Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
(15.Oct.2009, 12:32 )earlgrey schrieb: Kann ned abstimmen, da mir ein Punkt a la "nein, aber transparenter begründet" fehlt
Was aber eigentlich einem Nein entspricht, oder?
Dein Zusatz kann ja noch hier diskutiert werden. Wobei ich da gleich die Frage anhänge: Was ändert es an dem Cache, wenn der Owner etwas transparent begründet?
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
und überhaupt: Wo ist der RAUNZ-PUNKT????
was ändert sich wenns transparent begründet ist: Ich bin informiert und kann leichter etwas FÜR MICH gutheißen, als etwas, dass ich nicht verstehe, weil ichs ned weiß.
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
(15.Oct.2009, 12:36 )Tafari schrieb: (15.Oct.2009, 12:32 )earlgrey schrieb: Kann ned abstimmen, da mir ein Punkt a la "nein, aber transparenter begründet" fehlt
Was aber eigentlich einem Nein entspricht, oder?
Dein Zusatz kann ja noch hier diskutiert werden. Wobei ich da gleich die Frage anhänge: Was ändert es an dem Cache, wenn der Owner etwas transparent begründet?
Mehr Transparenz unterbindet einfach dass der Verdacht der "Freunderlwirtschaft" und den "persönlichen Beziehungen" immer wieder laut wird. Und diese Streiterein sind weder fürs Hobby noch fürs persönliche Wohlbefinden förderlich, also stimme ich für mehr Transparenz ;-)
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(15.Oct.2009, 12:36 )Tafari schrieb: (15.Oct.2009, 12:32 )earlgrey schrieb: Kann ned abstimmen, da mir ein Punkt a la "nein, aber transparenter begründet" fehlt
Was aber eigentlich einem Nein entspricht, oder?
Dein Zusatz kann ja noch hier diskutiert werden. Wobei ich da gleich die Frage anhänge: Was ändert es an dem Cache, wenn der Owner etwas transparent begründet?
Ich glaube, er meinte, der Reviewer soll seine Ausnahmegenehmigung transparent begründen.
Das hätte den Vorteil, daß es kein Cachebashing mehr gäbe sondern nur noch Reviewerbashing, weil erst recht wieder einige mit der Erklärung der Reviewer nicht einverstanden wären. Man hat's am aktuellen Beispiel gesehen - pupSino hat den Grund seiner Ausnahmegenehmigung geschrieben. Es wurde nicht einmal ignoriert!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
(15.Oct.2009, 12:40 )Stegi schrieb: (15.Oct.2009, 12:36 )Tafari schrieb: (15.Oct.2009, 12:32 )earlgrey schrieb: Kann ned abstimmen, da mir ein Punkt a la "nein, aber transparenter begründet" fehlt
Was aber eigentlich einem Nein entspricht, oder?
Dein Zusatz kann ja noch hier diskutiert werden. Wobei ich da gleich die Frage anhänge: Was ändert es an dem Cache, wenn der Owner etwas transparent begründet?
Ich glaube, er meinte, der Reviewer soll seine Ausnahmegenehmigung transparent begründen.
Das hätte den Vorteil, daß es kein Cachebashing mehr gäbe sondern nur noch Reviewerbashing, weil erst recht wieder einige mit der Erklärung der Reviewer nicht einverstanden wären. Man hat's am aktuellen Beispiel gesehen - pupSino hat den Grund seiner Ausnahmegenehmigung geschrieben. Es wurde nicht einmal ignoriert!
Also ich hab das sehr gut gefunden, dass Pupsino die Beweggründe erklärt hat und für mich ist das eine gute Begründung.
Und ich denke dass ich nicht die einzige war/bin, die eine Erklärung für begrüssenswert hält. Wie kommst du darauf dass es nicht einmal ignoriert wurde?
Ich glaube das hast du ein bisserl zu allgemein formuliert ;-)
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
15.Oct.2009, 12:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.Oct.2009, 12:45 von Tafari.)
(15.Oct.2009, 12:40 )Stegi schrieb: (15.Oct.2009, 12:36 )Tafari schrieb: (15.Oct.2009, 12:32 )earlgrey schrieb: Kann ned abstimmen, da mir ein Punkt a la "nein, aber transparenter begründet" fehlt
Was aber eigentlich einem Nein entspricht, oder?
Dein Zusatz kann ja noch hier diskutiert werden. Wobei ich da gleich die Frage anhänge: Was ändert es an dem Cache, wenn der Owner etwas transparent begründet?
Ich glaube, er meinte, der Reviewer soll seine Ausnahmegenehmigung transparent begründen.
Das hätte den Vorteil, daß es kein Cachebashing mehr gäbe sondern nur noch Reviewerbashing, weil erst recht wieder einige mit der Erklärung der Reviewer nicht einverstanden wären. Man hat's am aktuellen Beispiel gesehen - pupSino hat den Grund seiner Ausnahmegenehmigung geschrieben. Es wurde nicht einmal ignoriert!
...und am Cache änderts trotzdem nichts. Ich frage mich, was eine Begründung wirklcih bringen soll. Um einen Cache zu suchen ist es doch IMHO völlig egal, warum der veröffentlicht wurde. Er ist da und man kann ihn suchen. Warum die 161 Meter unterschritten wurden ist im Bezug darauf doch völlig egal?
Nemo me impune lacessit!
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(15.Oct.2009, 12:45 )Schnuffel schrieb: Ich glaube das hast du ein bisserl zu allgemein formuliert ;-)
Nein! Denn im Thread selber hat niemand zu erkennen gegeben, daß die Begründung wahrgenommen worden wäre.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 4.163
Themen: 202
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
27
(15.Oct.2009, 12:45 )Tafari schrieb: ...und am Cache änderts trotzdem nichts. Ich frage mich, was eine Begründung wirklcih bringen soll. Um einen Cache zu suchen ist es doch IMHO völlig egal, warum der veröffentlicht wurde. Er ist da und man kann ihn suchen. Warum die 161 Meter unterschritten wurden ist im Bezug darauf doch völlig egal?
Vorsicht: Hier folgt ein Outing, kann zitiert und gegen mich verwendet werden, läßt wahrscheinlich wenig Raum für wortzerklaubereien übrig. Sollten Sie ein schwaches Herz haben, bitte nicht weiterlesen...
Mir ist das nicht egal.
(danke für ihr verständnis)
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(15.Oct.2009, 12:45 )Tafari schrieb: Ich frage mich, was eine Begründung wirklcih bringen soll.
Gar nix bringt's! Denn um wirklich transparent begründen zu können, müßte auch der Cache genannt werden, mit dem der Abstandskonflikt besteht. Das kann nicht wirklich das Ziel sein!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
(15.Oct.2009, 12:47 )Stegi schrieb: (15.Oct.2009, 12:45 )Schnuffel schrieb: Ich glaube das hast du ein bisserl zu allgemein formuliert ;-)
Nein! Denn im Thread selber hat niemand zu erkennen gegeben, daß die Begründung wahrgenommen worden wäre.
Wenn jemand etwas nicht zu erkennen gibt, heisst das noch lange nicht dass er nicht wahrnimmt ;-)
Es gab mit sicherheit deutlich mehr Leser diese Threads wie Schreiber.... und dennoch steht es auch Lesern zu Dinge wohlwollend wahrzunehmen!
Beiträge: 2.216
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
6
ich habe hier nun schon einige male das wort 'transparenz' gelesen und verstanden, dass eine solche eingefordert wird.
dem kann ich nicht ganz folgen.
aus meiner sicht herrscht hier bereits absolute transparenz.
begründung:
der veröffentlichung eines listings, das in irgendeiner weise eine ausnahme vom geocaching.com regelwerk erfordert, geht ein review-prozess voraus, in dem sich owner und reviewer über art, absicht, ausgestaltung und was weiß ich noch alles austauschen. der owner weiß also genau darüber bescheid, welchen anforderungen, formuliert durch den reviewer, sein listing genügen muss. er weiß demgemäß, warum sein listing freigeschaltet oder auch nicht freigeschaltet wird. der reviewer weiß das naturgemäß ebenso. es herrscht also, ich wiederhole, absolute transparenz.
andere beteiligte gibt es nicht.
kein owner hat irgendeine verpflichtung, einen anderen cacher oder gar eine ganze community zu befragen, ob das jeweilige listing gutgeheißen wird. ebenso wenig hat ein reviewer irgendeine verpflichtung, seine entscheidungen im rahmen einer öffentlichen diskussion zu kommentieren.
nochmal: alle beteiligten an einem review-prozess (owner und reviewer) haben gleichermaßen einsicht und einfluss auf die letztendliche entscheidung.
daher sehe ich das thema transparenz als gelöst an.
![[Bild: 12567.gif]](http://www.terracaching.com/statsban/12567.gif) **
Beiträge: 3.884
Themen: 127
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
21
(15.Oct.2009, 13:15 )Schnuffel schrieb: (15.Oct.2009, 12:47 )Stegi schrieb: (15.Oct.2009, 12:45 )Schnuffel schrieb: Ich glaube das hast du ein bisserl zu allgemein formuliert ;-)
Nein! Denn im Thread selber hat niemand zu erkennen gegeben, daß die Begründung wahrgenommen worden wäre.
Wenn jemand etwas nicht zu erkennen gibt, heisst das noch lange nicht dass er nicht wahrnimmt ;-)
Es gab mit sicherheit deutlich mehr Leser diese Threads wie Schreiber.... und dennoch steht es auch Lesern zu Dinge wohlwollend wahrzunehmen!
Spreche ich auch niemanden ab. Allerdings kann sich ein schweigender Leser nicht darüber beschweren, wenn seine Ansicht keine Berücksichtigung findet. Genauso wie sich ein Nichtwähler, nicht über ein Wahlergebnis zu beschweren braucht.
Aber was soll das Ganze jetzt? Um was gehts? Ist der letzte i-Tüpflreiterthread schon zu lange her? Wurden schon zu lange keine Wortklaubereien mehr veranstaltet?
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Beiträge: 1.234
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
9
(15.Oct.2009, 12:36 )Tafari schrieb: (15.Oct.2009, 12:32 )earlgrey schrieb: Kann ned abstimmen, da mir ein Punkt a la "nein, aber transparenter begründet" fehlt Was aber eigentlich einem Nein entspricht, oder?
Nein, tut es nicht. Wenn ich "Nein" gemeint hätte, hätte ich nicht angeführt, dass mir ein Punkt fehlt und diesen formuliert.
(15.Oct.2009, 12:36 )Tafari schrieb: Was ändert es an dem Cache, wenn der Owner etwas transparent begründet?
Gar nichts ändert sich. Es soll ja auch der Reviewer begründen, warum er den Ermessensspielraum zur Anwendung bringt - ned mehr und ned weniger.
(15.Oct.2009, 12:40 )Stegi schrieb: Ich glaube, er meinte, der Reviewer soll seine Ausnahmegenehmigung transparent begründen.
Genau das meine ich.
(15.Oct.2009, 12:40 )Stegi schrieb: Das hätte den Vorteil, daß es kein Cachebashing mehr gäbe sondern nur noch Reviewerbashing, weil erst recht wieder einige mit der Erklärung der Reviewer nicht einverstanden wären.
????
Natürlich wird es Leute geben, die mit einer Entscheidung nicht einverstanden sein ... aber möglicherweise können die eher nachvollziehen, warum es eine Ausnahme gegeben hat.
(15.Oct.2009, 12:40 )Stegi schrieb: pupSino hat den Grund seiner Ausnahmegenehmigung geschrieben. Es wurde nicht einmal ignoriert!
Diese habe ich sehr wohl gelesen und bin da ähnlicher Meinung und hätte an seiner Stelle ebenso entschieden...
oh gott,
vielleicht hätte ich vor meinen postings den fred vorher lesen sollen ... da wird ja scho wieder zerpflückt und sonst was ...
ich entschuldige meine wortmeldung, sie kommt nicht mehr vor ....
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr." (van Gogh)
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
(15.Oct.2009, 14:08 )Stegi schrieb: (15.Oct.2009, 13:15 )Schnuffel schrieb: (15.Oct.2009, 12:47 )Stegi schrieb: (15.Oct.2009, 12:45 )Schnuffel schrieb: Ich glaube das hast du ein bisserl zu allgemein formuliert ;-)
Nein! Denn im Thread selber hat niemand zu erkennen gegeben, daß die Begründung wahrgenommen worden wäre.
Wenn jemand etwas nicht zu erkennen gibt, heisst das noch lange nicht dass er nicht wahrnimmt ;-)
Es gab mit sicherheit deutlich mehr Leser diese Threads wie Schreiber.... und dennoch steht es auch Lesern zu Dinge wohlwollend wahrzunehmen!
Spreche ich auch niemanden ab. Allerdings kann sich ein schweigender Leser nicht darüber beschweren, wenn seine Ansicht keine Berücksichtigung findet. Genauso wie sich ein Nichtwähler, nicht über ein Wahlergebnis zu beschweren braucht.
Aber was soll das Ganze jetzt? Um was gehts? Ist der letzte i-Tüpflreiterthread schon zu lange her? Wurden schon zu lange keine Wortklaubereien mehr veranstaltet?
Sag du mir worums dir geht?
Ich habe lediglich festgehalten dass mir die sachliche Begründung von Pupsino gefallen hat und dass ich diese Art der Transparenz für gut befinde.
Beiträge: 2.148
Themen: 117
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
19
Ich bin gegen einen Überregelmentierung, habe deswegen mit Nein gestimmt.
Damit man aber unnötigen Diskussion möglichst keine Nahrung gibt, wäre ich da für absolute Transparenz. Natürlich soll das kein Auswahlkriterium für einen Cache sein, aber es würde signalisieren dass hier nichts "heimlich unter der Hand" passiert, sondern was total Reguläres.
Wenn man als Reviewer eine kurze Begründung in den publish-log reinschreibt warum man in diesem Fall eine Ausnahme gemacht hat, stört das im Listing nicht, aber jeder der da sensibel ist kann da nachlesen. So was wie "very special place" - also ganz kurz, keine lange Rechtfertigung.
Da eine Unterschreitung der 161m ja doch eher die Ausnahme als die Regel sein sollte, sollte das nicht allzuviel Mehraufwand für die Reviewer bedeuten.
Natürlich kann und wird es trotzdem Leute geben die die Begründung nicht akzeptieren, oder nicht verstehen warum die Begründung nicht auf den eigenen Cache anwendbar ist. Aber man setzt damit ein Signal dass man um Objektivität bemüht ist.
Gloria Gaynor, October 1978!
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Mir gefällt frigschneck's Vorschlag sehr gut. Eine sachliche, kurze nachvollziehbare Erklärung würde glaub ich vielen Diskussionen vorbeugen.
Beiträge: 1.411
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
2
Ich stimme für "mir ists wurst"!
Begründung:
1. Wird mans egal wie mans macht immer irgend jemand finden, dem es nicht passt und etwas zum nörgeln hat!
2. Solange da eine Person hinter dem Review-Prozess steht, es immer Willkür (bzw. vorgeworfene) geben wird!
3. Solange da eine Person hinter dem Review-Prozess steht, wird es immer Leute geben die mit der Person nicht können und dem Willkür oder ähnliches vorwerfen.
4. Ist das eine depate Regelung mit der wir einfach Leben müssen. Warum 161 m weils aussn amerikanischen kommt, schon klar! Aber ist trotzdem ein depater Abstand!
Wie könnte mans verbessern:
1. Wir gar net, weil die Regeln net bei uns gmacht werden.
2. Was bringts wenns transparent wird, irgendwem wird die Begründung sowieso net passen.
3. Wie schon geschrieben gibt es schon mehr Ausnahmen nur fallens oft net auf! Wieviele hatten den Mystery schon und wussten von dem Konflikt? (Wahrsch. eine Minderheit)
4. Sagt ja Pupsino es gibt eine Klärung zw. Owner und Reviewer und alle anderen müssen damit leben.
5. Frigschnecks ansatz ist zwar OK, könnte aber unter umständen ein Spoiler sein, weil man dann erst recht wieder im Umkreis zum suchen anfangt.
Ob das immer alles so Super ist, ist fraglich, nur werden die 100.000 diskussionen darüber nix ändern, irgendwer wird sich immer finden der sich am Schlipps getreten fühlt und meistens triffts eh nur 3 Leute, den Owner der einen Dose, den Owner der anderen und den Reviewer und einer fühlt sich halt ungerecht behandelt. Wenns einen selber net trifft, ist es einem im Normalfall ja wurst, nur wenn man selber mal drann ist, macht man einen Wirbel.
Ist nur meine bescheiden Meinung dazu!
Beiträge: 1.275
Themen: 49
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
12
schneckes vorschlag gefällt mir, das wäre ein wirklicher fortschritt in sachen transparenz der allgemeinheit gegenüber. es muss dabei ned erwähnt werden welche cache jetzt näher als normal üblich liegen oder ähnliches sondern einfach kurzes statement wie "einzigartiger punkt", "500m höhenunterschied" oder was auch immer
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
ich versteh nicht wieso das alle so unentspannt sehn... klar würds mich ärgern wenn wer 20m neben meinem chache wer nen andern setzt, aber noch mehr würds mich ärgern wenn ein wirklich gutes versteck oder ein tolles rätsel/story unveröffentlicht bleibt nur weil der 10m zu nah am nächsten micro ist..
Beiträge: 7.377
Themen: 290
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
28
Wie mein Kollege schon schrubbte, besteht 100%ige Transparenz zwischen ALLEN Beteiligten. Sollte ein zusätzlicher Owner von einer Ausnahme betroffen sein, so wird auch der in den Review Prozess eingebunden. Das Argument, man wünsche sich noch mehr Transparenz ist daher für mich nicht nachvollziehbar.
Ich verstehs noch immer nicht. Was bringt es einem Suchenden, wenn er weiß, warum eine Ausnahme bei diesem oder jenem Cache gemacht wurde? Mir konnte noch immer keiner erklären, welchen Unterschied es macht, wenn man diesbezüglich eine Erklärung zur Hand hat - die dann ohnehin wieder nicht von allen akzeptiert wird und der Unmut hernach genau der selbe ist?
Nemo me impune lacessit!
|