Du bist nicht angemeldet bzw. registriert. Wenn du dich anmeldest oder registrierst kannst du alle Funktionalitäten des Forenboardes nutzen ...
Hallo, Gast! Registrieren

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ladegeräte [split] Sammelkauf eneloop Akkus
#41
(12.Dec.2008, 10:13 )Jeeper.at schrieb: Das Netzteil des Lappis wurde spürbar wärmer.

Ist das schon ein Alarmsignal?

Die Netzteile von meinen DELL-Laptop (hatte schon mehrere) wurden immer so heiß, das ein längeres halten ohne Handschuhe eigentlich nicht möglich war. Geschätzte Temp. 50°C aufwärts.
Das ist aber auch an jeder Steckdose so!
Zitieren
#42
(12.Dec.2008, 10:13 )Jeeper.at schrieb: Da die Lappis aber Schaltnetzteile habe gilt das ned ganz. Die Schaltzeiten sind aber auf Sinusspannung ausgelegt. Wenn da nun Trapez oder noch schlimmer Rechteck daherkommt spinnt die Regelelektronik in den Schaltnetzteilen. Das KANN eine Weile funktionieren, irgendwann ist das Teil hin. Und wenn man Oech hat der Lappi gleich mit. Ned bei sowas sparen. Habe bei den Geodays meinen Lappi an so einem Trapezwandler gehabt. Das Netzteil des Lappis wurde spürbar wärmer.
Zu den ELV Geräten bin ich auch etwas skeptisch was genau modifizierter Sinus bedeutet. Der Preis der Geräte spricht nicht für einen echten Sinuswandler.

Gut. Das Netzteil meines Schlepptops wird immer spürbar wärmer als es sonst ist, sobald ich es ans normale Stromnetz anhänge. Ist nichts ungewöhnliches, weil das 'Ding ja auch fleißig transformiert ... Wink

Und woran erkannt man, ob ein Spannungswandler nun geeignet ist oder nciht? Ich meine, ich renn ja nicht mit einem Meßgerät durch die Gegend um das zu messen ... Wink
[Bild: img.aspx?txt=High-horse%201&uid=d8bf7641-9...f5e49&bg=2]
Nemo me impune lacessit!
Zitieren
#43
Mit wärmer meinte ich wärmer als wenn ich es ewig an die Steckdose hänge. Hat es dort von mir aus 50° konnte ich es im Auto fast bruzeln hören. Klar wird es im Normalbertrieb warm.

Beschreibung lesen, und nur wenn Sinuswandler draufsteht dann ist es für diesen Zweck OK.

Die Nummer 511312 - 62 beim Conrad ist z.B. für nen Lappi im Auto OK
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#44
(12.Dec.2008, 10:13 )Jeeper.at schrieb: Da die Lappis aber Schaltnetzteile habe gilt das ned ganz.

Muttu genau lesen, was ich schrubte Doppelpunkt_KlammerZu

Hattu alten laptop, hattu altes Netzgerät (so wie i) und altes Netzteil != Schaltnetzteil .. ist zwar Steinzeit und hält ergo auch so viel aus

SCNR
Ansonsten stimmts mit dem neumodischen Firefanz scho ... Strichpunkt_KlammerZu
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Zitieren
#45
(12.Dec.2008, 11:12 )earlgrey schrieb: Ansonsten stimmts mit dem neumodischen Firefanz scho ... Strichpunkt_KlammerZu

Vor allem diese geilen LCDs, welche die Postleitzahl von Schasklappersdorf, die Stuhlgangtemperatur vom Papst und die Lottozahlen vom letzten Sommer anzeigen Tongue
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#46
(12.Dec.2008, 11:37 )Stegi schrieb:
(12.Dec.2008, 11:12 )earlgrey schrieb: Ansonsten stimmts mit dem neumodischen Firefanz scho ... Strichpunkt_KlammerZu

Vor allem diese geilen LCDs, welche die Postleitzahl von Schasklappersdorf, die Stuhlgangtemperatur vom Papst und die Lottozahlen vom letzten Sommer anzeigen Tongue

Scho wieda!!! Big Grin
Aber das sind doch alles relevante Informationen und deshalb unverzichtbar! Wink
Zitieren
#47
(11.Dec.2008, 19:22 )rix69 schrieb: Ja würd auch noch gern bis nä. Woche warten, weil ich am WE mir das IPC anschauen mag. Ich für meinen Teil würd für das 700 tendieren, da ich die Akkus brauch und alles andere net so unbedingt! Im Auto hängt schon soviel am Zigarettenanzünder, da kann i net a Ladegerät a nu dazuhängen!

Tust eh schon schön brav das IPC testen tun?

Zigarettenanzünder:
bei meinem Löwen habe ich es so gemacht (eigene Leitung auf Dauerplus)
http://img282.imageshack.us/img282/5055/img0883a1cn.jpg
(man möge mir den Schmutz im Fussraum - rechts im Bild - verzeihen, der ist normalerweise nicht da! Doppelpunkt_blush_Doppelpunkt)
Zitieren
#48
(13.Dec.2008, 09:20 )Termite2712 schrieb: (man möge mir den Schmutz im Fussraum - rechts im Bild - verzeihen, der ist normalerweise nicht da! Doppelpunkt_blush_Doppelpunkt)

Na da muss ich mich aber doch sehr aufregen.
Wenn ich mir das ganze ansehe, komme ich zu dem Entschluß, dass die doppelte Verteilerdose leider nicht waagrecht zur Konsole montiert wurde.
Ich würde dich bitten, dieses nachträglich noch zu korrigieren, da ich mit diesen Versatz der mindestens 2 Millimeter ausmacht nicht Leben könnte. Blush
Zitieren
#49
(13.Dec.2008, 17:39 )ROD schrieb:
(13.Dec.2008, 09:20 )Termite2712 schrieb: (man möge mir den Schmutz im Fussraum - rechts im Bild - verzeihen, der ist normalerweise nicht da! Doppelpunkt_blush_Doppelpunkt)

Na da muss ich mich aber doch sehr aufregen.
Wenn ich mir das ganze ansehe, komme ich zu dem Entschluß, dass die doppelte Verteilerdose leider nicht waagrecht zur Konsole montiert wurde.
Ich würde dich bitten, dieses nachträglich noch zu korrigieren, da ich mit diesen Versatz der mindestens 2 Millimeter ausmacht nicht Leben könnte. Blush

Du hast natürlich völlig recht - ich werde das gleich morgen korrigieren und entschuldige mich gleich bei all jenen, die aufgrund des Anblickes der unfachmännisch montierten Dose nun augenkrebsgefährdet sind. Doppelpunkt_blush_Doppelpunkt
Zitieren
#50
(13.Dec.2008, 09:20 )Termite2712 schrieb: Tust eh schon schön brav das IPC testen tun?

Zigarettenanzünder:
bei meinem Löwen habe ich es so gemacht (eigene Leitung auf Dauerplus)
http://img282.imageshack.us/img282/5055/img0883a1cn.jpg
(man möge mir den Schmutz im Fussraum - rechts im Bild - verzeihen, der ist normalerweise nicht da! Doppelpunkt_blush_Doppelpunkt)

Ja die Batterien bruzeln schon, hoff das gehört so! Tongue

Sehr schöne Lösung und der Schmutz geht grad noch durch!
Zitieren
#51
(13.Dec.2008, 19:32 )rix69 schrieb: Ja die Batterien bruzeln schon, hoff das gehört so! Tongue

Du sollst ja auch Akkus laden und keine Batterien Doppelpunkt_D
Und wenn's Akkus sind: werden die wirklich heiss?
Genau das möchte ich eigentlich vermeiden und darum möchte ich ja das neue Gerät.

(13.Dec.2008, 19:32 )rix69 schrieb: Sehr schöne Lösung und der Schmutz geht grad noch durch!

Nun, ich mag kein Gefummel am Zigarettenanzünder - abgesehen davon, daß der kein Dauerplus hat. Da mein Autonavi (der antike SP2610) keine interne Stromversorgung hat, würde er beim Startvorgang des Autos neu booten (das habe ich leider auch bei meiner B*W, aber dort geht's leider nicht anders - und ich möchte jetzt nicht hören: da sind sicher die Heizgriffel schuld Doppelpunkt_D)
Weiters ist zwischen Zigarettenanzünder (befindet sich im Aschenbecher) und dem Schaltheben net sooo viel Platz - deswegen der Verteiler an der Seite. Frau Garmin spricht nun halt um die Ecke Doppelpunkt_D

So und jetzt muß ich noch den Wecker auf 06:00 Uhr morgen früh stellen, damit ich die von ROD bekritelten 2 mmm wieder ausbügle und bei der Gelegenheit gleich schauen, ob's dort eh nicht schmutzig ist. Doppelpunkt_blush_Doppelpunkt
Zitieren
#52
(13.Dec.2008, 20:26 )Termite2712 schrieb: Und wenn's Akkus sind: werden die wirklich heiss?
Genau das möchte ich eigentlich vermeiden und darum möchte ich ja das neue Gerät.

Je schneller das Schnellladegerät und je höher der Ladestom desto heiß!
Drum steh' ich so auf mein Ansmann, das ca. 3 Std. für eneloops braucht und dabei die Akkus schön kühl haltet.

Edit - Nachtrag: Siehst Termite, jetzt hab' ich gar nichts über die voll sinnvollen LCDs gesagt Wink
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Zitieren
#53
(13.Dec.2008, 20:26 )Termite2712 schrieb: So und jetzt muß ich noch den Wecker auf 06:00 Uhr morgen früh stellen, damit ich die von ROD bekritelten 2 mmm wieder ausbügle und bei der Gelegenheit gleich schauen, ob's dort eh nicht schmutzig ist. Doppelpunkt_blush_Doppelpunkt

Guten Morgen Termite. Es ist soeben 7.30 Uhr und ich habe immer noch keinen Bericht, dass diese Unschönheit behoben wurde.
Als Techniker ist mir natürlich sofort das Langloch auf der rechten Seite der Schrauabbefestigung aufgefallen.
Nun eine kurze Anleitung um diese Unschönheit fachgerecht zu beseitigen.
  • Löse vorsichtig mittels eines Kreuzschlitzschraubendrehers beide Schrauben um eine Viertel Drehung
  • Weiters messe man den Abstand zwischen Oberkante der Steckerbefestigung und dem Spalt der Mittelkonsole.
  • Nun zieht man vorsichtig die linke Schraube leicht auf Zug an, man sollte dabei aber immer noch die rechte Seite des Steckers bewegen können.
  • Wenn das geschehen ist, lege man nun wieder das Maßband an und messe den Abstand zum Spalt der Mittelkonsole erneut.
    Dieser sollte auf beiden Seiten des Steckers gleich sein.
  • Ist dies nicht der Fall kann man jetzt vorsichtig, den rechte Teil, der immer noch lockerer sitzt anheben um dieses auf den gewünschten Spalt einzustellen.
  • Sollte auch diesen passen, wieder mittels des Kreuzschlitzschraubendrehers die rechte Schraube angezogen.
    Bitte dabei beachten, dass der Stecker dabei gehalten wird, da sich ansonsten durch den Anzugsdrehmoment die Dose weder verschieben könnte.
  • Wenn dieses nach diesen Teil der arbeit auch fertig ist, brauchen wir nur noch die linke Schraube festziehen. Hierbei muss die Dose nicht mehr festgehalten werden, da sich bei der linken Bohrung kein Befestigungslangschlitz befindet und diese nicht mehr verrutschen kann.
  • Zum Abschuss nochmals mittels Maßband auf beiden Seiten der Steckdose den Abstand messen ob dieser korrekt ist.
Sollte irgendwelche Problem bei der oben genannten Arbeit anfallen, wenden sie sich an einen Fachmann.
Auf gut deutsch lassen sie mir eine PN zukommen, betreffend eines Termines um mein fachlichen und praktisches Wissen einzusetzen dieses Umstand zu korrigieren.
Zitieren
#54
Das Problem könnte nur sein, das das Langloch eh schon ziemlich am Anschlag ist.
Noch schlechter Montieren wäre kein Problem, aber verbessern? Ich weis nicht!
Zitieren
#55
(14.Dec.2008, 10:07 )richi_rich schrieb: Das Problem könnte nur sein, das das Langloch eh schon ziemlich am Anschlag ist.
Noch schlechter Montieren wäre kein Problem, aber verbessern? Ich weis nicht!

Da, dass ganze aus Kunststoff ist, könnte eine Erweiterung des Langloches den gewünschten Erfolg erzielen Exclamation
Zitieren
#56
Übrigens? Welcher Schmutz??

Hier mal Vergleichsbilder:

[Bild: IMG_1315.jpg]

[Bild: IMG_1316.jpg]

Und das war no ned amal das schlimmste an diesem schönen Tag im Gelände...
Das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos und Motorräder zu fahren.
Zitieren
#57
Ich denke einmal die Einsatzgebiete sind auch etwas unterschiedlich Wink
Zitieren
#58
@ Jeepers Fotos:
Iiiiiiiiiiiiiiiiiieh!!!!!!!
Also, da habe ich ab sofort null Probleme mit dem Schmutz in meinem Innenraum Doppelpunkt_D

@ RODs Angebot:
wird dankend angenommen - andererseits: wenn ich mir die Fotos vom Jeeper nochmals ansehe, kann's ruhig ein bisserl schief bleiben Strichpunkt_Klammerzu

@ Test von rix69:
Und? Hast g'scheit getestet?
Kömma schon bestellen?
(Angeblich gibt's da eh 3 Wochen Lieferzeit)
Zitieren
#59
(14.Dec.2008, 22:08 )Termite2712 schrieb: @ Test von rix69:
Und? Hast g'scheit getestet?
Kömma schon bestellen?
(Angeblich gibt's da eh 3 Wochen Lieferzeit)

Ja von meiner Seite aus schon! mag das 700er mit die Akkus haben! Soweit wir gesehn haben, kann das Ding alles was ich brauch!
Zitieren
#60
Ich hab mir das Teil mit Rix69 gestern angesehen.
Ein ausführlicher Test war aus Zeitgründen leider nicht möglich, aber kurz reinschnuppern konnte man.

Das Ladegerät gefällt mir sehr gut.

Die Anzeige ist auch super. Hatte gleich Gefühle.....
Nein im Ernst. Ich habe ein Akkupaar, das sich schon seit längerem mit keinem meiner Ladegeräte laden lässt. Mit diesen Akkus habe ich eine Überprüfung durchgeführt und konnte sofort sehen das ein Akku kaputt ist und der andere noch tadellos in Ordnung.
So eine Analyse fehlte mir bis jetzt.

Bezüglich Bestellung: Ich werde auf jeden Fall mit Rix69 etwas bei ELV bestellen. In wieweit sich eine Sammelbestellung rentiert stelle ich einmal in Zweifel.
Für mich ist es sehr schwierig in Wien Material auszuliefern, vorallem in Hinblick auf Weihnachten. Zu dieser Zeit werde ich mich eigentlich gar nicht in Wien aufhalten.

Die Versandbedingungen lauten: Für Aufträge unter € 200,- Warenwert berechnen wir eine Transportkostenpauschale von € 5,95. Für Aufträge ab € 200,- Warenwert tragen wir die Transportkosten. Sie sparen € 5,95!
Hinzu kommt bei allen Lieferungen eine Verpackungspauschale von 0,94% des Warenwertes sowie evtl. anfallende Zusatzkosten für Sonderversandarten (z.B. bei Lieferungen per Nachnahme, Express, Spedition etc.)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Exclamation eneloop Akkus von Sanyo +/- Geo-Johnny- 198 50.242 02.Nov.2011, 09:50
Letzter Beitrag: HUD1008
  Sanyo Eneloop XX HR-3UWX JollyJoker 20 9.772 02.Mar.2011, 09:52
Letzter Beitrag: Stegi
  eneloop AA + AAA - Sammelbestellung termite2712 42 11.602 16.Feb.2011, 13:23
Letzter Beitrag: Tafari
  eneloop AA - Sammelbestellung die 2. termite2712 50 15.771 08.Sep.2010, 12:17
Letzter Beitrag: termite2712
  Ladegeräte ROD 16 4.693 03.Jul.2008, 15:36
Letzter Beitrag: guenti-

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


Kontakt | Österr. Geocaching Forum | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation | Impressum
Erdstrahlen Freie Webseite!

Internationales Geocaching Portal

Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: