!
Wenn du als Owner die 3km von Bodensprech auf deinem Weg zu einem veröffentlichten Listing als Richtschnur mitgeteilt bekommst und du diese 3km überschreitest, dann steht ja hoffentlich außer Streit, dass du erklären musst warum das unbedingt nötig ist.
Siehst du das etwa anders?
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
(20.Jan.2013, 19:47 )Tafari schrieb: Wenn du als Owner die 3km von Bodensprech auf deinem Weg zu einem veröffentlichten Listing als Richtschnur mitgeteilt bekommst und du diese 3km überschreitest, dann steht ja hoffentlich außer Streit, dass du erklären musst warum das unbedingt nötig ist.
Siehst du das etwa anders?
Ich sehe das genauso. Aber wenn eine Diskussion darüber (Zitat du selber) mit dem Reviewer nicht vorgesehen ist und GS keine Stellungnahme zur gestellten Frage (ich erlaub dir hiermit den gesamten Mail-Verkehr "317894vnumfv" hier zu veröffentlichen - ich komm nicht mehr hin) nicht beantwortet, was dann?
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Du hattest offensichtlich kein Listing in der Queue.
Wenn du Antworten von Bodensprech willst, brauchst du einen konkreten Fall (=Listing). Mangels Listing kann auch kein Reviewer etwas für dich tun. Theoretische "Was wäre wenn" Diskussionen vorab führen in Seattle nie zum Ziel.
Das ist aber die Politik Seattles, nicht die der Reviewer.
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
(20.Jan.2013, 20:08 )Tafari schrieb: Du hattest offensichtlich kein Listing in der Queue.
Wenn du Antworten von Bodensprech willst, brauchst du einen konkreten Fall (=Listing). Mangels Listing kann auch kein Reviewer etwas für dich tun. Theoretische "Was wäre wenn" Diskussionen vorab führen in Seattle nie zum Ziel.
Das ist aber die Politik Seattles, nicht die der Reviewer.
Leider auch nicht ganz richtig -> GC3YHWG
Dein Hinweis als Reviewer hat mich erst dazu bewogen, mich hier anzumelden.
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Also das mit den 3 km würde ich aufgrund des "sollte" weniger als "Richtlinie", sondern mehr als "Empfehlung" ansehen (für welche ich mich als Owner doch nicht rechtfertigen muss).
Da mich die Auslegung jetzt aber wirklich sehr interessiert, werde ich diese mal an anderer Stelle prüfen lassen.
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(20.Jan.2013, 21:28 )termite2712 schrieb: Da mich die Auslegung jetzt aber wirklich sehr interessiert, werde ich diese mal an anderer Stelle prüfen lassen.
Viel Erfolg!
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(20.Jan.2013, 20:15 )mariachi27 schrieb: Leider auch nicht ganz richtig -> GC3YHWG
Leider schon richtig, denn meine vorherige Antwort bezog sich auf deine allgemeine Anfrage an Bodensprech, die von dir hier zitiert wurde. Die bezieht sich auf kein Listing.
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
(20.Jan.2013, 23:05 )Tafari schrieb: Leider schon richtig, denn meine vorherige Antwort bezog sich auf deine allgemeine Anfrage an Bodensprech, die von dir hier zitiert wurde. Die bezieht sich auf kein Listing.
Wie schon vorher gebeten, wenn du noch Zugriff hast, dann häng hier die Kommunikation rein.
EDIT: Ich habs gefunden:
Hallo Mariachi27,
Thank you for including the GC code and translating the description. I see the final of GC3YHWG 1040er is 6 miles/ 9.6 km. In response to your question about why puzzle cache distance: The final must be within 2-3 km of the posted coordinates so any Trackables logged have a relatively accurate mileage. This is also so cachers have a good idea of where the cache will generally be located.
It looks like you are using this 1040 number as a celebration of Voradl's number of finds. I can see how this may have significance for you, but the final is too far from the posted coordinates.
In order for your cache to be published, please move it to within 2-3 km. Unfortunately, we will not publish it with the final almost 10 km from the posted coordinates. You could use the 1040 number in other ways, such as the final being 1040 feet (316 meters) from the posted coordinates or the coords at N 47° 01.040 for example.
I hope this helps. I will notify El Krawallo of the results of this appeal.
Good luck and happy caching,
Nicole
Community Support, Groundspeak
Da sie MUST schreibt, unterstelle ich jetzt mal, dass sie die eigenen Regeln nicht kennt.
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 84
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
2
Ich persönlich finde die Antwort von Nicole sehr gut, denn sie hat dir sogar ein paar konstruktive Vorschläge gegeben, wie du das Projekt trotzdem realisieren könntest. Warum hast du es damals nicht damit versucht?
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen:
wie Kollege Tafari schon geschrieben hat, wirst du deinen Cache schneller durch den Review-Prozess bekommen, wenn der Header innerhalb der 2-3km liegt. Und es wird auch immer eine Möglichkeit geben, das zu realisieren z.B. unter Zuhilfenahme von Peilungen, Referenzpunkten, etc.
Wenn du dich an Formulierungen stößt, und darauf hin auf einer größeren Entfernung bestehst, dann wird es eben ein bisschen länger dauern, und ggf. musst du dich an Appeals wenden.
Beiträge: 219
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Ich finde es auch besser wenn der Header innerhalb der 3 km ist. Wenn ich ein Rätsel löse dann möchte ich auch das er ungefähr dort im Umkreis ist und nicht irgendwo. Weil dann komm ich möglicherweise nie hin und hab umsonst das rätsel gelöst
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
In jedem Fall wäre es günstiger dem Suchenden im Ausnahmefall zu erklären, dass der Final weiter weg liegt und auch warum (falls man nicht während des Lösungsweges ohnehin draufkommt).
Nicole schreibt nicht MUST weil sie die Regeln nicht kennt, sondern weil sie für diesen Fall keinen Grund sieht von der Richtlinie abzuweichen. Das bedeutet, dass das MUST sich nicht generell auf alle Mysteries bezieht sondern nur auf den konkreten Fall. Mit anderen Worten (aber auch das sagt sie) muss eine Alternative her um diese konkrete Idee umsetzen zu können. Nachdem Seattle am längeren Ast sitzt, kann man dagegen kaum was tun.
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 9.448
Themen: 473
Registriert seit: Sep 2007
Dann frage ich mich schon, dass die Grundsprech-TypInnen nicht ein "must" in die Geidleins schreiben, wenn sie ein "must" meinen oder wollen.
Mit der aktuellen Formulierung in den Geidleins sehe ich absolut keinerlei Verpflichtung (inkl. anschließendem "Erklärungsbedarf") eines Abstandes von mehr als 3 km.
Und NEIN: ich habe jetzt nicht vor, einen Mystie zu legen, der solche Abstände hat - mir geht es hier rein ums Prinzip.
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
(21.Jan.2013, 13:43 )Tafari schrieb: Nachdem Seattle am längeren Ast sitzt, kann man dagegen kaum was tun.
Stimmt, KAUM.
1) Bückeln und Kuschen (hab ich dann gemacht)
2) Den Cache nicht auslegen. Egal, weil es gibt ja genug Mega-Evente, Power-Trails
3) Die Konkurenz besuchen
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(21.Jan.2013, 19:27 )termite2712 schrieb: Dann frage ich mich schon, dass die Grundsprech-TypInnen nicht ein "must" in die Geidleins schreiben, wenn sie ein "must" meinen oder wollen.
Mit der aktuellen Formulierung in den Geidleins sehe ich absolut keinerlei Verpflichtung (inkl. anschließendem "Erklärungsbedarf") eines Abstandes von mehr als 3 km.
Und NEIN: ich habe jetzt nicht vor, einen Mystie zu legen, der solche Abstände hat - mir geht es hier rein ums Prinzip.
Hab ich oben schon erläutert. Sie hat "must" gesagt, weil in dem konkreten Fall es offensichtlich keinen ausreichenden Grund für eine Überschreitung der 3km gibt - zumindest lt. Meinung von Bodensprech. Damit sie sich genau solche Einzelentscheidungen leisten können, sind die guidleines entsprechend locker formuliert. Soweit ich Bodensprech verstanden habe, ist die Formulierung Absicht.
Natürlich musst du keine Verpföichtung zur Einhaltung darin sehen. Wenn du das Listing aber veröffentlicht bekommen willst, musst du entweder die 3km einhalten im Sinne von "soll" und wenn nicht, dann schon einen guten Grund haben warum du den Abstand nicht einhältst. Ist ja im Prinzip das Gleiche wie bei den 161 Metern..... da war das Prinzip ja auch nie ein Problem, oder?
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(21.Jan.2013, 19:40 )mariachi27 schrieb: (21.Jan.2013, 13:43 )Tafari schrieb: Nachdem Seattle am längeren Ast sitzt, kann man dagegen kaum was tun.
Stimmt, KAUM.
1) Bückeln und Kuschen (hab ich dann gemacht)
2) Den Cache nicht auslegen. Egal, weil es gibt ja genug Mega-Evente, Power-Trails
3) Die Konkurenz besuchen
Eigentlich ist keine der drei Alternativen befriedigend, ergo muss ich meine Aussage von Kaum auf nichts revidieren......Deine drei Vorschläge in Ehren, aber Alternativen wären das für mich keine.
Die einzige wirkliche Alternative (wo dann vielleicht "alle" glücklich werden können) wäre einen der konstruktiven Vorschläge Bodensprechs in dem konkreten Fall zu beherzigen....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
(21.Jan.2013, 21:33 )Tafari schrieb: Eigentlich ist keine der drei Alternativen befriedigend, ergo muss ich meine Aussage von Kaum auf nichts revidieren......Deine drei Vorschläge in Ehren, aber Alternativen wären das für mich keine.
Die einzige wirkliche Alternative (wo dann vielleicht "alle" glücklich werden können) wäre einen der konstruktiven Vorschläge Bodensprechs in dem konkreten Fall zu beherzigen.... 
Genau daher habe ich auch dein KAUM verwendet. Und vorher schon beherzigt (mich gebeugt). 
Meine Entwickler bekommen halt regelmäßig einen auf den Deckel, wenn sie in Produktspezifikationen Wörter wie "SOLLTE" oder so, verwenden.
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Ich kenne in meinem Beruf den Konjunktiv auch nicht. Entwerder ist was oder es ist nicht.
Aber Geocaching ist ja kein Beruf ....
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 1.547
Themen: 34
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
25
(22.Jan.2013, 19:27 )Tafari schrieb: Ich kenne in meinem Beruf den Konjunktiv auch nicht. Entwerder ist was oder es ist nicht.
Aber Geocaching ist ja kein Beruf .... 
Schade
Non soli cedit
„Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"
Albert Einstein (und Billa)
Beiträge: 89
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
(22.Jan.2013, 19:27 )Tafari schrieb: Aber Geocaching ist ja kein Beruf .... 
Stimmt. Aber die Verwaltung des Hobbies durch GS Bedienstete (also die andere Seite) wird, so hoffe ich, beruflich gemacht.
„Wenn Argumente fehlen, kommt meist ein Verbot heraus.“
Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller
OK es gibt ÖAMTC und ARBÖ, Union und ASKÖ, Alpenverein und Naturfreunde. Aber wozu 2 gleiche Geocache-Foren?
Beiträge: 55
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
(22.Jan.2013, 19:27 )Tafari schrieb: Aber Geocaching ist ja kein Beruf .... 
Für die Angestellten der Firma Groundspeak und die Geocoins-Hersteller schon. ;-)
|