10.May.2010, 22:07
Um FTF kann man sich nichts kaufen, also wäre das jedenfalls nicht kommerziell

Kommerz: GC als Werbung
|
10.May.2010, 22:07
Um FTF kann man sich nichts kaufen, also wäre das jedenfalls nicht kommerziell
![]()
10.May.2010, 22:14
(10.May.2010, 22:06 )Bavarix schrieb: Hallo Ejadis, Und mit welchem Recht will die eine Partei der anderen das Cachen verbieten? (10.May.2010, 22:07 )viennacache schrieb: Um FTF kann man sich nichts kaufen, also wäre das jedenfalls nicht kommerziell Manchmal könnte man einen anderen Eindruck bekommen ![]()
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
10.May.2010, 22:29
@Bavarix: Ich seh da kein Problem - da liegen ein paar Dosen, noch dazu in anerkannt schönen Gegenden. Man kann's erwandern, man kann's loggen.
Mir ist piepegal, wer die jetzt gelegt hat. Wo ich hingeh' entscheide ich, ob es mir gefällt, merk ich dann. Aber ich habe immens was dagegen, wenn mein Noch-nicht-dort-gewesen-Sein als Teilnahme an einem Boykott ausgelegt werden könnte, von dem ich bis vor einer halben Stunde nicht mal was gewußt hab! UND ich hab schwer was dagegen, wenn ich in meinem privaten Maileingang so was finde wie heute morgen. Dann fühle ich mich nämlich in meiner Privatsphäre angegriffen. ![]() ![]()
11.May.2010, 06:29
(10.May.2010, 21:57 )Ejadis schrieb: ...ich glaub, ich hol mir den FTF bei den anderen NÖ Dosen, solange sie noch da sind...wenn sonst keiner will: Ich opfer mich gerne. lt. signatur holst du dir deine DNFs ![]() ![]()
11.May.2010, 08:17
(11.May.2010, 06:29 )mausbiber schrieb:(10.May.2010, 21:57 )Ejadis schrieb: ...ich glaub, ich hol mir den FTF bei den anderen NÖ Dosen, solange sie noch da sind...wenn sonst keiner will: Ich opfer mich gerne. Touché! ![]() ![]() ![]()
11.May.2010, 10:00
Der Hinweis in dieser Note: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?...a9ff0b1248 ist schon sehr hellend. Und die darauf antwortende Note von bemeva http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?...7e8fe2eaa7 bringt das Grundproblem ganz gut auf den Punkt. Dh. es scheint hier um die großflächige kommerzielle Vereinnahmung einer von Privatleuten freiwillig und unentgeltlich geschaffenen "Cache-Infrastruktur" zu gehen. Dass so etwas für Sprengstoff sorgt, war meiner Meinung nach vorauszusehen.
Nachtrag: Trifft es auch sehr gut: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?...c07a2d7b1f
11.May.2010, 10:10
(11.May.2010, 10:00 )NikNik schrieb: Dh. es scheint hier um die großflächige kommerzielle Vereinnahmung einer von Privatleuten freiwillig und unentgeltlich geschaffenen "Cache-Infrastruktur" zu gehen. Dass so etwas für Sprengstoff sorgt, war meiner Meinung nach vorauszusehen. Dass soetwas aber auch an den Haaren herbeigezogen sein kann, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Die Argumente sind für mich noch immer nicht nachvollziehbar. Momentan nehme ich nur einen mehr oder weniger lauten Aufschrei wahr. Frage ich nach worum es konkret geht, bleibt es immer ruhig. Ergo fange ich mit den vorgebrachten "Argumenten" nicht viel an. NA-Logs sind dann gerechtfertigt, wenn die guidelines nicht eingehalten wurden. Um die scheint es aber nicht zu gehen. Denn diesbezüglich sagt niemand etwas. Ob jemandem die Caches gefallen oder nicht. Oder ob sie für gut, verzichtbar, schlecht, unnötig gehalten werden steht auf einem anderen Blatt und rechtfetigt derartige Raktionen IMHO nicht.
11.May.2010, 10:16
War der einzige Finder dieses Caches ein Bruder vom Klotzaden?
11.May.2010, 10:18
(11.May.2010, 10:00 )NikNik schrieb: Dh. es scheint hier um die großflächige kommerzielle Vereinnahmung einer von Privatleuten freiwillig und unentgeltlich geschaffenen "Cache-Infrastruktur" zu gehen. Bei fünf (?) Dosen kann ja wohl kaum von "großflächig" gesprochen werden. ![]() Und kommerziell ist das Ganze doch schon längst - wir kaufen uns Geräte um ein paar hundert Euro, halten Treffen in Lokalen ab statt daß wir Picknick machen, wir kaufen uns Premium-Mitgliedschaften...sorry, aber ich kann diese Aussage beim besten Willen nicht nachvollziehen. ![]() ![]()
11.May.2010, 10:21
11.May.2010, 10:29
(11.May.2010, 10:18 )Ejadis schrieb:(11.May.2010, 10:00 )NikNik schrieb: Dh. es scheint hier um die großflächige kommerzielle Vereinnahmung einer von Privatleuten freiwillig und unentgeltlich geschaffenen "Cache-Infrastruktur" zu gehen. Außerdem: welche, von uns unentgeltliche "Cache-Infrastruktur" ist hier gemeint? Sie legen eigene Caches und verwenden keine von Cachern gelegten. Oder ist geocaching.com als Plattform gemeint? Die Argumentationskapriolen werden immer seltsamer!
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
11.May.2010, 10:30
(11.May.2010, 10:21 )Tafari schrieb:(11.May.2010, 10:18 )Ejadis schrieb: ...sorry, aber ich kann diese Aussage beim besten Willen nicht nachvollziehen. Da nich' für... ![]() ![]() ![]()
11.May.2010, 10:31
(11.May.2010, 10:18 )Ejadis schrieb: ...sorry, aber ich kann diese Aussage beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich glaube, dass verstehen meist die Verfasser selbst nicht. ![]() Tweezer
11.May.2010, 10:34
Weswegen die Aufregung nur noch unverständlicher wird ....
11.May.2010, 10:38
Ich weiß nicht, ob es euch schon aufgefallen ist - aber auf opencaching sucht man bei den NÖ-Dosen vergeblich nach bösen Logs...ich hab mich mit der Seite nicht wirklich eingehend beschäftigt, aber die ist doch nur von den Usern administriert und tatsächlich "unabhängig", oder?
Wenn meine Annahme stimmt, hätte ich mir dort eigentlich noch einen größeren Aufschrei erwartet. ![]() ![]() ![]()
11.May.2010, 10:46
Wahrscheinlich geht’s da mehr um Psychologie? Ob ich an einem Event teilnehme oder ein neues Device kaufe , das liegt in meiner Entscheidung. Auf die Tourismuswerbung habe ich aber keinen Einfluss. Wir leben in einer Zeit zunehmender Fremdbestimmung und viele Geocacher, wage ich mal zu behaupten, üben dieses Hobby (oder haben es ausgeübt) gerade deshalb aus, weil es ein hohes Maß an persönlicher Gestaltungsfreiheit bietet. Zumindest früher hatte es den Hauch eines Abenteuers, das einen ganz persönlich, aber auch eine kleine Community Gleichgesinnter betroffen hat. Man sucht einen Cache, den jemand anderer gelegt hat, man legt einen für andere, die ihn suchen. Man möchte selber Spass haben und anderen diesen Spass gönnen. Das hatte auch einen starken kommunikativen und subversiven Aspekt (ich denke da auch ein wenig an die Sprayer-Szene, allerdings viel legaler ;-)
Was jetzt passiert, ist die letzte Entwicklungstufe, die nach der Vermassung (ich meine das ganz neutral) die Verkommerzialisierung eines ursprünglich recht privat gemeinten Hobbys bringt (wobei ich mir bewusst bin, das Geocaching.com auch ans Geldverdienen denkt). Dieser Schritt ist ohnehin nicht mehr rückgängig zu machen, aber es ist klar, dass es Widerstand gibt. Ich finde gut, dass dieses Missbehagen artikuliert wird, das für neutrale Beobachter vielleicht auch etwas schwer zu begreifen ist. (Freilich sollte man dabei auch ein wenig darauf achten, wie man seine Kritik formuliert ...)
11.May.2010, 11:00
(11.May.2010, 10:38 )Ejadis schrieb: Ich weiß nicht, ob es euch schon aufgefallen ist - aber auf opencaching sucht man bei den NÖ-Dosen vergeblich nach bösen Logs...ich hab mich mit der Seite nicht wirklich eingehend beschäftigt, aber die ist doch nur von den Usern administriert und tatsächlich "unabhängig", oder? is opencaching in der Gegend aktiv im Einsatz?
11.May.2010, 11:04
(11.May.2010, 10:46 )NikNik schrieb: Wahrscheinlich geht’s da mehr um Psychologie? Ob ich an einem Event teilnehme oder ein neues Device kaufe , das liegt in meiner Entscheidung. Auf die Tourismuswerbung habe ich aber keinen Einfluss. Auf die Werbung hast du indirekt Einfluß. Es liegt nach wie vor bei dir, ob du auf eine Werbeschiene anspringst oder nicht. Abgesehen davon: Wir sind nicht das Zielpublikum - der Tourismus in NÖ soll angekurbelt werden, daran finde ich nichts verwerfliches. Wenn der Werbegag nicht funktioniert, wird es halt einen neuen geben. (11.May.2010, 10:46 )NikNik schrieb: Wir leben in einer Zeit zunehmender Fremdbestimmung und viele Geocacher, wage ich mal zu behaupten, üben dieses Hobby (oder haben es ausgeübt) gerade deshalb aus, weil es ein hohes Maß an persönlicher Gestaltungsfreiheit bietet. Das bietet es nach wie vor. Ich jedenfalls fühle mich in meiner Kreativität nicht beeinträchtigt und bastel weiter an meinem Projekt. *das war jetzt Schleichwerbung* ![]() (11.May.2010, 10:46 )NikNik schrieb: Zumindest früher hatte es den Hauch eines Abenteuers, das einen ganz persönlich, aber auch eine kleine Community Gleichgesinnter betroffen hat. Man sucht einen Cache, den jemand anderer gelegt hat, man legt einen für andere, die ihn suchen. Man möchte selber Spass haben und anderen diesen Spass gönnen. Das hatte auch einen starken kommunikativen und subversiven Aspekt (ich denke da auch ein wenig an die Sprayer-Szene, allerdings viel legaler ;-) Cachen tu' ich ja noch nicht so lang, wie es früher war, kann ich nicht beurteilen. Aber in der schwarzen Szene war ich lang, und mir kommt das da jetzt genau so vor...man hat sich als Mitglied einer Elite gefühlt und auf alle anderen runtergesehen. (Das fand ich persönlich damals schon blöd.) Um an Kleidung usw zu kommen, mußte man entweder selbst was nähen oder aus fernen Ländern bestellen. Dann gab's plötzlich pipifeine Sachen bei H&M zu kaufen, und der Aufschrei war da: Oh Göttin, unsere Szene wird vergewaltigt, jetzt kann ja jeder, wir sind doch die "Echten" Gothics...also haargenau so wie die Diskussion jetzt. Notwendig war das damals nicht, das Ganze hat sich selbst totgelaufen...ein paar von den neuen Leuten sind geblieben und wurden akzeptiert, die meisten sind dem nächsten Modetrend nach. Und genau so wird es in Bezug auf die NÖ Dosen auch sein. (11.May.2010, 10:46 )NikNik schrieb: Was jetzt passiert, ist die letzte Entwicklungstufe, die nach der Vermassung (ich meine das ganz neutral) die Verkommerzialisierung eines ursprünglich recht privat gemeinten Hobbys bringt (wobei ich mir bewusst bin, das Geocaching.com auch ans Geldverdienen denkt). Dieser Schritt ist ohnehin nicht mehr rückgängig zu machen, aber es ist klar, dass es Widerstand gibt. Ich finde gut, dass dieses Missbehagen artikuliert wird, das für neutrale Beobachter vielleicht auch etwas schwer zu begreifen ist. (Freilich sollte man dabei auch ein wenig darauf achten, wie man seine Kritik formuliert ...) Ich kanns nach wie vor nicht begreifen. Ich hab's schon mal gesagt, ich habe nicht den Eindruck, daß uns was weggenommen wird - wir bekommen was dazu. Warum fällt es uns so schwer, uns darüber zu freuen, daß auch andere toll finden, was wir so sehr mögen? ![]() ![]()
11.May.2010, 11:26
Die kommerzielle Seite ist für mich eindeutig. User „Niederösterreich“ macht Werbung für Tourismus in Niederösterreich. Es ist in den Listings ein Link auf die Homepage von „Niederösterreich“ geocaching.niederoesterreich.at von der man auch gleich seinen Urlaub online buchen kann (links untern auf der Seite). Wenn das keine Werbung ist, was dann? Und natürlich nützt User Niederösterreich die von vielen privaten Usern mit Eigenleistung (und ev. Memberbeiträgen) "gesponserte" Plattform geocaching.com.
11.May.2010, 11:35
Was ist schlecht am Tourismus in Niederösterreich? Wenn ich wo übernachten will, freu ich mich über einen Link, wo ich buchen kann. Wenn ich weiß, ich fahr an dem Tag wieder heim, klick ich nicht drauf.
![]() ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Kommerz VS Bildung | howc | 27 | 7.231 |
10.Nov.2010, 23:20 Letzter Beitrag: cosheen |
|
Wo ist die Grenze betreffs "Kommerz" zu ziehen? | laufente67 | 4 | 2.045 |
08.May.2010, 21:00 Letzter Beitrag: termite2712 |
Webspace und Traffic kosten Geld. Da dieses Forum von privater Seite finanziert wird, und die Kosten aufgrund des Wachstums auch steigen, hast du hier die Möglichkeit deiner Zufriedenheit mit dem Forenboard und dessen Services Ausdruck zu verleihen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert den Fortbestand dieses Forenboards. Vorab sei allen gedankt die dieses Forum, sei es finanziell oder auch durch geopferte Zeit, unterstützen: